Zweitaktöl Audi A4 2.0 TDI 143PS

Audi A4 B8/8K

Guten Tag liebe Community. 🙂
Audi A4 2.0 TDI 143PS 11/2011/44.000km

Um die Hochdruckpumpe, das CR System und diverse andere Teile zu schützen, bin ich derzeit in der Überlegung, Zweitaktöl bei jeder Tankfüllung beizumischen. Macht das wirklich Sinn? Gibt es hier Leute, die das machen?

-Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
-Welches Zweitaktöl verwendet ihr und seit wieviel Kilometer?
-Spart ihr Diesel?
-sonstige Veränderungen

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=156131
Bin für jede Antwort dankbar. 😉
MfG Alex

Lt. Wikipedia

Zylinderlaufbahnen und bewegliche Motorteile wie Kolben, Kolbenringe und Wälzlager durch Schmierung vor Verschleiß schützen (bzw. letzteren auf ein Mindestmaß reduzieren).
den Kolben durch Schmierung vor dem gefürchteten Klemmen oder Fressen im Zylinder schützen.
Kolbenringstecken, Kolbenverlackung und Zusetzen der Auslassschlitze durch sauberen, rückstandsfreien Abbrand verhindern.
Brückenbildung zwischen den Elektroden einer Zündkerze ebenso zuverlässig verhindern wie Selbst- und Glühzündungen des heißen Motors.
die Wälzlager vor Korrosion schützen.
sich gut und gleichmäßig mit dem Benzin vermischen.
-die Dichtungen nicht angreifen, damit die Elastomere weder verspröden, schrumpfen noch erweichen.
und bei der Verbrennung möglichst wenig Rauch und Geruchsbelästigung hinterlassen.
-im Auslass- und Auspuffsystem möglichst wenig Verunreinigungen hinterlassen (Ölkohle)

Beste Antwort im Thema

Ich würde diesen Thread nicht schließen.
Es ist schon nicht verkehrt einen eigenen Zweitaktöl Thread zu haben.
Denn auch hier tauchten in letzter Zeit vermehrt HD Pumpe Schäden auf.
Da wäre es doch sehr interessant zu sehen, ob man durch Zugabe von 2T-Öl etwas dagegen machen kann.
Zudem ist es vieleicht für die jenigen die nicht jeden Tag hier sind etwas leichter zu finden 😉

Gruß Artur

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo, ich habe nur gezeigt wie ich es mache, Smartphone oder Ähnliches habe/braucht ich nicht, hab auch keine Rechenschwäche- aber vielleicht konnte ich damit dem Einen oder Anderen helfen. ....wie groß/klein ist ein Schwaps? oder hast du dich verschrieben? (Schnaps)

Zitat:

@ambientesline schrieb am 9. Dezember 2014 um 09:07:38 Uhr:


....wie groß/klein ist ein Schwaps? oder hast du dich verschrieben? (Schnaps)

Stimmt..., er meinte sicherlich einen kleinen Schwuppps... 😁

Ich meinte Schnaps. Und davon einen GANZ großen Schluck. 😁

@ambientesline: Das sollte keineswegs eine Beleidigung deinerseits sein (Rechenschwäche). Bitte nicht falsch verstehen.

@Crackerjack79 .....habe es nicht auf mich bezogen, alles oki, bin eher ein lustiger Typ.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:06:42 Uhr:


Hm. Okay. Na gut, dann bleibe ich erstmal beim mineralischen Öl und reduziere die zugegebene Ölmenge etwas.
In dem von BugMunson rezitierten Thread schreibt jemand man solle nur 100ml auf Liter geben.

Könnte sich bitte jemand, der sich in der Thematik auskennt nochmal äußern, ob sich jetzt 200-250ml auf 50 Liter in irgendeiner Art und Weise negativ auswirken?

Danke.

Ich mache das seit 2008 bei meinem CR-Diesel so und bisher sehr gute Erfahrungen. Also mineralisches 2-Takt-Öl reicht völlig aus, viel wichtiger ist, dass es aschearm verbrennt. Mischung sollte immer 1:200 bis 1:250 sein. Wenn Du mehr rein machst, kann es etwas mehr qualmen, aber es kommt zu keinen Schäden. Aber nicht ständig mit zu fetten Mischungen fahren. Also 1:250 reicht vollkommen aus, um den Zweck (schmierung HD-Pumpe bzw. Hochdruckanlage) zu erreichen.

Was ist eigentlich mit der Klimaanlage? Profitiert die eigentlich von dem Öl.

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:43:52 Uhr:


Was ist eigentlich mit der Klimaanlage? Profitiert die eigentlich von dem Öl.

Was soll das Öl mit der Klimaanlage machen!

Ist die Frage ernstgemeint?

Schlimmer geht's immer ??????

Ha natürlich, wir kippen Öl in die Klima. (Kopfschuss Smily)

Verwässert das Thema dich hier bitte nicht mit solchen Nonsense. Man kann es nur weiter empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen