Zwei Probleme wo die Werkstatt nichts machen kann oder will.....
Hallo,
ich hab seit Oktober meinen Insignia 1,6 und seitdem 10000km gefahren, und habe zwei Dinge welche mir aufgefallen sind und die ich in 10 Jahre Opel so nicht kannte.
Problem 1: Die Scheiben beschlagen bei Regen/Schneeregen oder feuchter Witterung unnormal stark. Bild im Anhang (so sieht es aus mit Klimaanlage an und Lüsftungsstufe 2). Werkstatt hat es recht schnell abgehandelt, ist normal bei dem Wetter und man soll Klimaanlage anschalten. Ok, musste ich vorher im Winter nie (höchstens mal wenn 4 Personen mitgefahren sind). Aber trotz Klimaanlage sieht es bei Regen so aus wie auf dem angehängten Bild. Klima an, Lüftung auf 2 und alle drei Zonen an. Ich muss immer mal wieder ne Weile die Frontscheibentaste drücken damit die Scheibe komplett frei wird, pustet halt dann stark 🙂 Aber die Heckscheibe und die hinteren beiden Scheiben sind dennoch beschlagen.
Zwei Arbeitskollegen welche auch im Oktober Ihren neuen Astra bekommen haben berichten das gleiche Problem.
Hat jemand dies auch? Ich find das nicht normal.
Problem 2: Was aber vermutlich ein Design Fehler ist. Bei Regen auf Landstraße oder Autobahn wird das Wasser so stark an der Seitenscheibe verwirbelt, das kleine "Wellen" von vorn( wo der Spiegel dran) ist über die Scheibe läuft...so das man im Spiegel nicht mehr viel erkennt. Das ist auf Autobahn echt unschön. Bild im Anhang ist von der Landstraße bei Regen und 100kmh. Auf Autobahn bzw. schnellerer Geschwindigkeit ist dies sogar noch stärker.
Kann das jemand bestätigen oder hat sogar eine Lösung?
Danke, Gruß Marco 🙂
189 Antworten
Zitat:
@Stadtaffe80 schrieb am 16. Januar 2019 um 14:02:18 Uhr:
Also bei mir ist es immer wenn es regnet, schneit oder zumindest draußen nasskaltes Wetter ist. Gestern und heut war es schön und die Luft trocken und da ist dann auch nix.
Hatte bisher nur nass/feucht.
Fahr das Auto seit dem 21.12.18
Die Probleme habe ich auch erst seit dem es nass und kalt ist. Ende Januar ist Inspektion, dort werde ich das Problem mal ansprechen. Es könnte auch der Filter von der Klima sein, besser gesagt die Lamellen. Da setzt sich gerne mal Schmutz ab und dazu Feuchtigkeit, ist ein super Nährboden für Schimmel.
Ist schon eigenwillig... Meiner ist von 9/2017, ST, mit Klimaautomatik (aus) und steht nicht in der Garage oder unter einem Carport. Da beschlägt auch aktuell nichts?!
Kann das auch bestätigen mit dem Beschlagen der Frontscheibe - führt sogar zum Ausfall von ACC. Klima immer an auf Automatik (AC stellt aber soviel ich weiss unter 4 Grad ab - in der BA steht aber auch dass man die Temperatur voll aufdrehen soll. Dank Scheibenheizung löst sich zwar das Problem, muss aber immer wieder betätigt werden. Antibeschlagtuch hat auch etwas geholfen.
Bei Seitenscheibe fiel mir das Problem der Wellen nicht auf bis jetzt. Aber eine Versiegelung der Scheibe kann da sicher Abhilfe schaffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Januar 2019 um 16:46:07 Uhr:
Ist schon eigenwillig... Meiner ist von 9/2017, ST, mit Klimaautomatik (aus) und steht nicht in der Garage oder unter einem Carport. Da beschlägt auch aktuell nichts?!
[/quoteMein Kollege hat auch einen Ende 2017er Insignia da beschlägt auch nichts....ich hab einen Ende 2018 und hab das Problem. Seiner ist noch aus der Onstar Zeit und meiner ja irgendwie PSA Zeit ..oder wie auch immer man das nennen mag. Ich glaub auch nicht das er ein anderes Lüftungssystem hat, deshalb kann ich mir eine Fehlentwicklung nicht vorstellen. Sonst hätte er das ja auch. Vermutlich ist meine Software zu seiner anders und evtl daher die Probleme. Oder wirklich minderwertigere Filter die schnell feucht werden drin oder so
Gute Überlegung, hat meiner und Abdeckung ist nicht ausgefahren....könnte sein dass sich da Feuchtigkeit bildet, hab ich noch nie geprüft da man ja auf die Strasse sehen sollte....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Januar 2019 um 19:05:30 Uhr:
Es muss ja eine Ursache haben. Schiebedach?
Ich habe kein Schiebedach, noch Klimaautomatik oder sonstiges... Ziemlich nackter Business Edition
An der Klima kann es aber eigentlich nicht liegen, da bei mir aus. Hmmm, Gebläse steht aber auf "Auto", oder nur auf kleiner Stufe.
Schiebedach hab ich auch nicht, Klima ja, aber keine Automatik. Komischerweise sind bei mir die Fahrer und Beifahrerseitenscheiben so gut wie nie beschlagen, Frontscheibescheibe immer aber dort auch eigentlich nur die Fahrerseite wie auf meinem Bild am Thread Anfang und
manchmal aber nicht immer die beiden Rücksitz Seitenscheiben und Heckscheibe.
Beschlagen wie gesagt nur bei feuchter Witterung, gestern und heut war's im Süden Deutschland schön und die Luft trocken und da ist alles okay. Aber Sonntag bei Schneeregen war's ne Katastrophe
Gebläse bei mir Stufe 2, hab kein Auto 🙂 über Stufe drei ist es mir auf Dauer zu laut. Muss meiner Meinung nach reichen und hat bei den Opel davor immer gereicht. Selbst Stufe 5 was die Hälfte etwa ist würde nicht reichen, aber da ist's mir einfach auf Dauer zu laut und kann nicht die Lösung sein. Nur Frontscheibenlüftungstaste hilft, aber da komm ich mir dann vom Geräusch vor wie im Orkan und kann das Radio ausmachen ??
Vielleicht fehlt in der Spritzwand ein Stopfen und die Feuchtigkeit kommt da irgendwo durch? Ich war gestern vom Pott Richtung Berlin und zurück. Teilweise hat hat es ziemlich stark geregnet und da war nichts...
Die Wasserkästen sind aber trocken, Kofferraum auch mal alles kontrolliert? Rückleuchten dicht? Türabläufe alle ok, etc. pp.? Da war doch auch mal was beim Insignia A?
Das klingt aber alles nach einem lokalen Problem was vielleicht einer haben kann. Aber so viele? Aber ja, man kann sich auch fragen warum es ein paar nicht haben ??
Bei mir ist alles trocken...ich sehe Null Feuchtigkeit und hab es von der ersten Fahrt an...da es bei Auto Übergabe geregnet hat und da ist es mir direkt nach wenigen Kilometern aufgefallen, das war im Oktober letzten Jahres
Naja, es melden sich auf MT in der Regel nur die Leute mit Problemen. Bei einem Serienfehler, Drallklappen beim Vectra C z.B, müssten ja früher oder später alle betroffen sein. Das scheint aber nicht so zu sein.