zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T

Opel Insignia A (G09)

Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!

Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:

"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."

Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.

Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."

Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von computerminator



Was ich irgendwie gar nicht verstehe, der Wagen ist von außen fast so groß wie der alte Omega, aber innen nicht mal so groß wie der Vectra.
Wo ist der ganze Raum hin. Knautschzone, Dämmpappen?

Der ist genau dahin verschwunden wo der Raum des Passat gegenüber dem CC verschwunden ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Highspeed



Zitat:

Original geschrieben von computerminator



Was ich irgendwie gar nicht verstehe, der Wagen ist von außen fast so groß wie der alte Omega, aber innen nicht mal so groß wie der Vectra.
Wo ist der ganze Raum hin. Knautschzone, Dämmpappen?
Der ist genau dahin verschwunden wo der Raum des Passat gegenüber dem CC verschwunden ist.😉

Ja ist halt so, da gibt es ein Sprichwort.

Wer schön sein will muß leiden.

Guten Tag!

Ich versuche hier mal, die Argumente von OPELZ-Rache ein wenig aufzulockern:

-Komfort? Bietet das Flexride Fahrwerk und die Automatik...
-Dynamik? Bietet das Flexride Fahrwerk mit dem 2.0T oder 2.8V6, bei Bedarf noch mit Allrad...
-Sicherheit?! Wie soll er denn noch sicherer sein, der hat doch 5 Sterne? Der Punkt ist mir gänzlich unklar.
-edler Innenraum? Ui, ich denke, hier wird die Positionierung klar... Ein Auto für die Masse, dass den Luxus von 27verschiedenen Ledersorten in 836 möglichen Farben nicht braucht..., es gibt Stoff, Leder und verschiedene Dekorleisten. Ich denke, es gibt mehr als genug Leute, denen das völlig reicht.
-mehr Ausstattung? Das einzige was fehlt, ist ein Abstandsradar. Mister "Jemand" hat aber wahrscheinlich eh nicht den Anspruch, das zu ordern. Die Käufer, die der Insignia anspricht, haben m.E.n. kaum Interesse daran, die Positionierung ist durch den Preis vorgegeben und es ist mehr als konsequent, dass man für deutlich weniger Geld als vergleichbare Autos auch ein paar Kompromisse eingehen muss. Das Licht ist z.b. besser als das der meisten Konkurrenten, und auch ein deutlich wichtigeres Merkmal für Mr. "Jemand". Das kann man immer gebrauchen, sobald man im Dunkeln unterwegs ist. Das Abstandsradar hingegen kann man auf dem Lande kaum gebrauchen, nicht jeder ist regelmäßig auf Autobahnen unterwegs, nur weil er eine Mittelklasse fährt.

Die einzigen Argumente, die zumindest teilweise stimmen, ist der Platz und die Motoren. Platz reicht meiner Meinung nach aber völlig aus, Familien mit kleinen Kindern fahren heutzutage doch eher Touran oder Berlingo oder dergleichen, also was richtig praktisches. Selbst ne normale vierköpfige Familie mit zwei Kindern im Alter ab -sagen wir mal- 12, braucht nicht wirklich mehr Platz.

Und bei den Motoren kann man jetzt auch auf die Positionierung hinweisen, er ist dafür halt preisgünstiger. Bis man mit einem anderen Motor aus der Konkurrenz sparen könnte, sind wahrscheinlich über 100.000km nötig, um den Mehrpreis rausgefahren zu haben. Da aber ein Neuwagenkäufer meistens keine 100.000km fährt sondern vorher schon den nächsten Neuen kauft, ist der Insignia immer noch günstiger.

Ich kann dieses Ganze hin- und her sowieso hier nicht verstehen, manche mögen ihn halt, einige wollen ihn nicht mögen, einige wenige haben wirklich Grund dazu, ihn nicht zu mögen. Den Insignia mögen aber wesentlich mehr Leute, als den Vectra C, das ist doch schonmal ein Erfolg. Wer erwartet, dass ein Insignia alles kann oder am Besten besser macht als die Oberklasse, dabei aber günstiger ist als ein VW Passat, der lebt in einer Traumwelt.

Genauso mit den "nicht" verbrauchsarmen Motoren: zb. der 2.0T. Laut einem User hier zwischen 7,5 und 8 Liter fahrbar. Ist doch klasse? Den vergleichbaren Motor im Passat könnte man evtl. bei dem Fahrstil mit 7 bis 7,5 Liter bewegen, also kaum anders. In der heutigen Zeit finde ich den Mindestverbrauch wesentlich interessanter als eine Angabe unter Volllast. Wem es wirklich auf Spritverbrauch ankommt, der sollte auch spritsparend fahren, das ist die einzige logische Konsequenz. Also erreicht man mit ein bisschen Training den niedrigen Verbrauch, wo sich der Insignia kaum mehr genehmigt als der 150(oder sogar 200?) kg leichtere und 20(?) Ps schwächere Passat... Und das für einen "nicht modernen" Motor... ist doch super?! Und wenn man dann doch mal Spaß will, dann hat man sogar noch bessere Fahrleistungen...

Naja, das ist meine Meinung, ich mag den Insignia gerne und versuche deshalb auch die Vorteile zu sehen, aber dabei noch halbwegs objektiv zu bleiben. Manch andere hier mögen ihn nicht, versuchen die Nachteile zu sehen, und tun dieses aber eher subjektiv kund. Zb. der größte Kritikpunkt, der Platz... Warum ist das denn bitteschön so ein Nachteil, für welche Käufer? Genauso mit dem Verbrauch, Normverbrauch und der Quatsch... Wer die Kiste nur tritt, dem kann der Verbrauch doch eh egal sein, wers nötig hat beim (alltäglichen)Autofahren den Sprit für Nichts und nochmal Nichts zu verblasen.

Sehr sehr guter Beitrag

Ähnliche Themen

Das finde ich auch!
Wenn mal etwas mehr Leute hier so denken würden!
Entwerder man sieht das Positive am Insignia und mag ihn oder man mag den Insignia wegen seiner persönlichen Meinung eben nicht!

Zitat:

Original geschrieben von August der Starke



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Highspeed


Der ist genau dahin verschwunden wo der Raum des Passat gegenüber dem CC verschwunden ist.😉

Ja ist halt so, da gibt es ein Sprichwort.

Wer schön sein will muß leiden.

Mag ja sein.

Nur ist der CC innen ja nicht wirklich kleiner und hat mit über 520l Kofferraum und geteilter Rücklehne zum Umklappen sogar mehr Raum als die Passat Limo zu bieten.

Bestes Beispiel der Platzverschwendung im Innenraum ist der Audi A4 (jetzt beim aktuellen Modell). Vorne unter und Hinten fast auf Golfmaße geschrumpft. Wie es besser gehr, haben Skoda und VW mit den aktuellen Modellen Oktavia, Superb und Passat gezeigt, wobei unter den o.g. Raum- Gesichtspunkten der Superb das beste draus gemacht hat.

Ich finds auf jeden Fall sehr Mutig von Opel, jetzt auf die Schnelle ein Auto auf den Markt zu pusten, was von Innenausstattung und Design voll in die Richtung der Japaner und Koreaner geht. Ist das eine "versteckte" Ansage oder steht jetzt schon auf der Rückseite der Wischer- und Blinkerhebel "Hyundai"?

Bitte, was hat Opel mit Hyundai zutun ?

Zitat:

Original geschrieben von computerminator


Ich finds auf jeden Fall sehr Mutig von Opel, jetzt auf die Schnelle ein Auto auf den Markt zu pusten, was von Innenausstattung und Design voll in die Richtung der Japaner und Koreaner geht. Ist das eine "versteckte" Ansage oder steht jetzt schon auf der Rückseite der Wischer- und Blinkerhebel "Hyundai"?

Ich finde es viel mutiger solchen Schwachsinn offen und ohne jede Nachweise ins Netz zu stellen!

Hi,

Anscheinend wissen viele halt nicht, das Ihr "Deutsches" fahrzeug auch Made in Japan ist? 😁

MFG Devil

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Hi,

Anscheinend wissen viele halt nicht, das Ihr "Deutsches" fahrzeug auch Made in Japan ist? 😁

MFG Devil

Also meins ist zusammengeschraubt in Korea. 😁

Zitat:

Original geschrieben von computerminator


Ich finds auf jeden Fall sehr Mutig von Opel, jetzt auf die Schnelle ein Auto auf den Markt zu pusten, was von Innenausstattung und Design voll in die Richtung der Japaner und Koreaner geht. Ist das eine "versteckte" Ansage oder steht jetzt schon auf der Rückseite der Wischer- und Blinkerhebel "Hyundai"?

Was heißt hier auf die Schnelle auf den Markt pusten? Bei Opel gibt es Entwicklungszeiten von 4-6 Jahren, wie bei jedem anderen Hersteller auch.

Innenausstattung und Design ist eine Geschmackfrage, heute noch von japanischen oder koreanischen Design zu sprechen passt heute einfach nicht mehr. Sämtliche japanische und koreanische Hersteller unterhalten heute Designzentren in Europa, wo auch Europäer arbeiten. Der Chefdesigner bei Kia ist z.B. ist ein Deutscher.

Das soll aber nicht Gegenstand dieses Threads sein.

Gruß Oli

Opel sollte diese Schrottkarre vom Markt nehmen und mit staatlichen Subventionen ein neues Auto konzipieren und auf den Markt bringen. Hier bieten sich ja einige User für die Entwicklungsabteilung an, das kann nur ein Erfolg werden. So wie der "Homer" von Powell Motors 😉

Zitat:

Original geschrieben von computerminator


Ich finds auf jeden Fall sehr Mutig von Opel, jetzt auf die Schnelle ein Auto auf den Markt zu pusten, was von Innenausstattung und Design voll in die Richtung der Japaner und Koreaner geht. Ist das eine "versteckte" Ansage oder steht jetzt schon auf der Rückseite der Wischer- und Blinkerhebel "Hyundai"?

Inwiefern geht denn das Design in Richtung Japaner?? Nur weil VW das mit dem

Golf VI

macht (

Mitsubishi Colt

), muss das Opel doch nicht gleich nachmachen. 😉 😛

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von August der Starke



Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache



- mehr Platz braucht (hier verprellt Opel scheinbar bewußt die bisherigen Vectra-Kunden: Warum?),
- oder modernere sparsamere Motoren sucht,
- oder mehr Komfort,
- oder mehr Dynamik,
- oder mehr Sicherheit,
- oder einen edleren Innenraum,
- oder mehr Ausstattung.
Guten Morgen

So nun erkläre mal welches Auto diese Punkte alle besser kann ?
Keins jedes Auto hat seine Vor und Nachteile und das diese Technik und Sicherheits Sachen jeder andere Hersteller auch hat, ist falsch.
Oder vergleichen wir jetzt schon S Klasse und 7 BMW mit dem Insignia?

Wo habe ich denn bitte geschrieben, dass es ein Auto gibt, dass

alle

diese Eigenschaften auf sich vereint? Warum steht in meiner Aufzählung wohl so oft "oder" und kein "und"? 😉 Ein Über-Auto ("eierlegende Wollmilchsau"😉 gibt es nicht. Und das wird es wohl auch nie geben.

Es gibt auch Leute, die ihre Kaufentscheidungen anders treffen, die ihr Auto wegen dessen Designs kaufen oder nur von einer bestimmten Marke, weil sie dort zufrieden sind. Darüber braucht man nicht diskutieren, das ist wieder eine Geschmacksfrage.

Was ich oben geschrieben habe ist, dass jeder Auto-Käufer persönliche Vorstellungen hat, was sein nächstes Auto besonders gut können soll: Der eine braucht Platz, der andere steht auf Komfort, der nächste fährt gerne besonders sportlich um die Kurven oder will besonders moderne sparsame Motoren usw. Daran werden auch Kaufentscheidungen festgemacht. Wenn man jedes Kriterium einzeln betrachtet, dann liegt jedesmal ein anderes Modell aus der Mittelklasse vor dem Insignia. Bei seinen Eigenschaften ragt der Insignia in keinem Punkt aus der Mittelklasse heraus, je nach persönlicher Präferenz (z. B. Platz) wird man bei anderen Marken einfach besser bedient (-> z. B. Mondeo, Passat). Das ändert natürlich nichts daran, dass der Insignia ein gutes Auto ist.

Ich hatte das Thema Motoren kurz angeschnitten. Die Motoren mit > 200 PS werden im Insignia weiterhin eher ein Nischendasein haben, neben den kleinen Dieseln werden die bezahlbaren Vierzylinder-Benziner < 160 PS für Stückzahlen sorgen, nicht umsonst ist immer noch eine 115 PS-Variante im Angebot. Leider ist der 1,6 Liter mit 115 PS und 155 NM im schweren Insignia eine Wanderdüne par excellence. Und dann noch durstig, zumindest wenn sich die Fuhre auch bewegen soll. Fahrspaß: Fehlanzeige. Das ist eine Verschwendung für das Insignia-Fahrwerk, mit dem Motor verkommt der Insignia zum Design-Gegenstand. Der 140 PS-1,8Liter-Sauger macht es nicht viel besser. Opel ist im Bereich der Einstiegsbenziner (115 - 160 PS) schlecht aufgestellt, es fehlen moderne kleine Turbo-Benziner mit ordentlichem Drehmoment (vgl. VW). Solche Motoren würden aus dem Insignia ein ganz anderes Kaliber in der Mittelklasse machen.

Und dann würde auch die Positionierung passen: Mit dem Design, dem sportlichen Fahrwerk und modernen Motoren im Bereich < 160 PS in Verbindung mit dem knappen Inneraum würde es für den Insignia eindeutig Richtung Fahrspaß und Emotionen gehen und das ganze dann zu bezahlbaren Preisen. Leider hat es für moderne Benziner im Einstiegbereich < 160 PS, die markenübergreifend von breiten Teilen der Bevölkerung bestellt werden, nicht mehr gereicht und so fehlt dem Insignia ein Schlüsselelement, um wirklich Eindruck zu machen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20



Zitat:

Der Chefdesigner bei Kia ist z.B. ist ein Deutscher.

Ja und das Entwicklungszentrum von Kia ist in Rüsselsheim, also kann man eher bei Japanern und Koreanern von Eurodesign reden und nicht andersrum.

Ähnliche Themen