Zwei Dinge, die ich an einem Golf Plus hasse...
Hallo zusammen,
es gibt zwei Dinge, die ich an meinem Golf Plus (BJ 2008) hasse:
- das suboptimale Verhalten des Regensensors bzw. der Scheibenwischer bei aktiviertem Regensensor. Egal wie ich das Teil auch einstelle - es wischt nie so wie ich es bräuchte. Entweder wischt er bei gleichbleibender Regenintensität wie ein Wilder um gleich darauf wieder 5 Sekunden gar nicht zu wischen. Oder aber (bei schwachem Regen) wischt der trotzdem, obwohl er nicht sollte. Ich wünsche mir meinen guten alten Intervallwischer zurück. Kann man den Regensensor vielleicht sogar softwaremäßig deaktivieren, so dass ich wieder einen ganz normalen Intervallwischer habe?
- die Schweinwerferwaschanlage. Die nervt mich deshalb, weil man sie die meiste Zeit im Jahr nicht braucht; diese aber richtig viel Wischwasser verbraucht. Mit keinem meiner bisher schon 14 anderen Autos habe ich so oft Wischwasser nachfüllen müssen. Auch hier die Frage: Kann man das Teil abstellen?
Ansonsten bin ich mit meinem Golf aber sehr zufrieden. Ich finde Automatiken ja grundsätzlich nicht schlecht - sofern man sie auch im Falle eines Falles abstellen kann ;-)
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Moin! Die Scheinwerferreinigung brauche ich auch so gut wie nie und habe das ganz einfach und absolut kostenlos gelöst:
Der Scheinwerferreiniger wird nur beim 1. und dann bei jedem 5. betätigen des Hebels mit ausgelöst, ALSO:
1x GANZ kurz den Hebel ziehen und beim 2. mal wie gewohnt und schon bleibt die Scheinwerferreinigung aus :-D
Gruß
Ralph
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caine81
@Bonko
Mit der Sicherung kann der Freundliche schon Recht haben. Bei meinem Golf gibt es nur eine Sicherung für SRA und Wischwasser. Daher hab ich die SRA einfach per VCDS deaktiviert. Habe letzten Winter 2*5L verbraucht und diese blöde SRA macht auch noch das Auto dreckig.
@Rainman
Wenn du in Berlin oder Umgebung wohnst kann ich dir die SRA deaktivieren.caine.
Hallo Caine,
Danke für das Angebot, aber ich wohne in Bayern ;-)
Also meine Wischerautomatik beim Plus funktioniert genauso wie sie soll, habe keinerlei Probleme. Und die Scheinwerferreinigung geht bei mir garnicht an, weil ich eine Lichtautomatik habe und somit nie manuel Licht einschalte, denn normal geht diese nur mit Licht, laut Handbuch!
Zitat:
Original geschrieben von smee100
Also meine Wischerautomatik beim Plus funktioniert genauso wie sie soll, habe keinerlei Probleme. Und die Scheinwerferreinigung geht bei mir garnicht an, weil ich eine Lichtautomatik habe und somit nie manuel Licht einschalte, denn normal geht diese nur mit Licht, laut Handbuch!
"mit Licht" heißt doch auch, wenn die Automatik das Licht einschaltet oder nicht. Nur seltsam, dass es bei Dir nicht funktioniert. Bei mir geht die SRA auch bei Automatik-Betrieb an!
zumindest habe ich es noch nie beobachtet das es so ist. ich meine im handbuch stand nur wenn licht manuell eingeschaltet ist, habs handbuch ewig nicht gelesen...aber ich kann mich nicht beschweren massiv wischwasser zu verbrauchen!
Ähnliche Themen
Ich finde den Regensensor auch nicht besonders gut. Aber man kann ja die Empfindlichkeit regeln, hast Du das probiert?
Die SRA funkt immer wenn irgendein Licht eingeschaltet ist, auch wenn es nur das Standlicht ist. Da sie nur jedes 5te Mal funkt stört sie mich nicht und ich wasche meine Scheiben nur wenn es sowieso regnet also ist mir auch das Spritzwasser was sich über der Motorhaube verteilt egal.
Vom einem enormen Mehrverbrauch kann man wirklich nur reden wenn man dauernd die Scheiben reinigt, aber wer muss das tun??
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Ich finde den Regensensor auch nicht besonders gut. Aber man kann ja die Empfindlichkeit regeln, hast Du das probiert?Die SRA funkt immer wenn irgendein Licht eingeschaltet ist, auch wenn es nur das Standlicht ist. Da sie nur jedes 5te Mal funkt stört sie mich nicht und ich wasche meine Scheiben nur wenn es sowieso regnet also ist mir auch das Spritzwasser was sich über der Motorhaube verteilt egal.
Vom einem enormen Mehrverbrauch kann man wirklich nur reden wenn man dauernd die Scheiben reinigt, aber wer muss das tun??
? Wie jetzt ?
Mein R32 schmeißt jedesmal bei eingeschaltetem Licht die SRA an, wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt.
Und ja: im Winter mit viel Streusalz muss ich bei uns hier in der Gegend alle 2 Minuten die Scheiben reinigen, sonst sieht man gar nix mehr🙁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
? Wie jetzt ?Mein R32 schmeißt jedesmal bei eingeschaltetem Licht die SRA an, wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt.
Und ja: im Winter mit viel Streusalz muss ich bei uns hier in der Gegend alle 2 Minuten die Scheiben reinigen, sonst sieht man gar nix mehr🙁
Ne, bei mir wird auch nur bei jedem fünften Scheibenwaschgang die SRA aktiviert, das auch nur wenn die Automatik das Licht einschaltet würde. Da der Schalter eh immer auf "Auto" steht und Dauerlicht aktiviert ist, schaltet der Lichtsensor nur die Instrumentenbeleuchtung und co ein und aus.
Zusammenfassend: Nur bei zugeschalteter Instrumentenbeleuchtung tut auch die SRA (jedes fünfte Mal)
der Habicht
Also bei mir geht die SRA auch bei jedem Betätigen der Wischanlage an (habe auch Lichtautomatik)
-> kurze Interessefrage - warum ist dass denn Pflicht bei Xenon-Scheinwerfern? (Habe Xenons)
Also mich stört das auch nicht wirklich 😉 - Im Winter wenn man die Waschanlage braucht bringts ja meistens auch was wenn alles voll Salz ist auf Scheiben und Scheibenwischern 😉
Mit Xenon ist es Pflicht, EU Gesetz.
Wenn Du Deine Scheinwerfer aber sauber hälst wird es niemandem auffallen.
Meine Beobachtung beim Golf+, 12/08, XENON, Licht- und Regensensor:
1.
SRA geht nur, wenn der Lichtsensor auf "dunkel" erkennt. Soll heißen, bei zB Autobahnlicht > 140 km/h am Tage geht keine SRA.
Wie es bei Stellung "Dauerlicht" ist, hab ich noch nicht erkundet.
2.
SRA geht wie im Handbuch beschrieben bei jedem 5. Wisch-Waschen.
Ob das nun besser ist wie andere oder frühere Lösungen - Einzelschalter MB; länger drücken oder durchdrücken für die SRA - sei dahingestellt.
3.
Regensensor abschlaten zugunsten des mE genialen regelbaren Intervalles wäre manchmal schon ganz schön! (s. BMW, wobei da wohl nichts mehr regelbar ist)
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo zusammen,die vom TE angebrachten Nervigkeiten der automatischen Wischfunktion gehen mir auch gehörig auf den Zeiger. Ob das aber mit dem Ziehen der Sicherung Nr. 17 getan ist, habe ich jedoch meine Zweifel. Im Rentnergolf ist schließlich ein völlig anderer Sicherungsträger verbaut. Andere Funktionen sind da auch nicht mit den Sicherungsnummern identisch. In meiner Doku ist der Regensensor unter der Sicherung Nr. 23 angegeben. Versuch macht aber bekanntlich klug und wenn Morgen kein Dauerregen herrscht, so werde ich es zumindest mal testen.
Danke für den Ansatz.
Gruß
Hallo zusammen,
neue Wasserstandsmeldung: Sicherung lt. Betriebsanleitung Nr. 23 gezogen. Resultat: der Lichtschalter hat überhaupt keine Funktion mehr. Fahrlicht ist dauernd eingeschaltet, Standlicht nicht möglich, Nebler u. Nebelschlussleuchte nicht möglich.
Laut BA des Kollegen soll es dann die Sicherung Nr.42 sein. Diese gezogen u. der Intervallwischer funktioniert einwandfrei (Wischautomatik natürlich tot). Der Lichtsensor ist aber ebenfalls ohne Funktion.
In der Schalterstellung "Automatik" ist jetzt dauernd das Fahrlicht eingeschaltet, Standlicht, Nebeler u. Nebelschlussleuchte funktionieren.
Da mir die Automatik schon mehrfach morgens, bei leichtem Nebel, einfach das Fahrlicht ausgeschaltet hat, kann ich damit auch ganz gut leben und somit bleiben zumindest vorerst die Sensoren deaktiviert.
Eine SRA habe ich nicht u. somit kann ich dazu nichts sagen.
Viele Grüße, Golfschlosser
Zitat:
Vom einem enormen Mehrverbrauch kann man wirklich nur reden wenn man dauernd die Scheiben reinigt, aber wer muss das tun??
Das hängt wohl ganz von Deinem "Fahrprofil" ab. Wenn man nur in der Stadt oder auf Landstraßen mit wenig Verkehr unterwegs ist, mag das sein. Wenn man aber so wie ich ständig "Kolonne" fährt, dann musst Du im Winter bei Verwendung von Streusalz eigentlich ständig Scheiben reinigen...
Zitat:
Original geschrieben von Moe_72
-> kurze Interessefrage - warum ist dass denn Pflicht bei Xenon-Scheinwerfern? (Habe Xenons)
Weil Xenon-Licht (meistens) sehr viel heller ist als Halogenlicht. Der Dreck auf den Scheinwerfern streut das Licht in alle Richtungen weg (ähnlich, wie wenn man dünnes Pergament davor halten würde) und das blendet dann den Gegenverkehr zu stark. Erst wenn die Dreckschicht dick genug ist, wirds wieder dunkeler 😉