zwei Schrauben an der Ölwanne lösen- Wie?
Nabend,
weiß jemand wie man die zwei Schrauben auf der Getriebeseite lösen kann? Die sitzen ja sowas von bescheuert schräg. Mit einem Kugelimbuss geht es nicht, da ist eher der Kopf rund wie das man da vernünftig Kraft aufbringen könnte.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
6 Kant, innen Torx. Gelenk geht leider nicht, weil der Weg dahin zu schmal ist.Mir fällt aber grad was ein. Es gibt doch diese Verlängerungen aus Drahtsein. Die komplett Flexibel sind. Wenn ich davon 2 zusammenstecke und ne kleine Nuss (für diese Spielzeugratschen) nehme, dann müsste ich drankommen....!?
hast du die anderen seiten gelesen ? würde vorher erst wie gesagt die schrauben mit nen hammer "prellen" probieren kannst du es schon, nur wirst du nicht weit kommen, da sich die drähte wegbiegen
Die Schrauben sind alle nicht sonderlich fest. Ich denke nicht, dass das Werkzeug schlapp macht. Hab ja schon paar raus gehabt, bis mir auffiel, dass ich nicht weiter komme 😉
Das einzige Problem ist die Zugänglichkeit, alles andere ist kein Thema.
Die zwei Schrauben sind der heilige Stuhl des Golf IV:
unnahbar, hinterhältig, bösartig....wer die beherrscht darf Meister sein.
Respekt an die Konstrukteure: Idiotischer, dämlicher..kann man sowas einfach nicht konstruieren...😁😁
Die Zugänglichkeit ? Lol genau das ist 95 % des Themas....😁
Weil die gehärtet sind ist auch das Aufbohren das reinste Vergnügen...😁
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Die Schrauben sind alle nicht sonderlich fest. Ich denke nicht, dass das Werkzeug schlapp macht. Hab ja schon paar raus gehabt, bis mir auffiel, dass ich nicht weiter komme 😉Das einzige Problem ist die Zugänglichkeit, alles andere ist kein Thema.
ok hast gelesen, das du auch die kurbelwelle drehen kannst/sollst/musst ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Ja klar 😉
Ich meinte, ob ich die Kurbelwelle auf OT drehen muss/soll, damit das passt.
aso ne auf ot net, lies mal so die ersten beiden seiten, du kannst/musst die kurbelwelle drehen damit du "mehr" platz hast. weil am zms sind solche aussparungen dran die mit der schraube von der ölwanne übereinstimmen müssen. dann kommst du etwas besser auf die schrauben drauf. egal ob torx oder inbuss^^
Hallo!
Sorry wenn diese Fragen jetzt blöd klingen, aber bin kein Profi, zumindest nicht UNTER dem Auto!
1. Wie drehe ich am besten die Kurbelwelle zu dieser Aussparung? Schraubenschlüssel? Größe? Etc.
2. Wie erneuere ich die Dichtung? Masse ist vorhanden aber schmiere ich die Wurst außerhalb oder innerhalb der Schraubenlöcher oder drumrum? Wie dick soll die "Wurst" sein?
Ware echt toll wenn ihr helfen könntet...
DANKE
Die KW drehst du am der Zentralschraube im Uhrzeigersinn. Gemeinst ist die mittige Schraube auf der Seite der Riemen. Benötigt wird eine Vielzahnnuss, Größe 19. Ein 12 eckiger Ringschlüssel geht auch.
Wie die Wurst zu verarbeiten ist, steht in der Anleitung. Auf jeden Fall müssen die Flächen trocken und Fett-/Ölfrei sein!!
Edit:
Ups, sehe grad, dass es hier Golf 4 Forum ist 🙂
Daher ziehe ich meine Aussage zurück. Die Angaben zum Werkzeug waren für den Golf 3.
1. 5. Gang rein und an einem Rad drehen, das andere muss dabei blockiert werden.
2. Die Wurst soll 2-3mm dick sein und an den Schraubenlöchern innen - Richtung Kurbelwelle - vorbei laufen.
Angaben zur Wurst stammen aus dem "So wird´s gemacht" Buch.
Danke euch!
Hatte die Karre heute auf der Bühne. Es war zum Gluck nicht die Dichtung sondern die Ablaß-schraube. Das hat während der Fahrt scheinbar so sehr gespritzt dass ich dachte es wäre die Dichtung.
ABER: jetzt hab ich ein neues Problem
Und zwar hab ich die Schraube entfernt und festgestellt dass noch eine zusätzliche Kupfer oder Messingdichtung drin war und diese defekt war. Hab diese dann getauscht und mit der SELBEN Schraube wieder eingesetzt. War wohl ein Fehler, denn er verliert immernoch Öl durch die Schraube...
Wie behebe ich den Fehler?
NEUE Schraube ohne zusätzliche Dichtung?
Zu meiner Verteidigung: ich hab den ersten 4er und mach jetzt den ersten Ölwechsel an dem Auto, zudem fehlt das Bordbuch!
Und, für andere die das hier lesen und Hilfe suchen:
Bei mir sind die Schrauben der Ölwanne nicht nur Inbus sondern auch ein normaler Sechskant (handelsübliche 10er Nuss) die sich nicht so leicht runddrehen lassen wie die Innensechskant.
Hoffe das hilft dem jemandem...
Bei mir ist es auch nur Innensechskant. Gilt scheinbar mindestens mal für 16v (1.4 und 1.6). Damit ist der manchmal genannte 10er Schüsselweite Hazet Gelenkschlüssel HAZET 2528-10 auch hinfällig!
Ich werde mir einen Markenrundkopfinbus holen. Die Billigware hat nicht ganz ebenmäßige Rundköpfe hab ich gesehen. Und Danke für den Tipp mit den Hammerschlägen, bei mir waren manche der freiliegenden Schrauben an der Ölwanne schon recht fest, so dass ich sie runddrehte und Torx einschlagen musste. Musste dann eh wegen diesen zwei katastrophalen Schrauben abbrechen.
Leicht warmfahren werde ich die Ölwanne zusätzlich auch.
Neue Schrauben N 90500601 werde ich auch mindestens für die besagte Stelle nehmen zweimal (plus für die schon rundgedrehten). Und bloß net wieder zu fest machen.
VW hat spezielle Ölablassschrauben von denen der Dichtring nicht ohne weiteres abgeht. Da gehört kein (zusätzlicher) Kupferring dazu.
Heißt also, Stefan, du schraubst du Schraube raus, nimmt den Kupferring weg und schraubst eine neue Schraube rein. Und kontrollier am besten obs wirklich von der Schraube kommt oder nicht evtl. ein Riss in der Wanne vorhanden ist.