Zweiter Kühlmitteltemperatur-Sensor zum Kombiinstrument
Hallo Zusammen! Golf V 2.0 Tdi 16 V Sportline
Da meine Kühlmitteltemperaturanzeige verrückt spielt, hab ich jetzt schon zum 2ten mal den Kühlmitteltemperatur-Sensor wecheln lassen, ohne Erfolg.
Wollte dann selbst den Stecker zum Sensor mit WD 40 schmieren und hab den Stecker abends nimmer drauf bekommen.
Bin dann ohne Stecker bissl gefahren und siehe da, die Temperaturanzeige schlug aus und spielte wieder Scheibenwischer,
obwohl die Nadel ohne Stecker im Sensor eigentlich hätte tot sein sollen.
Bin dann zum Ergebins gekommen, das 2 mal nur ein 2 poliger Kühlmitteltemperatur-Sensor zum Steuergerät gewechelt wurde.
1. Wo befindet sich aber nur der andere Sensor, der für die Temperaturanzeige im Kombi verantwortlich ist?
2. und ist das der gleiche Sensor wie der Sensor zum Steuergerät?
3. oder gibt das Thermostat am Ende noch den Impuls zur Kühlmitteltemeraturanzeige im Kombi.
...die wollen sie jetzt nämlich wechsel.
Wär für guten Rat echt dankbar, weil ich nämlich auch kaum durch die AU gekommen bin, wegen diesem Problem.
Der Test wurde immer abgebrochen, sobald die Nadel auf Tauchgang gegangen ist.
Beste Antwort im Thema
ist echt nichts um das mal schnell zuhause zu machen.
meister hat 2 stunden für alle geber + thermostat + kühlmittel gebraucht.
3 x der gleiche geber siehe fotos
36 Antworten
@Wonderfull Days
könntest du mir bitte erklären, wie das technisch möglich ist???
ich hatte den stecker vom sensor (siehe foto oben) zum steuergerät abgemacht und bin gefahren.
...es war alles so, wie vorher auch.
die nadel ging auf 90, wieder auf o u.s.w. SIE HÄTTE ABER TOT SEIN MÜSSEN
wenn es keinen zweiten sensor gibt, müsste das thermostat ja den impuls für die nadel ans kombiintrument liefern, oder?
@ october habe leider keine zeichnung, ich habe es nur auf dem Monitor im Ersatzteil-Lager zu sehen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von october
@Wonderfull Dayskönntest du mir bitte erklären, wie das technisch möglich ist???
ich hatte den stecker vom sensor (siehe foto oben) zum steuergerät abgemacht und bin gefahren.
...es war alles so, wie vorher auch.
die nadel ging auf 90, wieder auf o u.s.w. SIE HÄTTE ABER TOT SEIN MÜSSEN
wenn es keinen zweiten sensor gibt, müsste das thermostat ja den impuls für die nadel ans kombiintrument liefern, oder?
Der Motor hat auf jeden Fall 2 Temperaturgeber, wie hier schon geschrieben wurde.
Temperaturgeber Wasserpumpe G62
Temperaturgeber G83 am Kühlerausgang, ist etwas weiter hinten Richtung Getriebe
Beide Temperaturgeber sind am Motorsteuergerät angeschlossen und liefern die Temperaturdaten über den CAN-Bus zum Kombiinstrument. Normalerweise dürfte die angezeigte Temperatur von G62 stammen, fällt dieser aus wird wahrscheinlich auf G83 umgeschaltet.
Hat du übrigens Climatronic, dann könntest du auch über die Klimacodes die Temperatur ausgeben lassen, die das KI bekommt.
@Ricardo
denke, wir kommen langsam der lösung näher. :-) :-) :-)
ist der G83 Sensor dann der Gleiche wie der G62?
http://www.teilesuche24.de/.../...itteltemperatur-sensor,qh_xtt159?...
weil es ja nur diesen einen zu kaufen gibt!
ja, er hat climatronic.
ich probier´s trotzdem erstmal mit dem 2ten sensor und nem neuen thermostat + neuem Kühlerwasser.
Ähnliche Themen
problem ist nach ewiger zeit nun gelöst.
mein golf hat 3 x den gleichen temperaturgeber (ein 2 poliger grauer)
die anderen 2 habe ich auch wechseln lassen. ...haben wir nach langen suchen gefunden gefunden.
zurdem hab ich den thermostat erneuern lassen und neues kühlwasser gab es auch.
jetzt ist meine temperaturanzeige im kombiinstrument stabil.
Zitat:
Original geschrieben von october
problem ist nach ewiger zeit nun gelöst.mein golf hat 3 x den gleichen temperaturgeber (ein 2 poliger grauer)
die anderen 2 habe ich auch wechseln lassen. ...haben wir nach langen suchen gefunden gefunden.
zurdem hab ich den thermostat erneuern lassen und neues kühlwasser gab es auch.jetzt ist meine temperaturanzeige im kombiinstrument stabil.
Hallo october,
und wo sitzen nun die drei Geber😕
wir wollen alle lernen.😉
gruß aus Hessen
ist echt nichts um das mal schnell zuhause zu machen.
meister hat 2 stunden für alle geber + thermostat + kühlmittel gebraucht.
3 x der gleiche geber siehe fotos
@ october
Dies hat zwar nichts mit dem Fehler zu tun, aber es wurde noch kein Golf in Portugal gebaut. Dies hattest Du im zweiten oder dritten Beitrag geschrieben. Wenn der auf dem Foto Deiner ist, dann kommt er aus Mosel (bei Zwickau). Dafür steht das "P" in der Fahrgestellnummer.
das mit dem p für portugal hat mir mal ein kfz-meister erzählt.
dachte der kennt sich da aus.
ist ja auch egal, wo der gebaut wurde, jetzt geht meine temperturanzeige wieder, nach 1 jahr ratlossigkeit.
die wollten schon das ganze kombiinsturment wechseln deswegen.
wer hätte auch gedacht, das da 3 geber sind.
Zitat:
@crocoo10 schrieb am 27. Januar 2022 um 17:02:38 Uhr:
Bitte einmal Bilder wo die Geber sitzen.
Nach 12 Jahren hat der TE sicherlich vergessen dass er Mal den Wagen besessen hat.
Hallo
Ich habe genau das gleiche Problem.
Weiss jetz irgendeiner wo der 3geber genau sitz für das kombiinstrument?
Wäre super wenn mir das einer sagen würde.
😁
Ich habe einen seat altea, 1,9tdi der ist baugleich mit Golf 5. Und den 3 sensor finde ich einfach nicht!!