Zwei kleine Sachen, die mich aber KOLOSSAL ärgern (bei über 80k EUR Kaufpreis)

BMW 5er F11

1.
Die Erkennung, ob ich absichtlich oder unabsichtlich auf "D" schalte und die Handbremse löse. HALLO?! Wie dumm ist die Kiste eigentlich. Alle anderen Hersteller machen es doch auch. Aber wenn ich nach dem Bäckereibesuch im Rückspiegel die Meute an der Ampel starten sehe und schnell noch losfahren möchte.... Bing Bing Bing... Bitte zum Schalten die Bremse drücken. I C H S T EH D O C H A U F D E R B R E M S E!!!!!! Vielleicht 10g Gramm zu wenig. Vielleicht auch 10 ms zu spät. Aber wofür gibt es denn COMPUTER im Auto. Das muss man doch checken, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich LOSFAHREN will, sehr hoch ist, wenn ich KURZ DANACH auf die Bremse lange. Das Gleiche mit der verdammten Handbremse. Elektrohydraulisch?! S C H E I..... ist das Ding!!! Und dann noch der nette Hinweis. Immer und immer wieder. Ich dreh durch. Ich bin doch kein 3-jähriges KIND.

Testen die Die Software eigentlich auch. Oder sind das alles Deppen?

Tschuldigung, musste mal raus.

2.
Die Software des Navis/Telefons. Das könnte man wahrscheinlich mit einem Commodore C64 darstellen. Locker. Aber warum muss bei den "letzten Anrufen" immer noch gefühlte ca. 10-15 Sekunden oben das drehende Rädchen kommen ... A K T U A L I S I E R E N... Was denn?! Ich will nicht alle 10 Milliarden Anrufe des letzten Tages weltweit sehen, sondern nur, dass ich Zuhause angerufen habe. Und wenn ich auf den obersten Eintrag gehe, soll nicht eine Hundertstel Sekunde genau bevor ich drücke die Liste nochmal neu geordnet werden. Und dann nochmal. Und nochmal für ne Zehntel Sekunde wieder anders. Willst Du mich verarschen?!?!?! Dann ist es nämlich wieder so, dass ich wie ein Vollidiot den Kunden nochmal anrufe, den ich davor angerufen hatte. Oh, Sorry, war das Autotelefon. Jaja, is klar....

Siehe oben, ich sag nur 80k EUR. Mann Mann Mann...

Schöne Grüße nach München. Und nach China. Und in die Hölle, wo ich die Schleuder manchmal hinwünsche, wenn solche unnötigen elektronischen Kleinigkeiten nicht passen.

Beste Antwort im Thema

1.
Die Erkennung, ob ich absichtlich oder unabsichtlich auf "D" schalte und die Handbremse löse. HALLO?! Wie dumm ist die Kiste eigentlich. Alle anderen Hersteller machen es doch auch. Aber wenn ich nach dem Bäckereibesuch im Rückspiegel die Meute an der Ampel starten sehe und schnell noch losfahren möchte.... Bing Bing Bing... Bitte zum Schalten die Bremse drücken. I C H S T EH D O C H A U F D E R B R E M S E!!!!!! Vielleicht 10g Gramm zu wenig. Vielleicht auch 10 ms zu spät. Aber wofür gibt es denn COMPUTER im Auto. Das muss man doch checken, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich LOSFAHREN will, sehr hoch ist, wenn ich KURZ DANACH auf die Bremse lange. Das Gleiche mit der verdammten Handbremse. Elektrohydraulisch?! S C H E I..... ist das Ding!!! Und dann noch der nette Hinweis. Immer und immer wieder. Ich dreh durch. Ich bin doch kein 3-jähriges KIND.

Testen die Die Software eigentlich auch. Oder sind das alles Deppen?

Tschuldigung, musste mal raus.

2.
Die Software des Navis/Telefons. Das könnte man wahrscheinlich mit einem Commodore C64 darstellen. Locker. Aber warum muss bei den "letzten Anrufen" immer noch gefühlte ca. 10-15 Sekunden oben das drehende Rädchen kommen ... A K T U A L I S I E R E N... Was denn?! Ich will nicht alle 10 Milliarden Anrufe des letzten Tages weltweit sehen, sondern nur, dass ich Zuhause angerufen habe. Und wenn ich auf den obersten Eintrag gehe, soll nicht eine Hundertstel Sekunde genau bevor ich drücke die Liste nochmal neu geordnet werden. Und dann nochmal. Und nochmal für ne Zehntel Sekunde wieder anders. Willst Du mich verarschen?!?!?! Dann ist es nämlich wieder so, dass ich wie ein Vollidiot den Kunden nochmal anrufe, den ich davor angerufen hatte. Oh, Sorry, war das Autotelefon. Jaja, is klar....

Siehe oben, ich sag nur 80k EUR. Mann Mann Mann...

Schöne Grüße nach München. Und nach China. Und in die Hölle, wo ich die Schleuder manchmal hinwünsche, wenn solche unnötigen elektronischen Kleinigkeiten nicht passen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das FM gibt dazu recht plausibel an, dass über die Start-Stopp Funktion ein
Wiederanlaufen des Motors passieren kann, z.B. D ist eingelegt, Motor aus, Fahrer steigt aus (geht von der Bremse) daraufhin springt der Motor wieder an (und das Auto fährt unbeabsichtigt los Richtung Kassenhäusschen der Tankstelle😎). Daher schaltet sich bei abgelegtem Gurt und geöffneter Tür die Zündung aus. Nach M sollte das möglicherweise bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht passieren.

In der Waschanlage kann man N einlegen, wenn über Start Stop der Motor eh aus ist. Wenn man die Zündung abschaltet, springt er auf P, also s. oben nicht abgurten UND Tür auf. Wer mitduschen will, kann ja die Fenster runterdrehen.

RTFM p62 und p72.

Vorschlag: Motorfreundlicher und menschenfreundlicher Anlassvorgang ohne Gebimmel: Rein, Fuß auf die Bremse, Motor an (rechte Hand drückt Knopf). Dann Anschnallen(rechte Hand), währenddessen Spiegelblick . derweil baut sich im Maschinenraum ein gesunder Öldruck auf und die Elektronen sortieren sich, dann erst auf D und Ablegen.

Schneller und gesünder geht's nicht?

Just a thought.

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Moin,

ich kann diese nicht hinnehmbaren Probleme absolut nachvollziehen.
Schon mal überlegt die Dreckskarre mit diesem unüberwindlichen Makel loszuwerden?
Ich würde mich gern bereiterklären Euch von diesem untragbaren KOLOSSALEN Zustand
zu befreien. Auf Anfrage gibts meine Adresse wo Ihr die Evolutionsbremse kostenlos stehenlassen
könnt (Schlüssel und Papiere bitte in den Briefschlitz)

Ich habe letztens von einem potenziellen M5-Käufer gehört der den auch ganz billig kaufen
würde (vorausgesetzt die Versicherung paßt)

munter bleiben
Skotty

PS: Mann Mann Mann, manche Leute haben Probleme....... 🙄

Ich auch ich auch, entsorge gern alle BMW F Baureihen im unbeschädigten Zustand...

Hey Freunde ihr habt noch was wichtiges vergessen - zum Thema Waschstrasse. Scheibenwischer nicht auf Regenautomatik stellen, sonst fangen die an zu wischen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von petr100


Hey Freunde ihr habt noch was wichtiges vergessen - zum Thema Waschstrasse. Scheibenwischer nicht auf Regenautomatik stellen, sonst fangen die an zu wischen ...

Ja genau! Und für Cabriofahrer ganz wichtig, wegen des Verdecks gibt's ja oft Spezialprogramme mit besonders schonendem Shampoo und man sollte auch immer das Nanoglanzwachs weglassen. Das ist Gift für die Frisur - ansonsten besser an der Kasse nach Duschhauben fragen,

@TE:
Hast Du vielleicht die Möglichkeit, das Verhalten beim Einlegen des Ganges bei einem anderen F1x A zu testen?
Mir scheint, dass Dein Wagen hier tatsächlich ein Problem hat, den wie schon mehrfach geschrieben wurde, ist hier "BING" nicht normal.

Gruß

Wiesenbauer

Sollten die Verzögerungen wirklich so extrem sein, dann liegt das nach meiner Meinung an der Automatik.

Ich habe das gestern einmal ausprobiert. Wagen komplett aus, Bremse treten, Start drücken, Gang rein (DKG) und Gas. Das lief wahrscheinlich in unter 2s. Der Wagen fuhr schon, da waren die Licher im Tacho noch nicht einmal aus. An keinem Punkt gab es eine Verzögerung; erst recht keinen Gong.

Wahrscheinlich braucht die sanfte 8-Gang-Automatik etwas mehr Geduld als das DKG.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Sollten die Verzögerungen wirklich so extrem sein, dann liegt das nach meiner Meinung an der Automatik.

Ich habe das gestern einmal ausprobiert. Wagen komplett aus, Bremse treten, Start drücken, Gang rein (DKG) und Gas. Das lief wahrscheinlich in unter 2s. Der Wagen fuhr schon, da waren die Licher im Tacho noch nicht einmal aus. An keinem Punkt gab es eine Verzögerung; erst recht keinen Gong.

Wahrscheinlich braucht die sanfte 8-Gang-Automatik etwas mehr Geduld als das DKG.

Nein. Auch mit der Automatik geht's sofort los, ohne Verzögerung.

Servus beieinander!

Also, ich habe mich gestern abend und heute früh mit dem BING-Problem auseinandergesetzt.
Ich hab's zumindest versucht.

A) Parkbremse-BING
Das BINGt bei mir ja nur, wenn's mir pressiert.
Wenn ich, so wie gestern, einsteige und bewusst und aufmerksam die Startprozedur mache, ist es mir selbst ein Rätsel, was daran ein Problem sein könnte.
Aber:
Wenn ich abgelenkt bin, so wie heute früh, produziere ich offenbar folgende Konstellation:
Man hat ja beim Wegfahren aus einem bergigen Parkplatz 3 Dinge: Fußbremse lösen - Gas geben - Parkbremse lösen
Und irgendwo hier produziere ich ab und an einen nicht BMW-kompatiblen Fehler.
Entweder löse ich die Fussbremse zu früh und/oder löse die Parkbremse zu spät.
Das sind vielleicht Millisekunden, aber für den BMW-Computer reichts eben manchmal.

Aber ich denke, das wird sich in der nächsten Zeit legen, je länger ich das Auto fahre.
Wie gesagt, ich hatte vorher den X5 (E53) und davor den E39 (525d). Das waren ja ziemlich ähnliche Konstruktionen. Und wahrscheinlich habe ich mir da etwas angewöhnt, was sich erst abschleifen muss.

Bloß: Wenn's Dir eh' schon pressiert und meine Laune nicht Ponyhof-kompatibel ist, dann reicht so ein BING aus, um das Fass zum Überlaufen zu bringen.

Und: es bestärkt mich in meinem Glauben: Es lebe der Handbremshebel!😁 Nieder mit der elektrischen Parkbremse!

B) Tür-auf-Fährt-nicht-Problem:
Nervt mich wirklich, ist aber nicht lösbar.
Ich verstehe die Leute, denen das piepegal ist.
Aber ich fühle mich durch so etwas gegängelt - Das ist so typisch amerikanischer Sicherheitswahn, und die EU springt auch immer mehr auf diesen Zug auf.

Zu 99,9 Prozent fährt man ja gesittet von A nach B und retour. Hochkomfortabel oder sportlich aber in den aktuellen Baureihen nahezu perfekt.
Aber bei mir ist es halt so, dass ich für "rein ins Auto - halben Meter fahren - raus aus dem Auto" die Tür nicht zumache. Jeder, der ab und an mal Hänger fährt, kann das - so vermute ich - nachvollziehen: Das NERVT!
Das ist seitens des Herstellers übertrieben.

Und, um zum eigentlichen Problem des TE zurückzukommen:
Er fühlt sich zunehmend bevormundet wie ein 3-jähriges Kind.
Da muss ich ihm recht geben.
Fast ein Jahrhundert war's dein Problem, wenn Du zu dusselig warst nicht mit der Handbremse umgehen zu können. Dann bist halt am Berg zurückgerollt und jeder hat Dich angehupt und du hast dich geschämt. Wenn Du dich ganz blöd angestellt hast, gab's Blechschaden. Das ist Dir aber dann nie wieder passiert.
Und jetzt wirst vom Computer angeraunzt: Du musst das Hebelchen besser festhalten - das ist sonst gaaaanz gefährlich und es kann viiiieeel Aua-Aua geben.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis


Man hat ja beim Wegfahren aus einem bergigen Parkplatz 3 Dinge: Fußbremse lösen - Gas geben - Parkbremse lösen

Die Parkbremse kannst du schon lösen, während du noch auf der Bremse stehst und musst auch noch nicht Gas geben. Das Auto bleibt ca. 2s von selbst stehen, auch dann wenn es maximale Steilheit hat, sodass die Reifenhaftung gerade noch ausreicht.

Dann kannst du gemütlich von der Bremse gehen und Gas geben, das Auto rollt dank Berganfahrhilfe/Hill Assist/Autohold oder wie immer das heißt um keinen Millimeter zurück.

Ich habe übrigens heute all meinen Mut zusammengenommen und das Motor abstellen in N getestet. Geht wirklich wie von einigen Vorpostern beschrieben und als Belohnung bin ich gleich in die Waschstraße 😉

Viele Grüße,
Marty

Hallo!

Ich nutze die Parkbremse nie. Mich nervt vielmehr, dass diese automatisch angezogen wird, wenn man mit Auto-Hold unterwegs ist und dann das Auto abstellt. Da werde ich dann auch nett "angebingt", weil ich losfahren will, aber die Parkbremse noch nicht gelöst wurde. Da ich sie nie nutze, schaue ich auch nie danach.

Was also Auto-Hold mit der Parkbremse beim Abstellen zu tun hat, diese Logik hat sich mir noch nicht erschlossen.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich nutze die Parkbremse nie. Mich nervt vielmehr, dass diese automatisch angezogen wird, wenn man mit Auto-Hold unterwegs ist und dann das Auto abstellt. Da werde ich dann auch nett "angebingt", weil ich losfahren will, aber die Parkbremse noch nicht gelöst wurde. Da ich sie nie nutze, schaue ich auch nie danach.

Was also Auto-Hold mit der Parkbremse beim Abstellen zu tun hat, diese Logik hat sich mir noch nicht erschlossen.

CU Oliver

Ah und wie hättest du's denn gerne? Auto-Hold ein, du bleibst stehen, Auto hält Bremse. Dann schaltest du den Motor ab - Auto rollt weg. Nicht wirklich logischer.

Hallo!

Wieso sollte das Auto wegrollen, wenn ich den Motor abstelle? Dann springt die Automatik auf P und gut ist es. Ob ich zusätzlich noch die Parkbremse betätige könnte durchaus auch mir überlassen werden.

Dein Sinn ergab keinen Satz! 🙂

CU Oliver

@ Oliver
Bin etwas verwirrt, wenn du Auto-Hold aktiviert ist, wird die Parkbremse jedes mal automatisch betätigt.

Wenn du das Auto-Hold erst gar nicht aktivierts, kannst du die Parkbremse jederzeit per Knopfdruck selber betätigen.

Finde ist völlig logisch, oder?

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von E280 by Andreas


@ Oliver
Bin etwas verwirrt, wenn du Auto-Hold aktiviert ist, wird die Parkbremse jedes mal automatisch betätigt.

Wenn du das Auto-Hold erst gar nicht aktivierts, kannst du die Parkbremse jederzeit per Knopfdruck selber betätigen.

Er meint: wenn Autohold aktiviert ist, ist es unlogisch, dass beim Abstellen die Parkbremse automatisch betätigt wird. Das finde ich auch, weil da eigentlich kein Zusammenhang besteht und eine unwillkürlich aktivierte Parkbremse ist sehr lästig.

Die Parkbremse nutzt man ja freiwillig fast gar nicht - es sei denn man parkt am steilen Hang. Wird sie aber automatisch aktiviert, ist das in den meisten Fällen wohl völlig überflüssig. Man rechnet nicht damit, wird beim Losfahren von diesen ominösen Bings genervt und für einen schnellen Le-Mans-Start, um z.B. schnell noch vor dem Verkehr die Parklücke zu verlassen, fehlen dann oft die entscheidenden Hunderstel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen