Zwei Schlüssel im Auto, einer geht mit Schlüssel weg
Hallo zusammen,
mal etwas ganz blödes.
Meine Frau und ich fahren zusammen irgendwo hin, meine Frau schaltet den Motor aus und bleibt in Auto sitzen, ich steige an der Beifahrerseite aus und nehme dabei mein Handy (UWB Autoschlüssel) mit. Kurze Zeit später geht die Alarmanlage an. Wie kann ich das verhindern? Das Auto müsste doch merken: Ah, da da ist noch ein Schlüssel im Auto, die Fahrertür ist zugeblieben ich lasse die Alarmanlage einfach mal aus.
Gibt es dazu eine Lösung? Müsste sie aussteigen, Auto abschließen und dann wieder aufschließen und einsteigen? Ist ja auch blöd!!!
Viele Grüße
dm101
93 Antworten
Digital Key Plus nutzen. Handy, SmartWatch eines der beiden hast ja immer am Körper dann passiert das nicht mehr
Das Handy nutze ich ja dafür, aber wenn es in der Ladeschale oder in der Jacke ist, ist es eben nicht immer bei mir. Eine SmartWatch wäre natürlich eine Möglichkeit, aber da muss ich mal nachsehen, welche Android Watch unterstützt wird. Ich bin was dies betrifft eben kein Apple-User sondern nutze ein Pixel Smartphone.
Das ursprüngliche Problem ist nicht gelöst: Ich fahre mit Handy (Digital Key) und meine Frau sitzt auf dem Beifahrersitz mit dem Schlüssel in der Tasche. Ich steige aus und gehe zu einem anderen Auto meine Frau setzt sich auf den Fahrersitz und das Auto hupt zweimal, bevor sie es schafft das Auto zu starten. Der Sitz lässt sich auch nicht auf sie einstellen, obwohl sie in Profil 1 gespeichert ist und ich in Profil 2. Sie kommt nicht an die Bremse dran, um zu starten, ich renne zum Auto zurück, bis sie gestartet hat und dann gehe ich wieder. Natürlich nicht ohne zu hören was der BMW doch für eine Scheißkarre ist und dass sie froh ist, wenn in drei Jahren endlich der Kredit ausläuft und die kaputte Frittenkiste wegkommt!
Dazwischen Auto absperren und von ihr mit ihrem Schlüssel wieder aufsperren lassen.
Wie früher halt auch, wenn man Fahrer gewechselt hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dm101 schrieb am 23. Februar 2025 um 16:57:50 Uhr:
Das ursprüngliche Problem ist nicht gelöst: Ich fahre mit Handy (Digital Key) und meine Frau sitzt auf dem Beifahrersitz mit dem Schlüssel in der Tasche. Ich steige aus und gehe zu einem anderen Auto meine Frau setzt sich auf den Fahrersitz und das Auto hupt zweimal, bevor sie es schafft das Auto zu starten. Der Sitz lässt sich auch nicht auf sie einstellen, obwohl sie in Profil 1 gespeichert ist und ich in Profil 2. Sie kommt nicht an die Bremse dran, um zu starten, ich renne zum Auto zurück, bis sie gestartet hat und dann gehe ich wieder. Natürlich nicht ohne zu hören was der BMW doch für eine Scheißkarre ist und dass sie froh ist, wenn in drei Jahren endlich der Kredit ausläuft und die kaputte Frittenkiste wegkommt!
Das werte ich mal so, als wärst du auch für ein Softwareupdate und damit einer Änderung des aktuellen Verhaltens! 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. Februar 2025 um 17:02:06 Uhr:
Dazwischen Auto absperren und von ihr mit ihrem Schlüssel wieder aufsperren lassen.Wie früher halt auch, wenn man Fahrer gewechselt hat?
Also beide raus, Kind hinten drin sitzen lassen, 10 Meter vom Auto weggehen und wieder zurückgehen. Wie blöd ist das denn.
Manchmal bringe ich sie zur Arbeit und fahre weiter, aber später holt sie das Auto alleine ab, da muss sie auch den Schlüssel mitnehmen und ich steige dann aus, begleite sie, bis das Auto zugeht und latsche wieder zurück? Auch bei Regen oder Schnee? Danke BMW! Meine Frau hat Recht, das Auto muss weg!
Dann sollte wenigstens im Menü wählbar sein, dass der Schlüssel gewechselt wird. Lüftung kann man ja auch einschalten, oder Alarmanlage ausschalten.
Wenn sie auf den Fahrersitz wechselt, muss sie doch sowieso aussteigen.
Ansonsten sollten sich die Einstellungen ja auch ändern, wenn sie manuell auf ihr Profil wechselt.
Dann müssten sich ja Sitz, Spiegel und Co auf sie einstellen? Bin mir aber nicht ganz sicher.
Für mich ist das aber alles nur logisch, ich wüsste auch gar nicht wie das anders ginge oder wer das anders gelöst hat (anscheinend gibt es da aber andere Lösungen, wie du das wohl erwartest).
Meine Erfahrungen mit Komfortzugang sind allerdings auch quasi Null. Darauf hab ich bisher aus Kosten- und Sicherheitsgründen immer verzichtet (90% der Fahrzeuge in der Umgebung werden über Keyless Systeme geklaut).
Ich steige halt aus, drücke auf den Schlüssel zum Verriegeln und meine Frau drückt auf ihren Schlüssel zum Entriegeln, das Auto ist wieder offen und alles ist fein, sie kann fahren ohne meine Heavy Metal Musik anhören zu müssen.
Vielleicht hat also jemand mit mehr Erfahrung mit Keyless eine smartere Idee für deinen Fahrerwechsel.
Ich kann hier nur für mich sprechen, da NUR ich mein Auto fahre, meine Partnerin will mein Auto nicht fahren 😎 Und glaubt mir; es ist auch besser so 😁😁 bei ihr werden mal so Signaltöne des PDC gekonnt ignoriert oder Parksäulen müssen ja auch immer im Weg rumstehen 🙄
Ich nutze ausschliesslich nur den Digital-Key am Handy.
Meine Digital-Karte und die beiden Schlüssel bleiben immer zu Hause.
Die Problematik z.B. nach dem Tanken (ich bezahle praktisch nur noch über das Handy) dass, wenn ich
mich vom Fahrzeug entferne, ein oder mehrere Personen sich noch drin befinden ist mir bewusst.
Abhilfe schafft hier wohl nur die einmalige Deaktivierung der Alarmanlage.
Aber so wie es dm101 beschreibt, ist natürlich noch etwas anderes.
Ich gehe mal davon aus, dass der Schlüssel welche die Frau dabei hat, auch auf sie eingestellt ist (2. Fahrerprofil).
Dadurch dass dein Handy als Hauptnutzer, somit Hauptprofil hinterlegt ist, und du dich entfernst, schliesst das Fahrzeug und erkennt den 2.Schlüssel (2. Fahrerprofil), welches sich noch im Fahrzeug befindet, nicht.
Also hilft da wohl nur, dass vor dem aussteigen manuell das Fahrerprofil gewechselt wird, oder eben wie bereits erwähnt, beide entfernen sich kurzzeitig vom Fahrzeug.
Noch schlechter wäre es ja, wenn ihr euch beide zum Fahrzeug hin bewegt, und immer denjenigen Schlüssel erfasst welcher zuerst vom Fahrzeug erkannt wurde. Dann muss ggf. auch immer das Profil auf denjenigen Fahrer gewechselt werden, oder man achtet immer darauf dass der Fahrer sich 2-3 Meter VOR dem Beifahrer sich zum Auto bewegt.
In früheren Posts wurde mal den Vergleich mit Renault hergestellt; Da meine Partnerin einen neuen Renault Austral fährt, kann ich sagen; da ist es noch schlechter gelöst.
Man hat 2 Schlüssel, aber die Schlüssel lassen sich nicht unterschiedlichen Profilen zuordnen.
Das heisst; ich muss hier IMMER manuell das Profil ändern, egal welchen Schlüssel ich dabei habe.
Just my 5 Cent 🙂
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum oder wie man so viele "Probleme" mit dem Komfortzugang haben kann.
Vor allem verstehe ich das Argument nicht, dass man sein Smartphone im Auto liegen lässt. Da das Smartphone mit installiertem Digital Key Plus quasi wie ein Schlüssel funktioniert, gilt es ihn auch so zu behandeln.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema vor Einführung des Digital Key Plus kein Thema war, weil jeder normale Mensch im Normalfall seinen Schlüssel immer mitnehmen würde. Daher gilt das Argument nicht, dass man sein Telefon in der Ladeschale vergisst und dann BMW dran schuld sein soll, wenn sich das Auto dann zusperrt.
Vor allem da man ja auch noch vom Fahrzeug dran erinnert wird, dass da noch etwas in der Ladeschale liegt.
Aber die Menschen heutzutage wollen sich anscheinend lieber gedanklich auf Autopilot von A nach B bewegen lassen anstatt mitzudenken 😉
Zitat:
@dm101 schrieb am 24. Februar 2025 um 09:50:35 Uhr:
Handy und Schlüssel haben bei uns das selbe Profil.
Okay, dann verstehe ich aber dein Argument aus einem früheren Post nicht ganz:
Zitat:
@dm101 schrieb am 23. Februar 2025 um 16:57:50 Uhr:
Ich steige aus und gehe zu einem anderen Auto meine Frau setzt sich auf den Fahrersitz und das Auto hupt zweimal, bevor sie es schafft das Auto zu starten. Der Sitz lässt sich auch nicht auf sie einstellen, obwohl sie in Profil 1 gespeichert ist und ich in Profil 2. Sie kommt nicht an die Bremse dran, um zu starten, ich renne zum Auto zurück, bis sie gestartet hat und dann gehe ich wieder.
Ja, was jetzt? 😕
Ich glaube hier ist auch ein Bedienerfehler mit dabei.... also nicht immer alles auf BMW schieben 😉
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 24. Februar 2025 um 10:14:00 Uhr:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum oder wie man so viele "Probleme" mit dem Komfortzugang haben kann.Vor allem verstehe ich das Argument nicht, dass man sein Smartphone im Auto liegen lässt. Da das Smartphone mit installiertem Digital Key Plus quasi wie ein Schlüssel funktioniert, gilt es ihn auch so zu behandeln.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema vor Einführung des Digital Key Plus kein Thema war, weil jeder normale Mensch im Normalfall seinen Schlüssel immer mitnehmen würde. Daher gilt das Argument nicht, dass man sein Telefon in der Ladeschale vergisst und dann BMW dran schuld sein soll, wenn sich das Auto dann zusperrt.
Vor allem da man ja auch noch vom Fahrzeug dran erinnert wird, dass da noch etwas in der Ladeschale liegt.Aber die Menschen heutzutage wollen sich anscheinend lieber gedanklich auf Autopilot von A nach B bewegen lassen anstatt mitzudenken 😉
Ganz genau!!🙂
Nur schon (wie es ein anderer User geschrieben hat); die Digitale-Karte zusammen mit dem Portmonee im Auto zu lassen ist für mich Fahrlässig 😕
Die Schlüssel, egal in welcher Form, sind als solche auch zu betrachten, und sind auch entsprechend zu handhaben was die Diebstahlsicherheit betrifft.
Zitat:
@Roomman27 schrieb am 24. Februar 2025 um 10:38:55 Uhr:
Okay, dann verstehe ich aber dein Argument aus einem früheren Post nicht ganz:Ja, was jetzt? 😕
Ich glaube hier ist auch ein Bedienerfehler mit dabei.... also nicht immer alles auf BMW schieben 😉
Früher hatten wir Profil 1 auf meinem Handy und Profil 2 auf dem Schlüssel. Da das nicht klappte, habe ich den Schlüssel getauscht. Jetzt ist es aber immer noch nicht so wie vorher. Es ist also egal, welches Profil Schlüssel oder Handy haben.
Zitat:
@dm101 schrieb am 24. Februar 2025 um 11:30:02 Uhr:
Früher hatten wir Profil 1 auf meinem Handy und Profil 2 auf dem Schlüssel. Da das nicht klappte, habe ich den Schlüssel getauscht. Jetzt ist es aber immer noch nicht so wie vorher. Es ist also egal, welches Profil Schlüssel oder Handy haben.
Okay.....
Also ich würde folgendes einstellen;
- Profil 1 (ich) ist mit Hauptschlüssel UND Handy gekoppelt (Schlüssel bleibt zu Hause)
- Profil 2 (Frau/Partnerin, etc.) ist "nur" mit 2.Schlüssel gekoppelt
Ich weiss jetzt nicht, ob der Digital-Key auf dem Handy automatisch immer als Hauptnutzer definiert wird/ist.
Dadurch wird man ggf. nicht um einen manuellen Profilwechsel herumkommen, wenn ein Fahrerwechsel durchgeführt wird und der Hauptschlüssel sich entfernt.
Ich denke es hat mit der Priorität des Handys zu tun, dass wenn sich dieses entfernt das Fahrzeug automatisch verschliesst und sich noch ein Schlüssel oder Karte im Fahrzeug befindet.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 24. Februar 2025 um 10:14:00 Uhr:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum oder wie man so viele "Probleme" mit dem Komfortzugang haben kann.Vor allem verstehe ich das Argument nicht, dass man sein Smartphone im Auto liegen lässt. Da das Smartphone mit installiertem Digital Key Plus quasi wie ein Schlüssel funktioniert, gilt es ihn auch so zu behandeln.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema vor Einführung des Digital Key Plus kein Thema war, weil jeder normale Mensch im Normalfall seinen Schlüssel immer mitnehmen würde. Daher gilt das Argument nicht, dass man sein Telefon in der Ladeschale vergisst und dann BMW dran schuld sein soll, wenn sich das Auto dann zusperrt.
Vor allem da man ja auch noch vom Fahrzeug dran erinnert wird, dass da noch etwas in der Ladeschale liegt.Aber die Menschen heutzutage wollen sich anscheinend lieber gedanklich auf Autopilot von A nach B bewegen lassen anstatt mitzudenken 😉
Du solltest dir vielleicht noch einmal den von mir geschilderten Fall mit der Verabschiedung von meiner Frau durchlesen, dann erkennst du vielleicht das Problem, dass ich geschildert habe.