zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T
Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!
Maxjonimus
Beste Antwort im Thema
Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:
"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."
Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.
Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."
Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.
366 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Naja gut,vielleicht hätte der Polo knapp verloren. Aber der "neue" Golf "6" hätte den Insignia defintiv platt gemacht 😁...
Ich warte bei der ams noch auf den Vergleich eines Golf 6 mit einem Lexus GS, in dem der Golf den Lexus bezüglich der "Qualitätsanmutung" auf die Plätze verweist. 😁 😁
Mal im Ernst: Das, was von der "Motorpresse Stuttgart" kommt (ams, AUTO Straßenverkehr) nehme ich noch weniger ernst als die AutoBILD. Die "Motors" haben sie ja kommentarlos eingestampft, wahrscheinlich war dort das Niveau zu hoch und die Testberichte zu neutral. 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
...Mal im Ernst: Das, was von der "Motorpresse Stuttgart" kommt (ams, AUTO Straßenverkehr) nehme ich noch weniger ernst als die AutoBILD. Die "Motors" haben sie ja kommentarlos eingestampft, wahrscheinlich war dort das Niveau zu hoch und die Testberichte zu neutral. 😁
Gruß
Michael
Hi Michael, mit welcher Auto-Zeitung könntest du denn leben???
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Man sollte sich bei solchen Vergleich auch die Gewichte und Ausstattungen der getesteten Fahrzeuge anschauen.
Wobei man sich (und Opel und Ford) natürlich die Frage stellen muß, ob es zeitgemäß ist, eine Mittelklasse-Limousine mit einem Leergewicht von 1633kg bzw. 1645kg zu bauen, imerhin +165kg bzw. +177kg gegenüber dem "Leichtgewicht" Passat.
Dass da dann auch der Verbrauch auf der Strecke bleibt, erklärt sich, entschuldigt aber nicht. Und dass dem Insignia sein toller cw-Wert nichts nützt, weil er zu schwer und zu groß (Stirnfläche und damit hoher Luftwiderstand) geworden ist, ist klar erkennbar.
Eine Revolution kann ich daher im Insignia nicht erkennen.
Maxjonimus
Mit der "NoAZ", der "Neuen opportunistischen Auto Zeitung". Die erscheint aber erst, wenn pibaer den Sinn und Zweck sowie die rechtlichen Konsequenzen des NEFZ verstanden hat...und das kann ja wohl noch ein Weilchen dauern...Kleiner Scherz zum Jahresauftakt.
Der Insignia 2.0 T ist mit den Testverbräuchen nur mit absoluten Wohlwollen 2. geworden, wenn sich in einigen anderen Tests diese oder ähnliche Verbrauchswerte, also "Alltagswerte" ergeben sollten, dann wird der Insignia 2.0 T ein noch größeres Nischendasein fristen als der 2.0 T im Vectra C/Signum, der Insignia 2.0 T wird dann fast unverkäuflich werden. Bei diesen Verbräuchen "lohnt" es sich für "leistungshungrige" Kunden dann schon eher, den 2,8 T zu ordern, der wird sicherlich kaum mehr verbrauchen (eventuell sogar weniger...mehr Reserven, mehr Drehmoment aus dem Keller...), aber nochmal deutlich besser "gehen".
Alles in allen: Der Passat gewinnt verdient, VW hat wieder mal vieles richtig gemacht und der Insignia "krankt" am Motor und patzt beim Platz....naja, irgendwie war das schon vorherzusehen, denn die Meßwerte (Platz) und die Normwerte NEFZ sind ja schon bekannt gewesen ...und da ist der Insigina dem Passat unterlegen. Bleibt die "Preiskarte", der Insignia ist günstiger als der Passat, aber ob das in den Preisregionen und in den "Leistungs-und Kostenklassen" dann derartig eine Rolle spielt...ich weiß nicht.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Mondeo: AMS Test: Minimal: 7,9 - Maximal 14,0 Gesamt 11,4
Accord: AMS Test: Minimal: 7,0 - Maximal 13,8 Gesamt 10,8
Passat: AMS Test: Minimal: 7,0 - Maximal 11,4 Gesamt 10,3
Insignia: AMS Test: Minimal: 7,5 - Maximal 14,8 Gesamt 11,9
Und man sieht, wie effizient der Passat ist, er lässt sich wohl selbst mit gutem Willen nicht über 11,4l/100km bewegen, 0,5l weniger als der Insignia im Schnitt säuft!
Das finde ich sehr beeindruckend.
Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wobei man sich (und Opel und Ford) natürlich die Frage stellen muß, ob es zeitgemäß ist, eine Mittelklasse-Limousine mit einem Leergewicht von 1633kg bzw. 1645kg zu bauen, imerhin +165kg bzw. +177kg gegenüber dem "Leichtgewicht" Passat.Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Man sollte sich bei solchen Vergleich auch die Gewichte und Ausstattungen der getesteten Fahrzeuge anschauen.Dass da dann auch der Verbrauch auf der Strecke bleibt, erklärt sich, entschuldigt aber nicht. Und dass dem Insignia sein toller cw-Wert nichts nützt, weil er zu schwer und zu groß (Stirnfläche und damit hoher Luftwiderstand) geworden ist, ist klar erkennbar.
Eine Revolution kann ich daher im Insignia nicht erkennen.
Maxjonimus
Da hast du vollkommen recht, aber ein schönes Auto ist es trotzdem geworden
und das ist für Opel unter GM auch nicht alltäglich!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Und man sieht, wie effizient der Passat ist, er lässt sich wohl selbst mit gutem Willen nicht über 11,4l/100km bewegen, 0,5l weniger als der Insignia im Schnitt säuft!Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Mondeo: AMS Test: Minimal: 7,9 - Maximal 14,0 Gesamt 11,4
Accord: AMS Test: Minimal: 7,0 - Maximal 13,8 Gesamt 10,8
Passat: AMS Test: Minimal: 7,0 - Maximal 11,4 Gesamt 10,3
Insignia: AMS Test: Minimal: 7,5 - Maximal 14,8 Gesamt 11,9Das finde ich sehr beeindruckend.
Maxjonimus
Finde ich auch, und gut iss!!!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Eine Revolution kann ich daher im Insignia nicht erkennen.
Eine Revolution haben wir, wenn man endlich die erste Mittelklasse zum selben Preis serienmäßig mit Elektromotor bekommt oder die Dinger fliegen können. Ansonsten weiß ich nicht was sich manche vorstellen? Da findet in absehbarer Zeit bei keinem Hersteller was statt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Und man sieht, wie effizient der Passat ist, er lässt sich wohl selbst mit gutem Willen nicht über 11,4l/100km bewegen, 0,5l weniger als der Insignia im Schnitt säuft!Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Mondeo: AMS Test: Minimal: 7,9 - Maximal 14,0 Gesamt 11,4
Accord: AMS Test: Minimal: 7,0 - Maximal 13,8 Gesamt 10,8
Passat: AMS Test: Minimal: 7,0 - Maximal 11,4 Gesamt 10,3
Insignia: AMS Test: Minimal: 7,5 - Maximal 14,8 Gesamt 11,9
Ich bezweifle stark, dass man den Passat nicht über 11,4 l/100 km bringen kann. Wer das glaubt, ist wirklich naiv. Das bekäme man auch mit einem Kleinwagen inklusive kleinem Motor recht problemlos hin.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Hi Michael, mit welcher Auto-Zeitung könntest du denn leben???
Mit der "Motors" zum Beispiel. Allerdings hat man die eingestampft (kam auch von der Motorpresse Stuttgart).
Lieber wäre mir natürlich etwas auf ATZ-Niveau, aber das bleibt Wunschdenken.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich bezweifle stark, dass man den Passat nicht über 11,4 l/100 km bringen kann. Wer das glaubt, ist wirklich naiv. Das bekäme man auch mit einem Kleinwagen inklusive kleinem Motor recht problemlos hin.
Da hast Du natürlich Recht. Natürlich bekommt man bei entsprechender Fahrweise auch den Passat auf einen höheren Verbrauch. Aber der Passat bleibt eben im "normalen" Testbetrieb bei ams eben deutlich unter den Verbrauchswerten der Konkurrenz, im Maximalwert 3,4l
!!!unter dem Maximum des Insignia.
Darum geht es.
Maxjonimus
Platzangebot und (Benzin-) Motoren sind nunmal das große Manko beim Insignia, die ihm jeglichen Testsieg rauben.
Da kann man jetzt fanatisch auf die "bösen" Autozeitungen schimpfen oder einfach mal die Fakten hinnehmen, die schon seit Monaten bekannt sind.
BTW: Der Insignia in Verbindung mit dem TFSI wäre ne Wucht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da hast Du natürlich Recht. Natürlich bekommt man bei entsprechender Fahrweise auch den Passat auf einen höheren Verbrauch. Aber der Passat bleibt eben im "normalen" Testbetrieb bei ams eben deutlich unter den Verbrauchswerten der Konkurrenz, im Maximalwert 3,4l !!! unter dem Maximum des Insignia.Darum geht es.
Also mir als Normalkunde ist der erzielbare Maximalverbrauch reichlich egal. Das ist nichts, wo ich mich im alltäglichen Betrieb aufhalten würde oder was ich gar anstrebe. Interessanter sind da viel mehr der Minimalverbrauch und der Durchschnittsverbrauch. Allerdings schaue ich mir da auch lieber die Werte der Fahrzeuge bei gut geführten Spritmonitor-Angaben an als Quellen wie der ams zu vertrauen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da hast Du natürlich Recht. Natürlich bekommt man bei entsprechender Fahrweise auch den Passat auf einen höheren Verbrauch. Aber der Passat bleibt eben im "normalen" Testbetrieb bei ams eben deutlich unter den Verbrauchswerten der Konkurrenz, im Maximalwert 3,4l !!! unter dem Maximum des Insignia.Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich bezweifle stark, dass man den Passat nicht über 11,4 l/100 km bringen kann. Wer das glaubt, ist wirklich naiv. Das bekäme man auch mit einem Kleinwagen inklusive kleinem Motor recht problemlos hin.Darum geht es.
Maxjonimus
Nur: weiß irgendjemand wie das getestet wurde? Doch sicher nicht mit Tempomat auf dem Prüfstand? Ansonsten ist kein Mensch in der Lage (ausser evtl. prof. Motorsportler) die gleiche Fahrweise auf der selben Strecke zu wiederholen. Für mich sind die Testverbräuche für den Ar*piep*! Vor allem wenn man sich nicht über einen längeren Zeitraum auf ein Fahrzeug und dessen Handling einstellen kann!
Ehrlich gesagt wundern mich ja die hohen Verbräuche beim Insignia (wobei sie natürlich durch das extreme Leergewicht und die Schrankwand-Aerodynamik zu erklären sind). Denn was man Opel in der Vergangenheit kaum vorwerfen konnte war ja, dass sie zu hohe Verbräuche hätten. Im Gegenteil: Beim Verbrauch konnte Opel über Jahre VW zeigen, wo der Nagel hängt (zumindest bei den Benzinern).
Aber mit der neuen VW-Motorengeneration kann Opel wohl nicht mehr Schritthalten.
Maxjonimus