Zwei kleine Sachen, die mich aber KOLOSSAL ärgern (bei über 80k EUR Kaufpreis)

BMW 5er F11

1.
Die Erkennung, ob ich absichtlich oder unabsichtlich auf "D" schalte und die Handbremse löse. HALLO?! Wie dumm ist die Kiste eigentlich. Alle anderen Hersteller machen es doch auch. Aber wenn ich nach dem Bäckereibesuch im Rückspiegel die Meute an der Ampel starten sehe und schnell noch losfahren möchte.... Bing Bing Bing... Bitte zum Schalten die Bremse drücken. I C H S T EH D O C H A U F D E R B R E M S E!!!!!! Vielleicht 10g Gramm zu wenig. Vielleicht auch 10 ms zu spät. Aber wofür gibt es denn COMPUTER im Auto. Das muss man doch checken, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich LOSFAHREN will, sehr hoch ist, wenn ich KURZ DANACH auf die Bremse lange. Das Gleiche mit der verdammten Handbremse. Elektrohydraulisch?! S C H E I..... ist das Ding!!! Und dann noch der nette Hinweis. Immer und immer wieder. Ich dreh durch. Ich bin doch kein 3-jähriges KIND.

Testen die Die Software eigentlich auch. Oder sind das alles Deppen?

Tschuldigung, musste mal raus.

2.
Die Software des Navis/Telefons. Das könnte man wahrscheinlich mit einem Commodore C64 darstellen. Locker. Aber warum muss bei den "letzten Anrufen" immer noch gefühlte ca. 10-15 Sekunden oben das drehende Rädchen kommen ... A K T U A L I S I E R E N... Was denn?! Ich will nicht alle 10 Milliarden Anrufe des letzten Tages weltweit sehen, sondern nur, dass ich Zuhause angerufen habe. Und wenn ich auf den obersten Eintrag gehe, soll nicht eine Hundertstel Sekunde genau bevor ich drücke die Liste nochmal neu geordnet werden. Und dann nochmal. Und nochmal für ne Zehntel Sekunde wieder anders. Willst Du mich verarschen?!?!?! Dann ist es nämlich wieder so, dass ich wie ein Vollidiot den Kunden nochmal anrufe, den ich davor angerufen hatte. Oh, Sorry, war das Autotelefon. Jaja, is klar....

Siehe oben, ich sag nur 80k EUR. Mann Mann Mann...

Schöne Grüße nach München. Und nach China. Und in die Hölle, wo ich die Schleuder manchmal hinwünsche, wenn solche unnötigen elektronischen Kleinigkeiten nicht passen.

Beste Antwort im Thema

1.
Die Erkennung, ob ich absichtlich oder unabsichtlich auf "D" schalte und die Handbremse löse. HALLO?! Wie dumm ist die Kiste eigentlich. Alle anderen Hersteller machen es doch auch. Aber wenn ich nach dem Bäckereibesuch im Rückspiegel die Meute an der Ampel starten sehe und schnell noch losfahren möchte.... Bing Bing Bing... Bitte zum Schalten die Bremse drücken. I C H S T EH D O C H A U F D E R B R E M S E!!!!!! Vielleicht 10g Gramm zu wenig. Vielleicht auch 10 ms zu spät. Aber wofür gibt es denn COMPUTER im Auto. Das muss man doch checken, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich LOSFAHREN will, sehr hoch ist, wenn ich KURZ DANACH auf die Bremse lange. Das Gleiche mit der verdammten Handbremse. Elektrohydraulisch?! S C H E I..... ist das Ding!!! Und dann noch der nette Hinweis. Immer und immer wieder. Ich dreh durch. Ich bin doch kein 3-jähriges KIND.

Testen die Die Software eigentlich auch. Oder sind das alles Deppen?

Tschuldigung, musste mal raus.

2.
Die Software des Navis/Telefons. Das könnte man wahrscheinlich mit einem Commodore C64 darstellen. Locker. Aber warum muss bei den "letzten Anrufen" immer noch gefühlte ca. 10-15 Sekunden oben das drehende Rädchen kommen ... A K T U A L I S I E R E N... Was denn?! Ich will nicht alle 10 Milliarden Anrufe des letzten Tages weltweit sehen, sondern nur, dass ich Zuhause angerufen habe. Und wenn ich auf den obersten Eintrag gehe, soll nicht eine Hundertstel Sekunde genau bevor ich drücke die Liste nochmal neu geordnet werden. Und dann nochmal. Und nochmal für ne Zehntel Sekunde wieder anders. Willst Du mich verarschen?!?!?! Dann ist es nämlich wieder so, dass ich wie ein Vollidiot den Kunden nochmal anrufe, den ich davor angerufen hatte. Oh, Sorry, war das Autotelefon. Jaja, is klar....

Siehe oben, ich sag nur 80k EUR. Mann Mann Mann...

Schöne Grüße nach München. Und nach China. Und in die Hölle, wo ich die Schleuder manchmal hinwünsche, wenn solche unnötigen elektronischen Kleinigkeiten nicht passen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Zitat:

Zitat:

cupholder

By-the-way: gibt's schon eine Lösung dafür ??

🙁

Zitat:

Original geschrieben von muc72


Es geht mir nicht um die Bestzeit, sondern darum, dass es bitteschön zuverlässig geht, wenn man einen zügigen Flow drauf hat. Alles nacheinander (bzw. gleichzeitig), aber flott. Mehr nicht.

Und das kann die Schleuder in meinem Fall einfach nicht reproduzierbar abliefern.

Wie gesagt, es hat weder damit zu tun, dass ich ein besonderer Draufgänger bin noch damit, dass ich wahnsinnig hektisch losfahren wollte.

Die Software ist einfach Kacke. Der Kunde ist mal wieder Betatester.

Ich kann Dir da schon folgen. Wie gut das beim aktuellen Fünfer gelöst ist kann ich nicht sagen, dafür fahre ich zuwenig damit um mich konkret daran zu erinnern. Ich weiß aber noch gut, dass das Rangieren mit den ersten BMWs mit dem elektronischen Schalthebel sehr mühsam war. Rollte man noch leicht vorwärts und wollte den Rückwärtsgang einlegen wurde der Befehl einfach ignoriert. Man musste vollständig stehen und hat oft mehrfach auf den Hebel gedrückt bis der Gang drin war. Beim Mehrfachrangieren in einer engen Parklücke war das lästig.

Mein Auto hat noch einen ganz ordinären mechanischen Schalthebel. Aber: rollt man z.B. vorwärts, legt dabei schonmal den Rückwärtsgang ein und gibt Gas, kommt man sanft zum stehen und fährt ohne Pause rückwärts. Einparkrangieren läuft sehr flüssig und elegant. Hat aber andere Nachteile. Stellt man z.b. in der Waschanlage den Ganghebel auf "N" und schaltet den Motor ab, wird man per Dauerbimmel aufgefordert "P" einzulegen - wie denn - In der Waschanlage? Lässt sich zum Glück leise stellen, ansonsten gäbs nur zwei Möglichkeiten: Motor laufen lassen oder aussteigen. Also das Auto vor sich hinbimmeln lassen und den Waschvorgang vom Zuschauergang aus verfolgen.

Die 3. Möglichkeit wäre RTFM. Da steht wie man den 5er ohne "Gebimmel" und auf N durch die Waschstrasse bringt.

Zitat:

Original geschrieben von wernm


Die 3. Möglichkeit wäre RTFM. Da steht wie man den 5er ohne "Gebimmel" und auf N durch die Waschstrasse bringt.

RTFM ist was für Warmduscher und Handwäscher, die mit Schmusedeckechen und RTFM stundenlang auf dem Klo sitzen und jede Seite einzeln lesen. Waschanlagenbenutzer lesen kein RTFM. Übrigens, beim Fünfer gibts meines Wissens auch ohne kein Gebimmel. Bzw. bei BMW generell nicht - kann mich an keins erinnern?

PS: wäre trotzdem interessant zu erfahren was da steht....

Gut, ich vermute, das ist wie vorher mit der Laptopmethode wieder so eine Geheiminformation... ich bin leider Fünferlos daher auch ohne Einblick in diese RTFM Geheimakte und gehöre wohl nicht zum Kreis der Auserwählten. 🙁 Dachte halt ich darf trotzdem hier mitmachen, ab und zu fahre ich damit.

Ähnliche Themen

Mit dem E61 konnte ich noch in N mit abgestelltem Motor durch die Waschstraße. Es genügte den Schlüssel trotz Keyless Go ins Zündschloss zu stecken und dort zu lassen, da er sich nur bei abziehen automatisch auf P schaltete.

Beim F11 geht das Mangels Zündschloss nicht mehr und ich habe auf RTFM bis jetzt auch verzichtet und lasse mich mit laufendem Motor duschen. Ich bin nicht wild darauf auf einmal mit P in der Waschanlage das Getriebe krachen zu hören 😉

viele Grüße,
Marty

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Mit dem E61 konnte ich noch in N mit abgestelltem Motor durch die Waschstraße. Es genügte den Schlüssel trotz Keyless Go ins Zündschloss zu stecken und dort zu lassen, da er sich nur bei abziehen automatisch auf P schaltete.

Beim F11 geht das Mangels Zündschloss nicht mehr und ich habe auf RTFM bis jetzt auch verzichtet und lasse mich mit laufendem Motor duschen. Ich bin nicht wild darauf auf einmal mit P in der Waschanlage das Getriebe krachen zu hören 😉

viele Grüße,
Marty

Also... vielleicht rückt ja wernm raus mit der Sprache wie das geht? Ich hab nicht wirklich viel Verwendung für die Informationen aus dieser geheimen RTFM-Akte, die Mietautos geb ich immer völlig versifft zurück. Aber für Dich könnte die Info ja sehr wertvoll sein. Was man da in der Waschanlage an Benzin sparen kann wenn man den Motor ausschaltet...! 😉

Mangels aktuellem 5er kann ich den Wahrheitsgehalt nicht prüfen. Aber glauben wir mal dem Verfasser dieser Zeilen:

Automatic-Getriebe*:
1. Bremse treten.
2. Getriebeposition N einlegen.
3. Parkbremse, siehe Seite 61, lösen oder Au?
tomatic Hold, siehe Seite 61, deaktivieren.
4. Motor abstellen.
Getriebeposition P bei ausgeschalte?
ter Zündung
Bei ausgeschalteter Zündung wird automa?
tisch die Getriebeposition P eingelegt. Da?
rauf achten, dass z. B. in der Waschstraße
die Zündung nicht unbeabsichtigt ausge?
schaltet wird.?
Ein Verriegeln des Fahrzeugs von außen in Ge?
triebeposition N ist nicht möglich.
Beim Versuch das Fahrzeug zu verriegeln wird
ein Signal ausgegeben.

@wernm:
Danke, so ganz schlau werde ich nicht draus. Die Frage wäre noch, wie sich das jetzt bei Keyless Entry & Drive verhält. Weil beim Motorabschalten ohne Schlüssel springt ja automatisch der Gang auf "P". Scheint zumindest intuitiv nicht rauszukriegen zu sein - MartinBru kriegt's ja auch nicht hin.

Ich bin da generell kein großer Freund von dem BMW-Ganghebel, auch beim Blinker- und Scheibenwischerhebel gibt es keine mechanische Position in der der Hebel einrastet. Ich finde da hat das traditionelle Konzept eindeutige Vorteile bei der Ergonomie.

Hallo 5er Fahrer,
und der eine der angeblich wegen diese Treads seinen neuen 5er abbestellen will (wers glaubt)

Ich habe selten so einen schlechten Tread gelesen. Wisst Ihr überhaupt mit was für einem Fahrzeug Ihr da fahrt?
Die Technik die dort verbaut ist? Der Fünfer hat so gut eingeschlagen das alle diese bemängelten Sicherheitseinstellungen von anderen Herstellern garantiert übernommen werden. Geht mal auf die Seite von ZF und guckt Euch mal das verbaute 8 Gang Automatikgetriebe richtig an. ZF Friedrichshafen . Das Video ist sehr aufschlussreich.

Zum Navi wer in einem Fahrzeug schon einmal ein gleichwertiges Navi (ich habe das Pro) gesehen hat was schneller ist, so hebe er die rechte Hand.
Das Navi....(The Brain) ist komplett sprachgesteuert, und Festplattengestützt, nix wie im Mercedes, Audi etc. mir DVD?s hantieren.
Alle Funktionen können per sprache aufgerufen werden, sagt zb. mal Türverriegelung dann landet ihr in diesem Einstellmenü.
Ich schreibe das nur um zu verdeutlichen da es nicht nur einfach ein Navi ist, nein es ist ein richtiger Bordcomputer der auch seine Bootphase benötigt. (Ausserdem Booted es schnelle als mein Humax Satteliten Receiver zu Hause oder mein Iphone)

Im übirgen wechsel ich ständig vom meinem 320d Schalter den 525DA und hatte noch nie Geschwindigkeitsprobleme beim losfahren.
Der BC ist recht schnell gestartet, einzig die Sprachsteuerung dauert ein wenig.

Der sogenante Flow ist bei mir in die Komfortsizte plumsen lassen, ein Fuss auf der Bremse, Startknopf drücken, anschnallen, Joystik auf R und beim zurückgreifen die Handbremse runterdrücken, funtzt einwandfrei.

Für mich icht mein 525DA 3,0 zur Zeit dass beste Auto in der Klasse auf deutschen Strassen.

Gruß Blichi

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


@wernm:
Danke, so ganz schlau werde ich nicht draus. Die Frage wäre noch, wie sich das jetzt bei Keyless Entry & Drive verhält. Weil beim Motorabschalten ohne Schlüssel springt ja automatisch der Gang auf "P". Scheint zumindest intuitiv nicht rauszukriegen zu sein - MartinBru kriegt's ja auch nicht hin.

Wie gesagt, leider aktuell keinen 5er (wird wohl noch 1 Jahr dauern). Bei meinem E61 ging es, wie schon von MartinBru beschrieben, via Schlüssel "einstecken".

Sollte der F10 jetzt beim durchfahren einer Waschstraße fröhlich vor sich hin "Bimmeln" wäre ein Gespräch mit dem Entwickler sicher kurzweilig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Scheint zumindest intuitiv nicht rauszukriegen zu sein - MartinBru kriegt's ja auch nicht hin.

Ich habe es bis jetzt nie versucht, eben aus dem Wissen heraus, dass die Automaik sofort auf P schaltet, wenn man den Motor abstellt.

Der Schlüssel scheint zu sein, dass man vorher auf N stellt, statt auf D zu bleiben beim Knopfdruck für den Motorstopp.

Erst wenn man dann ein zweites Mal drückt und damit das Auto komplett abstellt, scheint auf P geschaltet zu werden.

Klingt nachvollziehbar und ich werde es sicher versuchen. Aber wahrscheinlich nicht gleich in der Waschstraße, sondern auf einem Parkplatz wo mir nicht das Getriebe zerlegt wird, falls es nicht funktioniert.

viele Grüße, Marty

Zitat:

Klingt nachvollziehbar und ich werde es sicher versuchen. Aber wahrscheinlich nicht gleich in der Waschstraße, sondern auf einem Parkplatz wo mir nicht das Getriebe zerlegt wird, falls es nicht funktioniert.

viele Grüße, Marty

😁

Der war gut 😎

einfach auf N und dann Zündung aus.

Da springt nix in P und bimmelt auch nix

😁

im E60 war das noch anders, deshalb wohl die leichte Verwirrung

(thread ist aber lustig zu lesen 😁 ...)

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Scheint zumindest intuitiv nicht rauszukriegen zu sein - MartinBru kriegt's ja auch nicht hin.
Ich habe es bis jetzt nie versucht, eben aus dem Wissen heraus, dass die Automaik sofort auf P schaltet, wenn man den Motor abstellt.

Der Schlüssel scheint zu sein, dass man vorher auf N stellt, statt auf D zu bleiben beim Knopfdruck für den Motorstopp.

Erst wenn man dann ein zweites Mal drückt und damit das Auto komplett abstellt, scheint auf P geschaltet zu werden.

Klingt nachvollziehbar und ich werde es sicher versuchen. Aber wahrscheinlich nicht gleich in der Waschstraße, sondern auf einem Parkplatz wo mir nicht das Getriebe zerlegt wird, falls es nicht funktioniert.

viele Grüße, Marty

Hallo Marty,

du hast recht meine Waschanlagenfahrten sind auch so, bis an die Zugrolle fahren, dann auf Neutral und wenn der Wagen anfängt zu Rollen mache ich den Motor aus, es erscheind zwar der Hinweis "nicht gegen wegrollen gesichert und nicht verriegelbar" oder so ähnlich.
Aber alles keine Problem und kein bimmeln.

Gruß Blichi

Zitat:

Original geschrieben von wernm


Wie gesagt, leider aktuell keinen 5er (wird wohl noch 1 Jahr dauern). Bei meinem E61 ging es, wie schon von MartinBru beschrieben, via Schlüssel "einstecken".
Sollte der F10 jetzt beim durchfahren einer Waschstraße fröhlich vor sich hin "Bimmeln" wäre ein Gespräch mit dem Entwickler sicher kurzweilig ;-)

Also meiner macht das so... ist zwar kein BMW, aber bimmelt fröhlich vor sich hin wenn man N einlegt und den Motor abschaltet. Ist jetzt nicht wirklich dramatisch - man kann wenigstens die Bimmeltonlautstärke regulieren - aber interessant wäre schon zu hören, wie man sich da in der Entwicklungsabeilung einen regulären Waschanlagenbesuch vorgestellt hat.

Aber ich knöpf mir bei der nächsten Sitzung vielleicht doch mal das RTFM vor. Vielleicht muss ich mal auf's Pflegeetikett schauen - evtl. ist ja Handwäsche vorgeschrieben und ich wasch den immer im Programm für die pflegeleichte Buntwäsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen