Zweimassenschwungrad defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mein A4 klang, als hätte ich serienmäßig eine Kaffeemühle eingebaut, beim Einkuppeln und Trennen gab es laute Malgeräusche.... Mein Freundlicher schaute vorsichtig und das Auto blieb gleich da. Erste Vermutung war das Ausrücklager, aber auch dass Ersatzteil wies die gleiche lockere Führung auf wie meins. Bei der weiteren Anfrage bzg. Zweimassenschwungrad wurde man in Ingolstadt hellhörig, passend gab es die Info einer technischen Veränderung und eine neue Teilenummer. Ich dachte die Probleme wären nach Touran & Co ausgeräumt. Haben andere auch Probleme in dieser Richtung ?
Interessant war die Info, dass Kupplung und Zweimassenschwungrad ein kompaktes Bauteil sind....mit den entsprechenden Kosten. Auch der Ausbau des Getriebes ist wohl nicht ohne und sehr zeitaufwändig, selbst das Audizentrum musste noch Spezialwerkzeuge bestellen.

nur mal so zur Info...

Beste Antwort im Thema

Hi

Oftmals sind es Vibrationen die nur in bestimmten Drehzahlbereichen auftreten.

Hier ein gutes Video von Sachs: https://www.youtube.com/watch?v=GUm4U48V_C8

Auch mein S4 VFL mit Stronic (03.2011) hat dieses Problem. Bei 1000 rpm schüttelt es das ganze Auto...von Leerlaufgeräuschen will ich nicht reden. Oft ist das Geräusch weg, wenn man von N/P auf D schaltet.

Ein neues ZMS kostet bei Audi 960€ hinzu kommt eine Mitnehmerscheibe die nochmals 160€ kostet. Die Arbeit ist aber das aufwändige und nicht ohne. Laut Audi werden 10h Arbeit veranschlagt. Ich werde es bei meinem in 2 Wochen wechseln...dann werde ich wissen ob es das war oder nicht.

Gruss
T

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@A64b2.5tdi schrieb am 20. November 2016 um 09:12:25 Uhr:


Einfach das Ding raus schmeißen und auf einmassenschwungrad umbauen dann hast du Ruhe

Gibt es das denn? Link?

Das wäre mir neu, dass es ein Einmaase für den 8K gibt - hatte gesucht ohne Ende und keines fürn 8K gefunden...deswegen dann ein neues ZMS eingebaut... Dann zeig mal A64b2.5tdi wo es eines gibt...bin gespannt...

Gibt es eigentlich bei den anderen unbedeutsamen Premium Hersteller die gleichen Probleme mit dem ZMS? Sind die ZMS womöglich vom gleichen Hersteller? Für mich ist das ein Teil das nicht kaputt gehen darf. Auch nicht nach 400tkm. Der Austausch beim freundlichen kostet 2600€.

Laut einem Produktvideo der Firma LuK zum ZMS ist das ein Verschleißteil.
Wenn man sich das Video ansieht, kann man verstehen, dass das Teil nicht ewig halten kann.

Den Umbau auf ein EMS halte ich für suboptimal, weil dann die Belastung des Getriebes steigt, die Zahnradflanken werden dann stärker "geschmiedet". Ob das dann noch lange hält ist fraglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolf1957 schrieb am 20. November 2016 um 21:05:58 Uhr:


Laut einem Produktvideo der Firma LuK zum ZMS ist das ein Verschleißteil.
Wenn man sich das Video ansieht, kann man verstehen, dass das Teil nicht ewig halten kann.

Sehe ich genau so! Viele Hersteller haben vermehrt das Problem seit Jahren, und nicht nur VW/Audi.

Das Video: https://www.youtube.com/watch?...

Meine Frage steht auch im Thread ZMS + Kupplung Kosten:

Nach wenigen km nun Probleme nach Einbau des ZMS und kupplungssets von Sachs. Auto ruckelt beim Anfahren im 2. Gang und etwas untertourigem Fahren im dritten und im vierten bei ca. 80 km/h auf Landstraße.

Könnte das mit dem ZMS-Einbau zusammenhängen?

Vor dem Einbau hatte ich kein Ruckeln, also wie kleiner Aussetzer, sondern ein geräuschvolles Rumpeln, weswegen das ZMS und Kupplung ausgetauscht wurden.

Moin, ich habe einen A4 B8 2.0TDi 170PS, der gerade einmal knapp 231tkm gelaufen hat. Gestern bin ich den mal wieder gefahren, da ist mir ein leichtes Rumpeln und vibrieren beim Schalten aufgefallen. Beim normalen Schalten kaum zu merken. Man merkt und hört es, wenn die Kupplung nicht ganz durchgetreten, bzw. nicht ganz losgelassen ist, also sozusagen macht es sich nur zwischen den beiden Endlagen bemerkbar. Deutet dieses eher auf das Ausrücklager hin? Egal, ob das Auto rollt oder steht.
Oder ist das Getriebe bei dem B8 so schwierig rauszubekommen, dass man sowieso gleich alles neu macht? Beim A4 B5 2,5TDi habe ich das Getriebe auf einem Wagenheber gewechselt, jetzt habe ich eine Hebebühne, wo ich zumindest bequem mit einem Rollbrett drunter komme (Garage ist nicht höher). Bei dem B5 habe ich die Kupplung nicht neu gemacht, da die noch gut war und die hielt bis zum Verkauf bei über 400tkm, aber anscheinend ist die B8 hier anfälliger?
Ist in dem Sachs-Satz für um die 350,-€ alles drin? Sollte man den nehmen oder besser einen anderen Satz?

Auf der ersten Seite steht, dass ein Audi-Zentrum noch Spezialwerkzeug nachbestellen musste. Braucht man dafür tatsächlich etwas spezielles?

Anscheinend wohl doch nicht so günstig, wie zu erst gegoogelt. Kann denn Jemand etwas empfehlen?
Motor: CAHA
Getriebe: JST

Am einfachsten wäre wohl das fertig montierte Kit von sachs.

Das habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Ist es qualitativ das, was man verbauen sollte? Oder ist der komplette Satz wesentlich teurer als die Einzelteile?
Ich werde wohl heute Abend nochmals suchen müssen. Ich hatte die Hoffnung das am langen Wochenende erledigen zu können, aber bei Bestellung heute Abend wird es eng mit der Lieferung bis Mittwoch. Bei dem Preis soll es ja aber auch passen...

Bzw. muss es denn neu oder lohnt es sich nur das Ausrücklager zu machen, falls die Symptome dafür sprechen, dass es nur dieses ist? Ich weiß leider nicht, ob das Zweimassenschwungrad bereits durch den Vorbesitzer ersetzt wurde.

Soweit ich weiß war das montierte kit günstiger als die einzelnen Teile. Zumal du dann auch kein Spezialwerkzeug oder ne Presse zum vorspannen der druckplatte brauchst. So von außen her lässt sich so ein Problem immer schlecht eingrenzen. Ich kenne von defekten Ausrücklagern nur ein malendes Geräusch wenn die Kupplung betätigt wird. Wenn's anfängt zu klappern und komische Geräusche macht ist es meist das zms. Sollte dies bei dir der Fall sein, würde ich gleich alles neu machen, weil getriebe aus- und einbau schon Arbeit ist. Denk dabei daran Die Linke Antriebswelle vorher zu ziehen (geht quer durch die Getriebeglocke) und das die alu-schrauben nur 1x wiederverwendet werden dürfen (sollte dann markiert werden).

Ich habe Zugang zu den Reparaturleitfaden, von daher sollte hoffentlich alles passen. Schrauben für die Antriebswellen ist noch ein guter Hinweis, da habe ich glaube ich keine mehr.

Also eher das Zweimassenschwungrad... Es klappert / klötert halt leicht und vibriert auch nur ganz leicht, sobald man die Kupplung tritt. Tritt man die jedoch ganz durch, dann ist das Geräusch und die Vibration weg. Egal, ob man rollt oder steht.

Ich merke schon, das wird teuer und wird dauern mit der Reparatur :-(

Die alu Schrauben sind vom Getriebe zum Motor. Nicht von der Antriebswelle. Wirste auch merken wenn du die in der Hand hast. Fühlt sich nach nichts an... XD

Ok. Danke dafür. Die waren beim B5 meiner Erinnerung nach "massiv".

Dieses hier ist das Modul mit Kupplungsscheibe und Zweimassenschwungrad?
Kupplungssatz ZMS Modul XTend SACHS 2289 000 298

Dann fehlt noch das Ausrücklager sowie die Aluschrauben und Getriebeöl. Dann sollte ich hinkommen? Beim Ausrücklager gibt es in der Übersicht bei dem Händler unterschiedliche, da muss ich nochmals gucken.

https://m.motointegrator.de/.../...-zms-modul-xtend-sachs-2289-000-298

Deine Antwort
Ähnliche Themen