zwei Schrauben an der Ölwanne lösen- Wie?
Nabend,
weiß jemand wie man die zwei Schrauben auf der Getriebeseite lösen kann? Die sitzen ja sowas von bescheuert schräg. Mit einem Kugelimbuss geht es nicht, da ist eher der Kopf rund wie das man da vernünftig Kraft aufbringen könnte.
89 Antworten
also einfach mit einem Hammer kräftig reinschlagen? Das geht natürlich auch wieder nur schräg, und ich weiß jetzt nicht ob meine 3/4" Nüsse da durch die Löcher gehen.
Lass die Wanne doch bisle schwitzen, mein Gott, gibt schlimmeres. Solange es nicht aufn Boden tropft, was bei der Abdichtungsvariante doch relativ unwahrscheinlich ist.
Ähnliche Themen
Feedback??
und dein getriebe schwitzt auch!! http://www.motor-talk.de/.../motor-i203708354.html das musst du auch dringend zerlegen und neu abdichten😁 und die simmeringe der antriebswellenflansche nicht vergessen😁
wenn du da so empfindlich bist, musste das alles machen
Ich habe die Wanne erstmal nicht ausgebaut, weil das mit den Schrauben einfach keinen Zweck mehr hat. Nachher sind die komplett vernudelt. Sollte wirklich einmal die Wanne ausgebaut werden müssen, geht er eben in die Werkstatt. Man könnte noch den Motor vom Getriebe lösen und auseinander drücken, aber das ist Wahnsinn.
Ich habe bisher am Golf alles selber gemacht, aber das man nichtmal problemlos die Ölwanne ausbauen kann ist ein Witz.
Ich als mittlerweile Opel-Fahrer denke da ganz anders...alles was voller Öl ist, kann nicht mehr rosten! Klingt albern, ist aber wirklich so😁
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Ich habe die Wanne erstmal nicht ausgebaut, weil das mit den Schrauben einfach keinen Zweck mehr hat. Nachher sind die komplett vernudelt. Sollte wirklich einmal die Wanne ausgebaut werden müssen, geht er eben in die Werkstatt. Man könnte noch den Motor vom Getriebe lösen und auseinander drücken, aber das ist Wahnsinn.Ich habe bisher am Golf alles selber gemacht, aber das man nichtmal problemlos die Ölwanne ausbauen kann ist ein Witz.
Die Ölwanne läßt sich ohne Probleme ausbauen.
Liegt wohl eher am Schrauber... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Die Ölwanne läßt sich ohne Probleme ausbauen.
Liegt wohl eher am Schrauber... 😉
Ich denke, eher am Werkzeug 😉
Ich habe alles versucht. Inbus mit Kugel und flexibler Verlängerung, man kann einfach nicht verbünftig ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Die Ölwanne läßt sich ohne Probleme ausbauen.Zitat:
Original geschrieben von MrX
Ich habe die Wanne erstmal nicht ausgebaut, weil das mit den Schrauben einfach keinen Zweck mehr hat. Nachher sind die komplett vernudelt. Sollte wirklich einmal die Wanne ausgebaut werden müssen, geht er eben in die Werkstatt. Man könnte noch den Motor vom Getriebe lösen und auseinander drücken, aber das ist Wahnsinn.Ich habe bisher am Golf alles selber gemacht, aber das man nichtmal problemlos die Ölwanne ausbauen kann ist ein Witz.
Liegt wohl eher am Schrauber... ;-)
Nee, nee ich stell mich voll hinter den TE.
Ich hab an 3 Autos (auch Seat und Renault)alles bisher selbst gemacht , Kupplung , Getriebe, Fahrwerk,Zahnriemen, Abdichtung Nockenwellendeckel ---> diese 2 Schrauben waren das schlimmste bisher. Eine ging auf , die andere mußte ich aufbohren. Die Schrauben sind gehärtet mit 08/15 Bohrer
gehts net. Wie gesagt , die 2 Schrauben sind der Hammer. Kann TE absolut verstehen.
@TE Diese Kugel-Imbus Dinger sind für die Tonne. Ich hatte mir dann zum Anziehen im Baumarkt so einen normalen verlängerten Sechskant mit Griff geholt. Der ist irgendwie aus Aluminium , auf jeden Fall "weich" der kann den Innensechskant nicht überdrehen,
so wie es die normalen harten Aufsätze tun.
Musstest Du denn das Getriebe wegdrücken um die Schrauben aufzubohren?
Wenn man das Zwischenblech aufbiegt kann man zwar etwas mehr sehen, aber zum Bohren ist es da irgendwie zu eng.
Wie war das gleich.....
Ich hab das Blech rübergedrückt um es sehen zu können.
Den Bohrer hab ich da auch durchgeführt. War üble Arbeit aber ging.
Wenn die Ölwanne da etwas abgekommt ist nicht so schlimm, ist ziemlich massiv an der Stelle.
Nee das geht. 1.Schraubenkopf , dann kommt Ölwanne, dann Gewinde.
Der Kopf war ab, die Ölwanne klein wenig beschädigt (etwas angebohrt aber no problemo)
Gewinde war einwandfrei. Neue Schraube ging dann tadellos rein.
Ist 2 jahre her und alles ist dicht.
Achso: nur das originale Zeugs (Dichtmittel) von Vw verwenden. Ist wohl etwas teurer aber aus eigener
Erfahrung kann ich sagen: Es ist einwandfrei.