zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T
Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!
Maxjonimus
Beste Antwort im Thema
Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:
"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."
Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.
Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."
Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.
366 Antworten
Man sollte auch nicht vergessen, dass der Passat mit Super-Plus betankt wird. Hab die Preise nicht im Kopf aber das relativiert den Verbrauchsvorteil des Passat.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Man kann schreiben, was man will: der 2.0TFSI von VAG ist ne Wucht.
Der 2,0t im Insignia aber auch!
Bin schon gefahren das Teil.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Also mir als Normalkunde ist der erzielbare Maximalverbrauch reichlich egal. Das ist nichts, wo ich mich im alltäglichen Betrieb aufhalten würde oder was ich gar anstrebe.
Da hast Du natürlich Recht, sie sind einzig Anhaltspunkt, ob der Motor zum Saufen neigt oder eher nicht. Denn wie hier schon richtig bemerkt, kann sich und wird sich die Fahrweise bei den Minimal/Maximalverbräuchen doch unterschieden haben. Allerdings kaum in dem Maße, dass sie einen Mehrverbrauch von 3,4l/100km ausmachen.
Maxjonimus
Die Wucht hört aber an der Tankstelle auf. Das Problem des Saufens hatte auch schon der Turbo ohne Direkteinspritzung im Vectra. Schlichtweg zuviel für die Fahrzeugklasse & Leistung. Auch die V6 im Vectra haben sich immer mehr genommen, als der Wettbewerb z.B. aus München.
Super+ vs. Super macht 6 Cent pro Liter. Der Passat braucht 10,3 l/100km = 61,8 Cent. Der Insignia braucht 1,6 l/100km mehr...das sind selbst bei den jetztigen Spritpreisen mehr als 61,8 Cent.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da hast Du natürlich Recht, sie sind einzig Anhaltspunkt, ob der Motor zum Saufen neigt oder eher nicht. Denn wie hier schon richtig bemerkt, kann sich und wird sich die Fahrweise bei den Minimal/Maximalverbräuchen doch unterschieden haben. Allerdings kaum in dem Maße, dass sie einen Mehrverbrauch von 3,4l/100km ausmachen.
Wie erfassen die eigentlich den Maximalverbrauch? Da ist man doch eigentlich völlig frei und kann nach Belieben zwischen 12 und 20 Litern alles produzieren, oder?
Ist eigentlich schon mal jemand mit dem Honda Accord gefahren?
Gruß
Michael
Hallo,
laut Bedienungsanleitung des Insignias auf Seite 198 wird für den 2.0 Turbo Super mit 95 Oktan empfohlen, möglich sind auch Super Plus(98) und Normal Benzin(91). So viel zur Benzinspekulation.
Gruß Volker
Guten Abend an alle hier.
So ändern sich eben die Zeiten, vor 10 -15 Jahren wäre der Opel Motor der Gewinner gewesen.
Heute ist es eben der der am wenigsten brauch, schade um einen so guten Motor wie der vom Insignia .
Zitat:
Original geschrieben von Volker 1.8
Hallo,laut Bedienungsanleitung des Insignias auf Seite 198 wird für den 2.0 Turbo Super mit 95 Oktan empfohlen, möglich sind auch Super Plus(98) und Normal Benzin(91). So viel zur Benzinspekulation von J.M.G.
Gruß Volker
Lieber Volker,
ich erkläre es Dir gerne noch mal.
These von Pica1981: Passat braucht Super+, Insignia Super - das könnte im Geldbeutel den Verbrauchsunterschied ausgleichen.
Ich habe vorgerechnet, dass er das eben nicht tut.
Bevor Du also hier irgendwas unterstellst, erst mal in Ruhe lesen.
Hallo J.M.G,
Sorry, hab ich selbst fest gestellt das es anders gemeint war, nach dem ich es nochmal durchgelesen habe. Hab deshalb zwischenzeitlich, während du geschrieben hast, schon meinen Beitrag editiert.
Gruß Volker
Weil die meisten hier einfach nicht kappieren oder kappieren wollen,dass es immer auf die eigene Fahrweise ankommt.
Ich fahre wenn ich will den 2.0T im Signum auch unter 7,5liter.
Den 2.0t im Insignia hatte ich auch auf um die 7,5 Liter gebracht.
Den Astra meiner Frau mit kleinem 1.6er Motor kann ich auf über 10 Liter bringen,obwohl er sonst um die 6-7 liter verbraucht.
Aber lasst nur die Herren Tester in den Autogazetten für euch entscheiden anstatt euch selbst ein Bild zu machen oder an eurer Fahrweise zu arbeiten,dann kann man weiterhin immer schön alles kaputt reden und als Argument bringen das man ja beim Insignia 61 cent mehr für eine Tankfüllung bezahlt hat als ein anderer.🙄
Für den Preisunterschied zu so manch anderem gleichwertigen Konkurrenzprodukt kann ich den Insignia lange lange Volltanken!😮
Kennt jemand das neue Opeljahrbuch 2009?
Da steht ein schöner Artikel zum Thema Autozeitschriften/presse und ihr Einfluss zur Meinungsbildung auf die Bevölkerung.
Und dies zeigt,wie recht so mancher doch zu haben scheint beim Thema Autobild,AMS und Co!
omileg
Zitat:
Man sollte auch nicht vergessen, dass der Passat mit Super-Plus betankt wird. Hab die Preise nicht im Kopf aber das relativiert den Verbrauchsvorteil des Passat.
Alle TFSI -Motoren (und auch etliche FSI-Motoren) von VW können auch mit Superbenzin gefahren werden, wie üblich, mit "geringen Leistungseinbußen". Voraussetzung: mind. 95 Oktan, was in Europa üblicherweise Superbenzin mindestens hat. Insofern gibt es hier keine Relativierung des Verbrauchsvorteils des Passat, die TFSI sind einfach Klasse und der 2.0 T des Insignia ist salopp gesagt dagegen ein unzeitgemäßer Säufer. Klingt hart, ist aber nicht abzustreiten, siehe schon allein die NEFZ-Werte...und nach denen wird irgendwann, in naher Zukunft, das Auto besteuert.
So sehe ich das...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Abweichung Testverbrauch vs. NEFZMondeo: +22,5%
Accord: +22,7%
Passat: +30,4%
Insignia: +33,7%Wie war das? Nur Opel baut Autos mit realistischen Verbrauchsangaben?
Kehre jetzt bitte nicht unter den Teppich, daß die Fahrweise der Tester wohl nur selten der Fahrweise gleicht, die der normale Autofahrer an den Tag legt (und um die ging es in den Diskussionen auf die Du anspielst). Dieser Tatsache bist Du Dir voll bewusst und trotzdem schreibst Du solch provokatives Zeugs. Das muss man nicht wirklich verstehen oder? Für wie deppert hältst Du die Leute hier?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die Fahrleistungen sind schwer in Ordnung (ich mutmaße* mal: Möglicherweise vom OSV optimierte PCMs wie schon bei den OPC-Testwagen)
Mein Bauch sagt mir das gleiche wie Deiner. Dieser Insignia hatte wohl ordentlich mehr als "nur" 220PS.
Gruss
Jürgen
P.S.: Auch ich bin erschrocken über den hohen Verbrauch des Insignia 😰
Zitat:
original geschrieben von omileg:
Den 2.0t im Insignia hatte ich auch auf um die 7 Liter gebracht.
Dann würdest du den Passat 2.0 TFSI/200 PS mit "um die 6 Litern" fahren...so sieht es aus, denn sowohl nach NEFZ (und bei den von dir genannten werten bist du mit deinem Fahrprofil und deiner Fahrweise nah am NEFZ dran...) als auch nach allen bisherigen Testverbräuchen in den diversen Zeitschriften verbrauchen die TFSI-Motoren von VW/Audi in vergleichbaren Leistungssegmenten (Fahrleistungen der Fahrzeuge) am geringsten.
Viele Grüße, vectoura
Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:
"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."
Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.
Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."
Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Dann würdest du den Passat 2.0 TFSI/200 PS mit "um die 6 Litern" fahren...so sieht es aus, denn sowohl nach NEFZ (und bei den von dir genannten werten bist du mit deinem Fahrprofil und deiner Fahrweise nah am NEFZ dran...) als auch nach allen bisherigen Testverbräuchen in den diversen Zeitschriften verbrauchen die TFSI-Motoren von VW/Audi in vergleichbaren Leistungssegmenten (Fahrleistungen der Fahrzeuge) am geringsten.Zitat:
original geschrieben von omileg:
Den 2.0t im Insignia hatte ich auch auf um die 7 Liter gebracht.
Viele Grüße, vectoura
Genau..und wenn ich gesagt hätte das ich den Insignia auf 6 Litern hatte,dann wären es plötzlich 5 Liter beim Passat usw.
Schon klar!😉
Lass mal....
omileg