zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T

Opel Insignia A (G09)

Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!

Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:

"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."

Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.

Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."

Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Mit Verlaub fasse ich jetzt mal wieder zusammen, wo wir stehen. Das wird besser als jeder Testbericht bisher (nur ohne Bilder):

NEGATIV:
-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
-keine verchromten Verzurrösen in de Limousine, wohl aber im ST
-Innenlänge vorne und hinten auf Niveau des Vectra C (trotz erheblich grösserer Aussenlänge)
-Dreh-Drück-Steller für Navi in Mittelkonsole sehr wackelig, mutet daher genauso billig an wie im A4
-Sicht nach hinten zumindest beim 5-Türer katastrohpal schlecht (und beim 4-Türer wahrscheinlich auch nicht besser)
-keine verchromte Ölwanne
-zu hart gefedert
-zu weich gefedert
-japanisch/koreanisch anmutende Schrauben, Muttern und Schellen im Motorraum, ebenfalls nicht verchromt

POSITIV:
-Top Design (welches natürlich immer Geschmacksfrage ist)! innen wie aussen
-ordentliche Verarbeitung
-Technikpaket (AFL, DVD800, Allrad, FlexRide, Infinity Soundsystem)
-Dann das wirklich gute Preis/Leistungsverhältnis!
-Die hervorragenden AGR-Sitze auf denen ich auch schon sitzen durfte und die sind wirklich erstklassig
- Schönes LED-Tagfahrlicht (ok. gehört zum Design)
- Klavierlack-Zierleisten (ok. gehört zum Design) allerdings ist das Chibu kein Echtholz
- 190 PS BiTurbo Diesel (bald) ist noch Spekulation
- 1.6 T Sehr guter Altagsmotor ( 3/3mix 8L ) ist noch Spekulation

6 Jahre Garantie, Verkehrsschilderkennung

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Doch, ich mache mir durchaus was aus Testberichten. Allerdings ist es so: Ein Auto interessiert mich, weil mir die Optik gut gefällt und/oder die Technik sehr geil ist (Technik zB BMW 330d)..
Bevor ich das Auto kaufe, möchte ich aber die Nachteile kennen, daher fahre ich zur Probe und interessiere mich für die Testberichte, die vielleicht Punkte aufgebracht haben, die mir entgangen sind.
Dann bewerte ich, ob für mich diese negativen Punkte entscheidend sind oder nicht.

(daher würde ich zB nieeee italienische Autos kaufen, obwohl sie mir gut gefallen)

Jedenfalls, alle bisher aufgebrachten negativen Punkte des I sind für mich nicht kaufentscheidend.

Ok,deine Meinung und die wird akzeptiert.

Und wie ich hier raus lese,machst du dir dein Bild zum Schluß selbst,in dem du positives und negatives zusammenträgst,abwägst und eventuell auch mit Presseberichten vergleichst und diese einbeziehst.
Aber das letzte Wort hast du und fällst deine Entscheidung nicht nur auf Testberichte.
Und das ist exakt das,was ich auch damit sagen wollte.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von August der Starke


6 Jahre Garantie, Verkehrsschilderkennung

Ok, damit ich nicht immer hier den Hampelmann spielen muß: Wenn Ihr was ergänzt, bitte komplett kopieren.

Hier die Regeln: Kommentare in

Schrägschrift

, Ergänzungen

fett

.

NEGATIV:
-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
-keine verchromten Verzurrösen in de Limousine, wohl aber im ST
-Innenlänge vorne und hinten auf Niveau des Vectra C (trotz erheblich grösserer Aussenlänge)
-Dreh-Drück-Steller für Navi in Mittelkonsole sehr wackelig, mutet daher genauso billig an wie im A4
-Sicht nach hinten zumindest beim 5-Türer katastrohpal schlecht (und beim 4-Türer wahrscheinlich auch nicht besser)
-keine verchromte Ölwanne
-zu hart gefedert
-zu weich gefedert
-japanisch/koreanisch anmutende Schrauben, Muttern und Schellen im Motorraum, ebenfalls nicht verchromt

POSITIV:
-Top Design (welches natürlich immer Geschmacksfrage ist)! innen wie aussen
-ordentliche Verarbeitung
-Technikpaket (AFL, DVD800, Allrad, FlexRide, Infinity Soundsystem, Verkehrsschilderkennung)
-Dann das wirklich gute Preis/Leistungsverhältnis!
-Die hervorragenden AGR-Sitze auf denen ich auch schon sitzen durfte und die sind wirklich erstklassig
- Schönes LED-Tagfahrlicht (ok. gehört zum Design)
- Klavierlack-Zierleisten (ok. gehört zum Design) allerdings ist das Chibu kein Echtholz
- 190 PS BiTurbo Diesel (bald) ist noch Spekulation
- 1.6 T Sehr guter Altagsmotor ( 3/3mix 8L ) ist noch Spekulation
- 6 Jahre Garantie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von August der Starke


6 Jahre Garantie, Verkehrsschilderkennung
POSITIV:

-ordentliche Verarbeitung

-Die hervorragenden AGR-Sitze auf denen ich auch schon sitzen durfte und die sind wirklich erstklassig

- 6 Jahre Garantie

Hi,

Wenn ich dazu mal was schreiben darf? 😁

Die Ordentliche Verarbeitung würde ich gerade jetzt noch nicht unter positiv einstufen. dies wird die zeit zeigen, ob dies wirklich so ist.
Das gleiche mit den Sitzen. Ich meine, wer kennt es nicht, das sitze in einem Neuwagen meisst immer top sind, und sich toll sitzen lassen. Mit der zeit wird man aber feststellen, ob die wirklich so gut sind.

6Jahre Garantie sehe ich auch nicht gerade als positives erscheinungsbild des Insignias an. Die gab es auch schon vorher. Nicht zu vergessen, das es sich um eine Anschlussgarantie Handelt 🙂

Ich finde den insignia nicht schlecht, würde ich mir jetzt aber noch nicht kaufen. Ich würde warten, bis das Fahrzeug die ganzen Kinderkrankheiten hinter sich bringt (und die wird er auf jedenfall haben). Und genau diese Kinderkrankheiten werden zeigen ob der insignia wirklich gut ist, oder nicht.

Desswegen finde ich die ganzen test´s die bei Neuwagen gemacht werden.....solala😉

MFG Devil

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


POSITIV:

-ordentliche Verarbeitung

-Die hervorragenden AGR-Sitze auf denen ich auch schon sitzen durfte und die sind wirklich erstklassig

- 6 Jahre Garantie

Hi,

Wenn ich dazu mal was schreiben darf? 😁

Die Ordentliche Verarbeitung würde ich gerade jetzt noch nicht unter positiv einstufen. dies wird die zeit zeigen, ob dies wirklich so ist.
Das gleiche mit den Sitzen. Ich meine, wer kennt es nicht, das sitze in einem Neuwagen meisst immer top sind, und sich toll sitzen lassen. Mit der zeit wird man aber feststellen, ob die wirklich so gut sind.

6Jahre Garantie sehe ich auch nicht gerade als positives erscheinungsbild des Insignias an. Die gab es auch schon vorher. Nicht zu vergessen, das es sich um eine Anschlussgarantie Handelt 🙂

Ich finde den insignia nicht schlecht, würde ich mir jetzt aber noch nicht kaufen. Ich würde warten, bis das Fahrzeug die ganzen Kinderkrankheiten hinter sich bringt (und die wird er auf jedenfall haben). Und genau diese Kinderkrankheiten werden zeigen ob der insignia wirklich gut ist, oder nicht.

Desswegen finde ich die ganzen test´s die bei Neuwagen gemacht werden.....solala😉

MFG Devil

Gut,was die tatsächliche dauerhafte Qualität betrifft,hast du recht.

Da muss sich ein neues Fahrzeug im laufe der Zeit erst beweisen.

Reden wir also vom ersten Qualitätseindruck!

Die 6 Jahre Garantie würde ich indes schon mit rein nehmen,da es sie zwar schon länger bei Opel gibt,aber in der Klasse (in der der Insignia seine Hauptkonkurrenten hat) ist dies soviel ich weiss immer noch ein Novum oder irre ich da?!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Hi,

Wenn ich dazu mal was schreiben darf? 😁

Die Ordentliche Verarbeitung würde ich gerade jetzt noch nicht unter positiv einstufen. dies wird die zeit zeigen, ob dies wirklich so ist.
Das gleiche mit den Sitzen. Ich meine, wer kennt es nicht, das sitze in einem Neuwagen meisst immer top sind, und sich toll sitzen lassen. Mit der zeit wird man aber feststellen, ob die wirklich so gut sind.

6Jahre Garantie sehe ich auch nicht gerade als positives erscheinungsbild des Insignias an. Die gab es auch schon vorher. Nicht zu vergessen, das es sich um eine Anschlussgarantie Handelt 🙂

Ich finde den insignia nicht schlecht, würde ich mir jetzt aber noch nicht kaufen. Ich würde warten, bis das Fahrzeug die ganzen Kinderkrankheiten hinter sich bringt (und die wird er auf jedenfall haben). Und genau diese Kinderkrankheiten werden zeigen ob der insignia wirklich gut ist, oder nicht.

Desswegen finde ich die ganzen test´s die bei Neuwagen gemacht werden.....solala😉

MFG Devil

Die 6 Jahre Garantie würde ich indes schon mit rein nehmen,da es sie zwar schon länger bei Opel gibt,aber in der Klasse (in der der Insignia seine Hauptkonkurrenten hat) ist dies soviel ich weiss immer noch ein Novum oder irre ich da?!

omileg

Ich weiss nur, das beim Passat eine 2jahre Garatie gibt + anschlussgarantie, die ich auf der Hp von VW nicht finden konnte auf der schnelle😛

Aber auch VW gibt wie opel eine 12jahre Garantie gegen Durchrostung. Ich denke mir, das opel und auch VW sich nichts nehmen mit der Garantie

MFG Devil

War beim Insignia nicht gerade irgend wo was über "Silikongedämpfte" Haltegriffe zu lesen, die nicht dämpfen oder so ähnlich?
Also mein CC hat überhaupt keine Haltegriffe und das ist mir nicht mal sofort aufgefallen.

Mal zum Innenraum.

Alles schön rund und knubbelig wie bei Saab, find ich eigentlich ganz ok. Die Sitze naja, ich glaub, da gibts optimiertes im Teilelager (opc?).
Verkehrsschilderkennung auch schön, tut aber nur wenn Navi ausgeschaltet ist.

Was ich irgendwie gar nicht verstehe, der Wagen ist von außen fast so groß wie der alte Omega, aber innen nicht mal so groß wie der Vectra.
Wo ist der ganze Raum hin. Knautschzone, Dämmpappen?

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ok,Top Design (welches natürlich immer Geschmacksfrage ist)!

Richtig, das ist eine Frage des ganz

persönlichen

Geschmacks. Aber ist euch mal aufgefallen, dass der Trend (vgl. Studien, Computer-Retuschen in den Autozeitungen, teilweise auch schon andere Neuvorstellungen) beim Design wieder mehr zu Ecken und Kanten geht, während beim Insignia runde Formen dominieren? Ob Opel da richtig liegt, wird sich auch erst zeigen. Es könnte sein, dass die Insignia-Front sehr schnell Facelift-bedürftig aussieht, dieses Schicksal haben ja schon mehr Opel-Fahrzeuge erlitten. Ob das Design eines Fahrzeugs gelungen ist, ob es ein Erfolg war, kann man eigentlich erst sagen, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Als da wären AFLplus mit den neun Fahrlichtprogrammen [...] oder der Allrad oder FlexRide.[...] Die hervorragenden AGR-Sitze

Das ist beim Insignia sicher alles gut umgesetzt, aber gute Sitze und diese Technik-Features gibt es doch eigentlich heute bei fast allen anderen Herstellern auch. Mit dieser komischen Tempo-Anzeige hat Opel zumindest für kurze Zeit mal ein Alleinstellungsmerkmal, ob das wirklich jemand braucht, ist ein anderes Thema. Im Grunde präsentiert der Insignia lediglich den branchenüblichen Standard, positiv formuliert: Der Insignia ist up-to-date.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


oder das richtig gute DVD 800 (konnte ich schon testen)

Das Navi ist eher eine Schwäche des Insignias. Den Stand der Technik (vgl. VW, Skoda oder Audi, BMW, Mercedes, etc.) bilden Navis mit Festplatte. Diese sind schneller, verfügen über mehr Daten zur Navigation, bieten mehr Multimedia (teilweise Internet), man kann MP3s auf Festplatte speichern, DVDs gucken usw. Und Opel schickt den neuen Insignia mit einem "alten" DVD-Navi ins Rennen. Schade, diese das hätte man besser machen können. Aber vielleicht kommt da ja auch in nicht allzu ferner Zukunft noch etwas...

Der Insignia ist gutes solides Auto für die Mittelklasse zu einem konkurrenzfähigen (nicht unbedingt günstigen) Preis. Problem: Er hat Schwächen und hebt sich gleichzeitig in keinem Punkt wirklich aus seiner Klasse heraus, je nach persönlichem Bedürfnis wird der potentielle Käufer bei anderen Marken besser bedient als mit einem neuen Insignia, wenn er z. B. :

- mehr Platz braucht (hier verprellt Opel scheinbar bewußt die bisherigen Vectra-Kunden: Warum?),
- oder modernere sparsamere Motoren sucht,
- oder mehr Komfort,
- oder mehr Dynamik,
- oder mehr Sicherheit,
- oder einen edleren Innenraum,
- oder mehr Ausstattung.

Für was steht der Insignia? Wen soll er ansprechen? Das ist mir nicht so ganz klar geworden, der Insignia hätte eindeutiger postioniert werden müssen, zumindest für den deutschen Markt. Außer dem Design (Geschmacksfrage!) ist da irgendwie nicht viel übrig geblieben, was wirklich Eindruck macht. Ob die Rechnung mit dem Insignia aufgeht? Es wäre Opel zu wünschen. Ich vermisse jedoch etwas die Substanz, vor allem in Form moderner Motoren mit zeitgemäßem Spritverbrauch. Es wird nicht lange dauern, bis die öffentliche Diskussion darüber wieder Fahrt aufnimmt. Mit einem modernen kleinen Turbo-Benziner (ca. 120 PS und 200 NM -> vgl. VW Passat) als Einstiegsmotorisierung wäre der Insignia schon ein ganz anderes Kaliber als mit dem alten, kurzatmigen, durstigen 1,6 Liter-Sauger in der dicken "Karosse". Es feht also nicht viel...

Grüße

EDIT: Dass die 6 Jahre Garantie keine echte Garantie sondern nur 2 Jahre Garantie plus 4 Jahre (insgesamt 150 tkm) Baugruppengarantie (vgl. Anschlussgarantie bei anderen Herstellern) mit den entsprechenden Bedingungen/Nachteilen ist, ist hier im Forum doch schon ausführlich besprochen worden, oder?

@Opelz Rache

Dein letzter Beitrag war sehr gut und informativ. Besonders das Thema Positionierung wurde angesprochen. Für mich sieht das ganze im Moment so aus.

Man hat in Rüsselsheim Jahrelang gute Autos, mit biederem Aussehen und einem grottigen Marketing verkauft. Für mich sieht es jetzt so aus als hätte man aus diesen Fehlern gelernt, schlägt aber jetzt ins andere Extrem um, indem man beim Insignia viel Substanz(gute Motoren, Platz)

dem Design geopfert hat.

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache



- mehr Platz braucht (hier verprellt Opel scheinbar bewußt die bisherigen Vectra-Kunden: Warum?),
- oder modernere sparsamere Motoren sucht,
- oder mehr Komfort,
- oder mehr Dynamik,
- oder mehr Sicherheit,
- oder einen edleren Innenraum,
- oder mehr Ausstattung.

Guten Morgen

So nun erkläre mal welches Auto diese Punkte alle besser kann ?
Keins jedes Auto hat seine Vor und Nachteile und das diese Technik und Sicherheits Sachen jeder andere Hersteller auch hat, ist falsch.
Oder vergleichen wir jetzt schon S Klasse und 7 BMW mit dem Insignia?

Ähnliche Themen