Zweimassenschwungrad von der Kupplung kaputt

Opel Vectra C

hallo leute
wie soll es auch anders sein.mein massenschwungrad von der kupplung ist hinüber und das 2 wochen vor dem urlaub.wie lange kann ich jetzt noch fahren ohne das ich stehn bleibe.ich fahre 650km in den urlaub(mit 1,6t hänger)

Beste Antwort im Thema

auch bei mir waren die Geräusche zunehmend wenn die Kuplung gedrückt wurde! Und es war, ist nicht das Ausrücklsager! Es ist das ZMS! Die Lagerung der "zweiten Masse" ist durch das "Ampelnkuppeln" in Mitleidenschaft genommen worden, die "Zweite" scheuert nun an der "Ersten" (an dem Swungrad selbst) bei (achtung) getrettener Kupplung, da hier der Druck der Druckplatte dierekt auf das ZMS übertragen wird!
Man muss unterscheiden: Schaden am ZMS kann der Verschleiss, bzw. Bruch der Federn sein, oder auch Verschleiss, bzw. Undichtigkeit, an der Lagerung des selbigen.
Bei dem Wechsel war mein Ausrücker, wie auch die Kuplung (nach 133 tkm) fast wie neu. Die Prüfung des ZMS ergab: Federn i.O., Lagerung, bzw. Spiel der "zweiten Masse" n.i.O.
Also Leute, es ist nicht immer die Federung der ZMS, die kaputt geht! Es kann die Überhitzung, bzw. die Lagerung dessen sein!
Mann kann über die Fehlerbilder genügend im I-Net finden

Gruß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Natürlich gibts zu dem EMS eine gefederte Kupplung, alles star fahren ist quatsch.

Ja das is klar. Trotzdem nimmt dadurch das rasseln zu oder es fängt sogar richtig an zu schlagen.

Außerdem wollt ich bei 550Nm nich unbedingt auch noch die ganzen Spitzen, die das ZMS rausfiltert, im Getriebe haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Klar darfst Du.

Alles zusammen 1600€ beim foh.
Aber ich hatte die Opel Kompaktgarantie. Die hat den Schaden übernommen, und ich hatte dann noch ne SB von etwa 240€.

ich danke dir für die Info

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Natürlich gibts zu dem EMS eine gefederte Kupplung, alles star fahren ist quatsch.

Woher nehmen?

Vor langer langer Zeit war mal ein EMS fürn 1.9er in eBay...angeblich von Sachs Racing... Nur von Sachs isses halt nicht.

Fürn 2.8er gibts da leider auch nix...

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Natürlich gibts zu dem EMS eine gefederte Kupplung, alles star fahren ist quatsch.
Woher nehmen?

Ist in Prototyp, probieren wir jetzt bei mir aus.

Ähnliche Themen

ich persönlich hätte bei EMS in Verbindung mit dem 1,9-Diesel so meine Bedenken. Warum, persönliche Erfahrung. Und zwar, nach dem Wechsel bei 133 tkm läuft meiner in unterem Drehzahlbereich viel geschmeidiger. Keine Vibrationen, Zittern beim Beschleunigen. Auch im Lehrlauf ist der Motorlauf viel weicher. So war es nicht mal beim Kaauf des Wagens bei 30 tkm.
ich kann mir schon gut vorstellen, das ein vibrationfreies Beschleunigen nur oberhalb der 2000 U/minute möglich sein wird. Aber du wirst doch berichten?

PS: meins war ähnlich ausgeschlagen.

Gruß

So mal ein kurzer Bericht.

Es gibt beim 1,9er 2 Sorten an ZMS. Sachs und LUK.  Hat wohl mit BIS und AB Motornummer zu tun.
Das Sachs ZMS ist im ganzen dicker als das von LUK, außerdem hat das Sachs ZMS einen 17mm breiten Anlasserkranz, das LUK ZMS hat einen 12mm Anlasserkranz.
Laut Motornummer im Car-Pass fällt mein Motor in die BIS-Variante. Nach dieser Version war auch die neue Kupplung mit EMS entworfen worden.
Komischerweise war an meinem Motor aber ein ZMS der AB-Variante verbaut. Warum das so ist konnten wir nicht klären, eventuell hat mein Vectra mal einen Austauschmotor bekommen bevor er in meinem Besitz gekommen ist. Ich werde versuchen das über meinen FOH zu klären.

Deswegen konnte das EMS nun nicht verbaut werden da sonst der Anlasser nicht an den Anlasserkranz gekommen wäre.
Ich fahr jetzt erstmal wieder mit neuem Sachs ZMS rum, da ich das Auto brauche, und wir werden das EMS dann beim nächsten ZMS defekt tauschen.

Das heißt ich muss, je nachdem welchen Motor ich verbaut habe entweder ein Sachs oder ein LUK nehmen ?!

Kannst du nochmal kurz genauer erklären was die BIS-Variante und was die AB-Variante ist?

Welches is denn das bessere.
Sachs oder LUK?

So wie ich das verstanden habe, hast du gar keine Chance auszuwählen, denn je nach Motornummer musst du das Sachs (17mm Kranz) oder das Luk (12mm Kranz) wählen.

Das Problem ist herrauszufinden wo der genaue unterscheid liegt. Die Anlasser sind bei beiden Varianten gleich. Also muß der Unterschied entweder an der Kurbelwelle oder am ZMS sein.
Steckt man nämlich das LUK ZMS drauf, wo vorher ein Sachs ZMS war, gleift der Anlasser nur 2mm auf den Zahnkranz. Das mag erstmal funktionieren, aber ist meiner Meinung nach nicht richtig. Warscheinlich kommt es hier zu hohem verschleiß so das denn endweder die Zähne des Anlassers oder die Zähne am Zahnkranz irgendwann abbrechen.
(Würde mich aber auch nicht wundern wenn manche Werkstätten das einfach so verbauen ohne drauf zu achten.)

Allerdings weiß die Firma LUK nichts von den Unterschieden.
Bei unserem Großhändler (Fa. Werthenbach in Langenhagen) haben wir beide Varianten von LUK bestellt. Die Nummern waren unterschiedlich aber die ZMS vollkommen gleich. Beide mit 12mm Anlasserkranz. Beide mit gleicher gesamthöhe.
Also bei der LUK Technikhotline angerufen und die wußten davon nichts und prüfen das jetzt. Wir haben auch Fotos gemacht und denen geschickt.

Dann haben wir bei Fa. Hennig in Essen ein Sachs ZMS bestellt und das passt dann wieder. Hier greift der Anlasser gute 10mm in den Anlasserkranz.

Was nun besser ist, LUK oder Sachs kann ich nicht sagen, kaputt gehen beide früher oder später.

Krass

Ich würde mich freuen, wenn du die Infos die du noch bekommst, (von LUK) auch hier berichtest. Scheinbar liegt da noch was im argen...

hi,

miener Kenntnis nach sind Sachs udn luk untereinander kompatibel. Der unterschied nach den Motornummern bis..... hatten die ZMS einen Federwinkel von, keine Anung 8°, danach 12° oder so. Von Schraubmassen, Aussenmassen, Stärke usw. sollen diese galeich sein.

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


hi,

miener Kenntnis nach sind Sachs udn luk untereinander kompatibel.......Von Schraubmassen, Aussenmassen, Stärke usw. sollen diese galeich sein.

Der Meinung war ich auch, nun sind wir aber eines besseren belehrt worden.

Da wirken halt Kräfte ein die das ZMS früher oder später verschleissen lassen... meins fing jetzt an zu klappern... bekomme es zum Glück durch die noch laufende Gewährleistung von meinem FOH schonmal mehr oder weniger "vorsorglich" gewechselt.

Hallo Leute,

ich muß diesen Trööt leider nochmal wiederbeleben.

Seit längerer Zeit beobachte ich an meinem Z19DTH ein Klappern im kalten Zustand bei NICHT getretener Kupplung. Trete ich sie durch ist es weg. Fahre ich einige Km ist es auch weg. Weder beim Ein- noch Ausgekuppeln sind dann Geräusche oder Vibrationen zu vernehmen. Es tritt also nur nach dem Kaltstart für so ca. 2km auf, bzw. 3 Ampeln auf.

Nachdem ich hier so einige Trööt´s dazu überflogen habe, scheinen dies (noch) keine eindeutigen Symptome für einen ZMS-Defekt zu sein ,oder?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen