Zweimassenschwungrad/Getriebe wechseln
Hallo hier in diesem Blog!
Habe wie lucky.joe einen B6 0603 AFB Motorkenn: BMP DSG Autom. 140 PS derzeit 143.000 km.
Trotz Spur-Achsvermessung, Reifen Wuchten und neuer Antriebe bei 94.000 tsd km habe ich beim Anfahren und Beschleunigen unter Vollast (4 Personen und Gepäck) eine ständige Unwucht (Vibrieren) im vorderen Fahrwerk.
Wenn der Wagen nur rollt ist es eher nicht da. Bei Autobahnabschnitten (Beton) mit ständigen Querrillen wo allgemein von den Unebenheiten schon Stöße auf das Fahrwerk übertragen wird, verstärkt sich das "Schütteln".
Die "Werkstatt meines Vertrauens" meint es könnte das Zweimassenschwungrad sein, dass die Unwucht über das Getriebe auf das Fahrwerk überträgt.
Seht Ihr das ähnlich? Ich habe hier was von ca. 800 € für den Wechsel gelesen. Kommt das ungefähr hin? Sollten aufgrund der Fahrleistung hierbei gleich andere Teile (Kupplung etc.) mit gewechselt werden?
Mir steht eh schon der Zahnriemenwechsel bevor ( bei ca. 150.000 tsd km). Was kostet der so ungefähr (eischließlich Wasserpumpe natürlich).
Für Tips und Informationen wäre ich echt danbar. Ich überlege sowieso was ich mit dem Auto demnächst mache!!
Beste Antwort im Thema
20 Antworten
Hey Shanny,
du triffst es ziemlich genau. Die freie Werkstatt hat ca. 1400 € aufgerufen. Den Hinweis zwecks der Felgen hatte ich bereits gescheckt. Trotz Spur- Achsvermessung und Wechsel Winter auf Sommerräder wechseln einschließlich wuchten bleibt das Problem. Neue Antriebe gerade erst vor 40 tsd km.
die Suche geht weiter!!
Gruß Pepe
Ok dann halt kein Sachs...ich habe einen Hand-Schalter,sorry!
Deine Beschreibung anfangs hört sich allerdings schon ziemlich nach einem defektem ZMS an. Grade beim anfahren am Berg oder unter Last vibriert es schon gewaltig.
Es gibt aber, zumindest habe ich es von meinem 🙂 des Vertrauens gehört, die Möglichkeit, durch einen Öffnung im Getriebe (nagelt mich nicht fest ob die Öffnung wirklich so heißt) zu gucken um sich zumindest äußerlich ein Bild vom ZMS machen zu können -> es soll wohl Gel gelagert sein und wenn dort schon etwas zu sehen ist, weiss man wohl schon ohne Ausbau ob ein defekt vorliegt. -> Ob´s beim DSG auch so ist weiss i leider nicht.
Ich habe das ZMS allerdings freilegen lassen und es darf maximal 3 Klicks springen und keine Unwucht haben, war bei meinem leider nicht der Fall = kaputt.
Hey Alex, das geht glaube ich nur beim Handschalter, da ist eine Art Serviceklappe. Glaube nicht, dass das beim DSG geht, zumal das ZMS auch etwas anders aufgebaut ist beim DSG ZMS.
Hmmmm, das wirklich schwierig, zumal dann mal fix 3000€ weg sind =( (ZR + inspektion...)
Ich hatte heute meine 150.000 Inspektion .
Dabei hatte ich den Meister wegen eines Geräusches angesprochen.
Es ist vorallem bei Standgas zu hören, eine art unregelmäßiges Klappern aus dem Motorraum.
Der Meister hat es sich angehört und dabei im Stand zwischen Rückwärtsgang und Neutral den Wahlhebel geschoben.
Beim einlegen des Rückwärtsgang ist das Geräusch verschwunden.
Es soll das ZMS sein, bin mir nicht sicher.
Ich habe noch keine Unwucht wärend der Fahrt.
Wenn es das ZMS ist, hab ich noch Zeit für einen wechsel, 1500 Euronen ist ja nicht wenig und ärgerlich dazu.
Ähnliche Themen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe ausbauen 2.0 TDI' überführt.]