Zweimassenschwungrad!
Hallo allen die beim 96kW TDI auch mit dem Anfahrruckeln durch das Zweimassenschwungrad kämpfen müssen / mussten (?):
Die langersehnte "verbesserte Lösung" von VW ist wohl da. Mein Freundlicher hat mich angerufen, dass wegen der hohen Nachfrage die Lieferung etwas gedauert hat.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Geht wieder mal auf Garantie.
Da bin ich ja mal gespannt....
Hoffnungsvolle Grüße
P.
38 Antworten
Wie lange kann man da auf Kulanz hoffen?
Meiner ist 12/03, 74kw.
Hallo,
hab vor 6 Wochen bei meinem Freundlichen einen Kulanzantrag gestellt.
Der letzte wegen des ZMS war im Oktober 2005.
Gestern rief er mich an und sagte, das VW den Antrag abgelehnt hat.
Hab mich gleich mit der Hotline von VW in Verbindung gesetzt und denen mal meine Meinung zu diesem Problem gesaagt.
Jetzt sind wir so verblieben, das ich binnen 7 Tagen von VW Bescheid bekomme wie sie sich erneut entscheiden.
Bin ja mal echt gespannnt drauf.
So schnell werde ich nicht aufgeben.
Halt mich da mal auf dem Laufenden....
Hallo,
Bin auch schon am verzweifeln.
Besitze einen Passat tdi PD Bj. 2000/4.
Dieses Ruckeln beim Anfahren stört mich mitlerweile auch mächtig.
Es ruckelt wenn der Motor war ist, nach ca. 1 Std Stadtfahrt oder im Sommer früher als eine Std.
War schon auf dem Weg die Kupplung wechseln zu lassen.
Habe mal gedacht googelst mal im Net.
Bin dann auch schnell Mitglied hier im Forum geworden.
Auf Kulanz kann ich ja wohln nicht mehr hoffen.
Was kostet den die neue Vorichtung mit der verbesserten Version?
Wo sitzt das Teil?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
so jetzt hat sich mein Freundlicher gemeldet und mir mitgeteilt, das VW 70 % der Kosten übernimmt und den Rest von 30 % bei mir bleibt.
Hab nochmals bei VW nachgehakt und ist nichtsmehr zu machen.Hab jetzt 14 Tage Zeit mich zu entscheiden, sonst gibts nichtsmehr.
Werde wohl nächste Woche in den sauren Apfel beissen und die Reparatur durchführen lassen.
Der Freundliche meinte, ich muss so an die 300,--€ selbst löhnen.
Lass mir morgen einen Kostenvorschlag geben, damit die Sache wohl nicht teurer kommt und gleich sagen dass bei 300,--€ ende der Eigenbeteiligung ist.
Zitat:
Original geschrieben von pheizer
Hallo allen die beim 96kW TDI auch mit dem Anfahrruckeln durch das Zweimassenschwungrad kämpfen müssen / mussten (?):
Die langersehnte "verbesserte Lösung" von VW ist wohl da. Mein Freundlicher hat mich angerufen, dass wegen der hohen Nachfrage die Lieferung etwas gedauert hat.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Geht wieder mal auf Garantie.Da bin ich ja mal gespannt....
Hoffnungsvolle Grüße
P.
ich fahre golf 4 b.j.2002 125000 km der Zweimassenschwungrad war auch in heimer dadurch ging 4 mall der geberzylinder kaputt erste mall 2005 bei 48500km wv hat damals ignoriet das daran liegen konnte.beim zeite geberzylinder austauscht würde gesagt wenn das noch mall passiert mussen wir an getriebe dran und das wird teuer. darauf inn bin ich zu eine andren gegangen er hat ein mall geberzylinder ausgetauscht
das zweite mall den zweimassen... ,kuplung,centralausrücker.nehmerzylinder,das erst yetz. 1148,04€.Frage:Hat damals VW nicht falsch reagiert?Wenn das so bekannt ist,dass der Zweimassenschwungrad immer und wieder so viel Probleme bei der Kuplung verursacht hätten sie das nicht sofort austauschen müssen uns zwar auf Garantie?
3 und letzte Frage:Ghet das jetzt auch auf Garantie slebst wenn das eine unabhängige Werkstadt gemacht hat?
Viele Grüße
Nur deswegen, nie wieder VW.
Hallo Zusammen uch will mal was fragen und zwar.
Passt der Zweimassenschunggard satz vom einen Passat Variant 3b 1,9 TDI AJM 115 PS 85 KW 6.gang 310 Nm
in einem Passat Variant 3bg 1,9 TDI AVF 130 PS 96 KW 6.Gang 310 Nm.
Weil bei meinen Vater ist das Teil nach ca. 60000 km Kaputt gegangen, heißt die Vorderachse Ruppelt
(Kommt nur vor wenn es drausen heiß ist und Stadt Verkehr)
Ein Cousin von mir will seinen 3B verkaufen weil er auch damit nicht klar kommt mit der Vorderachse.
Er hat noch einen Zweimassenschunggard noch übrig (neu), aber für seinen Motor AJM.
Würde der auch Passen zum AVF?