zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T
Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!
Maxjonimus
Beste Antwort im Thema
Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:
"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."
Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.
Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."
Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.
366 Antworten
Weiter geht es:
-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
-keine verchromten Verzurrösen in de Limousine, wohl aber im ST
-Innenbreite vorne und hinten auf Niveau des Vectra C (trotz erheblich grösserer Aussenbreite)
-Dreh-Drück-Steller für Navi in Mittelkonsole sehr wackelig, mutet daher genauso billig an wie im A4
-Sicht nach hinten zumindest beim 5-Türer katastrohpal schlecht (und beim 4-Türer wahrscheinlich auch nicht besser)
-keine verchromte Ölwanne
-zu hart gefedert
-zu weich gefedert
-japanisch/koreanisch anmutende Schrauben, Muttern und Schellen im Motorraum, ebenfalls nicht verchromt
Da hast du schon irgendwo recht August.
Und selbst wenn,ich kaufte noch nie ein Auto oder sonst ein anderes Produkt auf Grund von irgendwelchen Testberichten.
Was nutzt einem der schönste Testbericht, wenn einem der zweit-oder drittplazierte sei es Passat,Mondeo,Accord,Superb oder sonst wer trotzdem besser zu sagt und er die geforderten Dinge für einen am besten erfüllt,er einem besser gefällt oder sonst wie.
Ich sags immer wieder, Lesen gut und schön,aber Leute macht euch selbst ein Bild.
Aus der Nähe betrachtet ergibt sich oft ein anderes Bild als aus der Ferne lautet ein alter Spruch!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
... und zweitens wird der Insignia noch genug Tests gewinnen.
Das kommt nur auf die Testkandidaten an. 😉
Wenn Du aktuelle Autozeitungen liest, siehst Du, dass der Trend eindeutig zum Downsizing geht. Diesen Trend hat Opel mit dem Insignia verschlafen, obwohl selbst der Betriebsrat von Opel Ende 2006 angemahnt hatte, endlich auf die steigenden Kraftstoffkosten zu reagieren. Deshalb wurden verbrauchsärmere Fahrzeuge gefordert. Der Insignia ist auf diesem Gebiet keine Weiterentwicklung sondern ein Dinosaurier. Hätte der I nur die StartStopAutomatik wie BMW, hätte er gegenüber dem Passat punkten können, tut er aber nicht. Vom Mehrgewicht will ich gar nicht wieder reden. Ich hoffe für mich und Opel, dass der Astra I wenigstens diese Fehler vermeidet und vielleicht deshalb auch für Vectra-Kunden wieder eine Alternative wird.
Für mich ist das Konzept so widersprüchlich, Außenwachstum ohne erkennbaren Vorteil, dann wird panikartig auf den Spritpreis Mitte 08 reagiert (kam wohl so plötzlich?) und man spricht von einer Eco-Variante, die bis heute noch keinen Veröffentlichungstermin hat (ebenso ohne Verbrauchsdetails), dafür muss aber die ohnehin beste CW-Wert-Karosse wieder überarbeitet werden.😕 Diese erreicht dann Werte, die andere serienmäßig anbieten. Das lässt doch erkennen, dass nicht nur GM an dieser Krise Schuld ist.
Wie wurden Premiumfahrer behandelt, wenn sie im Vectra C Forum abfällig posteten. Jetzt denkt man, mit dem Insignia in der Liga mitspielen zu können (was oberflächlich vielleicht zutrifft) und schon verfällt man in die gleichen Verhaltensmuster, die vor paar Monaten noch kritisiert wurden.
Ehrlich, das verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
Weiter geht es:
-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
-keine verchromten Verzurrösen in de Limousine, wohl aber im ST
-Innenbreite vorne und hinten auf Niveau des Vectra C (trotz erheblich grösserer Aussenbreite)
-Dreh-Drück-Steller für Navi in Mittelkonsole sehr wackelig, mutet daher genauso billig an wie im A4
-Sicht nach hinten zumindest beim 5-Türer katastrohpal schlecht (und beim 4-Türer wahrscheinlich auch nicht besser)
-keine verchromte Ölwanne
-zu hart gefedert
-zu weich gefedert
-japanisch/koreanisch anmutende Schrauben, Muttern und Schellen im Motorraum, ebenfalls nicht verchromt
Dazu hätte ich noch eine Anmerkung, der Punkt kam glaub ich von Caravan 16V mit der Innenbreite: Sollte das nicht -
längeheißen? Erheblich breiter als ein CVectra isser doch nicht, oder?
Daher erlaube ich mir (please correct me if i'm wrong):
-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
-keine verchromten Verzurrösen in de Limousine, wohl aber im ST
-Innenlänge vorne und hinten auf Niveau des Vectra C (trotz erheblich grösserer Aussenlänge)
-Dreh-Drück-Steller für Navi in Mittelkonsole sehr wackelig, mutet daher genauso billig an wie im A4
-Sicht nach hinten zumindest beim 5-Türer katastrohpal schlecht (und beim 4-Türer wahrscheinlich auch nicht besser)
-keine verchromte Ölwanne
-zu hart gefedert
-zu weich gefedert
-japanisch/koreanisch anmutende Schrauben, Muttern und Schellen im Motorraum, ebenfalls nicht verchromt
Ähnliche Themen
Guten Abend es.ef
Weiß zwar nicht warum du dich so aufregst, brauchst ihn doch nicht kaufen und gut.
Aber zigtausende finden den Insignia gut und für mich ist er mit das beste Auto in der Mittelklasse, was es zur Zeit gibt.
Und das kann mir keiner ausreden, auch wenn manche hier noch so auf diesen Wagen rum hacken.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Danke es.ef, ich hoffe nur, dass Du nach so klaren und wahren Worten nicht ebenso beschimpft wirst wie ich, der ich als VW/Skoda-Fahrer hier meine Meinung ja nicht sagen darf.Danke,
Maxjonimus
Keine Angst, das bin ich schon gewöhnt, ich stecke doch sowieso in der Schublade der Opelhasser.😉
btw Skoda und VW sehe ich nicht als Premium wobei der Passat CC mit seinen aktuellen Motoren schon einen guten Schritt vorwärts gekommen ist.
@August der Starke
Ob das ..zigtausende zutrifft, wird die Zukunft zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Bei VW ist ja auch nicht alles Gold was glänzt. Aber das gehört hier nicht hin, dafür gibt es ja das VW-Forum. Hier geht es um den Insignia und dessen Stärken und Schwächen.
Danke,
Maxjonimus
Ok,da wir ja nun alle die angeblichen Schwächen eines Opel Insignia zu kennen scheinen,könnten wir doch mal beginnen über dessen Stärken zu diskutieren,die soll es nämlich auch geben!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das kommt nur auf die Testkandidaten an. 😉Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
... und zweitens wird der Insignia noch genug Tests gewinnen.
Wenn Du aktuelle Autozeitungen liest, siehst Du, dass der Trend eindeutig zum Downsizing geht. Diesen Trend hat Opel mit dem Insignia verschlafen, obwohl selbst der Betriebsrat von Opel Ende 2006 angemahnt hatte, endlich auf die steigenden Kraftstoffkosten zu reagieren. Deshalb wurden verbrauchsärmere Fahrzeuge gefordert. Der Insignia ist auf diesem Gebiet keine Weiterentwicklung sondern ein Dinosaurier. Hätte der I nur die StartStopAutomatik wie BMW, hätte er gegenüber dem Passat punkten können, tut er aber nicht. Vom Mehrgewicht will ich gar nicht wieder reden. ..
Start-Stopp ist für den Eco-Insignia geplant. Ob das aber so doll ist, kommt wieder auf das persönliche Fahrprofil an. Im NEFZ spart am dadurch 15 Sekunden im Leerlauf ein, dafür brauch jeder Start wieder Energie aus der Batterie. Fürn Benziner mag das ja noch angehen, aber fürn Diesel ist das eher ein Marketing-Gag.
Downsizing geb ich Dir recht, aber nur für die Modellpalette insgesamt. Da fehlt was unten a la B-Corsa. Der D-Corsa ist zu groß. Der I ist hingegen in meinen Augen ordentlich dimensioniert.