Zwischenfazit nach 1200km im neuen (gebrauchten) E61 530d
Hallo zusammen,
ich wollte mal kurz meine ersten Eindrücke von meinem neuen E61 530d schildern.
Fakten: E61, 530d, Handschalter, EZ 06 (231 PS), 86 tkm (bei Kauf), schwarz uni, Navi Business, Sportsitze Stoff fluid, Sitzheizung, sportl. Fahrwerksabstimmung, Xenon, Adaptives Kurvenlicht, Sternspeiche 122.
Die Ausstattung ist zwar vergleichsweise mager, bietet aber so ziemlich alles, was ich benötige. Und vor allem, was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen, ich denke da nur an das Panoramadach😛.
Positiv:
- der Verbrauch, laut BC 7,6 Liter, nachgerechnet etwa 8 Liter, da kann man angesichts Leistung und Gewicht nicht meckern
- Fahrleistungen, was soll ich sagen, ab 2000 Umdrehungen steppt der Bär, darunter ist die Leistung für den Hausgebrauch auch absolut ausreichend😁
- Laufgeräusch, kann zwar mit dem Peugeot V6 HDI nicht mithalten (der bisher leiseste Diesel, den ich gefahren bin), klingt dafür kernig, wie die guten alten BMW Reihensechser Benziner aus den 70ern und 80ern. Wenn man außen lauscht aber unverkennbar ein Diesel, da waren dann vermutlich für innen die Soundingenieure am Werk.
- bisher keine Mängel aufgetreten (außer einer einmaligen Warnmeldung während der Fahrt, es ei angeblich kein Schlüssel im Zündschloss😕)
Negativ:
- die Sitze bzw. die Ergonomie insgesamt: Im Rücken fehlt eine Lordosenstütze, der Mitteltunnel ist zu breit und die Pedale daher zu weit links angeordnet, das Lenkrad übrigens auch, beim Probesitzen bzw. der kurzen Probefahrt war das noch erträglich, auf Dauer ist das ziemlich nervig. Für Leute mit Rücken- und Gelenksproblemen definitiv ein Problem.
Leider scheint es immer mehr in Mode zu kommen, den Fahrer einzuquetschen, selbst in vielen Fronttrieblern, die eigentlich konzeptbedingt Platzvorteile bieten, wird der Fahrer immer mehr eingestaucht.
- der Wagen scheint Schmutz magisch anzuziehen: bei nieseligem Wetter ist das Heck im Nu zugesaut, auch die Frontscheibe verlangt oft gewischt zu werden. Auch die Felgen sahen bereits nach der Überführung (knapp 200km) total eingenebelt aus, das ist aber vielleicht auch den neuen Bremsen geschuldet.
- das Getriebe ist recht schwergängig, gerade die ersten beiden Gänge lassen sich manchmal nur mit Nachdruck einlegen. Ich verstehe auch nicht, warum es für den Rückwärtsgang keinen Sperrgriff a la Opel gibt, so ist viel Kraftaufwand nötig
- das Ambiente wirkt irgendwie kalt und unwohnlich, es ist mir alles etwas nackt und zu glatt, als Freund von Farben, Formen und Schaltern fühle ich mich wie vor einem herzlosen Computerterminal. Ähnliches gilt für außen, schwarz ist einfach nicht meine Farbe. Da es halt ein günstiges Angebot war und ich dringend ein neues Fahrzeug benötigt habe, habe ich darüber hinweggesehen. Im Nachhinein vielleicht doch ein Fehler.
Ich bin zwar am Überlegen, ob ich mit dem Aerodynamikpaket und einer farbigen Lederausstattung etwas mehr Pepp reinbringen soll, andererseits würde das den Preisvorteil wieder größtenteils auffressen und möglicherweise wäre ich dann noch imemr nicht viel zufriedener.
Mein Gesamtfazit derzeit: Ich würde eher nicht nochmal kaufen, am meisten stören mich die Sitzposition und das trostlose Ambiente. Rein rechnerisch betrachtet, sieht es deutlich besser aus, aber man will ja nicht immer nur rechnen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich wollte mal kurz meine ersten Eindrücke von meinem neuen E61 530d schildern.
Fakten: E61, 530d, Handschalter, EZ 06 (231 PS), 86 tkm (bei Kauf), schwarz uni, Navi Business, Sportsitze Stoff fluid, Sitzheizung, sportl. Fahrwerksabstimmung, Xenon, Adaptives Kurvenlicht, Sternspeiche 122.
Die Ausstattung ist zwar vergleichsweise mager, bietet aber so ziemlich alles, was ich benötige. Und vor allem, was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen, ich denke da nur an das Panoramadach😛.
Positiv:
- der Verbrauch, laut BC 7,6 Liter, nachgerechnet etwa 8 Liter, da kann man angesichts Leistung und Gewicht nicht meckern
- Fahrleistungen, was soll ich sagen, ab 2000 Umdrehungen steppt der Bär, darunter ist die Leistung für den Hausgebrauch auch absolut ausreichend😁
- Laufgeräusch, kann zwar mit dem Peugeot V6 HDI nicht mithalten (der bisher leiseste Diesel, den ich gefahren bin), klingt dafür kernig, wie die guten alten BMW Reihensechser Benziner aus den 70ern und 80ern. Wenn man außen lauscht aber unverkennbar ein Diesel, da waren dann vermutlich für innen die Soundingenieure am Werk.
- bisher keine Mängel aufgetreten (außer einer einmaligen Warnmeldung während der Fahrt, es ei angeblich kein Schlüssel im Zündschloss😕)
Negativ:
- die Sitze bzw. die Ergonomie insgesamt: Im Rücken fehlt eine Lordosenstütze, der Mitteltunnel ist zu breit und die Pedale daher zu weit links angeordnet, das Lenkrad übrigens auch, beim Probesitzen bzw. der kurzen Probefahrt war das noch erträglich, auf Dauer ist das ziemlich nervig. Für Leute mit Rücken- und Gelenksproblemen definitiv ein Problem.
Leider scheint es immer mehr in Mode zu kommen, den Fahrer einzuquetschen, selbst in vielen Fronttrieblern, die eigentlich konzeptbedingt Platzvorteile bieten, wird der Fahrer immer mehr eingestaucht.
- der Wagen scheint Schmutz magisch anzuziehen: bei nieseligem Wetter ist das Heck im Nu zugesaut, auch die Frontscheibe verlangt oft gewischt zu werden. Auch die Felgen sahen bereits nach der Überführung (knapp 200km) total eingenebelt aus, das ist aber vielleicht auch den neuen Bremsen geschuldet.
- das Getriebe ist recht schwergängig, gerade die ersten beiden Gänge lassen sich manchmal nur mit Nachdruck einlegen. Ich verstehe auch nicht, warum es für den Rückwärtsgang keinen Sperrgriff a la Opel gibt, so ist viel Kraftaufwand nötig
- das Ambiente wirkt irgendwie kalt und unwohnlich, es ist mir alles etwas nackt und zu glatt, als Freund von Farben, Formen und Schaltern fühle ich mich wie vor einem herzlosen Computerterminal. Ähnliches gilt für außen, schwarz ist einfach nicht meine Farbe. Da es halt ein günstiges Angebot war und ich dringend ein neues Fahrzeug benötigt habe, habe ich darüber hinweggesehen. Im Nachhinein vielleicht doch ein Fehler.
Ich bin zwar am Überlegen, ob ich mit dem Aerodynamikpaket und einer farbigen Lederausstattung etwas mehr Pepp reinbringen soll, andererseits würde das den Preisvorteil wieder größtenteils auffressen und möglicherweise wäre ich dann noch imemr nicht viel zufriedener.
Mein Gesamtfazit derzeit: Ich würde eher nicht nochmal kaufen, am meisten stören mich die Sitzposition und das trostlose Ambiente. Rein rechnerisch betrachtet, sieht es deutlich besser aus, aber man will ja nicht immer nur rechnen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
...
Nach zwei Jahren dann wieder E-Klasse (Kombi) und auch das ist ein super Auto und man fühlt sich auf Anhieb sehr wohl (schon die Standard Sitze sind klasse, Comand System sehr intiutiv und spielt DVD-MP3...).
...Gruß,
Frank
Hallo Frank,
ich finde das Command-System eines der unpraktischsten Navigationssysteme der Welt. Alleine das hinein- und hinauszoomen mit der Tastatur.
Es mag sein, dass viele im Stand mit dem Command-System klar kommn, während der Fahrt und da brauche ich das System am häufigsten, ist das Ding eine Grausamkeit. Man muss ja jedesmal anhalten, wenn man etwas am System ändern möchte, sonst besteht Unfallgefahr.
Was noch hinzu kommt, ist dass der Vergleich zwischen Command-System und I-Drive hinkt. Denn bei der E-Klasse ist ein Großteil der Fahrzeugkonfiguration über die Lenkradtasten am kleinen Display im Armaturenbrett durchzuführen. Und die Benutzerführung dort ist wirklich alles andere als intuitiv. I-Drive ist nicht Navigation alleine, sondern deckt Command-System, die Fahrzeugkonfiguration, Klimaeinstellunge etc ab und diese Integration ist das Besondere. Da hat Mercedes inzwischen nachgezogen und das, wie ich finde, auf einem sehr hohen Level. Was Audi mit MMI daraus gemacht hat, obwohl sie ja soviel Zeit hatten, die BMW-Vorlage zu toppen, ist beschämend (Audi-Liebhaber mögen mir das verzeihen, ist nunmal meine "subjektive Meinung"😉.
Grüße
Dnavra
Hallo Dnavra,
Auch ich finde das i-drive sehr gut und bin schon mit der ersten Version (mein erster E61 war Bj. 10-2004) gut zurechtgekommen. Die heutige Version seit dem Facelift ist noch besser geworden. Ich habe bewusst die beiden Systeme nicht verglichen, da der Vergleich in der Tat hinken würde.
Ich war von meinem E211 begeistert und daher hebe ich bewußt die positiven Seiten hervor: DVD MP3 (8 Gb auf Dual Layer DVD) hat schon was für sich - da kann man sich das ipod interface und USB getrost sparen.
Ansonsten macht das i-drive schon Riesenspass und ist neben dem Motor das Highlight des 5er!. Habe auch noch head up display und Navi professional mit Spracheingabe - besser geht es kaum.
Gruß,
Frank
Hallo Frank,
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Ich war von meinem E211 begeistert und daher hebe ich bewußt die positiven Seiten hervor: DVD MP3 (8 Gb auf Dual Layer DVD) hat schon was für sich - da kann man sich das ipod interface und USB getrost sparen.
Da kan ich Dir nur zustimmen. Ich bin die E-Klasse auch einige Monate gefahren und war vor allem vom Fahrkomfort begeistert.
Zwar ist das DVD-Laufwerk des Navi-prof auch MP3-fähig, aber das Laufwerk benötigt man ja für die Navigation😠. Und das zusätzlich mitgelieferte Laufwerk ist leider nur ein CD- und kein DVD-Laufwerk. Wahrscheinlich um die USB- und ipod-Schnittstelle besser verkaufen zu können. Wobei die USB-Schnittstelle auch schon sehr nützlich ist, vor allem angesichts der fallenden Preise für USB-Sticks und -Festplatten.
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Ansonsten macht das i-drive schon Riesenspass und ist neben dem Motor das Highlight des 5er!. Habe auch noch head up display und Navi professional mit Spracheingabe - besser geht es kaum.
Gruß,
Frank
Hier kann ich Dir ebenfalls nur zustimmen. Diese Kombination macht einfach Riesenspaß und ist unschlagbar. Ich bin mal die C6 von Citroen mit Headup-Display gefahren und seit dem weiß ich den Headup-Display von BMW wirklich zu schätzen. Abgesehen von den Unterschieden in der Bildqualität und im Informationsgehalt war es beim C6 so, dass während der Beschleunigung das projizierte Bild des Headup-Displays zitterte (wie eigentlich das ganze Auto🙂)
Frohe festtage und einen guten Rutsch.
Grüße
Dnavra
Eine Sache ist mir noch aufgefallen und zwar knackt es gelegentlich aus dem Bereich der Frontscheibe/Armaturenbrett, z.B. wenn Unebenheiten zu einem leichten Verschränken der Karrosserie führen. Ist das normal?
Ähnliche Themen
Ist mir auch schon aufgefallen, denke aber das es nicht relevant ist ,es ist ein Zeichen das es bei spannungen etwas nachgibt und somit besser ist als wenn es star ist und dann irgendwo reißt. Denke ich??😕😕😕
Noch ein paar Sachen sind mir zwischenzeitlich aufgefallen.
- es mangelt etwas an Ablagen, eine 1L PET Flasche ist im Fahrgastraum nicht ordentlich unterzubringen, es gibt keine Halter (Becherhalter sind zu klein), in die Türtaschen passen sie nicht und auch nicht in die Taschen an der Rückseite der Vordersitze
- das Licht könnte ruhig etwas weiter leuchten, von Xenon hätte ich mir mehr versprochen, zumindest subjektiv waren die H7 Lampen im Astra nicht schlechter
- die Bremsen quietschen, zuerst dachte ich es rührt daher, daß Scheiben und Beläge frisch gewechselt wurden und sich noch 'einscheifen' müssen, kurzzeitig war auch nichts mehr zu hören, seit es wieder kälter ist, ist es aber wieder da
- ein paar Funktionen haben im i-Drive meiner Meinung nach nichts verloren, z.B. die Heizung/Lüftung, das Einstellen ist viel zu umständlich und außerdem unzulänglich, dafür würde ich mir ein paar althergebrachte Drehrädchen wünschen
Liebe Gemeinde, ich versetehe die Diskussion nicht, es mag sein, dass man beim Autokauf Kompromisse eingeht, aber ich gehe nicht so große Kompromisse ein, dass ich nachher feststelle ... huch, da habe ich wohl was falsches gekauft und bin unzurfrieden.
Ich fahre meinen 530 DA nunmehr vier Jahre, ich habe davor sechs E39 gefahren, Benziner und Diesel. Es gibt keinen E39, der nur annährend die Funktionen und den Komfort bietet, den der E61 bietet. Vergleicht man die technischen Optionen, wie Dynamic Drive, Aktivlenkung Head Up Display, usw. dann meine ich ist der E61 ein Quantensprung zum E39. Auch, dass alle Knöpfe im I-Drive "verschwunden" sind empfinde ich als absolut positiv.
Die Sportsitze mit Leder / Lordose / Sitzheizung fühlen sich auch nach einer Fahrt Flensburg - Norditalien noch gut an - vielleicht liegt es an der Lordose.
Ich habe Holz in meinem Fahrzeug, ich weiß nicht, ob das eine angenehemeres Innenraumgefühl vermittelt, wir fahren auch einen A6 Avant, Bj. 2006, das ist ohne Zweifel auch ein sehr schönes Auto, aber irgendwie kein BMW - aber wie gesagt es liegt alles etwas im Auge des Betrachters.
Ich bin zufrieden mit dem E61!!
Habe die Ehre...