zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T

Opel Insignia A (G09)

Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!

Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:

"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."

Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.

Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."

Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Beim ST sind die auch verchromt,beim 4/5türer nicht

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Der eigene Fahrstil spielt sogar die größte Rolle überhaupt.
Aber der ein oder andere möchte oder darf😉 es irgendwie nicht verstehen.

Ich gehöre dazu, die es nicht verstehen.

(1) Im NEFZ säuft er mehr als der Passat.
(2) Im direkten Vergleich säuft er mehr als der Passat. Das wird immer krasser, je härter die Gangart wird.

Ich glaube Du verstehst nicht und kommst immer wieder mit Minimalverbräuchen. Glaubst Du ernsthaft, das geht mit den anderen Fahrzeugen nicht auch?????

Zitat:

Original geschrieben von August der Starke



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Schmunzel....🙂
Na und,bei mir im Signum sind die verchromt! Bin ich dadurch jetzt Premium?😕

omileg

Guten Tag Omileg

Du weißt aber wie ich es gemeint habe ?
Heutzutage ist es doch so, da wird ein Auto abgewertet nur weil die Schraube am Unterboden nicht Chrom sondern schwarz ist .

Klar weiss ich wie du es meintest!

Ich hatte das doch mit dem Premium ironisch gemeint.

Da selbst solche Dinge bei manchen schon den Unterschied von gutes Auto/schlechtes Auto auszumachen scheint.

Das ist genau so wie zb. damals mit den silicingedämpften Haltegriffen.
Im Signum sind die Silicongedämpft und im Omega oder allen anderen Autos zuvor waren sie es nicht.
Das ist für mich ebenso ein Quatsch den kein Mensch braucht,aber die Bauteile wieder teurer in der Produktion macht.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Der eigene Fahrstil spielt sogar die größte Rolle überhaupt.
Aber der ein oder andere möchte oder darf😉 es irgendwie nicht verstehen.
Ich gehöre dazu, die es nicht verstehen.

(1) Im NEFZ säuft er mehr als der Passat.
(2) Im direkten Vergleich säuft er mehr als der Passat. Das wird immer krasser, je härter die Gangart wird.

Ich glaube Du verstehst nicht und kommst immer wieder mit Minimalverbräuchen. Glaubst Du ernsthaft, das geht mit den anderen Fahrzeugen nicht auch?????

Sag mal liest du auch was ich schreibe?

Natürlich geht das mit jedem anderen Fahrzeug genauso auch.

J.M.G,bitte lies nochmal genauestens durch was ich nun schon zum x-ten male geschrieben habe und versuche es so zu verstehen wie ich es auch geschrieben habe.

Ich sagte wortwörtlich,man könne jeden Motor eines jeden Herstellers nehmen und ihn entweder treten und ihn damit zum Säufer machen oder lasse es sachte angehen und fahre vorrausschauend und der Verbrauch sinkt rapide.

Ich gebs echt bald auf! Ihr wollt ja gar nicht kompromissbereit Diskutieren wie mir scheint!🙄

omileg

Ähnliche Themen

Hab ich extra drauf geachtet, im I sind die auch silikongedämpft.

Dann darf ich mal ergänzen:

-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
-keine verchromten Verzurrösen in de Limousine, wohl aber im ST

...?

Ja ich weiss das die auch gedämpft sind wie schon bei allen Vectra-C/Signum auch.
Beim Insignia ist alles Silicongedämpft bis auf die linke kleine Ablagebox im Armaturenträger unter dem Lenkrad.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von August der Starke


Guten Tag Omileg

Du weißt aber wie ich es gemeint habe ?
Heutzutage ist es doch so, da wird ein Auto abgewertet nur weil die Schraube am Unterboden nicht Chrom sondern schwarz ist .

Oder sich nicht genügend Abdeckungen oder auch Verblendung(en) im Motorraum befinden. Da passten einem ja in einem anderen Thread die Schrauben im Motorraum nicht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Das ist genau so wie zb. damals mit den silicingedämpften Haltegriffen.
Im Signum sind die Silicongedämpft und im Omega oder allen anderen Autos zuvor waren sie es nicht.

Die hatte schon mein Passat Variant Bj. 98, in der Grundausstattung, ebenfalls waren die soviel ich mich erinnere im Golf IV schon Serie.

Für mich übrigens fast schon ein NoGo, wenn die ein Auto nicht hat.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁

-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T

Für eine 4,83 m Limousine sind die kompletten Innenraummasse recht schwach. Rein nach den Fakten ist der Innenraum sogar kleiner als ein 3er BMW. Und wie oft wurde hier noch zu Vectra C Zeiten die Innenraumgröße des 3ers zerissen.

Wäre der Insignia nicht besonders auf die Optik ausgelegt, würde man bei dem Auto von einer klassischen Fehlkonstruktion sprechen. Denn 4,83 m Außenlänge gepaart mit dem Innenraum Niveau eines 3er (welcher 4,51 m lang ist) und erhöhtem Gewicht sprechen jetzt nicht gerade für ausgetüfftelte Ingenieurskunst. Priorität lag hier bei der Entwichlung ganz klar beim Design.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich sagte wortwörtlich,man könne jeden Motor eines jeden Herstellers nehmen und ihn entweder treten und ihn damit zum Säufer machen oder lasse es sachte angehen und fahre vorrausschauend und der Verbrauch sinkt rapide.

Ich gebs echt bald auf! Ihr wollt ja gar nicht kompromissbereit Diskutieren wie mir scheint!🙄

omileg

omileg

Das ändert aber nichts an der Tatsache, das ein sparsamer Motor dann immer noch weniger verbraucht als ein durstiger Motor. Oder meinst du, dass man bei einer einheitlichen spritsparenden Fahrweise mit jedem Auto die identischen Werte erhält?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Das ist genau so wie zb. damals mit den silicingedämpften Haltegriffen.
Im Signum sind die Silicongedämpft und im Omega oder allen anderen Autos zuvor waren sie es nicht.
Die hatte schon mein Passat Variant Bj. 98, in der Grundausstattung, ebenfalls waren die soviel ich mich erinnere im Golf IV schon Serie.

Für mich übrigens fast schon ein NoGo, wenn die ein Auto nicht hat.

Maxjonimus

Und wen interessiert das jetzt wieder?

omileg

Zitat:

Original geschrieben von -MK-



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁

-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T

Für eine 4,83 m Limousine sind die kompletten Innenraummasse recht schwach. Rein nach den Fakten ist der Innenraum sogar kleiner als ein 3er BMW. Und wie oft wurde hier noch zu Vectra C Zeiten die Innenraumgröße des 3ers zerissen.

Wäre der Insignia nicht besonders auf die Optik ausgelegt, würde man bei dem Auto von einer klassischen Fehlkonstruktion sprechen. Denn 4,83 m Außenlänge gepaart mit dem Innenraum Niveau eines 3er (welcher 4,51 m lang ist) und erhöhtem Gewicht sprechen jetzt nicht gerade für ausgetüfftelte Ingenieurskunst. Priorität lag hier bei der Entwichlung ganz klar beim Design.

Kann ich so nicht gelten lassen, der Innenraum ist größer, nur hinten durch das Dach eben flacher. Der I ist auch breiter als der 3er, nicht nur länger.

Ich ergänze:

-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T
-keine verchromten Verzurrösen in de Limousine, wohl aber im ST
-Innenbreite vorne und hinten auf Niveau des Vectra C (trotz erheblich grösserer Aussenbreite)
-Dreh-Drück-Steller für Navi in Mittelkonsole sehr wackelig, mutet daher billig an
-Sicht nach hinten zumindest beim 5-Türer katastrohpal schlecht

@JMG:
Du solltest den Beitrag von OMILEG wohl nochmal lesen 🙄

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von -MK-



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁

-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T

Für eine 4,83 m Limousine sind die kompletten Innenraummasse recht schwach. Rein nach den Fakten ist der Innenraum sogar kleiner als ein 3er BMW. Und wie oft wurde hier noch zu Vectra C Zeiten die Innenraumgröße des 3ers zerissen.

Wäre der Insignia nicht besonders auf die Optik ausgelegt, würde man bei dem Auto von einer klassischen Fehlkonstruktion sprechen. Denn 4,83 m Außenlänge gepaart mit dem Innenraum Niveau eines 3er (welcher 4,51 m lang ist) und erhöhtem Gewicht sprechen jetzt nicht gerade für ausgetüfftelte Ingenieurskunst. Priorität lag hier bei der Entwichlung ganz klar beim Design.

Au fein, es geht wieder von vorne los😁😁

Zitat:

Original geschrieben von -MK-



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Es werden die negativen Seiten halt immer und immer wieder wiederholt, weil es gibt nur so wenige davon😁

-Kopffreiheit hinten
-mutmaßlicher Verbrauch des 2.0T

Für eine 4,83 m Limousine sind die kompletten Innenraummasse recht schwach. Rein nach den Fakten ist der Innenraum sogar kleiner als ein 3er BMW. Und wie oft wurde hier noch zu Vectra C Zeiten die Innenraumgröße des 3ers zerissen.

Wäre der Insignia nicht besonders auf die Optik ausgelegt, würde man bei dem Auto von einer klassischen Fehlkonstruktion sprechen. Denn 4,83 m Außenlänge gepaart mit dem Innenraum Niveau eines 3er (welcher 4,51 m lang ist) und erhöhtem Gewicht sprechen jetzt nicht gerade für ausgetüfftelte Ingenieurskunst. Priorität lag hier bei der Entwichlung ganz klar beim Design.

Na wer nicht will,braucht ja diese angebliche Fehlkonstruktion nicht zu kaufen!😉😕

Ich klinke mich mal hier aus dem Thread aus,da es mir schon wieder zu dumm wird und alles wieder von vorne los zu gehen scheint.

Diskutiert schön weiter.

omileg

Ähnliche Themen