Zwei neue cloud-basierte Sicherheitssysteme ab sofort serienmäßig für alle Volvo Modelle
Die Vernetzung der Fahrzeuge beginnt mit dem Modelljahr 2020. Nachrüstung auch für alle SPA Plattformwagen möglich. Na dann............
Beste Antwort im Thema
Na dann Prost ...
Ich möchte statt Innenraumüberwachung eine Dränglerüberwachung, allerdings nicht im Volvo, sondern bei unserem Polo.
327 Antworten
Connected Safety geht auch ohne SIM-Karte.
https://www.volvocars.com/.../9f6373819205e691c0a8015148785fe1
Dann ist es vielleicht wirklich noch das März-Update?
@gseum Diese nicht ganz so saubere Variante wollte ich eigentlich vermeiden - darum das Interesse, ob man es nicht mit Einwurf weniger Münzen machen könnte/sollte *zwinker*
Wüsst aber aktuell ohnehin gerade nicht, wann ich die Zeit aufbrächte (unter einer Stunde wird das nicht machbar sein, od'r?!)...
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte eine Teilnahme im MOTOR-TALK für die freundlichen zur Pflicht werden.
Dann wären sie besser informiert 🙂
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:49:52 Uhr:
Vielleicht sollte eine Teilnahme im MOTOR-TALK für die freundlichen zur Pflicht werden.
Dann wären sie besser informiert 🙂
Oder, wenn er schon seine internen Mails nicht liest sollte er wenigstens Tageszeitung lesen - oder es reicht schon wenn er im Browser die MSN Kurznachrichten als Startseite hat.
Es tut manchmal echt weh, wenn man hört, wie schlecht informiert manche Händler sind.
Zitat:
@Bertone schrieb am 3. Mai 2019 um 15:29:30 Uhr:
Was hilfts, wenn der 🙂 informiert ist, wenn es der Server nicht bereitstellt
Zumindest für meinen XC60 stand es bereit ;-)
V90CC MY 2018, seit heutigem Update ist das connected safety Symbol für die cloud-basierten Sicherheitssysteme im Mitteldisplay des Sensus vorhanden.
Das Symbol wurde bei mir ganz unten hinzugefügt, sodass ich es erst garnicht gefunden habe. Naja beim flüchtigen Blick auf die vielen Symbole kann man das schonmal übersehen. Die Funktion war natürlich deaktiviert, ließ sich jedoch problemlos aktivieren, dann noch die Datenschutzdingens bestätigt und das war's schon.
Grüße
Da jetzt schon mehr als einer mit Connected Safety ausgerüstet ist, warte ich jetzt gespannt auf die erste Mitteilung, dass jemand eine Warnung über das System bekommen hat.
Grüße vom Ostelch
Das wird wahrscheinlich dauern. Bei allen Alleinstellungsansprüchen der verschiedenen Hersteller, in dem Falle sollten alle Daten auf einer Plattform verfügbar gemacht werden und unter einem Standard laufen, damit jeder Nutzer profitiert und zugleich liefert.
Entscheidend ist doch, dass das eigene Auto und damit der Nutzer einen Mehrwert erhält von dem er rasch etwas hat.
Meines Wissens nach ist das aber nicht vorgesehen und jeder kocht sein eigenes Süppchen. Richtig?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. Mai 2019 um 06:32:27 Uhr:
Das wird wahrscheinlich dauern. Bei allen Alleinstellungsansprüchen der verschiedenen Hersteller, in dem Falle sollten alle Daten auf einer Plattform verfügbar gemacht werden und unter einem Standard laufen, damit jeder Nutzer profitiert und zugleich liefert.Entscheidend ist doch, dass das eigene Auto und damit der Nutzer einen Mehrwert erhält von dem er rasch etwas hat.
Meines Wissens nach ist das aber nicht vorgesehen und jeder kocht sein eigenes Süppchen. Richtig?
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand ja. Eine abgespeckte Version ala Blitzer.de wäre eine Möglichkeit, das als permanent laufende App auf jedem Fahrzeug, perfekt.
MfG Paule