Zwei Probleme wo die Werkstatt nichts machen kann oder will.....

Opel Insignia B

Hallo,

ich hab seit Oktober meinen Insignia 1,6 und seitdem 10000km gefahren, und habe zwei Dinge welche mir aufgefallen sind und die ich in 10 Jahre Opel so nicht kannte.

Problem 1: Die Scheiben beschlagen bei Regen/Schneeregen oder feuchter Witterung unnormal stark. Bild im Anhang (so sieht es aus mit Klimaanlage an und Lüsftungsstufe 2). Werkstatt hat es recht schnell abgehandelt, ist normal bei dem Wetter und man soll Klimaanlage anschalten. Ok, musste ich vorher im Winter nie (höchstens mal wenn 4 Personen mitgefahren sind). Aber trotz Klimaanlage sieht es bei Regen so aus wie auf dem angehängten Bild. Klima an, Lüftung auf 2 und alle drei Zonen an. Ich muss immer mal wieder ne Weile die Frontscheibentaste drücken damit die Scheibe komplett frei wird, pustet halt dann stark 🙂 Aber die Heckscheibe und die hinteren beiden Scheiben sind dennoch beschlagen.
Zwei Arbeitskollegen welche auch im Oktober Ihren neuen Astra bekommen haben berichten das gleiche Problem.

Hat jemand dies auch? Ich find das nicht normal.

Problem 2: Was aber vermutlich ein Design Fehler ist. Bei Regen auf Landstraße oder Autobahn wird das Wasser so stark an der Seitenscheibe verwirbelt, das kleine "Wellen" von vorn( wo der Spiegel dran) ist über die Scheibe läuft...so das man im Spiegel nicht mehr viel erkennt. Das ist auf Autobahn echt unschön. Bild im Anhang ist von der Landstraße bei Regen und 100kmh. Auf Autobahn bzw. schnellerer Geschwindigkeit ist dies sogar noch stärker.
Kann das jemand bestätigen oder hat sogar eine Lösung?

Danke, Gruß Marco 🙂

Bild zu Problem 1
Bild zu Problem 2
189 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. Januar 2019 um 20:35:31 Uhr:


Naja, es melden sich auf MT in der Regel nur die Leute mit Problemen. Bei einem Serienfehler, Drallklappen beim Vectra C z.B, müssten ja früher oder später alle betroffen sein. Das scheint aber nicht so zu sein.

Ja ist alles schwierig zu sagen. Aber bei mir in der Firma haben im Oktober Drei Leute einen neuen Opel bekommen, 2 Astra und ich Insignia und wir alle drei bemängeln die unnormal beschlagenen Scheiben. Auch komisch

Hallo und guten Abend,

ich fahre seit 998 km auch einen GSI ST Diesel (steht leider seit 17 Uhr in der Werkstatt wegen starkem Getriebeölverlust 😕😕). Ich habe gestern mal das Phänomen mit dem Beschlagen der Scheiben getestet; weil es stark regnete und ich einige Koffer einladen musste. Hierbei kam einiges an Regen ins Auto. Als ich danach losfuhr beschlug bei mir nichts. Klimaautomatik auf 23° und Klima an.

Dann habe ich mal testweise die Klimaanlage ausgeschaltet und siehe da, innerhalb ca. 3 Minuten war der Innenraum (Scheiben) komplett beschlagen. Nach dem Einschalten der Klimaanlage war der Innenraum genauso schnell wieder frei. Während der Fahrt (ca. 60 KM) konnte ich das mehrmals reproduzieren.

Grüße

Ach so kein Schiebedach und keine beheizte Frontscheibe

Zitat:

@leule1968 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:42:26 Uhr:



Dann habe ich mal testweise die Klimaanlage ausgeschaltet und siehe da, innerhalb ca. 3 Minuten war der Innenraum (Scheiben) komplett beschlagen. Nach dem Einschalten der Klimaanlage war der Innenraum genauso schnell wieder frei. Während der Fahrt (ca. 60 KM) konnte ich das mehrmals reproduzieren.

Naja - die Klimaanlage trocknet auch die Luft, darum bin ich von deinem Phänomen nicht überrascht

normal. Macht mein Japaner auch. 😉

Ähnliche Themen

Ich habe seit 2004 einen Vectra C (Erstzul.03) mit Klimaautomatik und die ist immer an, da beschlägt nichts ! Vor 2 Jahren ist die Anlage undicht geworden (Kompressor vorn an der Kupplung), da hab ich das Phänomen (beschlagene Scheiben) auch gehabt weil die Klimaanlage nicht ordentlich gearbeitet hat . Neuer Kompressor, Anlage ordentlich befüllt und siehe da, keine beschlagenen Scheiben mehr, auch nicht im Winter mit nassen Matten. Das sollte bei jedem Auto mit Klimaautomatik so sein! mfg.

Aber hier handelt es sich ja größtenteils im Insignia B die nicht älter als ein Jahr sind....und viele beschreiben ähnliche Phänomene wie ich sie im ersten Post beschrieben habe. Das was defekt ist glaub ich demnach nicht . Er Fehlkonstruktion oder was unter dimensioniert

Zitat:

Aber hier handelt es sich ja größtenteils im Insignia B die nicht älter als ein Jahr sind....und viele beschreiben ähnliche Phänomene wie ich sie im ersten Post beschrieben habe. Das was defekt ist glaub ich demnach nicht . Er Fehlkonstruktion oder was unter dimensioniert

@Stadtaffe80

Hallo
du hattest doch geschrieben, dass du Lüfterstufe 2 verwendest. Hast du die beschlagenen Scheiben auch mit höheren Lüfterstufen?
Grüße

Zitat:

@Stadtaffe80

Hallo
du hattest doch geschrieben, dass du Lüfterstufe 2 verwendest. Hast du die beschlagenen Scheiben auch mit höheren Lüfterstufen?
Grüße

Wenn ich das ganze Auto frei haben will, also auch die Rücksitz Scheiben, dann muss ich volles Rohr aufdrehen und es dauert auch ne Weile. Für die Frontscheibe Brauch ich mindestens Stufe 5, also Regler auf 12 Uhr. Das mir aber schon zu laut und kann nicht Sinn der Sache sein. Mit Klima an versteht sich. Ohne geht bei Regen gar nix

und mit umluft an, manuelle luftverteilung und kompressor an?

Zitat:

@slv rider schrieb am 19. Januar 2019 um 12:30:35 Uhr:


und mit umluft an, manuelle luftverteilung und kompressor an?

Nee Umluft hab ich nicht an und noch nicht probiert, dachte das wirkt eher noch dagegen?

probieren kostet nix.

Umluft fördert das eher noch. Klima immer an, ist auch nicht wirklich eine Lösung.
Wir haben im Fupa seid Dezember einen Astra K ST und der hat das auch nicht.
Ich denke, dass irwas undicht ist.

Bei umluft wird auch getrocknet. im defroster mode wird umluft verhindert weil die Fahrzeuginnenluft als noch feuchter vermutet wird und um die Scheibe möglichst schnell frei zu bekommen wird aussenluft verwendet.
nicht immer führen die Algorithmen zum besten Ergebnis, manchmal muß man(n) tätig werden.

Also bei Umluft an und nass feuchtem wetter habe ich das auch gehabt. Ich habe jetzt Umluft aus, lüfter stufe 4 ohne Klima und luftverteilung auf fuss und Scheibe. Bei der Einstellung beschlägt bei regen in meinem nichts.

Gruß

Immer Klima an ist doch die einfachste Lösung. So fahre ich im Astra auch immer und es ist nie auch nur ein Hauch von beschlagen. Nebenbei habe ich einen der geringsten Verbräuche auf Spritmonitor.
Der Kompressor ist doch eh variabel und daher lang nicht mehr so relevant im Mehrverbrauch wie früher bzw. wird immer wieder automatisch abgeschaltet.
Und da vereist im Winter auch nichts weil er sich vorher auch hier automatisch abschaltet. Fahre so seit Jahren. Keine Defekte, Undichtigkeit oder Geruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen