zwei Kinder und 3er touring ??
Hallo zusammen,
wie ihr seht, fahre ich eigentlich VW. Ich hatte allerdings auch schon den ti compact und einen E46 touring und trauere der Verarbeitungsqualität von BMW schon ein kleines bischen hinterher. Auch vom Fahrverhalten ist BMW schon toll. ABER der Platz im Innenraum. Wir haben zwei kleine Kinder und benötigen momentan Platz im Kofferraum (Buggy, Spielzzeug, Klappkisten und Koffer - alles muß immer mit in die Ferienwohnung). Nun meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrung im Vergleich 3er Touring neues Modell mit den Platzriesen aus dem VW Regal (Passat und Touran). Fahrt ihr mit zwei Kindern im Touring in Urlaub und wie verhält sich das mit dem Kofferraum (auf den Rücksitzen reicht der Platz üppig, das weiß ich schon).??
Auf die Antworten bin ich mal gespannt.
Gruß, Jochen
42 Antworten
...2 Kinder dachte Touring e36 318i M-Paket wäre zu klein...danach habe ich mir einen Touran gekauft, ja jetzt hatte ich wirklich Platz aber die Freude am fahren ???
Jetzt habe ich mir wieder einen 316i M-Paket gekauft und bis auf die höhe... naja ich werde mir einen Jet Bag kaufen und dann gehst auch wenn man in den Urlaub fährt.
Mit dem Touran hatte ich nur Probleme.
LG
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Wir (Mama, Papa und 3 Kinder) sind früher mitm Passat Variant jedes Jahr 3 Wochen nach Föhr gefahren + 4 Fahrräder aufm Dach...
Manchmal versteh ich echt nicht was so das Problem sein kann, hatten wir alle vor 10 Jahren noch so viel weniger volumiöse Taschen??? Da schichtet man halt bis unters Dach, so ist das nunmal mit Kindern, oder? Nachfolger war ein Espace v6, da haben wir zusätzlich noch ein 3,80 m Schlachboot mit Außenborder reinbekommen. Und wir mussten auf der Rückbank nicht leiden! 🙂
Naja, so long,
Max
wie geil!? ihr hab nen schlauchboot mit aussenborder in den wagen reinbekommen. stell ich mir grad bildlich vor. das schlauchboot wohlmöglich noch aufgepumpt. du musst ein packmeister sein. hahaha. kleiner scherz. aber auch son aussenborder, aus dem man die luft ja nicht ablassen kann - respekt.
hallo,
standen vor der gleichen frage, 2. kind steht an. van geht gar nicht, never ever:
1. audi a4 zu klein, frontantrieb, mag kein audi, technokratenauto.
2. passat: mega platz, aber vertreterimage, spiessig. aber objektiv gutes auto
3. bmw 3er touring: gefällt mir innen nicht mehr, fahrdynamisch und von außen vorne super, ginge vom platz gerade noch
letzlich wurde es 4. ein c-klasse t-modell sport edition. etwas mehr platz als im 3er, mit dem alu-schnick.schnack innen schön und es gibt ihn mit der 7gang automatik. wird zwar ersetzt und immer noch teuer aber dank direct control und mit 3l sechszylinder auch gut.
fait: mit 2 kindern sollte man mit einem 3er auskommen, ggf. mit jetbag. ansonsten muss man halt ausmisten und nicht jeden sch..s mitnehmen.
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von Vollgummipilot
wie geil!? ihr hab nen schlauchboot mit aussenborder in den wagen reinbekommen. stell ich mir grad bildlich vor. das schlauchboot wohlmöglich noch aufgepumpt. du musst ein packmeister sein. hahaha. kleiner scherz. aber auch son aussenborder, aus dem man die luft ja nicht ablassen kann - respekt.
etwas off-topic aber das gleiche hatten wir früher auch mit einem Granada Turnier. Wenn das Schlauchboot keinen Rumpf aus Kunstoff hat dann lassen die sich schon ziemlich gut und kompakt falten und die 2takt-Außenborder waren meist auch nicht so voluminös wie die heutigen 4takter, und auf ein solches Schlauchboot kommt meist kein Motor < 30PS drauf.
Ähnliche Themen
Je grösser das Auto, umso mehr unnötiger Krempel wird mitgenommen.
Bin Jahrelang mit 4 Personen + Hund im 3er Limo in Urlaube gefahren. Da wurde jeder cm (sogar unterm Ersatzrad) ausgenutzt. Was nicht reinpasste, kam nicht mit (passte aber alles...)
Waren wundervolle Urlaube in Frankreich und Spanien. Waren auch reichlich Sandspielklamotten für dieZwerge mit.
Günter, der sich wegen der Kinder keinen LKW gekauft hat...
Hallo, habe hier seit 2 Wochen mal wieder reingeschaut, es haben sich ja doch noch einige dazu geäußert. Mit dem Ergebnis, dass hier nun doch die meisten behaupten ein Touring reiche für den Urlaub mit zwei Kindern aus. Also die Argumente, daß unsere Eltern früher im Käfer mit 5 Kindern in Urlaub gefahren sind, lasse ich nicht gelten. Ist bei den Vorschriften und dem heutigen Verkehr undenkbar. Und früher waren auch die Ansprüche andere. Habe vor ein paar Tagen folgenden Test gemacht: Da wir letzten Urlaub etwa 4 Kunststoffeinkaufsklappkisten mit Essen/Schuhen/Badesachen/Reisebügeleisen und was weis ich noch für Haushaltskram für zwei Wochen Ferienwohnung sowie zwei große Koffer, eine Kühltasche, Badesachen, Kiste mit Kinderspielzeug und ein Laufrad und den Buggy dabei hatten, bin ich mit 4 Klappkisten zum BMW Händler: Fazit 4 Kisten gehen mit Ach und Krach nebeneinander in den Kofferraum, Übereinander stapeln kann man die Kisten nicht. Hinter den Rücksitzen ist die Box mit dem Trennetz im Weg, vor der Heckklappe gehts auch nicht, die ist zu schräg. Oben auf diese 4 Kisten passen dann noch bis unters Dach zwei Koffer, dann ist aber Sense. Kühltasche? Fehlanzeige. Kiste mit Spielzeug?Fehlanzeige. Klar, Buggy geht in den Jet Bag, Räder könnte man ja auch einen separaten Radträger aufs Dach neben den Jet Bag stellen. So dann bin ich zu VW Händler und habe die besagten 4 Klappkisten locker (jeweils zwei aufeinander und die dann nebeneinander) locker hinter die Rücksitze bekommen. Ich hätte dann nochmals locker 4 bis 6 Kisten einladen können und war noch nicht mal unter dem Dach. Das erklärt natürlich meine Befürchtung, der Touring könnte sich nach dem Kauf als zu Eng erweisen. Schade, denn der 3er ist deutlich sportlicher als der Passat, sein Design wirkt auch nach Jahren nicht langweilig. Oder nehmen wir zu viel Zeug mit? 🙂
Trotzdem Danke für die vielen Antworten
Gruß, Jochen
Um ganz ehrlich zu sein, denke ich ihr nehmt zu viel Zeug mit. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Daher kam ja auch mein Tip (vor ein paar Seiten) evtl. statt dem 3er Touring, den 5er Touring mal zu probieren. Der ist nur unwesentlich teurer in der Anschaffung, wurde gerade überarbeitet und bietet um einiges mehr Platz, ist halt im Vergleich zu A4 Avant, 3er Touring und C-Klasse T kein Lifestyle Kombi... Nur bitte keinen Passat 🙂
Gruss, Mathis
Also beim 1. Kind hatten wir eine E30 Limo und sind damit bis nach Dänemark (immerhin 1000tkm) in den Urlaub gefahren.
Dann zur Markteinführung des E36 kaufen wir eine E36 Limo (da hatte man gar nicht nachgedacht, wie praktisch doch ein Kombi gewesen wäre, das war mir zu unsportlich, und war in meinen Augen "Großfamilien" vorbehalten) hängt evtl. auch damit zusammen, ob man am Urlaubsort eine Waschmaschine hat und wieviel Macht die Frau in der Familie hat.
Dann kam eine weiter E36 Limo und das 2. Kind. So sind wir dann mit 2 Kindern in den Urlaub gefahren. Der größere (sie sind 5 Jahre auseinander) musste halt dann auf den Kinderwagen verzichten.
1997 erst, kam ein E36 Touring und mittlerweile sind wir am überlegen (der große geht schon lange nicht mehr in den Urlaub und der kleine wahrscheinlich auch bald nicht mehr) ob wir uns für den Touring nicht eine E90 Limo wieder holen oder einen E87.
Mit den E87 Kofferaum kommt man prima zurecht, aber hat in der zweiten Reihe den gravierenden Nachteil der Beinfreiheit. Da hat der E90 im Vergleich zum E46 schon Vortschritte gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Und früher waren auch die Ansprüche andere.
Essen/Schuhen/Badesachen/Reisebügeleisen und was weis ich noch für Haushaltskram für zwei Wochen Ferienwohnung sowie zwei große Koffer, eine Kühltasche, Badesachen, Kiste mit Kinderspielzeug und ein Laufrad und den Buggy dabei hatten...
wundert mich ehrlich gesagt, daß du nicht noch n fernseher samt dvd player mitschleppst... 😉
brauche keinen urlaub machen, wenn ich am urlaubsort alles so aufzieh wie zu hause!
da hat man möglicherweise einmal im jahr richtig zeit für die familie und die kinder und dann schleppt man ne kiste spielzeug mit, damit die sich selbst beschäftigen!?
du hast recht, früher waren anscheinend die ansprüche anders, aber ob sie deswegen schlechter waren, bezweifle ich mal!
an meine urlaubsreisen als kind, ebenfalls mit dem käfer, erinnere ich mich jedenfalls gern... 🙂
mfg paul
Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
wundert mich ehrlich gesagt, daß du nicht noch n fernseher samt dvd player mitschleppst... 😉
brauche keinen urlaub machen, wenn ich am urlaubsort alles so aufzieh wie zu hause!
da hat man möglicherweise einmal im jahr richtig zeit für die familie und die kinder und dann schleppt man ne kiste spielzeug mit, damit die sich selbst beschäftigen!?
du hast recht, früher waren anscheinend die ansprüche anders, aber ob sie deswegen schlechter waren, bezweifle ich mal!
an meine urlaubsreisen als kind, ebenfalls mit dem käfer, erinnere ich mich jedenfalls gern... 🙂mfg paul
Eine Kiste mit Spielsachen heisst ja nicht gleich, dass man sich mit den Kindern nicht beschäftigt. Aber wahrscheinlich hast du Recht und wir schleppen wirklich zuviel mit. Werden nächsten Sommer mal bewußter packen und sehen, wieviel Platz noch übrig ist. Dann die Sachen mal gedanklich in den Touring legen und dann wird´´s sich entscheiden. Ich denke im Alltag dürfte der Touring sowieso kein Problem sein. Zwei Einkaufskörbe und zwei Kisten Sprudel (oder Bier) bekommt man ja hinten rein.
Einen 5er Touring mag ich nicht, erstens find ich den formal nicht so gelungen und als 2liter Diesel schon viertausend Euro teurer als den 3er. Zumal ich den 320d noch sportlich finde, den Motor im 5er schon nicht mehr so souverän.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Einen 5er Touring mag ich nicht, erstens find ich den formal nicht so gelungen und als 2liter Diesel schon viertausend Euro teurer als den 3er. Zumal ich den 320d noch sportlich finde, den Motor im 5er schon nicht mehr so souverän.
Gruß, Jochen
Okay Jochen die Punkte kann ich nachvollziehen. Sehe ich eigentlich genauso, habe es halt nur vom Platz Aspekt angegangen.
Weiterhin viel Glück bei dem Projekt & schönes Wochenende noch,
Mathis
Hallo,
jetzt will ich mal meinen Senf dazugeben.
Wir fahren seit 15 Jahren mit dem Auto in den Urlaub. Immer Camping immer der Süden, Fankreich, Griechenland, Türkei oder im Winter Norwegen, dann aber Hütte.
Das Ganze fing mit einem GolfII und 1 Kind an und seit E30 touring fahren wir mit 2 Kindern.
Es war immer egal wie groß oder klein das Auto ist - es ist immer voll bis zum Dach, inkl. Dachbox. Wenn ich überlege, meine Frau erzählt immer von der Fahrt mit dem R4 und 2 Kindern bis nach Südspanien - auch das ging.
Das wichtigste ist der Spaß am Fahren und da ist der 3er schon immer das Optimum gewesen - subjektive Meinung von mir.
Locker bleiben :-)
Ralf