Zweiter Schalter für Easy Pack Heckklappe S212
Hallo, nun ist es fertig, ich habe einen zweiten Schalter auf der linken Seite für die Easy Pack Heckklappe nachgerüstet.
Die Teilenummer des Schalters ist:2128210651
Dazu einfach die Verkleidung A2127400072 abbauen.
1. Die Oberseite der Griffe heraushebeln.
2. 4 Torx Schrauben in den Griffen herausdrehen.
3. Verkleidung abhebeln, diese ist mit 4 Klipsen befestigt.
4. Stecker vom Schalter trennen.
5. Position von zusätzlichem Schalter anzeichnen und Loch mit Drehmel oder ähnlichem reinsägen.
6. Drei Kabel (0,5 mm²)an die Pins vom zusätzlichen Schalter anlöten( oder original Stecker mit Kontakten besorgen).
7. Kabel nach rechts klapperfrei verlegen.
8. Kabel mit "Stromdieben" parallel (Pin gleich) zu dem originalen Schalter verschalten.
9. alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen ( Vorher aber auf Funktion testen).
--> Rotes Licht brennt bei geöffneter Klappe nun im linken und rechten Schalter.
Nun habe ich in der Garage keine Probleme mehr die Klappe von der linken Seite aus komfortabel zu schließen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Zitat:
@diding schrieb am 13. Oktober 2014 um 08:36:26 Uhr:
Ist hier schon immer so gewesen, wenn man nicht der gleichen Meinung ist, hat man hier nichts zu suchen. Wird leider auch von den Moderatoren unterstützt.
da muss ich Dir widersprechen. Unterschiedliche Meinungen können geäußert werden, wenn dies sachlich und ohne persönliche Angriffe erfolgt.
Dein Problem ist es häufig, dass Du Deine andere Meinung so äußerst, dass Du dabei den Anderen verletzend oder verächtlich angehst. Dies kann man hier in diesem Thema schön sehen.
Der TE hat den Umbau für Sich als nötig angesehen und sich die Mühe gemacht, die hier einzustellen, damit andere Mitglieder, die dies vielleicht auch wollen, eine Anleitung haben. Dies ist der Sinn des Forums und ich finde es toll, dass es solche Anleitungen auch gibt.
Du hälst es für unnötig. Ok, dies kann für Deine Bedürfnisse auch so sein. Muss es dann aber sein, dass Du Dich in diesem Thema a) überhaupt meldest (wenn Du die Änderung nicht brauchst) und b) dabei durch die Art der Formulierung den TE und seinen Umbau angreifst. Was hat denn bitte das Lenkrad mit dem Schalterumbau zu tun? Auch die Art der Formulierung ist nicht wirklich sachlich, sondern verächtlich.
Insoweit achtet die Moderation auf einen freundlichen Umgang und auf sachliche Diskussionen. Dabei sind unterschiedliche Meinungen gern gesehen, solange es sachlich und freundlich bleibt. Probleme gibt's nur dann, wenn man die Beiträge so schreibt, wie Du's leider zuweilen tust. Dies hat mit dem von Dir vorgeworfenen Unterdrücken abweichender Meinungen aber grad' mal gar nix zu tun.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
70 Antworten
Hallo,
finde die Idee super, da ich bei Anhängerbetrieb jedesmal über die Deichsel und das Stützrad hüpfen muss, um an den Schalter zu kommen. Wie ist es mit Garantie mit diesem kufamodul? wer baut sowas ein?
Wär echt interessant...
Grüssle
Zitat:
@amg-driver schrieb am 16. Oktober 2014 um 16:12:54 Uhr:
Hallo,finde die Idee super, da ich bei Anhängerbetrieb jedesmal über die Deichsel und das Stützrad hüpfen muss, um an den Schalter zu kommen. Wie ist es mit Garantie mit diesem kufamodul? wer baut sowas ein?
Wär echt interessant...
Grüssle
Was soll mit der Garantie sein? Es wird ja nicht wirklich was am 212er verändert, nur erweitert.
Einbauen kann das jeder der mit einem Lötkolben umgehen und S-Pläne lesen kann.
Gruß
MiReu
Zitat:
@amg-driver schrieb am 16. Oktober 2014 um 16:12:54 Uhr:
Hallo,finde die Idee super, da ich bei Anhängerbetrieb jedesmal über die Deichsel und das Stützrad hüpfen muss, um an den Schalter zu kommen. Wie ist es mit Garantie mit diesem kufamodul? wer baut sowas ein?
Wär echt interessant...
Grüssle
Genau das stört mich im Wohnwagenbetrieb auch jedesmal !!!!!!!!
Zitat:
@diding schrieb am 12. Oktober 2014 um 15:09:43 Uhr:
Was die Menschen alles (unnötige) brauchen, ist schon toll ! Bald baut einer rechts noch ein Lenkrad ein, damit er nicht immer auf die andere Seite laufen muß. 😕😎
😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Mal ne blöde Frage:
Wo ist im s212 der Schalter für die AHK? 🙄
Im S205 ist genau die "Leerstelle/Blindaussparung" links in der Heckklappe dafür vorgesehen. Daher klappt ein 2. Schalter bei AHK nicht - es sei denn ich "drehmel" eine zusätzliche Aussparung! 😁
Zitat:
@don40 schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:59:54 Uhr:
Mal ne blöde Frage:
Wo ist im s212 der Schalter für die AHK? 🙄
Im S205 ist genau die "Leerstelle/Blindaussparung" links in der Heckklappe dafür vorgesehen. Daher klappt ein 2. Schalter bei AHK nicht - es sei denn ich "drehmel" eine zusätzliche Aussparung! 😁
Er ist, zumindest beim Kombi, eher beim MoPf (weiß ich nur bei dem), im Kofferraum, wenn man von hinten reinguckt, auf der Fahrerseite hinter der Abdeckung links.
Bei der Limo wird er wohl auch da sein. 🙂
Gruß
Zitat:
@don40 schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:59:54 Uhr:
Mal ne blöde Frage:
Wo ist im s212 der Schalter für die AHK? 🙄
Im S205 ist genau die "Leerstelle/Blindaussparung" links in der Heckklappe dafür vorgesehen. Daher klappt ein 2. Schalter bei AHK nicht - es sei denn ich "drehmel" eine zusätzliche Aussparung! 😁
Ganz einfach. Der S212 (zumindest der Vormopf) hat KEINEN Schalter für die AHK. Die muss man ganz schnöde mit einem Handrad entriegeln. Nix mit Elektrik :-)
Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:16:18 Uhr:
Ganz einfach. Der S212 (zumindest der Vormopf) hat KEINEN Schalter für die AHK. Die muss man ganz schnöde mit einem Handrad entriegeln. Nix mit Elektrik :-)
Mein Mopf (01/14) hat auch keine elektrische Betätigung.
Hier ist also alles gleich geblieben.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:47:51 Uhr:
Mein Mopf (01/14) hat auch keine elektrische Betätigung.Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:16:18 Uhr:
Ganz einfach. Der S212 (zumindest der Vormopf) hat KEINEN Schalter für die AHK. Die muss man ganz schnöde mit einem Handrad entriegeln. Nix mit Elektrik :-)
Hier ist also alles gleich geblieben.
Bei meinem ist die Serie dabei BJ 06/14. Sollte aber bei deinem auch schon elektrisch sein.... komisch
Grüssle
Zitat:
@amg-driver schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:04:41 Uhr:
Bei meinem ist die Serie dabei BJ 06/14. Sollte aber bei deinem auch schon elektrisch sein.... komischGrüssle
Also, ich habe hi re im Laderaum unter der Abdeckung ein Handrad, welches die AHK freigibt. Dann ist die AHK von Hand nach oben zu heben und rastet ein. Verschwinden lassen kann man die AHK auf die gleiche Weise.
Also ich habe das Gefühl, dass mit der Abkürzung "AHK" bei euch unterschiedliche Dinge (Auomatische Heckklappe / Anhängerkupplung ) gemeint sind.
So ist die Bedienung der Anhängerkupplung wohl irrtümlich hier eingeflossen 😉
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:07:29 Uhr:
Also ich habe das Gefühl, dass mit der Abkürzung "AHK" bei euch unterschiedliche Dinge (Auomatische Heckklappe / Anhängerkupplung ) gemeint sind.
So ist die Bedienung der Anhängerkupplung wohl irrtümlich hier eingeflossen 😉🙂Gruß
D.D.
Nö nix irrtümlich eingeflossen.😁
AHK steht für Anhängerkupplung. Die wird im S205 links in der Aussparung in der Heckklappe per Knopf entriegelt (AHK versteckt hinter der Heckverkleidung und baumelt dann).
Folglich steht diese linke Aussparung für einen anderen Knopf nicht zur Verfügung. Im S205 wohl gemerkt! Und daher die Frage wie erfolgt im S212 die Entriegelung der AHK; wo ist dort der Schalter??😁
Es sei denn alles erfolgt manuell. d.h. abnehmbares teil liegt unten in der Kofferraummulde und muss per Hand eingesetzt werden.
Zitat:
@Knisterknaster schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:38:55 Uhr:
Hallo, nun ist es fertig, ich habe einen zweiten Schalter auf der linken Seite für die Easy Pack Heckklappe nachgerüstet.
Die Teilenummer des Schalters ist:2128210651
Dazu einfach die Verkleidung A2127400072 abbauen.
1. Die Oberseite der Griffe heraushebeln.
2. 4 Torx Schrauben in den Griffen herausdrehen.
3. Verkleidung abhebeln, diese ist mit 4 Klipsen befestigt.
4. Stecker vom Schalter trennen.
5. Position von zusätzlichem Schalter anzeichnen und Loch mit Drehmel oder ähnlichem reinsägen.
6. Drei Kabel (0,5 mm²)an die Pins vom zusätzlichen Schalter anlöten( oder original Stecker mit Kontakten besorgen).
7. Kabel nach rechts klapperfrei verlegen.
8. Kabel mit "Stromdieben" parallel (Pin gleich) zu dem originalen Schalter verschalten.
9. alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen ( Vorher aber auf Funktion testen).
--> Rotes Licht brennt bei geöffneter Klappe nun im linken und rechten Schalter.
Nun habe ich in der Garage keine Probleme mehr die Klappe von der linken Seite aus komfortabel zu schließen.
Ich habe mir auch den Schalter nachgerüstet....Dank nochmal an Knisterknaster
Wer Lesen kann ist klar im vorteil......
Ups,
ich war bei AHK bei der Automatischen Heck-Klappe... hehe
@snoopy001
Ja bei mir auch ein Drehrad für die Anhängerkupplung, aber meins ist hinten links hinter der Seitenverkleidung. grüssle
Nö nix irrtümlich eingeflossen.😁
AHK steht für Anhängerkupplung. Die wird im S205 links in der Aussparung in der Heckklappe per Knopf entriegelt (AHK versteckt hinter der Heckverkleidung und baumelt dann).
Folglich steht diese linke Aussparung für einen anderen Knopf nicht zur Verfügung. Im S205 wohl gemerkt! Und daher die Frage wie erfolgt im S212 die Entriegelung der AHK; wo ist dort der Schalter??😁
Es sei denn alles erfolgt manuell. d.h. abnehmbares teil liegt unten in der Kofferraummulde und muss per Hand eingesetzt werden...............................................................................
Ja bei mir ist es ein Drehrad für die Anhängerkupplung, meins ist hinten links hinter der Seitenverkleidung