Zwischengas - Ja oder Nein??

BMW 3er E36

Hi Leute, ich wollte mal fragen, ob das Zwischengasgeben beim Herunterschalten trotz der heutzutage synchronisierten Getriebe nicht doch eine Verschleissreduzierung des Antriebsstranges mit sich bringt? Durch die Anpassung der Drehzahl müssten doch Kupplung, Antriebswelle usw keiner ruckartigen Belastung ausgesetzt werden!? Der Schaltvorgang läuft auch viel harmonischer ab, wenn mans denn kann 😉.
Jedenfalls ist das Zwischengasgeben seit einigen Rennstreckenfahrten von mir automatisiert worden und ich würde es nur durch strenge selbstbeherrschung wieder loswerden.

P.S.: Das der Verbrauch etwas steigt, ist mir durchaus bewusst.

57 Antworten

Hallo Jungs,
zum Thema ZWISCHENGAS KANN ICH EUCH NUR RATEN lasst es sein!!!
Als ich bei der Bundeswehr war (schon etwas länger her) fuhr ich einen alten MAN mit "unsinchronisiertem" Getriebe. Am Wochenende bin ich dann mit meines Vater's BMW 2002Ti in die Disco usw. :-)))
Hab natürlich mächtig angegeben, mit ZWISCHENGAS
:-))
Das Ende vom Lied: Synchronringe am Arsch!!!!

aha, und wie erklärst du dir, dass die synchroringe dadurch in Arsch gehen???

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Wenn dus sehr gut kannst, hast so gut wie keinen Kupplungsverschleiss...

Fahre auch immer mit Zwischengas, einfach weil sichs geil anhört...Bremsen sollte man halt auch gleichzeitig können, damit nichts passiert, wenn man mal schnell abbremsen muss😁

Mach ich genauso, meine Kupplung hat zwar erst 125.000 weg, aber andere sollen da schon ihre getauscht haben, von Verschleiß merke ich noch gar nichts, obwohl stellt sich die Kupplung nicht automatisch nach, bis sie irgendwann mal durchrutscht ?Leichtes Zwischengas+Bastuck=Gänsehaut

macht doch was ihr wollt!!!
Ist ja nicht mein Getriebe.
Meins ja nur gut mit euch :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyE36


...Leichtes Zwischengas+Bastuck=Gänsehaut

Andy weiß wieder mal am besten bescheid....

Ich fahr übrigens auch mit Zwischengas...es ist vor allem wie schon erwähnt ein ruckelfreies Fahren. Wenn ich ab und zu mal Beifahrer bin bei anderen Fahrern in ihren Autos dann wird mir immer übel...jetzt ganz ehrlich. Ist doch voll eklig wenn die Kupplung den Motor auf einmal um 1000 U/min hochholt....besser man übernimt selber diese Arbeit und gleicht die Motordrehzahl an.

Wenn man auch noch nen Bastuck oder G-Power oder was weiß ich hat dann ist Zwischengas auch noch ein Genuss für das Gehör...vor allem wenn man Gas gibt und dann einkuppeln lässt und der Auspuff bleibt auf der Lautstärke...

MfG

Ja, ich warte nur auf eine plausible Erkläörung von dir.m Dass die Ringe grade in dem Moment kaputt gegangen sind kann auch Zufall sein und nichts mit der Fahrweise zu tun haben!

Mal bei 2500 rpm ohne Zwischengas aus dem 3ten in den 2ten (realistische Situation wenn's bergab geht)...na, wo geht's dem Getriebe bzw. dessen Einzelteilen wohl derber an den Kragen, mit oder ohne Zwischengas?

Zwischengas hat auch Vorteile: Wenn ich mit 100 angerauscht komme und dann in ner engen Kurve abbiege muß ich erheblich Geschwindigkeit abbauen (Die Jungs mit KW Variante 1 nicht so sehr 😁), wenn ich flüssig durch die Kurve "heizen" will, schalte ich mit Zwischengas runter, andernfalls müßte ich bremsen, verliere mehr Geschwindigkeit oder muß die Motorbremse machen lassen, das ist aber Kupplungsverschleiß ohne Ende.

Der Shah ist soo im Recht 😁

Die plausible Erklärung gibt Dir dann der Werkstattmeister, der dein getriebe tauschen muß!
ENDE DER DISKUSSION !!!!!

Würdest Du Bitte sachlich bleiben und die Gründe benennen? Ich freue mich nämlich immer wenn ich etwas dazulernen kann.

...auf so eine tolle Antwort hatte ich gewartet. Also bisher ~10 Pros und eine Contra, welche nur dadurch begrünmdet wurde, dass bei Vaters ti mal die Synchroringe kaputt gingen...
Und falls es von 1 mal vor der Disco angeben (*lol*) wirklich kaputt gehen sollte, frag ich mich, warum mein getriebe nach unzähligen Zwischengas-Tortouren 😉 noch nicht auseinandergeflogen ist.
Falls hier mal jemand mitliest, der wirklich Ahnung von Getrieben usw hat, der soll uns doch mal Auskunft darüber geben.

Das SMG im M3 E46 geht ja wohl auch nicht gerade sparsam mit Zwischengas um und da hält das Getriebe ja auch!

ZWISCHENGAS
Definition: 1. Kuplung treten
2. Gang raus

Joah, aber bei der Definition fehlt ja wohl noch was!! 😁 Ohne den nächst niedrigeren Gang wieder einzulegen, steht man irgendwann!! 😁

ZWISCHENGAS !!! Beim RUNTERSCHALTEN
1. Kuplung treten
2. Gang raus
3. Kuplung loslassen
jetzt ZWISCHENGAS
4. Kuplung treten
5. Gang rein
6. Kuplung loslassen

Möglicherweise reden wir hier aneinander Vorbei ???

Oder was versteht Ihr unter ZWISCHENGAS womöglich mit dem Gaspedal spielen (hahaha)
wie im Kindergarten.

Aber was soll man schon von kleinen Kindern erwarten?

Wenn ich diese gequirlte Scheiße noch länger lesen muß, krieg ich noch nen Vogel.

Übrigens "ROTHERBACH" hatt recht mit seiner Aussage!!!

Nun zu meiner Person:
Geb. 28.04.1958 d.h. schon aus dem Alter raus wo man mit dem Gaspedal spielt.
Ausbildung mit Abschluß zum Kfz.-Mechaniker auf Motorräder und PKW.
Ausbildung zum Motorenbauer in der Motorreninstandsetzung und im Getriebebau.
Weiterbildung mit Abschluß Industriemeister Metall.

z.Z. arbeite ich bei "ZF" wenn euch das was sagt.

ENDE ALLER DISKUSSIONEN !!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen