Zweimassenschwungrad + Kupplung Kosten?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
Weiss jemand wieviel man beim freundlichen berappen muss für folgendes:
Kupplungssatz
Zweimassenschwungrad
Ausrücklager usw

Was kostet das Material und wieviel die Reparatur insgesamt??

Es handelt sich um einen 2008er 2.0TDI 120PS

Es schnarrzt und scheppert....einfach zum K.....! hat jetzt 130tkm runter.
Mit Gebrauchtwagengarantie(wohl 20%) sagt mein nicht :-) Verkäufer mit nicht originalen Teilen ca 1500Euro und das kommt mir doch ziemlich viel vor...

Was meint ihr??

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das wurde damals gemacht:

http://www.motor-talk.de/bilder/fuer-alle-die-ein-problem-mit-der-kupplung-haben-g15695804/img-0877-i203254344.html

MfG

181 weitere Antworten
181 Antworten

Ok gut dann brauche ich es nicht, will beides tauschen

Pass aber auf, dass du gleich eine vormontierte Einheit kaufst!

Das hoffe ich sehr, da steht leider nichts drin. Habe bei kfzTeile24 gekauft das rep set

Habe bei mir auch das LUK Repset ( Art.-Nr. 600 0144 00 ) einbauen lassen, das war nicht vormontiert.

Ähnliche Themen

Bei Sachs gibt es vormontierte Sätze - hab ich bei mir verbaut.

Ich habe das LUK 600015600... dann ist das wohl auch nicht vormontiert, dafür ist aber bestimmt auch die Zentrierung da... Nach meinem Wissen würde 2010 auf LUK umgebaut, deshalb kein SACHS

Sachs hat neue Versionen - die Alte ist gar nicht mehr lieferbar. Meine Sachseinheit läuft seit 20.000km absolut problemlos.

Du kannst die druckplatte auch mit einer Presse spannen. So macht es vag auch laut Anweisung. Bei LUK war glaube ich aber auch noch ein verstellring der eingestellt werden musste.

Luk und Sachs sind beide Zulieferer für den VW Konzern. Dual Sourcing. Man findet beide in den Audis.

Zitat:

@pauli_sienen schrieb am 15. September 2016 um 10:45:04 Uhr:


Moin zusammen,

ich suche seit längerem für meinen A4 (2.0 TDI, 177 PS, MJ 2013, FL, HS, Motor CGLC) ebenfalls nach einem Reparatur-Set für die Kupplung inkl. ZMS.

Ich finde bei sämtlichen Autoteile-Händlern aber nur Sets für die VFL-Modelle (z.B. 170 PS).

Gibt es ein solches Set nicht für die FL-Modelle, so dass man die Kupplung und ZMS einzeln kaufen müsste?
Gegenüber den Kosten für das Rep-Set ist der Einzelkauf wesentlich teurer... 🙁

Wenn es das doch als Set gibt, kennt jemand vielleicht die konkrete Bezeichnung oder Artikelnummer von LUK / Sachs?

Danke und Gruß

tja habe für meinen (auch cglc)über ebay was von nem händler aus italien gekriegt,alles komplett für 600.
obwohl lt etka bei mir luk reingehört,kam alles komplett vormontiert von sachs.so alles verbaut,siehe da die kupplung rutscht.prima.also am besten alles originalk holen und heulen....

Wieso sollte eine Sachs Kupplung vom Zubehörmarkt denn rutschen? Ist es wirklich ein Originalsatz von Sachs?

Da muss irgendwas nicht stimmen.
Bei dem kompletten Tausch ist es egal ob LUK oder Sachs.
Und wenn das Set aus Italien denn tatsächlich fehlerfrei montiert und Original war könnte immer noch beim Einbau was schief gegangen sein...Fett...Öl...

Auch ich habe die Getriebeteile demletzt incl. ZMS von Sachs aus Italien von EBAY bestellt, eingebaut und es läuft einwandfrei. Es waren auch exakt die selben Teile montiert. Sachs Stempel auf dem Metall.

Vor 14 Tagen fiel uns im Stau und dadurch Leerlauf dieses Geräusch auf wie ein Rumpeln mittig Bereich Getriebe. Wir waren in Italien und fuhren ohne schaltprobleme oder Motorprobleme zurück.

Heute beim Freundlichen hörte sich ein Mechaniker das an und meinte, dass dies sich nach Massenschwungrad anhört. Komplizierter Ausbau und Einbau und es wird normal auch die Kupplung ausgetauscht. Kosten über 2.000 Euro. Aussitzen geht nicht, da größerer Schaden wahrscheinlich ist.

Nun hat der Dicke 190.000 km drauf und ist 10,5 Jahre alt mit seinem EA189.

Kann man sparen, wenn man diese Reparatur bei ATU machen lässt. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Zahnriemenwechsel erfolgte im November. Hatte leider auch viel gekostet beim Freundlichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Massenschwungrad und Kupplung, Rumpeln im Leerlauf' überführt.]

Kompliziert ist der Aus-/Einbau eigentlich nicht, unnötige Panikmache des Mechaniker. Wahrscheinlich wittert das Autohaus schon den Verkauf eines Neuen oder jungen Gebrauchten.

Im Grunde sollte die Reparatur jede Fachwerkstatt bewerkstelligen können, eine Vertragswerkstatt ist dazu nicht zwingend nötig. Ggf. gibt es bei dir in der Nähe einen Fachbetrieb für Getriebeinstandsetzung, die haben die nötige Routine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Massenschwungrad und Kupplung, Rumpeln im Leerlauf' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen