Zweiter Service 60.000km, wo bekomme ich Material günstig?
´Hi!
Bei meinem 7er Golf TSi 105 PS Bj 2013 steht der 2te Service an. Eigentlich habe ich erst 41.000 km oben aber Auto sagt schon Service in 14 Tagen oder 14.000 km.
Nun war ich heute beim VW um mich zu informieren was gemacht wird. Letztens habe ich eine schöne Liste ausgedruckt bekommen diesmal nicht der Mitarbeiter war nicht der freundlichste.
Naja jedenfalls hat er gesagt es wird gemacht:
Ölwechsel
Zündkerzen
Pollenfilter
Bremsflüssigkeit
kostet EUR 640,--
Auf Nachfrage hat er bestätigt, dass ich alle Materialien selber mitnehmen kann. Beim Öl z.b. weiß ich, dass es ein hohes Einsparungspotenzial gibt.
Weiß jemand wo ich die Sachen am besten vorher bestellen kann?
Beste Antwort im Thema
Kannst Du dir vorstellen, eine Suchmaschine zu aktivieren, um dort "Autoteile kaufen" einzugeben?
66 Antworten
Bei ATU kostet der Wechsel zwischen 90€ und 120€.
Der freundliche Herr am Telefon meinte, die richtigen Zündkerzen könne er nur anhand der Motorkennung (oder so ähnlich) rausfinden. Im besten Fall 28€ der Satz, im schlimmsten Fall 60€ der Satz.
Montage 0,7 Stunden = 60€. Das ist sogar beim 🙂 günstiger 😁
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 20. Januar 2016 um 15:18:11 Uhr:
Der Mist ist die "eventuellen" Probleme bei Inanspruchung der Neuwagenanschlussgarantie!Wenn ich es richtig gesehen habe, dann kosten die Bosch ca. 60 Euro.
Die Kerzen müssen nach drei Jahren definitiv nicht gewechselt werden.
Zitat:
Die Kerzen müssen nach drei Jahren definitiv nicht gewechselt werden.
Und warum habe ich den Kerzenwechsel in 5 Angeboten unterschiedlicher Autohäuser drin?
Hi,
wieviele km hast Du denn bisher mit dem Wagen abgespult?
Vielleicht bist Du ja schon nahe an den 60.000km...
Ähnliche Themen
Zitat:
@micsto schrieb am 20. Januar 2016 um 15:53:19 Uhr:
Und warum habe ich den Kerzenwechsel in 5 Angeboten unterschiedlicher Autohäuser drin?Zitat:
Die Kerzen müssen nach drei Jahren definitiv nicht gewechselt werden.
Das mußt du den Freundlichen fragen und dir am besten seine Checkliste zeigen lassen. Bei "normaler" Laufleistung ist nun mal nach 3 Jahren/45.000km nur eine Inspektion ohne Ölwechsel ohne irgendwelche Zusatzarbeiten fällig.
Und für alle, die es immer noch nicht glauben, hier zum Nachlesen:
Zitat:
@GOLFIWOLFI schrieb am 19. Januar 2016 um 22:00:44 Uhr:
Hier sind wieder Schlaumeier unterwegs, als ob sie noch nie was von den regulären VW Preisen gehört hätten.Was würdet ihr sagen, wenn ihr wüßtet, daß euer Golf in der Herstellung nur 9000€ gekostet hat und ihr habt ihn für z.B. 20000€ gekauft.
VW ist nicht euer Buddy, oder das Sozialamt, auch wenn die Preise überzogen sind, aber das sollte jeder selber wissen und entscheiden, was er dagegen unternimmt.
stimmt, nur dass ich mir so einen golf leider nicht selbst zusammenbauen kann/darf....dann würde das argument passen
Zitat:
@GOLFIWOLFI schrieb am 19. Januar 2016 um 22:00:44 Uhr:
Hier sind wieder Schlaumeier unterwegs, als ob sie noch nie was von den regulären VW Preisen gehört hätten.Was würdet ihr sagen, wenn ihr wüßtet, daß euer Golf in der Herstellung nur 9000€ gekostet hat und ihr habt ihn für z.B. 20000€ gekauft.
VW ist nicht euer Buddy, oder das Sozialamt, auch wenn die Preise überzogen sind, aber das sollte jeder selber wissen und entscheiden, was er dagegen unternimmt.
... exakt.
Wer sich - egal welches - Auto kauft sollte sich über die Folgekosten im Klaren sein unter hinterher nicht jammern.
Und im Normalfall gibt es auch gute freie Werkstätten. Ich habe zum Glück eine gefunden. Sobald mein Neuer aus der Garantie raus ist, sieht der so schnell keine VW Werkstatt mehr von innen.
Außerdem hat man ja so ein Auto hauptsächlich um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Und somit egalisiert sich das schon wieder.
MfG
der "Stevie"
Komisch das die immer nach einer Checkliste gehen.Wie wäre es mal bei vw mit ausbauen Prüfen un ggf ersetzen.Jedes Auto hat andere betriebs bedingungen ,was nützt da eine checkliste.Denn wenn z.b der eine Golf öfter unter Bäumen steht und Laub ab bekommt ist z.b der Pollenfilter schneller zu als einer der nicht unter Bäumen steht,was aber nicht in der checkliste steht, schaut auch keiner nach ob tausch nötig ist
Das mag für die physikalische Verunreinigung zutreffen, nicht jedoch auf die problematische Belastung mit Keimen und Pilzen. Auch die Aktivkohle ist nur begrenzt wirksam und nach einer definierten Standzeit gesättigt.
Und z.b gemessene soll und ist der Elektroden abstände der Zündkerzen 1,2,3,4,wo kann ich das nachverfolgen ,was bei der Inspektion gemmesen worden ist und was einen Tausch rechtfertigt?
Bei den heutigen Stundenlöhnen ist es ja vollkommen unwirtschaftlich, eine Zündkerze zu demontieren, diese für gut zu befinden und ggf. schon nach 10 000 km dann zu ersetzen.
Hast Du Dir mal angesehen, was alleine die Tätigkeit - Kerzen ersetzen - für einen Klumpen Geld verschlingt?
An die Abwicklung der Mobilitätsgarantie mag ich gar nicht denken, wenn die Karre mal nicht anspringt und sich herausstellt, dass ein "sparsamer" Mechaniker die Kerzen nicht nach Vorschrift ersetzt hat.
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 20. Januar 2016 um 16:06:13 Uhr:
Hi,
wieviele km hast Du denn bisher mit dem Wagen abgespult?
Vielleicht bist Du ja schon nahe an den 60.000km...
Habe jetzt 54.000 km auf der Uhr.
Hi,
da könnte ich mir vorstellen, dass die Zündkerzen im voraus gewechselt werden, denn ansonsten wäre der Wechsel aufgrund der Fahrleistung noch vor der nächsten Inspektion.
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 21. Januar 2016 um 08:54:26 Uhr:
Hi,
da könnte ich mir vorstellen, dass die Zündkerzen im voraus gewechselt werden, denn ansonsten wäre der Wechsel aufgrund der Fahrleistung noch vor der nächsten Inspektion.
Könnte sein.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wann die Zündkerzen dran wären.
Wo kann man eigentlich nachlesen, wann was dran ist.
Im Serviceplan des Bordbuchs?
Zitat:
@micsto schrieb am 21. Januar 2016 um 09:00:45 Uhr:
Könnte sein.Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 21. Januar 2016 um 08:54:26 Uhr:
Hi,
da könnte ich mir vorstellen, dass die Zündkerzen im voraus gewechselt werden, denn ansonsten wäre der Wechsel aufgrund der Fahrleistung noch vor der nächsten Inspektion.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wann die Zündkerzen dran wären.Wo kann man eigentlich nachlesen, wann was dran ist.
Im Serviceplan des Bordbuchs?
Da die Zündkerzen ohnehin eine separat abzurechnende Zusatzarbeit ist, würde ich die 6.000km noch abspulen. Leider sind die Arbeitsposten im 7er nicht mehr im Serviceplan veröffentlicht. Man wird dumm gehalten.
Oben habe ich doch die Wartungsarbeiten verlinkt.