Zwei Schlüssel im Auto, einer geht mit Schlüssel weg

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
mal etwas ganz blödes.
Meine Frau und ich fahren zusammen irgendwo hin, meine Frau schaltet den Motor aus und bleibt in Auto sitzen, ich steige an der Beifahrerseite aus und nehme dabei mein Handy (UWB Autoschlüssel) mit. Kurze Zeit später geht die Alarmanlage an. Wie kann ich das verhindern? Das Auto müsste doch merken: Ah, da da ist noch ein Schlüssel im Auto, die Fahrertür ist zugeblieben ich lasse die Alarmanlage einfach mal aus.
Gibt es dazu eine Lösung? Müsste sie aussteigen, Auto abschließen und dann wieder aufschließen und einsteigen? Ist ja auch blöd!!!
Viele Grüße
dm101

93 Antworten

Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass man die Option "Verriegeln bei Entfernen" bei allen Profilen deaktiviert. Dann schließt sich der BMW auch nicht mehr ab, wenn sich jemand vom Fahrzeug entfernt. Dann muss man eben kurz den Finger am Türgriff bemühen, aber dann weiß man auch sicherlich, ob abgesperrt wurde oder nicht.

Was machst du @bastlwastl999 eigentlich bei deinem Szenario, in dem du dein Handy (und in dem Fall deinen Fahrzeugschlüssel) im Fahrzeug liegen gelassen hast und jemand das Fahrzeug entwendet? Ist BMW dann dran schuld, dass er geklaut wurde?

Zitat:

@bastlwastl999 schrieb am 28. März 2025 um 08:15:44 Uhr:


... alles in allem eine sehr dürftige Leistung von BMW. Vollmundige Versprechen, nicht nur was die Komfortfunktionen betrifft, dann aber doch eher enttäuschend. Was den Schlüssel betrifft haben das andere Hersteller besser gelöst. Komme eigentlich aus der Mercedes Welt, neben Porsche und Toyota. da funktioniert das sehr gut mit dem Schlüssel.
ein Schlüssel im Auto... Auto kann nicht verschlossen werden. Aus und fertig.
Keyless funktioniert an allen Türen!!!
Profilerkennung eher bei allen ein Drama.
Was mir heute bei BMW passiert ist ist mehr als enttäuschend.
Handy, als Schlüssel zum einsteigen und starten genutzt in der Ladeschale abgelegt.
Ausgestiegen, mich von meiner Frau auf der Fahrerseite verabschiedet, Türe verschlossen, meine Frau ist zur SBahn gegangen, ich hatte meinen Aufzugschlüssel im Auto vergessen und wollte das Auto öffnen.... geht nicht....mein Handy lag noch im Auto, Auto zu.
Leider auch kein Hinweis du Held hast dein Handy vergessen oder ähnliches...
Was war passiert? Meine Frau hatte in Ihrer Tasche noch einen Schlüssel vom Vorabend und dieser war beteiligt beim abschließen. Das Auto ließ sich nicht mehr öffnen...ohne extra Schlüssel.
Die einfachste Logik wäre.... Schlüssel irgend einer Art im Auto abschließen nicht möglich.

Natürlich sehr ärgerlich was dir passiert ist.
Nur wäre dies vermeidbar gewesen, wenn das korrekte Profil angewählt gewesen wäre.
So wie ich das jetzt richtig interpretiere, hat dein Auto das Profil deiner Frau beim annähern am Fahrzeug erkannt und du bist dann mit diesem auch so an euren Verabschiedungspunkt gefahren (so aus deiner Erzählung).
Wie in diesem Fred schon zig mal angesprochen; derjenige Schlüssel welcher zuerst erkannt wird, ist dann der Master......
Wenn ihr das selbe Profil verwenden solltet, dann würde ich dies ändern! Und dann in Zukunft darauf achten, mit welchem Profil gefahren wird. Man kann das Profil, falls es falsch erkannt wurde, auch manuell ändern 🙂😁

Bleibt mir nach wie vor zu sagen; BMW hat meiner Meinung nach, alles richtig gemacht. Hier ist es wieder auf einen klassischen Anwenderfehler zurückzuführen.
Ist wie mit einem PC; meist nur so gut wie derjenige welcher davor sitzt 😉

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 28. März 2025 um 09:56:52 Uhr:



Was machst du @bastlwastl999 eigentlich bei deinem Szenario, in dem du dein Handy (und in dem Fall deinen Fahrzeugschlüssel) im Fahrzeug liegen gelassen hast und jemand das Fahrzeug entwendet? Ist BMW dann dran schuld, dass er geklaut wurde?

Die Frage dürfte sich ja wohl auch aus früheren Zeiten erübrigen; was ist wenn du den Schlüssel (noch den richtigen mechanischen Schlüssel, welcher du ins Zündschloss stecken musstest) im Auto drin liegen gelassen hast?🙄😉

Zitat:

@Roomman27 schrieb am 28. März 2025 um 10:28:14 Uhr:



Die Frage dürfte sich ja wohl auch aus früheren Zeiten erübrigen; was ist wenn du den Schlüssel (noch den richtigen mechanischen Schlüssel, welcher du ins Zündschloss stecken musstest) im Auto drin liegen gelassen hast?🙄😉

Richtig. Deshalb ja die Frage.

Niemand würde auf die Idee kommen einen Schlüssel im Zündschloss stecken zu lassen, im Zeitalter des Smartphones reicht es anscheinend jegliches Mitdenken einzustellen. Die Technik regelt das schon. 😉

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 28. März 2025 um 11:07:30 Uhr:



Zitat:

@Roomman27 schrieb am 28. März 2025 um 10:28:14 Uhr:



Die Frage dürfte sich ja wohl auch aus früheren Zeiten erübrigen; was ist wenn du den Schlüssel (noch den richtigen mechanischen Schlüssel, welcher du ins Zündschloss stecken musstest) im Auto drin liegen gelassen hast?🙄😉

Richtig. Deshalb ja die Frage.

Niemand würde auf die Idee kommen einen Schlüssel im Zündschloss stecken zu lassen, im Zeitalter des Smartphones reicht es anscheinend jegliches Mitdenken einzustellen. Die Technik regelt das schon. 😉

Ach soo, hatte deinen Post ein wenig anders interpretiert. 😁

Aber ja genau so sehe ich das auch..... und das lustige ist; immer ist wer anders Schuld (in diesem Fall wieder BMW welches nicht gut gelöst sei usw.).
Manche Leute sind einfach nicht Bereit sich an eine andere, neuere Art von technischen Gimmiks zu gewöhnen, oder sich damit auseinander zu setzen, sondern bemängeln immer gleich das System und vergessen dabei meist, sein eigenes Handeln zu hinterfragen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roomman27 schrieb am 28. März 2025 um 10:28:14 Uhr:


Nur wäre dies vermeidbar gewesen, wenn das korrekte Profil angewählt gewesen wäre.
So wie ich das jetzt richtig interpretiere, hat dein Auto das Profil deiner Frau beim annähern am Fahrzeug erkannt und du bist dann mit diesem auch so an euren Verabschiedungspunkt gefahren (so aus deiner Erzählung).
Wie in diesem Fred schon zig mal angesprochen; derjenige Schlüssel welcher zuerst erkannt wird, ist dann der Master......
Wenn ihr das selbe Profil verwenden solltet, dann würde ich dies ändern! Und dann in Zukunft darauf achten, mit welchem Profil gefahren wird. Man kann das Profil, falls es falsch erkannt wurde, auch manuell ändern 🙂😁

Das ist leider vom Profil unabhängig. Wenn ich mit meinem Schlüssel auf dem Handy das Auto aufschließe, mit meiner BMW ID angemeldet bin, und so fahre, dann sitzt meine bessere Hälfte mit ebenfalls einem Handy daneben. Ist aber nicht angemeldet, hat aber auch einen digitalen Schlüssel dabei. Verlässt dieses Handy das Auto und geht weg, dann wird das Fahrzeug verriegelt. Auch wenn der Schlüssel vorher nicht zum Fahren genutzt wurde.

Aber wenn ich aussteige, wie der Thread-Ersteller, mein Handy mit Schlüssel im Auto zurücklasse und mich vom Beifahrer, der einen Schlüssel mit sich führt, verabschiede, dann höre ich doch, dass sich das Auto verriegelt, wenn der Beifahrer weggeht. Spätestens dann rufe ich dem hinterher und sage, komm nochmal - Auto ist verriegelt. Hier ist aber der Fahrer selbst in der Pflicht und kann diese Situation nicht auf BMW abwälzen. Mittlerweile weiß man doch, wie BMW das handhabt und deshalb sollte man entweder auf den Warnton des Autos hören, dass noch ein Handy im Auto ist, oder aber das Veriegelungsgeräusch im Ohr haben. Je nach Länderausstattung ließe sich ja auch noch ein Verriegelungston abspielen, also Hupen o.ä. Dann weiß man jedenfalls, dass das Fahrzeug verriegelt hat.

Generell find ich es auch richtig, dass der Wagen verschlossen wird, sobald sich ein Schlüssel entfernt. Damit muss man sich eben arrangieren, wenn man den bequemen Zugang haben möchte. Alles kann man nun wirklich nicht auf BMW abschieben. Etwas Eigeninitiative und Mitdenken ist halt immer nötig.

Zitat:

@MAGicManBoe schrieb am 28. März 2025 um 13:28:21 Uhr:



Das ist leider vom Profil unabhängig. Wenn ich mit meinem Schlüssel auf dem Handy das Auto aufschließe, mit meiner BMW ID angemeldet bin, und so fahre, dann sitzt meine bessere Hälfte mit ebenfalls einem Handy daneben. Ist aber nicht angemeldet, hat aber auch einen digitalen Schlüssel dabei. Verlässt dieses Handy das Auto und geht weg, dann wird das Fahrzeug verriegelt. Auch wenn der Schlüssel vorher nicht zum Fahren genutzt wurde.

Aber wenn ich aussteige, wie der Thread-Ersteller, mein Handy mit Schlüssel im Auto zurücklasse und mich vom Beifahrer, der einen Schlüssel mit sich führt, verabschiede, dann höre ich doch, dass sich das Auto verriegelt, wenn der Beifahrer weggeht. Spätestens dann rufe ich dem hinterher und sage, komm nochmal - Auto ist verriegelt. Hier ist aber der Fahrer selbst in der Pflicht und kann diese Situation nicht auf BMW abwälzen. Mittlerweile weiß man doch, wie BMW das handhabt und deshalb sollte man entweder auf den Warnton des Autos hören, dass noch ein Handy im Auto ist, oder aber das Veriegelungsgeräusch im Ohr haben. Je nach Länderausstattung ließe sich ja auch noch ein Verriegelungston abspielen, also Hupen o.ä. Dann weiß man jedenfalls, dass das Fahrzeug verriegelt hat.

Generell find ich es auch richtig, dass der Wagen verschlossen wird, sobald sich ein Schlüssel entfernt. Damit muss man sich eben arrangieren, wenn man den bequemen Zugang haben möchte. Alles kann man nun wirklich nicht auf BMW abschieben. Etwas Eigeninitiative und Mitdenken ist halt immer nötig.

Okay.... Danke für die Berichtigung.

So wie ich das bis anhin gelesen und auch so in der Anleitung gemeint gelesen zu haben, ist der Master-Schlüssel (also derjenige welcher zuerst erkannt wird) entscheidend für die Aktivierung des entsprechenden Profils und somit auch für die Ent- und Verriegelung zuständig.

Ich bin jetzt in der glücklichen Lage, dass nur ich alleiniger Fahrer meins BMW's bin 😎
und meine Partnerin somit gar keinen Schlüssel dabei haben kann 😛.
Aber nichts desto trotz habe ich zu meiner Sicherheit den Warnton beim ver- und entriegeln aktiviert. Somit weiss ich immer ob mein Fahrzeug verschlossen ist (1x Piep) oder entriegelt (2x Piep).

Also ich versuche meine Erfahrung nochmals zu erläutern.... wobei es eh egal ist.
Konstruktive Kritik an meinem Verhalten i.o., eine Vernünftige Erklärung auch, den Rest braucht glaube ich keiner und so ganz doof bin ich auch nicht..

Ich habe das Auto erst seit drei Wochen, jetzt 1000km. Viele Sachen in dem Auto funktionieren halt einfach nicht so einfach wie es einem verkauft wird bzw. wie ich es gewohnt bin. Der Schlüssel via Handy, grundsätzlich gut, doch war es leider ein richtiges Gehampel bis dieser zuverlässig erkannt wurde. Auch der Verkäufer hatte keine Erklärung.
Einen weiteren Schlüssel einem Profil zuzuordnen hatte ich noch gar nicht probiert, Technik die so viel Aufwand benötigt...ist dämlich und lästig.

Ich war der erste am Auto, das Auto hat anscheinend mit meinem Handy geöffnet und gestartet, mein Profil wurde angezeigt ist leider eine super lahme Geschichte bis das System alles richtig anzeigt (Benutzer, Handy....)

Das Auto hat mich nicht darauf hingewiesen...Handy noch im Auto... beim Aussteigen. das Auto hat anscheinend ganz easy mit dem Gastschlüssel zugesperrt. Somit konnte man es auch nicht klauen weil verschlossen.

Warum verriegelt das Auto wenn ein Schlüssel im Auto ist, meine anderen Autos mit der gleichen Technik aber andere Hersteller machen das nicht.
Da liegt, wenn es blöd läuft, der Schlüssel im Kofferraum in der Jacke... und das Auto verriegelt nicht. Soll es nicht so sein?

Wo ist da jetzt der Anwenderfehler wenn die hochgelobte Technik dümmer ist als der "dumme" User?

Ich habe bestimmte Merkmale bestellt und bezahlt, funktioniert tut es nur dann wenn ich an mehr denken muss als das System behauptet zu können. BMW behauptet sie können das richtig gut, tun sie aber leider aus meiner Sicht in diesem Fall nicht.

Mein Fehler war...ja ich habe das Handy im Auto vergessen... sollte es nicht mitteilen... Handy ist noch im Auto?

...ach so...ich habe es überlebt und mich nur geärgert weil ich nun nicht (Handy im Auto) meine Frau anrufen konnte wegen dem Schlüssel zum aufsperren.
Ich bin aber kein BMW Fanboy der sein geliebtes Produkt nicht auch Kritisch betrachten kann.

Ich finde es total super das die Schlüsselthematik bei allen so perfekt und fehlerfrei funktioniert, meine Erwartung war dann leider zu hoch... nur gut in drei Jahren gibt es ein neues Auto.... und wer jetzt dann meint Viel Spaß bei der Suche nach dem perfekten Auto... ich habe 5 Fahrzeuge in meinem privaten Fuhrpark jedes für einen bestimmten Zweck... die wurden alle angeschafft, getestet und für gut befunden um sie zu behalten.

Zitat:

Aber wenn ich aussteige, wie der Thread-Ersteller, mein Handy mit Schlüssel im Auto zurücklasse und mich vom Beifahrer, der einen Schlüssel mit sich führt, verabschiede, dann höre ich doch, dass sich das Auto verriegelt, wenn der Beifahrer weggeht. Spätestens dann rufe ich dem hinterher und sage, komm nochmal - Auto ist verriegelt. Hier ist aber der Fahrer selbst in der Pflicht und kann diese Situation nicht auf BMW abwälzen. Mittlerweile weiß man doch, wie BMW das handhabt und deshalb sollte man entweder auf den Warnton des Autos hören, dass noch ein Handy im Auto ist, oder aber das Veriegelungsgeräusch im Ohr haben. Je nach Länderausstattung ließe sich ja auch noch ein Verriegelungston abspielen, also Hupen o.ä. Dann weiß man jedenfalls, dass das Fahrzeug verriegelt hat.

Der Blödsinn ist in der Tiefgarage passiert in der permanent eine laute Lüftung läuft, verschlossen habe ich mit Handauflegen...am Türschloss, nicht an meiner Frau die just daneben stand für eine Abschiedskuss.

Zitat:

Aber ja genau so sehe ich das auch..... und das lustige ist; immer ist wer anders Schuld (in diesem Fall wieder BMW welches nicht gut gelöst sei usw.).
Manche Leute sind einfach nicht Bereit sich an eine andere, neuere Art von technischen Gimmiks zu gewöhnen, oder sich damit auseinander zu setzen, sondern bemängeln immer gleich das System und vergessen dabei meist, sein eigenes Handeln zu hinterfragen. 🙂

Cooler Gedankenansatz... leider nicht Zielführend. So einfachen Klimbim sollte auch BMW können...andere können es auch

Ja gut, auf Lösungen zu deinem elitären „Problem“ gehst du ja nicht ein.

Ich bin mir übrigens sicher, dass wenn das System es anders handhaben würden, wir jetzt hier einen Thread „BMW hat nicht abgesperrt, Auto weg“ hätten ;-)

Es ist einfach so, dass Hersteller eine unterschiedliche Auffassung haben was Sicherheit oder Funktionen angeht. BMW macht es halt so, andere Hersteller anders. Ich denke nicht, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist sich daran anzupassen.

Das mit dem Aussperren passiert also nicht nur mir, aber wie ich ja bereits in einem vorigen Post angemerkt habe, ließe sich das Problem (und das ist es meiner Meinung nach, was man ja schon an der kontroversen Diskussion innerhalb diese Threads sehen kann!) leicht durch eine simple Softwareänderung seitens BMW aus der Welt schaffen.

Sie könnten einfach in ihrer Software einen Parameter im Einstellungsmenü vorsehen, der das Schließen beim Fahrzeug verhindert, solange sich noch ein weiterer Schlüssel im Fahrzeug befindet, oder eben auch nicht. Dies würde allen Kunden erlauben es nach ihren Vorlieben einzustellen.

Ich kann nur hoffen, dass die Softwareentwickler in diesem Forum mitlesen, dann hätten sie auch einen Vorschlag für eine sinnvolle Funktion, die sie in ihrer Software einbauen können.

Ich kann das Problem absolut verstehen. Ging mir fast genauso - allerdings mit den normalen Funkschlüsseln, also weder Smartwatch noch UWB-Handy noch Key-Card.
Folgendes Szenario:
Frau entriegelt mit Ihrem eigenen Schlüssel (eigenes Profil) über Keyless Entry das Auto im Vorbeigehen, öffnet dann Heckklappe, lädt etwas in den Kofferraum und setzt sich anschließend auf Fahrersitz.
Ich habe einen eigenen Schlüssel mit eigenem Profil. Lade ebenfalls noch ein Gepäckstück in den Kofferraum, schließe die Heckklappe mit der Taste an der Klappe und entferne mich vom Fahrzeug, weil ich noch etwas holen musste. Das Auto verriegelt, obwohl Frau mit ihrem Schlüssel auf dem Fahrersitz sitzt (wahrscheinlich, weil ich mich mit meinem Schlüssel vom Fahrzeug entferne) und die Alarmanlage trötet löst. Das ganze passierte an einem Sonntag, frühmorgens gegen 4:30 Uhr.
Der Zorn der Nachbarschaft war uns gewiss und Frau war auch sauer.
Später haben wir dieses Procedere wiederholt und konnten es nachstellen. Das scheint also tatsächlich so gewollt zu sein.
Sämtliche Aftersales Kundenberater und auch die Kundenhotline, denen ich davon berichtet haben, konnten das nicht verstehen - nur Abhilfe konnte bisher keiner schaffen.
Ein einziger empfahl dann Keyless Entry komplett zu deaktivieren und nach guter alter Manier wieder mit Hand im Türgriff entriegeln und verriegeln mit Finger an die geriffelte Türgriffinnenseite halten. Blöd nur, dass beim LCI nur noch an den vorderen Türen Keyless verbaut ist.
Der Vorschlag aus diesem Thread, den Piepton zu aktivieren, also zweimaliger Piepton beim Entriegeln und einmaliges Piepen beim Verriegeln, musste ich wegen Beschwerden aus der Nachbarschaft abschalten.
Somit ist für mich weder keyless entry, noch smart key mit UWB-Handy nutzbar.
Schade, dass es dafür keine Lösung gibt.

Grüße

In welchem menu finde ich die Aktivierung dieses pieptons, habe Keynes Go, aber bisher keine Einstellungsmöglichkeiten für den Ton gefunden?

Es ist korrekt wie hier schon mehrfach geschrieben wurde; entfernt sich einer mit einem Schlüssel (völlig unabhängig von Profil und Schlüsselart) sperrt BMW das Auto zu, auch wenn sich eine Person mit Schlüssel oder nur Schlüssel noch im Fahrzeuginneren befinden. Musste ich auch lernen und habe das Auto auch erst knapp über 2 Monate....

Ist halt nun mal von BMW so programmiert und ich denke; irgend einen Grund, ob aus rechtlicher Sicht oder aus Sicherheitsgedanken, hat sich BMW so ausgedacht.

Wenn man es ja weiss, wieso sich nicht daran gewöhnen?😉
Ansonsten; Back to the Route; Automatisches Ver- und Entriegeln deaktivieren 😛

@ransone
Menue Apps / "Fahrzeug" / "Türen und Fenster" / "Verriegeln" / "Ver-/Entriegeln" die gewünschte Einstellung wählen. So wie ich das aus der BA herauslese gibt es einen Punkt:
Mit Alarmanlage:
"Signalton bei Ver-/Entriegeln"

Warum muss ich beim Threattitel immer an
den Witz mit den Idiotendreier denken?

3 sind in der Kneipe, einer geht raus,
und die beiden anderen müssen raten
wer draußen ist...

Zurück zum Thema...
Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen