zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T
Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!
Maxjonimus
Beste Antwort im Thema
Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:
"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."
Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.
Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."
Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.
366 Antworten
Ich muss auch noch mal was dazu schreiben.
Eins steht fest ein Motor ist nicht nur top weil er wenig verbraucht, auch alles andere muss stimmen und das wird hier vernachlässigt.
Denn das ist das einzigste Manko was der 2.0 T im Opel hat, ansonsten ist er allen anderen überlegen und das sollte man auch mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."
Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.
Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."
Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.
Danke für die Zusammenfassung!🙂
Kann ich so auch bestätigen aus meinen bisherigen Erfahrungen!omileg
Zitat:
Kehre jetzt bitte nicht unter den Teppich, daß die Fahrweise der Tester wohl nur selten der Fahrweise gleicht, die der normale Autofahrer an den Tag legt (und um die ging es in den Diskussionen auf die Du anspielst). Dieser Tatsache bist Du Dir voll bewusst und trotzdem schreibst Du solch provokatives Zeugs. Das muss man nicht wirklich verstehen oder? Für wie deppert hältst Du die Leute hier?
Ich klinke mich mal ein...
1. Man kann ohne weiteres annehmen, dass die Fahrweise der Tester in besagten Test "vergleichbar" war. Das Ergebnis ist insofern nicht auslegungsfähig, es bleibt das Fazit:
Der Insignia verbraucht ABSOLUT am meisten von den 4 Testkanditaten in einer vergleichbaren Leistungsklasse
UND
der Insgina hat dabei noch die höchste prozentuale Abweichung ("nach oben"...Mehrverbrauch) der Test-Verbrauchswerte gegenüber den NEFZ-Normwerten.
In besagten "Diskussionen" wurde immer wieder (sinngemäß) behauptet, dass "andere Hersteller" (genannt wurde u.a. BMW...) beim NEFZ "tricksen" würden und dass Opel dafür bekannt sei, "faire" Verbrauchsangaben zu machen und dass die Realverbräuche von Opelfahrzeugen im allgemeinen weniger stark von den Normverbräuchen abweiochen würden wie bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller.
Und DAS (diese Verallgemeinerung) war bisher UNBEWIESEN und nun WURDE diese Verallgemeinerung durch ein belegtes Einzelbeispiel als UNHALTBAR BEWIESEN.
J.M.G. hat damit meiner Meinung nach völlig zu Recht derartiges geschrieben...oder sollte er sich dafür entschuldigen, dass er so ein gutes Gedächtnis hat...?
Viele Grüße, vectoura
ich hasse an diesem forum immer dieses kleinkarierte denken.ich habe mir noch nie ein auto nach dem gesichtspunkt des verbrauches gekauft.nur weil der passat im schnitt 2 liter weniger frisst, ist das für mich noch lange kein kaufargument.
Ähnliche Themen
Zitat:
Genau..und wenn ich gesagt hätte das ich den Insignia auf 6 Litern hatte,dann wären es plötzlich 5 Liter beim Passat usw.
Schon klar!😉
Lass mal....
omileg
Nein, ganz so einfach ist es nicht...denn wenn du mit Werten unter den technisch realisierbaren Mindestverbräuchen "aufwarten" würdest, dann würde ich dir schon mal mit einer physikalischen Abhandlung kommen...
Aber " Schon klar!😉 ...auch hier gilt: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. In "deiner Welt" DARF ein Passat mit 2.0 TFSI nicht sparsamer fahren als ein vergleichbarer Insignia 2,0 T. ...warum auch immer...
Also...Lass mal....
Viele Grüße, vectoura
Jetzt hängt Euch doch nicht so am Verbrauch auf. An einem Test würde ich es jetzt nicht fest machen, wartet noch paar Testergebnisse von anderen Zeitungen ab. Der 2.0 T ist kein Vernunftmotor, leider ist der 1.6 T noch nicht da. Für mich persönlich kommt sowieso nur ein Benziner in Frage, der sich vernünftig bei 8 Litern bewegen lässt. Das wird allerdings beim Insignia schwer.
Fakt ist, dass VAG momentan richtig gute Motoren im Portfolio hat, sowohl Benziner als auch Diesel. Den früheren Vorteil auf diesem Gebiet hat Opel eindeutig verspielt. Ich hoffe auch nicht, dass Opel jetzt das gleiche Schicksal wie Alfa hat: Schöne (und weniger praktische) Autos bauen, aber nur wenige davon verkaufen, welche obendrein noch reperaturanfällig sind.
Vectura,im Gegensatz zu dir fahre ich täglich beruflich Passat 3c oder Touran wie du mittlerweile sicherlich mitbekommen hast.😉
So wie ich privat eben Opel fahren tu.
Was ich aber auch schon lange mitbekommen habe,was deine Aufgabe hier bei MT ( oder was du zu deiner Aufgabe denkst machen zu müssen) zu sein scheint!😉
Den Rest behalt ich mir an der Stelle vor.
omileg
Zitat:
ich hasse an diesem forum immer dieses kleinkarierte denken.ich habe mir noch nie ein auto nach dem gesichtspunkt des verbrauches gekauft.nur weil der passat im schnitt 2 liter weniger frisst, ist das für mich noch lange kein kaufargument.
Deine "Einstellung" ist dir unbenommen. 2 Liter "Unterschied" auf 100.000 Km sind ja auch nur ca. 3000 € mehr an Kraftstoffkosten und sicherlich wird der Wiederverkauf in ein paar Jahren für Fahrzeuge mit "solchen", als "Säufer" bekannten Turbomotoren dann auch nicht besser werden. Wer sich das finanziell leisten kann und will...bitte schön.
In 10 Jahren, wenn der Liter Benzin so ca. 3 € kostet und die dann vermutlich 3. Stufe einer CO-2 basierten Kfz-Steuer greift, reden wir nochmal über das Thema "Verbrauch" als "Kaufargument".
Bis dahin: "Freie (Vollgas-)Fahrt für freie Bürger".
Viele Grüße, vectoura
Achtung! Obiger Beitrag kann Ironie und/oder Satire beeinhalten.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
1. Man kann ohne weiteres annehmen, dass die Fahrweise der Tester in besagten Test "vergleichbar" war. Das Ergebnis ist insofern nicht auslegungsfähig, es bleibt das Fazit:Der Insignia verbraucht ABSOLUT am meisten von den 4 Testkanditaten in einer vergleichbaren Leistungsklasse
UND
der Insgina hat dabei noch die höchste prozentuale Abweichung ("nach oben"...Mehrverbrauch) der Test-Verbrauchswerte gegenüber den NEFZ-Normwerten.
Stimmt alles. Nur ist der Querverweis auf die damals geführten Diskussionen unbrauchbar weil es damals um die Fahrweise der Normalverbraucher ging und nicht um die Fahrweise von Testfahrern. Mehr hab ich nicht gesagt. Ehrlich gesagt traue ich JMG auch nicht wirklich zu, daß er den NEFZ mit dem ermittelten Testverbrauch tatsächlich gleichsetzen will. Das ist in meinen Augen eher eine kleine Stichelei als ernstgemeinte Argumentation.
Daß der I zu viel verbraucht (und wohl auch im Vergleich zur Konkurrenz zu viel verbraucht) ist auch mir völlig klar. Da bin ich absolut bei Dir und auch bei JMG.
Gruss
@vectoura
Das ist unbestritten. Der Rohstoffmarkt nimmt nur eine kleine Verschnaufpause, um dann noch schneller zu steigen. Schon jetzt stehen in den Börsen gebrauchte Spritfresser als Diesel und Benziner sich die Räder platt. Das wird nur jetzt verdrängt, um in zwei Jahren darüber einen Jammerthread aufzumachen (siehe 3.0 CDTI).
Ich hab mal ein bischen nachgerechnet und es erscheint fast so als ob die Verbrauchsangaben für den Passat sogar noch zu hoch sind!
Dieses Paradoxon ergibt sich so:
Zunächst hab ich mal geschaut,
wie die AMS testetZitat:
Welches Sparpotenzial in einem Auto steckt, kann man besonders gut am Verbrauch auf der so genannten auto motor und sport-Normrunde ablesen.
Diese insgesamt 202 Kilometer lange Strecke führt durch Ortschaften, über Land- und Bundesstraßen sowie über die Autobahn. Sie wird in verkehrsarmen Zeiten unter definierten Randbedingungen absolviert. Die Klimaanlage ist grundsätzlich ausgeschaltet, Fenster und Schiebedach sind geschlossen. Es wird möglichst früh hochgeschaltet, und wann immer möglich rollt das Auto im Schiebebetrieb.
Geschlichen wird aber nicht. Auf nicht limitierten Autobahnabschnitten liegt das Tempo bei 130 km/h, ansonsten orientiert sich die Geschwindigkeit am lokalen Limit.
In dieser Normrunde wird also der Minimalverbrauch ermittelt, Streckenlänge 202 km.
Wir wissen vom Insignia, Min-Verbrauch = 7.5 Max-Verbrauch=14.8 Durchschnitt 11.9 L/100km. Beim Max-Verbrauch wird offenbar ein anderes Streckenprofil verwendet, denn wäre die gleiche Strecke verwendet worden, ergäbe sich ein Durchschnittswert von 11.2 L/100 km.
Die AMS schreibt dazu:
Zitat:
Das sind das Fahren mit Zuladung, der Betrieb der Klimaanlage, starkes Beschleunigen bei Überholvorgängen, aber auch Stop-and-go im morgendlichen Berufsverkehr sowie flotte Autobahnetappen und Steigungsstrecken. Nicht berücksichtigt werden jedoch extreme Verbräuche, wie sie beim Testen und bei Fotoproduktionen erreicht werden.
Preisfrage: Wie lange ist die Strecke des Max-Profils? Ich komme hier auf 306 km.
Wenn man jetzt mal unterstellt, daß bei den Max-Werten ebenfalls die gleiche Fahrtstrecke benutzt wurde und die Angaben von weiter oben im Thread berücksichtigt, ergeben sich folgende Durchschnittsverbräuche der Wettbewerber (AMS-Angabe des Durchschnittswertes in Klammern):
Mondeo 11.6 (AMS 11.4)
Accord 11.1 (AMS 10.8)
Passat 9.7 (10.3)
Das zeigt einerseits, daß die AMS-Angaben nicht konsistent sind, etwas mehr Präzision wünschenswert wäre. Andererseits offenbar aber auch, daß der Passat zumindest nicht übervorteilt wurde.
Viel Spass beim nachrechnen😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Deine "Einstellung" ist dir unbenommen. 2 Liter "Unterschied" auf 100.000 Km sind ja auch nur ca. 3000 € mehr an Kraftstoffkosten und sicherlich wird der Wiederverkauf in ein paar Jahren für Fahrzeuge mit "solchen", als "Säufer" bekannten Turbomotoren dann auch nicht besser werden. Wer sich das finanziell leisten kann und will...bitte schön.Zitat:
ich hasse an diesem forum immer dieses kleinkarierte denken.ich habe mir noch nie ein auto nach dem gesichtspunkt des verbrauches gekauft.nur weil der passat im schnitt 2 liter weniger frisst, ist das für mich noch lange kein kaufargument.
In 10 Jahren, wenn der Liter Benzin so ca. 3 € kostet und die dann vermutlich 3. Stufe einer CO-2 basierten Kfz-Steuer greift, reden wir nochmal über das Thema "Verbrauch" als "Kaufargument".
Bis dahin: "Freie (Vollgas-)Fahrt für freie Bürger".
Viele Grüße, vectoura
Achtung! Obiger Beitrag kann Ironie und/oder Satire beeinhalten.
dadurch das der insignia in der anschaffung 2-3000 € billiger ist, kann ich ja ganz beruhigt 100000 kilometer mit dem insignia fahren, ehe der passat den höheren anschaffungspreis durch den verbrauchsvorteil aufholt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von sandel
dadurch das der insignia in der anschaffung 2-3000 € billiger ist, kann ich ja ganz beruhigt 100000 kilometer mit dem insignia fahren, ehe der passat den höheren anschaffungspreis durch den verbrauchsvorteil aufholt!!!!
Du vergisst den Wertverlust.😉
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Alle TFSI -Motoren (und auch etliche FSI-Motoren) von VW können auch mit Superbenzin gefahren werden, wie üblich, mit "geringen Leistungseinbußen". Voraussetzung: mind. 95 Oktan, was in Europa üblicherweise Superbenzin mindestens hat. Insofern gibt es hier keine Relativierung des Verbrauchsvorteils des Passat, die TFSI sind einfach Klasse und der 2.0 T des Insignia ist salopp gesagt dagegen ein unzeitgemäßer Säufer.
Aha, wenn ich Super statt Super+ tanke, wird sich der Verbrauchsvorteil nicht verringern? Warum sollen die Kunden dann überhaupt Super+ tanken??
Gruß
Michael
Zitat:
Vectura,im Gegensatz zu dir fahre ich täglich Passat 3c oder Touran wie du mittlerweile sicherlich mitbekommen hast.😉
So wie ich privat eben Opel fahren tu.
@omileck,
ne du, habe ich nicht mitbekommen, das du "täglich" Passat 3c als 2.0 TFSI "fahren tust"...über den reden wir ja hier...gelle? Ach so, Touran, ja, richtig...du bist ja quasi ein "VW-Tester" undercover. Ich mach' dann mal blos schnell das Fenster zu, denn der Wind von der Märchenwiese zieht wieder mal hart durch's Forum....
Außerdem solltes du beim Fahren von Kfz der Marke "Volkswagen" dann auch die dicke Opelbrille abnehmen, daß führt nur zu Behinderungen im Strassenverkehr und vielleicht letztlich noch dazu, dass du bei deinen "täglichen"Fahrten mit Passat oder Touran noch weniegr Kraftstoff verbrauchst als mit "deinen" Insignias 2.0 T, welche du ja auch sicherlich (täglich?) fährst...stimmt doch-oder? Du würdest doch sonst nie "mitreden"...gerade über Praxisverbräuche und so...
Verstanden?
Ich denke schon...
Viele Grüße, vectoura