zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T
Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!
Maxjonimus
Beste Antwort im Thema
Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:
"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."
Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.
Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."
Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.
366 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
....
.. Ebenso kritisch ist der Diesel TwinTurbo zu sehen.
Glaub ich kaum. Ich kenne den Z19DTR aus dem Saab 9-3, das ist echt ein Sahnestückchen, viel Bumms untenraus (ebenfalls 400Nm) und wenig Verbrauch. Der A20DTR mit der Twin-Technologie aus dem Saab wird bestimmt gut. Und als Fronttriebler kommt er bestimmt auch. Die jetzigen Prospektangaben beziehen sich auf Allrad, der hat mehr Verluste und ist schwerer.
Den Saab 9-3 mit TTiD schonmal gefahren? Solltet Ihr mal machen.
Zitat:
Original geschrieben von Ameise
@es.ef:ich denke auch, den 1.6T hätten sie zusammen mit dem ST sofort von Anfang an anbieten müssen. So bleibt beim "Volk" hängen: hat keinen Platz und säuft viel zu viel.
Wer kauft dann bitte so ein Auto? So wird das nix...
Ich war auch beim FOH, habe mir das Auto angeschaut - aber dem FOH auch gesagt, daß erst bei Erscheinen des ST weitere Gedanken Sinn machen könnten... 😉
Ameise
?
Der 1.6T ist doch schon längst bestellbar!
Die Insignia Limos sind gerade mal den 2.Monat auf den Markt!
Und bei so gut wie keinem Hersteller kommen alle Modellvarianten zur gleichen zeit auf den Markt.
Die Avants,Variants,T-Modelle usw. dieser Welt kommen auch immer in einem gewissen Abstand zu den Limousinen auf den Markt.
Das hat unter anderem auch etwas mit Verkaufsstrategie zu tun,warum soll man sämmtliches Pulver gleich am Anfang verschießen,wenn man mit jeder neuen Modellvariante und weiteren Ausstattungs-und Motorvarianten nach und nach die Aufmerksamkeit beim Kunden und der Presse wieder von neuem anfordern kann.
Das war aber schon immer so.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ein vergleichbarer 1.8 TSI verbraucht im Superb 7,6l bei vergleichbaren Fahrleistungen (jeweils Werksangaben).
Maxjonimus
Werbung kannst du im entsprechenden Forum machen,wo du ja schon den selben Thread noch mal eröffnet hast.
Hier Insigniaforum-dort Passatforum!
omileg
Nur der erste Satz in deinem Zitat ist von mir.....
Denn werbung für den Passat würde ich NIE machen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich denke also, daß der Insignia 1,6 T/180 PS im "Praxis-Mix" bei ca. 9-10 Litern/100 KM liegen wird, was aber angesichts der Fahrleistungen in Ordnung geht.
Damit läge er dann auf dem Niveau meines Caravans mit dem 2,2 Direct. Wobei der 1,6er dann im ST (trotz 25 PS mehr), keine großartigen Verbesserungen der Fahrleistungen bietet. Der Verbrauch nach Herstellerangaben ist in etwa identisch,
8L im ST zu 8,2L im Caravan. Höchstgeschwindigkeit 10 Kmh zu Gunsten des ST, Verbesserung der Beschleunigung im nicht nennenswerten Bereich. Mit anderen Worten, Mehrleistung wurde durch Mehrgewicht amortisiert. Könnte ich aber trotzdem mit leben.🙂
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
So dramatisch sehe ich das nicht.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Da sehe ich wieder das Problem für Opel. Privat wollen nicht alle einen Diesel oder ein Auto mit 200 PS und hohen Spritverbrauch. Deshalb fehlt ein verbrauchsarmer Benziner mit ca. 160 PS und angenehmen Fahrleistungen ab Modellveröffentlichung. Die Toppmotorisierung hätte später kommen können.
Es gibt doch noch den 1.6T mit 180 PS.Diesen Motor habe ich nun auch bestellt und hoffe das der Insignia damit noch
ausreichend motorisiert und sparsam ist.Eine Probefahrt war ja leider noch nicht möglich.
Außerdem folgt in absehbarer Zeit der neue Direkteinspritzer mit ca. 140 PS für den schlappen 1.8er Sauger
Die anderen Hersteller sind da m.M.n auch nicht viel schneller , siehe zum Beispiel beim Golf VI.
Dort wurde auch schon kräftig bei Markteinführung für Motoren geworben die es noch gar nicht gibt.
Die ECO Modelle oder Erdgasmodelle lassen da auch auf sich warten genauso wie Xenon oder andere Extras.Ich glaube das der Insignia gute Chancen auf dem Markt haben wird,
schon alleine wegen sein AUSEHEN und PREIS-LEISTUNG stimmt auch.Mich hat er nach der ersten Probefahrt überzeugt.
Hallo,
ausreichend wird der Insignia mit dem 1.6 Turbo schon motorisiert sein,aber sparsam ?
Das Gewicht des Insi,der persönliche Fahrstil spielt hier auch eine Rolle,aber die Praxis wird es zeigen.
MfG. Karliheinzel
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Nur der erste Satz in deinem Zitat ist von mir.....
Denn werbung für den Passat würde ich NIE machen
Ich meinte auch nicht dich,sorry!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von cleo66
So dramatisch sehe ich das nicht.
Es gibt doch noch den 1.6T mit 180 PS.Diesen Motor habe ich nun auch bestellt und hoffe das der Insignia damit noch
ausreichend motorisiert und sparsam ist.Eine Probefahrt war ja leider noch nicht möglich.
Außerdem folgt in absehbarer Zeit der neue Direkteinspritzer mit ca. 140 PS für den schlappen 1.8er Sauger
Die anderen Hersteller sind da m.M.n auch nicht viel schneller , siehe zum Beispiel beim Golf VI.
Dort wurde auch schon kräftig bei Markteinführung für Motoren geworben die es noch gar nicht gibt.
Die ECO Modelle oder Erdgasmodelle lassen da auch auf sich warten genauso wie Xenon oder andere Extras.Ich glaube das der Insignia gute Chancen auf dem Markt haben wird,
schon alleine wegen sein AUSEHEN und PREIS-LEISTUNG stimmt auch.Mich hat er nach der ersten Probefahrt überzeugt.
ausreichend wird der Insignia mit dem 1.6 Turbo schon motorisiert sein,aber sparsam ?
Das Gewicht des Insi,der persönliche Fahrstil spielt hier auch eine Rolle,aber die Praxis wird es zeigen.MfG. Karliheinzel
Der eigene Fahrstil spielt sogar die größte Rolle überhaupt.
Aber der ein oder andere möchte oder darf😉 es irgendwie nicht verstehen.
Ich kann jeden Motor eines jeden Herstellers nehmen und den dauerhaft treten und brauche mich dann auch nicht über hohen Verbrauch wundern.
Genaus kann ich aber auch jeden Motor sachte und mit Vorraussicht fahren und drücke den Verbrauch auf respektable Werte.
Und gerade den 2.0t im Insignia (so in etwa wie meinen momentan 2.0t im Signum) konnte ich dank seiner Turboaufladung und damit recht früh anliegendem Drehmoment super auf Niederdrehzahl fahren (hab es bewust ausprobiert bei verschiedenen Situationen) und war da bei 7,5-8 litern und das bei einem 220ps Motor,was die meisten hier vergessen zu scheinen.
Wenn ich ihn natürlich jage und Dauervollgas gebe,dann bildet sich natürlich der kleine Strudel im Tank wie man so schön sagt.
Das ist ja gerade das schöne an diesen Motoren,man kann sie sehr niederturig und sparsam fahren und bei Bedarf weiss ich aber,dass ich auch sehr souverän vom Fleck komme (etwa beim Beschleunigen auf AB oder Überholvorgängen usw).
Aber ich bin es langsam wirklich leid mich ständig zu wiederholen,da einige offentsichtlich Spass dran haben nur (ich betone nur)die "negativen"Seiten immer und immer wieder anderen unter die Nasen zu reiben,und dabei gehen die vielen unbestreitbar positiven Dinge des Insignia schon im Ansatz unter.
Aber das ist typisch deutsch und einige hier sind halt deutscher als andere!😉
Damit meinte ich aber nicht dich Karliheinzel,da du es ebenso wie ich siehst und dir sagst..selber testen und ein eigenes Bild machen!
omileg
Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁
-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
Aber mal abwarten, wenn einer merkt das die Ösen im Kofferraum nicht verchromt sind.😉
Das ist ja auch so ein wichtiges Teil und da ist VW auch viel besser, ob die nun besser halten interessiert keinen, aber Hauptsache die sind verchromt.
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Aber mal abwarten, wenn einer merkt das die Ösen im Kofferraum nicht verchromt sind.😉Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
Das ist ja auch so ein wichtiges Teil und da ist VW auch viel besser, ob die nun besser halten interessiert keinen, aber Hauptsache die sind verchromt.
Ich hab die Teile noch nie benutzt, und ich kenne auch keinen der diese Ösen benutzt. Sind auch fast sinnlos meiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Aber mal abwarten, wenn einer merkt das die Ösen im Kofferraum nicht verchromt sind.😉Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
Das ist ja auch so ein wichtiges Teil und da ist VW auch viel besser, ob die nun besser halten interessiert keinen, aber Hauptsache die sind verchromt.
Schmunzel....🙂
Na und,bei mir im Signum sind die verchromt! Bin ich dadurch jetzt Premium?😕
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Schmunzel....🙂Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Aber mal abwarten, wenn einer merkt das die Ösen im Kofferraum nicht verchromt sind.😉
Das ist ja auch so ein wichtiges Teil und da ist VW auch viel besser, ob die nun besser halten interessiert keinen, aber Hauptsache die sind verchromt.
Na und,bei mir im Signum sind die verchromt! Bin ich dadurch jetzt Premium?😕omileg
Guten Tag Omileg
Du weißt aber wie ich es gemeint habe ?
Heutzutage ist es doch so, da wird ein Auto abgewertet nur weil die Schraube am Unterboden nicht Chrom sondern schwarz ist .
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Aber mal abwarten, wenn einer merkt das die Ösen im Kofferraum nicht verchromt sind.😉
Das ist ja auch so ein wichtiges Teil und da ist VW auch viel besser, ob die nun besser halten interessiert keinen, aber Hauptsache die sind verchromt.
Verchromt? Pah - meine sind sogar in Wagenfarbe lackiert. Schade, dass ich so selten (eigentlich nie) im Kofferaum sitze. 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Aber mal abwarten, wenn einer merkt das die Ösen im Kofferraum nicht verchromt sind.😉Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
Das ist ja auch so ein wichtiges Teil und da ist VW auch viel besser, ob die nun besser halten interessiert keinen, aber Hauptsache die sind verchromt.
Da muß ich Dir jetzt aber schärfstens widersprechen! Hab mal nachgeschaut, auf Seite 64 des Prospektes erkennt man ganz zweifelsfrei verchromte Ösen!
Ja sogar der Griff der Bodenplatte ist verchromt.😁