zwei Schrauben an der Ölwanne lösen- Wie?
Nabend,
weiß jemand wie man die zwei Schrauben auf der Getriebeseite lösen kann? Die sitzen ja sowas von bescheuert schräg. Mit einem Kugelimbuss geht es nicht, da ist eher der Kopf rund wie das man da vernünftig Kraft aufbringen könnte.
89 Antworten
Das heisst ja wenn der Kopf weg ist kann die Wanne sowieso abgenommen werden. Und dann ist durch die fehlende Wanne da viel Platz um den Rest der Schrauben rauszudrehen?
Wenn der Kopf ab ist, hat die Schraube keinen Pressdruck mehr. Das Stück verbliebene Gewinde kann dann per hand rausgedreht werden.
Also: Kopf ab, Ölwanne nach unten rausziehen, Gewinde rausdrehen. Ging bei mir einwandfrei.
Trotzdem...versuch nochmal die Schrauben so rauszubekommen, haben ja nur 13 NM.
Größeren Torx reinschlagen z.b hilft auch manchmal.
Ok, bei ausgebauter Wanne ist dann genug Platz?
Kann man dann sogar von unten gerade an die Schrauben?
Muss das Abgasrohr auch weg? Also am Hosenrohr abschrauben?
Geht dann alles easy.
Aber wie gesagt: Ich spreche nur für mich und meine Erfahrungen. Die Verantwortung für den Auto hast du.
Ähnliche Themen
ok alles klar, ist jetzt nur noch die Frage welchen Bohrer man nehmen sollte wenn die Schrauben gehärtet sind. Ich frage mich nur warum die dann so schnell rund werden?
Lol...genau das hab ich mich auch gefragt.
Ich habe eine Schraube mit in den Baumarkt genommen und hatte Glück:
Der Verkäufer hatte Ahnung und mir die Bohrer empfohlen (gleich 4 Stück), ca. 10 Euro und gut isses.
Ein oder zwei gehn sowieso drauf dabei.
Ich hatte schon nachgedacht mir das Speialwerkzeug von VW zu besorgen: aber ich hab die Schrauben
so angezogen, das ich sie auch wieder abbekomme...die Ölwanne hält einwandfrei dicht.
Ich glaub im übrigen nicht, das die original Schrauben mit den 13 NM angezogen waren. Ich denke das die
zwei Schrauben ab Werk stärker angezogen werden.
Hallo erstmal!Da brauchst Du das richtige Werkzeug wie ein "Gelenk", dann geht dass Locker!Gibt es im Fachhandel.Viel Spass beim Einbau!!
Reichen von der länge her "normale Bohrer" oder müssen das lange sein?
Welches Spezialwerkzeug hat denn VW dafür, bzw. welches Gelenk soll man nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Welches Spezialwerkzeug hat denn VW dafür,
zitat:
Ölwanne aus- und einbauen :
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfsmittel:
t Steckeinsatz -T10058-
t Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
t Handbohrmaschine mit Kunststoffbürsten-Einsatz
t Flachschaber
t Schutzbrille
t Silikon-Dichtmittel D 176404 A2
dann gehst zu google bilder, gibst T10058 ein und gleich das erste bild ist es. ein langer aufsatz für die ratsche, der mit kugelinbus endet
Super Danke, den gibt es sogar bei ebay für 18,99€. Ich frage mich nur ob der noch was retten kann, da ein langer Kugelinbus mit T-Griff durchdreht.
So wie ich das aber erkennen kann, ist der Innensechskant noch nicht vollständig rund.
Ich habe jetzt mal das Werkzeug T10058 bestellt und werde es damit nochmals versuchen. Ich berichte dann wie es geklappt hat.
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
Feedback??und dein getriebe schwitzt auch!! http://www.motor-talk.de/.../motor-i203708354.html das musst du auch dringend zerlegen und neu abdichten😁 und die simmeringe der antriebswellenflansche nicht vergessen😁
wenn du da so empfindlich bist, musste das alles machen
Das Bild ist nicht von mir, war ein Beispielbild. Bei mir schwitzt das Getriebe nur an einer Trennfuge. Die Wellen sind absolut trocken😁
So,
heute ist das Werkzeug angekommen. Die Schrauben überdreht man damit aber auch. Somit sind die jetzt komplett rund, und es hilft nur noch ausbohren.
Welche Festigkeit haben die Schrauben eigentlich und welchen Bohrer sollte ich am besten nehmen?
Welche Größe hat nun der richtige Inbus? und viel wichtiger...
Wie lang muss er sein um an der Ölwanne/Getriebe vorbei zu kommen??