Zwar OT aber Schock- Bundesregierung will Tempolimit 130 auf BAB

Audi TT 8N

Hab es heut am Radio gehöhrt, unglaublich!
Was ist Eure Meinung ????

175 Antworten

Selbst die Polizeigewerkschaft ist jetzt gegen ein generelles TL. Wie bescheiden muss man sich fühlen, wenn man eine noch konservativere Meinung als die Polizei vertritt?

Zitat:

Original geschrieben von TQuattroT


Selbst die Polizeigewerkschaft ist jetzt gegen ein generelles TL.

@TQauttroT,

behauptet wer?

Ein Sprecher der GdP? Das mag schon sein.. aber frage mal einen aus der Rennleitung der Nachts oder am Wochende Leichenteile von der Bahn kratzen muss, was der dazu sagt..

Zitat:

Wie bescheiden muss man sich fühlen, wenn man eine noch konservativere Meinung als die Polizei vertritt?

unter konservativ versteh ich jedenfalls etwas Anderes.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@schnoeselhannes,
ich fahre, wenn ich in Deutschland bin auch über 130 Km/h, aber aus ökomischen Gründen kaum mal schneller als 160 Km/h.

Mach ich auch eher selten, ich will es aber weiterhin dürfen wenn es die Verhältnisse zulassen. Ergo: generelles Limit = Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Mich wurmt es nicht, wenn Du auf freier unlimmiterter Strecke mit meinetwegen 200 an mir vorbeifliegst.. ich halte Dich dann eher für nicht ganz sauber weil Du scheinbar nicht mit dem Unvermögen von anderen Verkehrsteilnehmer rechnest, die vor Dir rausziehen könnten.

Und dieses Risiko ist mit einem Limit beseitigt !? Wohl kaum. HAuptunfallursache auf *limitierten* Landstrassen ist überhöhte Geschwindigkeit. Du kannst den deutschen Autofahrer nicht mit ein paar bescheuerten Blechschildern bremsen. So ist es und so bleibt es.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von moerf


@schnoeselhannes,
ich fahre, wenn ich in Deutschland bin auch über 130 Km/h, aber aus ökomischen Gründen kaum mal schneller als 160 Km/h.
Mach ich auch eher selten, ich will es aber weiterhin dürfen wenn es die Verhältnisse zulassen. Ergo: generelles Limit = Blödsinn.

Für mich hast du das Thema damit auf den Punkt gebracht!

Gruß
enners

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von moerf


@schnoeselhannes,
ich fahre, wenn ich in Deutschland bin auch über 130 Km/h, aber aus ökomischen Gründen kaum mal schneller als 160 Km/h.
Mach ich auch eher selten, ich will es aber weiterhin dürfen wenn es die Verhältnisse zulassen. Ergo: generelles Limit = Blödsinn.

@schnoeselhannes:

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Ich weiß aber was den Tempolimitgegnern an der ganzen Sache so dermaßen stinkt:

Die Bevormundung des mündigen Bürgers durch wieder ein Limit mehr im Leben

Aber leider kommt die notwendige Einsicht ja nicht von alleine, wie man hier schön lesen kann.....

Sagte ich doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von moerf


Mich wurmt es nicht, wenn Du auf freier unlimmiterter Strecke mit meinetwegen 200 an mir vorbeifliegst.. ich halte Dich dann eher für nicht ganz sauber weil Du scheinbar nicht mit dem Unvermögen von anderen Verkehrsteilnehmer rechnest, die vor Dir rausziehen könnten.
Und dieses Risiko ist mit einem Limit beseitigt !? Wohl kaum. HAuptunfallursache auf *limitierten* Landstrassen ist überhöhte Geschwindigkeit. Du kannst den deutschen Autofahrer nicht mit ein paar bescheuerten Blechschildern bremsen. So ist es und so bleibt es.

auf einer Autobahn sind die Fahrbahngegebenheiten auf höhere Tempi ausgelegt.

Das kann ich von einer kurvenreichen Landstrasse nicht behaupten.

Der

Tunneleffekt

sagt Dir etwas?

Die optische Verengung der Fahrbahn bei zunehmender Geschwindigkeit.

Auf der Autobahn ist es nicht gleich so brutal, wenn man etwas aus der Spur kommt weil die Fahrbahn breit genug ist und man i.d. Regel reagieren kann.

Auf der Landstrasse kommt man aber auf den Seitenstreifen und dann ist`s vorbei mit Schnellfahren.. u.U. für lange Zeit oder immer.

Was das Regeln mit bescheuerten Blechtafeln angeht: Sobald man bei 15 Punkten ist, ist das Limit am Laufen... wenn man sich bis dahin nicht schon dumm und dämlich an Strafen gezahlt hat und als Wiederholungstäter angesehen wird..

Das System ist effizient und wirksam.

Wer gegen das geplante Tempolimit ist, kann sich auch hier eintragen:

www.stoppt-tempo130.de

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Wer gegen das geplante Tempolimit ist, kann sich auch hier eintragen:

www.stoppt-tempo130.de

kein einziger der 10 aufgeführten Gründe erklärt stichhaltig, weshalb man seine für den Protest abgeben sollte.

Das Argument dass Deutschland Autobauerland ist zählt auch langsam aber sicher nicht mehr.

Oder weshalb werden z.B Nissan Skyline, Corvette und weitere nichteuropäische PS Granaten verkauft wie warme Brötchen?

Die deutschen Autobauer sollten sich Ihrer Ingenieruskunst besinnen und besser mal alternative Antriebskonzepte erarbeiten und damit wieder eine Vormachtstellung erringen!

Aber diesen Markt überlässt man lieber den Japanern, Korreanern, Ami`s und Chinesen.

Wenn es denn einmal gelingt, ein Wasserstoff- oder Solarantriebskonzept anzubieten, fallen der Politik auch keine Argumente aus Umweltschutzgründen mehr für ein Tempolimit ein.

Ich bin gerne schnell! mobil, aber ich würde auch gerne noch in einigen Jahren erleben, dass meine Enkeltochter zukünftig noch sorglos auf unserem Planeten leben kann!

Man muss sich nur mal vorstellen, dass ein Großteil von millionen Jahre alten fossilen Brennstoffen in knapp hundert Jahren verbraten wurden.

Es wird langsam Zeit, dass man seinen Shice Egoismus endlich überwindet und mal etwas weiter denkt.

Zitat:

Original geschrieben von moerf

unter konservativ versteh ich jedenfalls etwas Anderes.War auch eher eine Umschreibung. Der Schuh scheint aber durchaus zu passen, wie? 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Es wird langsam Zeit, dass man seinen Shice Egoismus endlich überwindet und mal etwas weiter denkt.

Dann mach doch mal den Anfang und kauf Dir ein ökologischeres Auto.... kannst ihn ja eh nicht bei euch voll auslasten, oder haste ihn nur um Show zu machen? Im PS starken Audi durch die Gegend fahren und dann hier einen auf Öko-Aktivist machen - Glashaus lässt grüßen.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Die deutschen Autobauer sollten sich Ihrer Ingenieruskunst besinnen und besser mal alternative Antriebskonzepte erarbeiten und damit wieder eine Vormachtstellung erringen!

Aber diesen Markt überlässt man lieber den Japanern, Korreanern, Ami`s und Chinesen

Du hast vollkommen Recht! Aber bei diesem Punkt wird´s problematisch. In Deutschland gibt es derzeit ein Defizit von mehr als 40.000 Ingenieuren! Und das mit steigender Tendenz. Für mich ist das super...denn ich kann als angehender Dipl.-Ing. zwischen zahlreichen Jobangeboten wählen. Aber die Forschung und Entwicklung deutscher Automobilhersteller wird kräftig daran zu knabbern haben! Und da man es meiner Meinung nach verpennt hat, alternative Antriebe früh genug zu entwickeln und serienreif zu machen, hat man nicht nur den Fachkräfte- sondern auch den Zeitmangel am Hals...

(Hab irgendwo mal gelesen, dass Toyota den deutschen Herstellern um etwa 7 Jahre Entwicklungszeit bezüglich alternativer Antriebe vorraus ist!)

Zitat:

Original geschrieben von TQuattroT


Im PS starken Audi durch die Gegend fahren und dann hier einen auf Öko-Aktivist machen - Glashaus lässt grüßen.

@TQuattroT,

wenn Du wenigstens das lesen und verstehen würdest was ich schreibe

anstatt mich persönlich anzugreifen!,

wäre es ja nur halb so schlimm..

Ich schaffe es immerhin problemlos, mit meinem PS-starkem TT einen Durchschnittsverbrauch von 9l/100 oder weniger herauszufahren.

Wenn Du auch einen PS starken TT fährst, wirst du ja wissen wie man so etwas macht.

Ich wage aber nach Deinen Aussagen zu bezweifeln, dass Du auch nur den leisesten Schimmer davon hast 🙂
Übrigens braucht der Golf mit 75 Ps, den ich für ökologisch sinnvolle Fahrten 🙂 auch noch habe, nicht wesentlich weniger.

Und der Strom für eine Hybridkarre kommt nach Deiner Logik ausschließlich aus der Steckdose.. wie er da rein kommt entzieht sich Deiner Kenntnis.

Falls Du es überlesen haben solltest: hier wird ständig darüber gejammert, wie viel CO2 Ausstoß doch die bösen, bösen Kohlekraftwerke verursachen.

Hast vielleicht mal drüber nachgedacht, was in einem Kohlekraftwerk erzeugt wird?
Mit Sicherheit kein Solarstrom!

So viel also zu Deiner Weisheit.
Und falls Du es dann immer noch nicht begriffen hast: wir sitzen alle im Glashaus.

Alle im Gleichen! Also suche Dir bitte einen anderen Punchingball 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TQuattroT



Zitat:

Original geschrieben von moerf

unter konservativ versteh ich jedenfalls etwas Anderes.

War auch eher eine Umschreibung.Leider keine besonders geistreiche..

Zitat:

Der Schuh scheint aber durchaus zu passen, wie? 😉

Vielleicht solltest Du langsam lernen, Dir lieber tiefere Gedanken um ein Thema zu machen als oberflächlich zu polemisieren!

Zitat:

Original geschrieben von leborw


(Hab irgendwo mal gelesen, dass Toyota den deutschen Herstellern um etwa 7 Jahre Entwicklungszeit bezüglich alternativer Antriebe vorraus ist!)

@leborw,

nur schwach, dass man das in der Bundesregierung nicht auch so sieht und zukünftige Bildungspolitik danach ausrichtet!

Aber ich sitze auch hier wieder im Glashaus: unsere Politiker in die Österreich, die gesellschaftliche Elite immerhin!, sind die gleichen Schwachmaten.

Zitat:

Original geschrieben von leborw



Zitat:

Original geschrieben von moerf


Die deutschen Autobauer sollten sich Ihrer Ingenieruskunst besinnen und besser mal alternative Antriebskonzepte erarbeiten und damit wieder eine Vormachtstellung erringen!

Aber diesen Markt überlässt man lieber den Japanern, Korreanern, Ami`s und Chinesen.

Du hast vollkommen Recht! Aber bei diesem Punkt wird´s problematisch. In Deutschland gibt es derzeit ein Defizit von mehr als 40.000 Ingenieuren! Und das mit steigender Tendenz. Für mich ist das super...denn ich kann als angehender Dipl.-Ing. zwischen zahlreichen Jobangeboten wählen. Aber die Forschung und Entwicklung deutscher Automobilhersteller wird kräftig daran zu knabbern haben! Und da man es meiner Meinung nach verpennt hat, alternative Antriebe früh genug zu entwickeln und serienreif zu machen, hat man nicht nur den Fachkräfte- sondern auch den Zeitmangel am Hals...

(Hab irgendwo mal gelesen, dass Toyota den deutschen Herstellern um etwa 7 Jahre Entwicklungszeit bezüglich alternativer Antriebe vorraus ist!)

Er hat überhaupt nicht recht. Als würde ein Strom betriebenes Fahrzeug seine Energie aus der Luft ziehen. Neu gebautes Braunkohlekraftwerk sagt Dir sicherlich etwas. Nicht zu nennen den enormen Energieaufwand um Wasserstoff zu erzeugen.

Man sollte schon ein wenig Realismus walten lassen, woher nehmt ihr denn den Strom um all eure tollen Hybrid und sonstigen Fahrzeuge zu betreiben? Häuser dann in Zukunft mit Kohle und Holz befeuern?

Es gibt nun mal keine Energie für lau, und in Massen und Überfluss schon gleich gar nicht, das wissen auch die Hersteller. Klar sind die Asiaten uns noch im Voraus, aber wie viele ihrer Sparautos fahren denn wirklich auf unseren Straßen?

Zitat:

Original geschrieben von TQuattroT


Man sollte schon ein wenig Realismus walten lassen, woher nehmt ihr denn den Strom um all eure tollen Hybrid und sonstigen Fahrzeuge zu betreiben? Häuser dann in Zukunft mit Kohle und Holz befeuern?

Sonne und Wind wird es auch in hundert Millionan Jahren noch geben.

Von letzterem sogar noch mehr als es uns lieb sein wird: Stichwort Sturm und Hurrican durch globale Klimaerwärmung.

Zitat:

Es gibt nun mal keine Energie für lau, und in Massen und Überfluss schon gleich gar nicht, das wissen auch die Hersteller. Klar sind die Asiaten uns noch im Voraus, aber wie viele ihrer Sparautos fahren denn wirklich auf unseren Straßen?

na, wie viele der Hybridkarren wurden denn bis jetzt auf den Markt gebracht?

Noch ist das Angebot weit unter der Nachfrage, aber das wird sich ändern.

So wahr wie wir hier streiten!

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von TQuattroT


Im PS starken Audi durch die Gegend fahren und dann hier einen auf Öko-Aktivist machen - Glashaus lässt grüßen.
@TQuattroT,
wenn Du wenigstens das lesen und verstehen würdest was ich schreibe

anstatt mich persönlich anzugreifen!,

wäre es ja nur halb so schlimm..

Ich schaffe es immerhin problemlos, mit meinem PS-starkem TT einen Durchschnittsverbrauch von 9l/100 oder weniger herauszufahren.

Wenn Du auch einen PS starken TT fährst, wirst du ja wissen wie man so etwas macht.

Ich wage aber nach Deinen Aussagen zu bezweifeln, dass Du auch nur den leisesten Schimmer davon hast 🙂
Übrigens braucht der Golf mit 75 Ps, den ich für ökologisch sinnvolle Fahrten 🙂 auch noch habe, nicht wesentlich weniger.

Und der Strom für eine Hybridkarre kommt nach Deiner Logik ausschließlich aus der Steckdose.. wie er da rein kommt entzieht sich Deiner Kenntnis.

Falls Du es überlesen haben solltest: hier wird ständig darüber gejammert, wie viel CO2 Ausstoß doch die bösen, bösen Kohlekraftwerke verursachen.

Hast vielleicht mal drüber nachgedacht, was in einem Kohlekraftwerk erzeugt wird?
Mit Sicherheit kein Solarstrom!

So viel also zu Deiner Weisheit.
Und falls Du es dann immer noch nicht begriffen hast: wir sitzen alle im Glashaus.

Alle im Gleichen! Also suche Dir bitte einen anderen Punchingball 🙂

Ich habe nicht einmal halb soviel geschrieben, wie Du versuchst in meinen Text hinein zu interpretieren. Fragt sich nur wer wen nicht versteht.

Sorry, aber ich habe mir keinen TT gekauft um zu sehen, wie wenig man mit ihm verbrauchen kann, ganz sicher nicht. Außerdem bin ich contra Tempolimit. Also, einer Derjenigen nach deiner Ansicht nach Egoisten. Kann ich und viele Andere mit leben.

Wer einen Sportwagen fährt, sollte halt nicht anderen erzählen wollen, wie ökologisch schlecht schnelleres Fahren ist. Soviel zum Glashaus und Punchingball.

Deine Antwort
Ähnliche Themen