Zwei Schlüssel im Auto, einer geht mit Schlüssel weg

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
mal etwas ganz blödes.
Meine Frau und ich fahren zusammen irgendwo hin, meine Frau schaltet den Motor aus und bleibt in Auto sitzen, ich steige an der Beifahrerseite aus und nehme dabei mein Handy (UWB Autoschlüssel) mit. Kurze Zeit später geht die Alarmanlage an. Wie kann ich das verhindern? Das Auto müsste doch merken: Ah, da da ist noch ein Schlüssel im Auto, die Fahrertür ist zugeblieben ich lasse die Alarmanlage einfach mal aus.
Gibt es dazu eine Lösung? Müsste sie aussteigen, Auto abschließen und dann wieder aufschließen und einsteigen? Ist ja auch blöd!!!
Viele Grüße
dm101

93 Antworten

Man kann auch den Motor einfach laufen lassen, dann kann sich ein Schlüssel entfernen, ohne dass das Fahrzeug zusperrt, ist aber nicht gerade sehr umweltbewusst.??

Ist mit gestern auch passiert

Mein Schlüssel drin, Frau mit 2. Schlüssel geht weg, alles zu und ich stehe da

Wenn der Schlüssel drin ist darf der Wagen nicht zu gehen

Genauso die kleine warnmeldung Handy vergessen, geht gar nicht

Da ich hin und wieder von Meldungen und Lösungen profitiert habe, verfolge ich diese Forum, auch wenn es manchmal ein Filter und kognitives Denkvermögen braucht.

Auch ich bin ein «Betroffener des geschilderten Verhaltens» des X1 30E U11 / OS 8

Dieser Thread strotzt nach meiner Meinung von Emotionen und Fehlern und möchte den Vorfall aus Sicht Informatiker darstellen:

UseCase: Zwei Personen steigen mit eigenem Schlüsseln ins Auto ein (zwei Schlüssel werden erkennt). Der Fahrer nutzt sein Profil. Der/die Beifahrerin verlässt das Fahrzeug.

Eingetretenes Verhalten des Fahrzeuges:
1) Meldung «verlorenes Schlüsselprofil» wird nach einer gewissen Zeit angezeigt.
2) Fahrzeug wird verschlossen.
3) Nach dem Griff zu Schlüssel wird die Alarmanlage ausgelöst (was nach dem Punkt 2 so weit korrekt ist (verschlossenes Fahrzeug und Bewegung im Fahrzeug).
4) Der Schlüssel des Fahrers wird inaktiv. Das Öffnen mit dem Fahrer-Schlüssel ist nicht mehr möglich. Der Fahrer ist tatsächlich machtlos eingeschlossen!

Aus Sicht des Informatikers ist nur relevant, ob der UseCase vollständig erkennt werden kann. Es gibt den Sensor, dass der Fahrersitz belastet ist (versucht das Fenster zu betätigen ohne Fahrer auf den Sitz).

Erwartete Aktion: Wenn der Schlüssel des Beifahrers/Fahrerin sich vom Fahrzeug entfernt und der Fahrer sitzen bleibt (detektiert durch Sensor), bleibt das Fahrzeug (zumindest in Europa) unverschlossen.

Sofern niemand den UseCase als nicht reell definiert, diskutieren als von einem simplen Softwarefehler, den der Vertragspartner schlichtweg nicht verstehen kann, aber als Bug an die Entwickler melden muss. Diese Transformation vom Automechaniker hin zum Teilinformatiker geschieht nach meiner Meinung noch viel zu selten.

Da sind so viele Bugs drin, dass das überhaupt in Deutschland zugelassen wird. Denke kontrolliert keiner.

Programmiert bei BMW.

Ok passt.

Update

Keiner kümmert sich mehr.

Wenn man Glück hat ist der Fehler vielleicht nächstes Mal weg oder anders.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen