Zweitaktöl Audi A4 2.0 TDI 143PS

Audi A4 B8/8K

Guten Tag liebe Community. 🙂
Audi A4 2.0 TDI 143PS 11/2011/44.000km

Um die Hochdruckpumpe, das CR System und diverse andere Teile zu schützen, bin ich derzeit in der Überlegung, Zweitaktöl bei jeder Tankfüllung beizumischen. Macht das wirklich Sinn? Gibt es hier Leute, die das machen?

-Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
-Welches Zweitaktöl verwendet ihr und seit wieviel Kilometer?
-Spart ihr Diesel?
-sonstige Veränderungen

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=156131
Bin für jede Antwort dankbar. 😉
MfG Alex

Lt. Wikipedia

Zylinderlaufbahnen und bewegliche Motorteile wie Kolben, Kolbenringe und Wälzlager durch Schmierung vor Verschleiß schützen (bzw. letzteren auf ein Mindestmaß reduzieren).
den Kolben durch Schmierung vor dem gefürchteten Klemmen oder Fressen im Zylinder schützen.
Kolbenringstecken, Kolbenverlackung und Zusetzen der Auslassschlitze durch sauberen, rückstandsfreien Abbrand verhindern.
Brückenbildung zwischen den Elektroden einer Zündkerze ebenso zuverlässig verhindern wie Selbst- und Glühzündungen des heißen Motors.
die Wälzlager vor Korrosion schützen.
sich gut und gleichmäßig mit dem Benzin vermischen.
-die Dichtungen nicht angreifen, damit die Elastomere weder verspröden, schrumpfen noch erweichen.
und bei der Verbrennung möglichst wenig Rauch und Geruchsbelästigung hinterlassen.
-im Auslass- und Auspuffsystem möglichst wenig Verunreinigungen hinterlassen (Ölkohle)

Beste Antwort im Thema

Ich würde diesen Thread nicht schließen.
Es ist schon nicht verkehrt einen eigenen Zweitaktöl Thread zu haben.
Denn auch hier tauchten in letzter Zeit vermehrt HD Pumpe Schäden auf.
Da wäre es doch sehr interessant zu sehen, ob man durch Zugabe von 2T-Öl etwas dagegen machen kann.
Zudem ist es vieleicht für die jenigen die nicht jeden Tag hier sind etwas leichter zu finden 😉

Gruß Artur

99 weitere Antworten
99 Antworten

Nein läuft rein, habch auch schon mal so gemacht!

Ich benutze das Ding hier (siehe Anhang).
Kostet nur ein paar Euro und alles bleibt schön sauber.
Das Alu-Rohr kann man etwas kürzen, damit es sich leichter verstauen lässt.

Darf man fragen wo du es gekauft hast

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 24. November 2014 um 19:44:42 Uhr:


Darf man fragen wo du es gekauft hast
Hier
Ähnliche Themen

Danke habe gerade bestehlt 2,50 Euro plus fersand 250 ml ist absolut ok mehr braucht man nicht

http://www.amazon.de/.../B009SGGBFK?...

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 25. November 2014 um 13:00:54 Uhr:


....plus fersand...

die dinger gibts eigentlich in jedem baumarkt...

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 25. November 2014 um 16:03:51 Uhr:



Zitat:

@nikolis123 schrieb am 25. November 2014 um 13:00:54 Uhr:


....plus fersand...
die dinger gibts eigentlich in jedem baumarkt...

Ja? ...plus

f

ersand... habe ich noch nicht einmal im Duden gefunden.

...das gute alte Folgel "F"... ;-)

Nachdem wir es jetzt alle in den Tank bekommen hab geb ich auch mal noch meinen Senf dazu.

Ich habe die ganzen anderen Beiträge zumindest grob gelesen. Kenne auch Leute die gepanscht haben und habe auch schon selbst einen BMW gefahren, bei dem gepanscht wurde.
Der BMW lief 210.000 km problemlos, ist dan leider umgefallen...
Der Nachfolger BMW hatte einen ähnlichen Motor und viele Probleme. Injektoren kaputt, Laderschaden und das schon alles nach nur 120.000 km.

Jetzt, da mir der BMW unter dem Hintern weg gerostet ist, fahre ich AUDI (2009er A4 2.0 TDI, 170 PS). Halte das Zweitaktöl bei vielen Bauteilen für sinnvoll, kann mich aber nicht entscheiden, ob es dem DPF gut tut und ob da nicht irgendwelche Sensoren Fehler melden.

Hatte nie jemand bei dem Wagen Probleme beim TÜV oder Fehlerspeicher auslesen beim Freundlichen?
Es gibt zwar zwischenzeitlich Nachweise eine Rusverminderung durch panschen, aber gilt das auch für Kurzstrecken?

Würd mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit dem "modernen" AUDI Motörchen schildern könnte...

Danke!
Gruß

Fehlerspeicher auslesen. Hab ich grade gemacht Also kein Fehler DPF oder enliches

einen Fehler habe ich

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\8Tx-820-043-1Z.clb
Teilenummer SW: 8T1 820 043 AG HW: 8T1 820 043 AG
Bauteil: KLIMA 1 ZONE H08 0171
Revision: A0000000 Seriennummer: 01030320101445
Codierung: 34300000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 76EF65DB51C73DB329F-8023

1 Fehler gefunden:
02244 - Taste im Bedienteil klemmt
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 246
Kilometerstand: 106752 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.11.12
Zeit: 14:41:28

Freeze Frame:
Temperatur: 18.0°C
Binärwert: 00000000
Binärwert: 01000000

Ich fahre mit meinem 2009er 2.0TDI 143 PS CR regulär 10km täglich zur Arbeit (einfache Strecke) und da gibt es weder mit noch ohne Panschen Probleme mit dem DPF.

Meine Frau hat 6 km zu Arbeit 6 zurück auch keine Probleme mit DPF
aber die frage kommt auch von mir wie ist es beim TÜV war schon jemand beim TÜV

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 25. November 2014 um 16:03:51 Uhr:



Zitat:

@nikolis123 schrieb am 25. November 2014 um 13:00:54 Uhr:


....plus fersand...
die dinger gibts eigentlich in jedem baumarkt...

Man muss nur auch zu Uhrzeiten, zu denen die Baumärkte geöffnet sind, selbst Zeit haben in eben so einen Baumarkt zu kommen 🙂

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 26. November 2014 um 12:51:19 Uhr:


Meine Frau hat 6 km zu Arbeit 6 zurück auch keine Probleme mit DPF
aber die frage kommt auch von mir wie ist es beim TÜV war schon jemand beim TÜV

Ich war schon beim TüV die AU werde waren besser als 2 Jahre zuvor ohne Panschen.😉

Sers,

@stivocrazy: Also wenn ich dich richtig verstehen panschst du regelmäßig und hast keine Probleme bei der AU, eher sogar bessere Werte?

und streetfighta6 hat keine Probleme bei Kurzstrecken, auch nicht mit panschen? Oder Panschst du nur gelegentlich und fährst also teilweise auch ohne Zweitaktöl?

Gruß

Fahre seit 30000 immer mit 2t Öl.

Ich kann es nur empfehlen.

Ach beladungszustand meines dpf nach 1550000 km ist bei 30 Gramm Asche 64 Gramm sind bei 2.0 tdi erlaubt.

Mein Audi Werkstatt kann sich den geringen beladungszustand nicht erklären aber mich freut es??

Deine Antwort
Ähnliche Themen