Zweitaktöl als Additiv in Verbindung mit AdBlue
Moin liebe Gemeinde,
zu Zeiten meines letzten Diesels (330D, gefahren bis 2009) war es unter den "eingefleischten" üblich ca. 250ml Zweitaktöl zu jeder Tankfüllung zu geben.
Der Vorteil war eine Schmierung der Injektoren und weiteren Kraftstoffseitigen Komponenten.
Zusätzlich sollte der Motor dadurch sauberer bleiben.
Das Öl hat sich mit dem Diesel vermischt und nicht mehr entmischt, somit ist es auch immer gleichmäßig mit dem Diesel verbraucht worden.
Die Laufkultur war merklich besser, der Motor klang gesünder...
Eigentlich würde ich das bei meinem aktuellen wieder so handhaben wollen,
allerdings bin ich mir mit den leicht höheren Verbrennungstemperaturen und dem heutigen Einsatz von AdBlue unsicher.
Der aktuelle Wagen hat die Euronorm 6 in Verbindung mit einem AdBlue-Tank, der frei zugänglich ist.
Steckt hier jemand tiefer in der Materie und kann mir sagen ob hier noch ein Vorteil zu erhoffen ist, oder mache ich mir in Verbindung mit der neuen Abgastechnik eher alles kaputt?
Besten Dank vom Spiesel
Beste Antwort im Thema
2t im diesel ist nicht nachweisbar aber eine wirkung auf den motor schon? ok....
placebos wirken auch. definitiv nachgewiesen.😁
mein erster und letzter satz zu diesem thema.
80 Antworten
Zitat:
Und wo kaufst du das mitgebrachte Öl?
Das fällt nicht vom Himmel oder wächst AM Baum 😉
Geht's noch?
Wenn das nicht klar geworden sein sollte:
ich habe bei macOIL kein Motoröl mitgebracht; da müsste ich schon reichlich verrückt gewesen sein, und das hätten sie auch nicht verwendet!
Es bleibt daher bei Shell Helix HX7 ECT 5W-40 mit MB-Freigabe 229.31!
Jetzt verstanden?
Vielleicht bin ich aber auch blöd.
Du sagst auf einen Kommentar das selbst wechseln am günstigsten ist, das er dann scheinbar das Altöl aufm Acker entsorgt. Darauf sagt jemand, dass der Verkäufer des Öls verpflichtet ist die gleiche Menge zurückzunehmen.
Daraufhin sagst du, dass das nicht für mitgebrachtes Öl gilt...
Natürlich gilt das.
Da wo man das Öl das man mitbringt gekauft hat (es fällt schließlich nicht vom Himmel) kann man das Altöl auch wieder kostenlos abgeben
Um es noch einmal ganz deutlich zu schreiben:
1) macOIL verlangt nichts dafür, um das Altöl zu entsorgen. Das machen die schon. Das ist also völliger Blödsinn!
2) Ich bekomme bei macOIL frisches Motoröl Shell Helix HX7 ECT mit MB-Freigabe 229.31, gut passend zu meinem OM640 mit geringer Kilometerleistung pro Jahr.
(Nun gut, das hat mich zwar ein paar Überredungskünste gekostet, es ging dann aber doch).
Für 69,90 € brutto ist das ein guter Preis für einen Ölwechsel einschließlich Filterwechsel, nicht wahr?
Dazu habe ich noch ohne Aufpreis eine angebrochene Ölflasche in einer Tasche mit Reißverschluss erhalten.
Mit diesem Öl ist der Motor laufruhiger als vorher. Auch meine bisherige Beimischung von Monzol5c zum Dieselkraftstoff erreicht diese Laufruhe nicht.
Und wenn ihr euch über macOIL weiter aufregen möchtet, fahrt doch einfach einmal zu einer Station in Eurer Umgebung.
Nun gut, macOIL gibt es leider nicht überall in Deutschland. Da muss man schon suchen.
Gruß
bcar2016
Dein Post klingt wie ein Werbefilm im Baumarkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 7. Juni 2018 um 01:50:10 Uhr:
Mit diesem Öl ist der Motor laufruhiger als vorher. Auch meine bisherige Beimischung von Monzol5c zum Dieselkraftstoff erreicht diese Laufruhe nicht.
Mit frischem Öl läuft jeder Motor ruhiger als mit altem. Ich merke auch nach jedem Ölwechsel einen Unterschied obwohl ich seit 5 Jahren das gleiche Öl zum wechseln verwende.
Zitat:
@Watchenizer schrieb am 6. Juni 2018 um 17:37:42 Uhr:
Die Studie aus Südafrika! ist mir bekannt, ich halte sie jedoch für nicht sehr aussagekräftig. Weder die Eigenschaften des verwendeten Kraftstoffes noch die Art des verwendeten 2-T Öles sind näher spezifiziert. Deshalb schrieb ich "Geeignetes 2-T Öl".
Einfach mal leugnen. 😁
1. Jedes 2T-Öl enthält Zink und Zink zerstört Injektoren.
2. Die Schmierwirkung bei 1:200 kann man vernachlässigen.
Das ist jetzt nicht schwer zu verstehen.
Und jetzt bitte ich dich mir das Gegenteil zu bewesen und zwar mit Quellen untermauert. Und nicht nur Posts mit heißer Luft und deinen ganz persönlichen Vermutungen.
Online bestellt?
Dann hat man nämlich ein Problem mit der Altölentsorgung.
Zum Glück gibt es in meiner Stadt dafür einen Wertstoffhof, aber sowas gibt es
nicht überall, aber einen Wald oder einen Gully.😠
Es müsste für online verkauftes Öl auch Pfand erhoben werden, so wie bei Auto-Batterien.
Zitat:
@4Takt schrieb am 7. Juni 2018 um 09:11:46 Uhr:
Es müsste für online verkauftes Öl auch Pfand erhoben werden, so wie bei Auto-Batterien.
Nein, die Strafen fürs entsorgen in der Umwelt sollten verzehnfacht werden.
Bezüglich der Verbesserung der Schmierwirkung schrieb ich bereits, dass man diese nicht selbst überprüfen kann. Mag sein, dass dieser Punkt bei Verwendung von Diesel mit 7% FAME-Anteil nicht von Bedeutung ist. Addinol MZ 406 enthällt meines Wissens kein Zink.
Zitat:
@Watchenizer schrieb am 7. Juni 2018 um 13:03:23 Uhr:
Addinol MZ 406 enthällt meines Wissens kein Zink.
Hast du eine Quelle dafür oder ist das wieder nur deine ganz persönliche Vermutung?
Schmierfähigkeit mit und ohne 2-Takt-Öl bzw. Monzol wurde schon labortechnisch geprüft. Außer bei Aral Ultimate gab es immer eine Verbesserung des HFRR's.
https://www.motor-talk.de/.../...takt-oel-zum-diesel-t4199949.html?...
Ansonsten auch gern alles lesen: https://www.motor-talk.de/.../...n-2-takt-oel-zum-diesel-t4199949.html
https://www.motor-talk.de/.../...der-aral-shell-ultimate-t5976623.html
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 7. Juni 2018 um 13:26:44 Uhr:
Würde es etwas nutzen Zweitaktöl in den AbBlue Tank zu füllen?
Würde es etwas bringen in den Dieselfilter zu pinkeln? 😁
Wie kommt man auf diese Idee? 2-Takt-Öl soll schmieren und rückstandslos im Motor verbrennen und nicht in Ölform in den Auspuff gespritzt werden.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 7. Juni 2018 um 13:26:00 Uhr:
Schmierfähigkeit mit und ohne 2-Takt-Öl bzw. Monzol wurde schon labortechnisch geprüft.
Habe nie behauptet, dass die Schmierfähig nicht besser wird. Ich sagte die Verbesserung liegt im vernachlässigbaren Bereich, weil gering.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 7. Juni 2018 um 13:26:00 Uhr:
Außer bei Aral Ultimate gab es immer eine Verbesserung des HFRR's.https://www.motor-talk.de/.../...takt-oel-zum-diesel-t4199949.html?...
Ansonsten auch gern alles lesen: https://www.motor-talk.de/.../...n-2-takt-oel-zum-diesel-t4199949.html
https://www.motor-talk.de/.../...der-aral-shell-ultimate-t5976623.html
Die Sammlung von Blättern da ist ja wirklich toll. Leider 0 Aussagekräftig.
Poste mal 2 Testberichte von Proben, die an der gleichen Tankstelle, am gleichen Tag zusammen gezapft wurden. Eine Probe mit 2T Öl versetzt, eine ohne. Alles andere ist Humbug und nicht wissenschaftlich.
Der Esso-Kraftstoff wurde am gleichen Hahn gezapft und in zwei Paketen (einer pur, einer mit Monzol 5c) zum Labor geschickt. Dieser hatte mit einem HFRR von 209 aber schon eine mehr als ausreichende Schmierfähigkeit. Trotzdem ging er noch runter auf 187.
Viel relevanter ist der extrem miese Schmierwert vom Ultimate Diesel mit einem HFRR von 4xx der laut Aral nur 346 betragen soll (Bosch wünscht 330 oder besser).
Bei modernen Einspritzsystemen kann man sich das zumischen im Grunde sparen, die sind auf schmierärmeren Diesel ausgelegt, die alten VP (z.B: VP37 / VP44) und CR-Systeme (CP1 / CP3) waren da aber noch anfälliger und dort empfiehlt es sich definitiv.