Zweimassenschwungrad von der Kupplung kaputt

Opel Vectra C

hallo leute
wie soll es auch anders sein.mein massenschwungrad von der kupplung ist hinüber und das 2 wochen vor dem urlaub.wie lange kann ich jetzt noch fahren ohne das ich stehn bleibe.ich fahre 650km in den urlaub(mit 1,6t hänger)

Beste Antwort im Thema

auch bei mir waren die Geräusche zunehmend wenn die Kuplung gedrückt wurde! Und es war, ist nicht das Ausrücklsager! Es ist das ZMS! Die Lagerung der "zweiten Masse" ist durch das "Ampelnkuppeln" in Mitleidenschaft genommen worden, die "Zweite" scheuert nun an der "Ersten" (an dem Swungrad selbst) bei (achtung) getrettener Kupplung, da hier der Druck der Druckplatte dierekt auf das ZMS übertragen wird!
Man muss unterscheiden: Schaden am ZMS kann der Verschleiss, bzw. Bruch der Federn sein, oder auch Verschleiss, bzw. Undichtigkeit, an der Lagerung des selbigen.
Bei dem Wechsel war mein Ausrücker, wie auch die Kuplung (nach 133 tkm) fast wie neu. Die Prüfung des ZMS ergab: Federn i.O., Lagerung, bzw. Spiel der "zweiten Masse" n.i.O.
Also Leute, es ist nicht immer die Federung der ZMS, die kaputt geht! Es kann die Überhitzung, bzw. die Lagerung dessen sein!
Mann kann über die Fehlerbilder genügend im I-Net finden

Gruß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


..... ist durch das "Ampelnkuppeln" in Mitleidenschaft genommen worden .....

Was´n das ? Kann mir nicht vorstellen, was Du meinst 😕

Gruß
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Was´n das ? Kann mir nicht vorstellen, was Du meinst 😕

Kupplung an der roten Ampel dauerhaft getreten statt Gang raus und Fuß von der Kupplung.

Sascha

hallo leute
ich bring den wagen morgen in die werkstatt und dort wird eine neue kupplung eingebaut(für 1500 euro mit einbau)und dann hoffe ich das wir ohne weitere vorfälle in den urlaub fahren können

gruß

Hallo,kann mir bitte einer einen Rat geben.

Ich fahre einen Opel Vectra C Bauj.2002, Erstzulassung Okt2003

2,2 Liter 147 PS mit Klimatronik
Hallo,kann mir bitte einer einen Tip geben?
Mein Problem ist, das mein Wagen plötzlich beim fahren und dann Gas

wegnehmen auf dem Kupplungspedal vibrationen erzeugt (nur immer über 2500 Upm).Zusätzlich im Leerlauf klackernde Geräusche entstehen die beim Kupplung treten verschwinden.Verstärkt wind dieses Geräusch wenn ich die Klimaanlage mit Gebläse zuschalte,ohne Klimatisierung verschwindet das Geräusch.Seit kurzem geht öfter die Traction Control Lampe an.Auch beim Motor starten klackt es kurz auf.Meine Werkstatt meint es wäre das Zweimassenschwungrad.Wäre das möglich,ich habe erst 68000 Kilometer auf dem Tacho.

Für einen Hinweis wäre ich euch sehr Dankbar!

Ähnliche Themen

Klingt sehr stark dannach, und auch keine Seltenheit das es bei dem KM-Stand schon hinüber ist.
Kommt immer auf die Fahrweise an. Ich hab jetzt bei 145Tkm noch das erste...

Ich dachte bei meinem auch anfänglich das Ausrücklager in Verdacht.
Denn das Rasseln trat auch bei mir bei getretener Kupplung auf.

Der Foh hat mich aber eines besseren belehrt. Nach dem wechsel des ZMS war auch da Geräusch weg.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ich dachte bei meinem auch anfänglich das Ausrücklager in Verdacht.
Denn das Rasseln trat auch bei mir bei getretener Kupplung auf.

Der Foh hat mich aber eines besseren belehrt. Nach dem wechsel des ZMS war auch da Geräusch weg.

Was hat die Reparatur gekostet wenn ich fragen darf.

ZMS Material und Arbeitslohn ?

Klar darfst Du.

Alles zusammen 1600€ beim foh.
Aber ich hatte die Opel Kompaktgarantie. Die hat den Schaden übernommen, und ich hatte dann noch ne SB von etwa 240€.

Meiner war gestern bei 120.000 km zur Inspektion.
Werkstatt macht mich auf leichten Ölverlust am Getriebe (vermutlich Wellendichtring) aufmerksam.
Rasseln bei ca. halb getretener Kupplung hab ich schon seit ca. 25.000 km, ist aber konstant und wird nicht schlimmer.
Hab zum Glück letzten September die Kompaktgarantie abgeschlossen.
Muss die nächsten Wochen recht viel fahren.
Werde daher in Kürze einen Garantieantrag stellen.

Sascha

Ich hab heut mal mein Getriebe ausgebaut. Hier das defekt ZMS.

http://youtu.be/IKhrr41OvTA

Ja würde mal sagen das heut deutlich Spiel. Meines klappert ganz leicht... FOH wusste nicht so recht ob es das ZMS ist bekomme jetzt aber nächste Woche Donnerstag ein neues auf Garantie...wird quasi auf Verdacht gewechselt...ist mir auch Recht dann hab ich alle Schwachstellen beseitigt... AGR ist neu, Drallklappen neu, ZMS neu, Flexrohr neu... dann kann eigentlich nurnoch irgendwann die Lichtmaschine kommen. :P

Wieviel Km hats runter?

Aber schon seltsam.
Hab letztens auch ZMS/Kupplungsscheibe/Druckplatte/Ausrücklager gewechselt un das ZMS is laut Prüfungen neuwertig.
Hatte immerhin 142TKm runter.

Steht bei der Videobeschreibung, 109tkm.
Bei mir kommt jetzt ein starres Schwungrad rein.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Steht bei der Videobeschreibung, 109tkm.
Bei mir kommt jetzt ein starres Schwungrad rein.

EMS is natürlich auch ne Alternative die für mich allerdings nix wär. Hab ja durch die starre Kupplungsscheibe schon n rasseln im Leerlauf im Getriebe, will garnich wissen wie laut das mit nem EMS werden würde 😰 Außerdem will ich mein Getriebe nach Möglichkeit noch ne Zeit lang fahren 😉

Natürlich gibts zu dem EMS eine gefederte Kupplung, alles star fahren ist quatsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen