zwischenbilanz V6 4motion
Nach 4 monaten und 8500 km weiter kann ich nur sagen: gutes wagen ! Aber wass soll besser sein beim V6 ? Bremsen sind bei hohe geschwindigkeiten nicht sicher ! Der durchzug im ersten, zweiten und dritten gang finde ich schwach, jede TDI ist schneller.....Bei 140 km/u und mehr zuviel windgeräusche, die türen pfeiffen. Verbrauch bei mir ist ungefähr 1L auf 9 km, fahre hauptsächlich kurzstrecke. Der elastizität is obwohl gut, komfort auch mit leder, clima, usw. Fahrverhalten auch gut, wirklich ein auto für langstrecke. Bis jetzt keine probleme, kein ölverbrauch (heute 61500km). Euere erfahrungen ?
89 Antworten
ich versuche grade so sparsam zu fahren wie möglich aber trotzdem verbraucht mein v6 13-14 liter was kann das für gründe haben ?
Fahre den Golf V6 4motion seit 5 Jahren mit wachsender Begeisterung. Das Longlife Öl ist draußen, dafür drin Castrol 0W-40 synthetisch, das gibt einen seidenweichen Klang und Lauf. Bei hohen Drehzahlen ergibt sich ein genialer Sound (Sportlich souverän aber nicht vorlaut bzw. proll-brummig).
.. na ja ich schätze, die Watte ist eh schon aus dem Auspuff bei meiner Fahrweise ..
Hatte auch mal den K&N Sportluftfilter drin, der aber die Leistung eher verschlechtert hat - wieder Original drin.
Auf der Landstraße schalte ich gern das Radio ab, um dem Motor zu lauschen.
Richtig eingefahren war der Wagen erst mit 50000 km, nun habe ich 200000 km, meist Autobahn. Der Wagen verliert bislang weder Öl noch Leistung. Ein TDI hat mich noch nie naß gemacht (weder Golf noch Audi), obwohl mir schon viele zeigen wollten, was sie für ein tolles Drehmoment haben.
Kicher ...
Bei einem Beschleunigungstest konnte ich immerhin das Prädikat "Huch!" erringen (verliehen von meiner Mutter bei einer Mitfahrt :-)
Spritverbrauch: 9 l bei 120 km/h Landstraße bis 16 l
bei 240 km/h Autobahn.
Kritikwürdig sind die Zündspulen, die wohl bei allen V6 ab und zu gewechselt werden müssen, jedenfalls wenn man wie ich ab und zu mal durchtritt.
Nach 3 Jahren ist dann der Luftmassenmesser-Sensor verdreckt, was sich in sporadischem Leistungsabfall äußert. Weiterhin fallen beide Fensterheber aus bei fast jedem Golf 4 (sehr unangenehm, falls man sich gerade im Urlaub befindet). Ich kann nur raten, die Fenster nie ganz runter zu lassen, so daß man die Scheiben zur Not noch mit den Fingern wieder hoch ziehen kann.
Trotzdem: der Motor ist einfach rocksolid und wird nicht schlechter, vorausgesetzt er wird vernüftig eingefahren und man gibt ihm ein bischen Liebe (Öl !).
Vsix
.. mein Auto fährt auch ohne Wald !
Zitat:
Original geschrieben von G11880
was kann das für gründe haben ?
Vielleicht die 2,8L hubraum 😰
hehe, kurz und bündige antwort.
also 12l ist auch bei mir der schnitt. manchmal mehr, weniger eigentlich selten *g*
wer spass haben will muss halt ein bischen tiefer in den geldbeutel greifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hans_bayern
wer spass haben will muss halt ein bischen tiefer in den geldbeutel greifen.
Genau so ist es....
Der maschine ist schon souverän- kein verbrauchswunder, aber dafür zieht er schon schnell an. Sound geil und drehen kann man och. Leistungsentfalltung ist das stichwort nicht nur power aus nem aufgepumpten 4zyl - sexzyl und aufladung dat wärs - hab nur angst um die verreringerte verdichtung bevor der lader einsetzt (3000U/min z.b.) ob dann wg. geringerem wirkungsgrad nix mehr ginge bevor ein nachgrüsteter lader einsetzte, meine ich?
200tkm, hauptsache langstrecke ist natürlich gut für öl und motor. Der motor soll zuverlässiger sein wie der alte VR, mehr leistungsreserven mit 204ps. Doch finde ich ein Bora V6 hauptsächlich lamm, man soll hoch drehen für geschwindigkeit.
13/14 liter finde ich zuviel, fahre selbst zwischen 9 und 11 liter.
Dann stimmt mit deinem Bora was nicht, trotz viel Gewicht ist der V6 wenn gewollt nicht lahm. Meiner geht jetzt ganz gut, aber er ist auch ein bisschen "optimiert".
Zitat:
Original geschrieben von OlafVR6
200tkm, hauptsache langstrecke ist natürlich gut für öl und motor. Der motor soll zuverlässiger sein wie der alte VR, mehr leistungsreserven mit 204ps. Doch finde ich ein Bora V6 hauptsächlich lamm, man soll hoch drehen für geschwindigkeit.
13/14 liter finde ich zuviel, fahre selbst zwischen 9 und 11 liter.
Hi,
also ich fahre nen Bora-Variant als V6. Der wiegt 1575kg.
Der Verbrauch von Superplus geht von 7,9l Autobahn Schleichfahrt bis 15,5l im Stadtverkehr Stop and Go.
Bei dem hohen Fahrzeuggewicht ist der untenrum freilich nicht ganz so quirlig wie ohne 4Motion und als Limo.
Dafür habe ich alle Vorteile auf regennasser Fahrbahn und auf Schnee und die Reifen drehen praktisch nie durch. Kein Vergleich mit Frontkratzern!
Fahrzeugpreis,Verbrauch, Kosten und Leistung - ingesamt gut als Kombination.
Wenn Du jetzt kritisierst "muss hoch drehen", ja was hattest Du erwartet? Das ist ein Sauger und der Motor ist abgestimmt auf "Fahrspaß eher im oberen Geschwindigkeitsbereich". Nicht für Stadtverkehr.
Dir würde ich dann eher empfehlen den neuen TFSI mit 200PS aus dem aktuellen GTI. Du kannst dann noch für "kleines Geld" tunen. Das kostet natürlich, aber Nischenmotoren waren noch nie billig.
War dein Golf eigentlich neu? Vielleicht ist der noch nie richtig ausgefahren worden? Fahr mal ne halbe Stunde mit mehr als 220km/h laut Tacho.
Spitzenmässig musst du auf 245km/h Endanzeige bei 1mm drinnen im roten Bereich des Drehzahlanzeigers schon kommen.
Ansonsten stimmt was nicht.
Gruss
DeBo
@vsix
du hast schon die 200tkm droben. wann war denn bei dir die steuerkette fällig? wie ist das verlaufen?
merce
gruss
hans
Oel
Ich würde gerne wissen, ob ich in meinem 2,8 V6 4Motion auch Castrol 0W-40 synthetisch nehmen kann . Habe jetzt das longlife oel drin .
Ja dann wollte ich noch die Zündkerzenwechseln , und weiss nicht welche besser sind.
Dann habe ich folgendes problem, wenn ich anfahre habe ich hinten immer ein knacken, ist nicht laut , aber stört.
Hatte jetzt Winterreifen hinten drin gehabt , da ist das knaken mehr geworden.
Gruss LordSmash
Zitat:
Original geschrieben von DrTod3000
Ich bin meinen V6 über die 76.000 km die ich ihn hatte mit 12l / 100km gefahren. Nicht gerade sparsam ... aber auch nicht spaßarm ...
Bis dann das Getriebe den Geist aufgegeben hatte :-)
habe gerade deinen V6 Leidensweg gelesen...
nicht zu glauben. auch mit dem cabrio...
*kopfschüttel*
Hm, jetzt weiß ich was das für ein Golf gewesen sein könnte gestern auf der Autobahn 😁 120er Zone, ich fahr rechte Spur, wechsel links rüber weil ich LKWs überhole, hinter mir noch ein Golf. Als es dann frei wurde wollte ich meine Potenzkraft (😁) unter beweis stellen, und bin draufgelatscht. Kam keinen Meter von dem Weg, dachte das wär vielleicht ein 150er TDI oder sowas. Bis 180 blieb er hinter mir, danach ging er links rüber und *wusch* weg war er 😰 Auf dem Heck stand garnichts drauf, muss aber verschärft geil sein das Teil 😁
Zufrieden!
hallo, nach Golf III VR6 fahre ich seit 80000km den V6. Meiner hat jetzt 100000km und ich bin sehr zufrieden. Pünktlich zu 100000km ist bei mir auch ein Fenster in die Tür gefallen aber ok. Im Vergleich zum VR6 finde ich die Qualität wieder auf dem richtigen Weg (abgesehen vom Fenster): das Auto hatte bis heute nichts. ich komme im Stadtverkehr auf einen verbrauch von ca 10,5L auf der Autobahn zwischen 8,5 und 9,5l. hat mans eilig sind auch 15L drin - brauchte ich früher heute bin ich relaxter 😁
Würde mich jederzeit wieder für dieses Auto entscheiden würde aber kein Leder (im Sommer heiss / im Winter kalt und sehr dünn für meinen Geschmack) mehr nehmen sondern dafür ein Navi. 4motion ist klasse.
Gruß marc
Joa, das ist ne alte Golf 4-Krankheit, dass die Fenster gerne mal runterfallen. 🙂 Der V6 ist echt ne runde Sache, ich hatte nur Probleme mit den Zündspulen am Anfang, aber das war ein Problem vom Zulieferer der Teile. Seit ich alle wechseln liess, ist Ruhe.