zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T

Opel Insignia A (G09)

Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!

Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:

"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."

Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.

Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."

Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nur als Klarstellung: Es geht mir nicht um die absolute Höhe des Verbrauchs, wie man auch an meinem Eingangsposting sieht. Es geht mir vielmehr um das Verbrauchsdelta zwischen Passat und Insignia. Und das ist deutlich, in jeder Lebenslage.

Da brauchen wir auch nicht über das Testprofil streiten - das Delta ist immer da.

Fakt:
(1) Nicht nur Volkswagen weicht vom NEFZ in dem Test ab, sondern auch Opel und zwar im gleichen Maße.
(2) Der Verbrauchsunterschied zwischen Opel und Volkswagen ist im NEFZ als auch im Testbetrieb prozentual gleich...

Soweit meinerseits 100% Zustimmung, wie schon zu Anfang bekundet 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das Wort scheuchen - sorry, aber Du siehst doch selbst, wie der Schnitt beim Passat war, 10,3 l/100km. Glaubst Du ernsthaft, dass ein 200PS Auto mit dem Schnitt zu bewegen ist, wenn Vollgas Dein zweiter Vorname ist? Insofern war der Fahrstil definitiv gemischt...aber nochmal: Darum geht es gar nicht.

Naja, ich bewege meinen OPC im Schnitt mit 10,0-10,5 L/100Km bei gemischter Fahrweise (75% Vernunft, 20% Spass, 5% sehr viel Spass, auch mit Kurzstrecke). Bei meiner Fahrweise würde der Passat wahrscheinlich 8,5 L/100Km verbrauchen.

Gruss
Jürgen

Dass der Insignia mehr verbraucht, da er so schwer ist, ist klar. Die Frage bleibt, warum ist der Insignia schwerer als die Wettbewerber, ohne einen Vorteil zu bieten? Da sind wir wieder an einem Punkt, der sich wie ein roter Faden durch das Insignia Forum zieht.
Im Vectra hatte der 2.0 T (anderer Motor) nur ein Nischendasein. Dort wurden hauptsächlich 1.8er und 2.2er als Benziner zugelassen. Den 1.8er möchte ich nicht im Insignia haben (Mehrgewicht), der 2.2er ist nicht mehr erhältlich. Da sehe ich wieder das Problem für Opel. Privat wollen nicht alle einen Diesel oder ein Auto mit 200 PS und hohen Spritverbrauch. Deshalb fehlt ein verbrauchsarmer Benziner mit ca. 160 PS und angenehmen Fahrleistungen ab Modellveröffentlichung. Die Toppmotorisierung hätte später kommen können.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Die Toppmotorisierung hätte später kommen können.

Die kommt doch auch noch später --> OPC 😉

@es.ef:

ich denke auch, den 1.6T hätten sie zusammen mit dem ST sofort von Anfang an anbieten müssen. So bleibt beim "Volk" hängen: hat keinen Platz und säuft viel zu viel.

Wer kauft dann bitte so ein Auto? So wird das nix...

Ich war auch beim FOH, habe mir das Auto angeschaut - aber dem FOH auch gesagt, daß erst bei Erscheinen des ST weitere Gedanken Sinn machen könnten... 😉

Ameise

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Da sehe ich wieder das Problem für Opel. Privat wollen nicht alle einen Diesel oder ein Auto mit 200 PS und hohen Spritverbrauch. Deshalb fehlt ein verbrauchsarmer Benziner mit ca. 160 PS und angenehmen Fahrleistungen ab Modellveröffentlichung. Die Toppmotorisierung hätte später kommen können.

So dramatisch sehe ich das nicht.

Es gibt doch noch den 1.6T mit 180 PS.

Diesen Motor habe ich nun auch bestellt und hoffe das der Insignia damit noch
ausreichend motorisiert und sparsam ist.

Eine Probefahrt war ja leider noch nicht möglich.

Außerdem folgt in absehbarer Zeit der neue Direkteinspritzer mit ca. 140 PS für den schlappen 1.8er Sauger

Die anderen Hersteller sind da m.M.n auch nicht viel schneller , siehe zum Beispiel beim Golf VI.
Dort wurde auch schon kräftig bei Markteinführung für Motoren geworben die es noch gar nicht gibt.
Die ECO Modelle oder Erdgasmodelle lassen da auch auf sich warten genauso wie Xenon oder andere Extras.

Ich glaube das der Insignia gute Chancen auf dem Markt haben wird,
schon alleine wegen sein AUSEHEN und PREIS-LEISTUNG stimmt auch.

Mich hat er nach der ersten Probefahrt überzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Fakt:
(1) Nicht nur Volkswagen weicht vom NEFZ in dem Test ab, sondern auch Opel und zwar im gleichen Maße.
(2) Der Verbrauchsunterschied zwischen Opel und Volkswagen ist im NEFZ als auch im Testbetrieb prozentual gleich...

Fakt ist auch, dass es beim Honda Accord und beim Ford Mondeo wieder ganz anders aussieht.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Ameise


@es.ef:

ich denke auch, den 1.6T hätten sie zusammen mit dem ST sofort von Anfang an anbieten müssen. So bleibt beim "Volk" hängen: hat keinen Platz und säuft viel zu viel.

Wer kauft dann bitte so ein Auto? So wird das nix...

Ich war auch beim FOH, habe mir das Auto angeschaut - aber dem FOH auch gesagt, daß erst bei Erscheinen des ST weitere Gedanken Sinn machen könnten... 😉

Ameise

So isses. Viel Licht (tolle Optik, guter Qualitätseindruck/optisch) aber auch viel Schatten. Leider gibt es den 1.6 T z.B. nicht mit Automatik. Diese gibts erst ab dem 2.0T und 220 PS brauche ich absolut nicht. Jetzt bitte keine Kommentare wg. Automatik bzw. Hinweise auf mein Alter (bin noch jung genug um Schaltwagen zu fahren, genieße aber die Vorteile der Automatik). Ich kann sehrwohl Schaltwagen fahren (mache ich auch gerne), aber ein Auto ohne Automatik kommt mir nicht mehr in die Garage. Ein Auto mit Schalter/der Frau und einer mit Automatik, dass reicht mir.

Und auch bei der Automatik zeigt es sicht, dass es Schatten gibt. Kein DSG Getriebe (das mittlerweile bessere Fahrleistungen bietet und weniger verbraucht als Schaltwagen).

Trotzdem wird sich der Insignia gut verkaufen, weil er für den Preis eben eine Menge bietet. Ob das auf Dauer der Fall sein wird, bezweifle ich. Spätestens, wenn Mitte bis Ende des Jahres der Superpreis wieder bei 1,50-1,60 liegt, wird wieder verstärkt auf den Verbrauch geachtet und dann haben die Insignias der ersten Generation wg. des Mehrverbrauchs ggü. Wettbewerb Nachteile (oder Vorteil, dass man günstig einen Gebrauchtwagen kaufen kann).

Also ich weiß nicht ob der 1.6 T der Verbrauchsmessiahs ist für den ihn alle halten. Im Corsa Forum wird viel über den Motor geschrieben. Unter anderem auch dass er sich gut einen genehmigt.
Ich glaube dass auch der 1.6 keine Konkurrenzfähigen Spritverbräuche zaubern wird. Ebenso kritisch ist der Diesel TwinTurbo zu sehen.

Meiner MEinung nach hat Opel ganz große SChwierigkeiten dem allgemeinen Downsizing Trend der Motoren, zu folgen.

Gerne zitiere ich dem Zusammenhang der Vergleich zwischen dem Fiesta 1.6 Diesel und dem corsa 1,3 cdti. Beide 90PS. Bei einem Test von Auto Motor TV auf Vox, verlor der Corsa trotz eines 6 Ganges+dem kleinen Diesel Motor den Vergleich.

Vor allem der Verbrauch war mit 6,1L für den Fiesta und 6,9 für den Corsa sehr hoch. Ohne jetzt hier Prügel zu beziehen:
Ich glaube Opel hat Probleme Konkurrenzfähige Turbo Motoren zu bauen!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Ich glaube Opel hat Probleme Konkurrenzfähige Turbo Motoren zu bauen!!!!!!

Ich glaube das ist eine Frage des Preises, möglich ist vieles, aber der Insignia wird sich auch vor allem wegen des guten Preis-Leistungs Verhältnisses verkaufen, nicht durch einen kleinen Verbrauchsvorteil aufgrund massiver Investitionen in neue Triebwerke und 2000 Euro Listenpreis mehr..

@Omileg und Vectoura:
Danke für die Richtigstellung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Also ich weiß nicht ob der 1.6 T der Verbrauchsmessiahs ist für den ihn alle halten. Im Corsa Forum wird viel über den Motor geschrieben. Unter anderem auch dass er sich gut einen genehmigt.
Ich glaube dass auch der 1.6 keine Konkurrenzfähigen Spritverbräuche zaubern wird. Ebenso kritisch ist der Diesel TwinTurbo zu sehen.

Meiner MEinung nach hat Opel ganz große SChwierigkeiten dem allgemeinen Downsizing Trend der Motoren, zu folgen.

Gerne zitiere ich dem Zusammenhang der Vergleich zwischen dem Fiesta 1.6 Diesel und dem corsa 1,3 cdti. Beide 90PS. Bei einem Test von Auto Motor TV auf Vox, verlor der Corsa trotz eines 6 Ganges+dem kleinen Diesel Motor den Vergleich.

Vor allem der Verbrauch war mit 6,1L für den Fiesta und 6,9 für den Corsa sehr hoch. Ohne jetzt hier Prügel zu beziehen:
Ich glaube Opel hat Probleme Konkurrenzfähige Turbo Motoren zu bauen!!!!!!

Hi,

will mir auch den 1.6T im Insignia holen, warte aber erst die Möglichkeit eine Probefahrt ab.
Habe diesen Motor momentan im GTC, hier ist der Motor
Top, nur die Schaltung trübt etwas den hervorragenden Eindruck, welchen der Motor hinterläßt.
Ich hoffe nur, daß sich dies beim Insignia ändert.
Verbrauch im Astra liegt bei 7,8l Langstrecke(Überland), Kurzstrecke(seit 3 Wochen tägl. 2x4,5km)
bei knapp über 10Liter, jeweils verhaltene Fahrweise.
Wir haben aber auch momentan sehr niedrige Temperaturen.

Kai

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Dass der Insignia mehr verbraucht, da er so schwer ist, ist klar. Die Frage bleibt, warum ist der Insignia schwerer als die Wettbewerber, ohne einen Vorteil zu bieten? Da sind wir wieder an einem Punkt, der sich wie ein roter Faden durch das Insignia Forum zieht.

Das ist wirklich eine sehr gute Frage. Der Insignia ist nur unwesentlich länger als ein Passat, kürzer als ein Superb, bietet weniger Innenraum als Passat und Superb, wiegt aber fast 200kg mehr. Warum?

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Also ich weiß nicht ob der 1.6 T der Verbrauchsmessiahs ist für den ihn alle halten.

Im ECE-Verbrauch liegt er auf dem Niveau des 2.0 TSI des Passat (7,9l), aber mit entsprechend schlechteren Fahrleistungen. Also einen Wettbewerbsvorteil wird er dem Insignia wohl nicht bescheren.

Ein vergleichbarer 1.8 TSI verbraucht im Superb 7,6l bei vergleichbaren Fahrleistungen (jeweils Werksangaben).

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Also ich weiß nicht ob der 1.6 T der Verbrauchsmessiahs ist für den ihn alle halten.
Im ECE-Verbrauch liegt er auf dem Niveau des 2.0 TSI des Passat (7,9l), aber mit entsprechend schlechteren Fahrleistungen. Also einen Wettbewerbsvorteil wird er dem Insignia wohl nicht bescheren.

Ein vergleichbarer 1.8 TSI verbraucht im Superb 7,6l bei vergleichbaren Fahrleistungen (jeweils Werksangaben).

Maxjonimus

wir wissen inzwischen alle das du opel nicht sonderlich leiden kannst. wende dich deinen geliebten wolfsburgern zu und lass es gut sein :-)

Zitat:

Verbrauch im Astra liegt bei 7,8l Langstrecke(Überland), Kurzstrecke(seit 3 Wochen tägl. 2x4,5km)

bei knapp über 10Liter, jeweils verhaltene Fahrweise.

Wir haben aber auch momentan sehr niedrige Temperaturen.

Naja, dein GTC dürfte ein Leergewicht (mit Fahrer /Gepäck 75 KG) von ca. 1250 KG haben, ein entsprechend motorisierter Insignia wird auf über 1500 KG kommen. Der Astra GTC hat einen Cw-Wert von 0,32 und eine Stirnfläche von 2,06 m², der Insignia einen Cw-Wert von 0,27 und eine Stirnfläche von 2,3 m², hier hat also der Insignia leichte Vorteile. Dann wird der Insignia aber vermutlich eine größere Reifendimension haben als der GTC, was i.d. Regel einen etwas höheren Rollwidersatnd bedeutet.

Astra GTC 1,6 T: 0-100 Km/h: 8,2 Sekunden; Vmax: 223 Km/h
Insignia 1,6 T: 0-100 Km/h: 8,9 Sekunden; Vmax : 225 Km/h
Normverbrauch Astra GTC: 7,7 Liter/100 KM im Mix
Normverbrauch Insignia :7,9 Liter/100 Km im Mix

An den Beschleunigungsdaten erkennt man den Gewichtsvorteil des Astra GTC, an den Vmax-Daten den aerodynamischen Vorteil des Insignia.

In der Praxis, bei gemischten Fahrprofil mit relativ geringen "Überlandanteil", wird allerdings das höhere Gewicht des Insignia seinen Tribut fordern, sprich: der Verbrauch, besonders im Stadtverkehr, wird vergleichsweise hoch sein, das schlägt auf den "Mix" durch.

Ich denke also, daß der Insignia 1,6 T/180 PS im "Praxis-Mix" bei ca. 9-10 Litern/100 KM liegen wird, was aber angesichts der Fahrleistungen in Ordnung geht.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen