Zwar OT aber Schock- Bundesregierung will Tempolimit 130 auf BAB
Hab es heut am Radio gehöhrt, unglaublich!
Was ist Eure Meinung ????
175 Antworten
Habe ich auchgesehen.... war nicht anders zu erwarten. Nur komisch das man aus dem Koalitionsaussschuss nichts mehr davon hört.... Das erinnert mich an die Strategie bei solchen Themen. Erstmal ein paar Nebelgranten zünden ( ALG1 Verlägerung etc ) und dann fällt das Tempolimit ohne Diskussion weil es als Zugeständniss verhandelt wurde......
LEX!
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Habe ich auchgesehen.... war nicht anders zu erwarten.
@Girks,
und wie ich gestern aktuell in meinem AMS Newsletter gelesen habe, ist sogar kurzzeitig
Tempolimit 120 Km/hangedacht worden 😁
Nun, die Kanzlerin wird`s richten 😉
Auf die Art und Weise kommen die SPD und die Grünen ohnehin niemals noch oben.
Wer wählt sich schon den von oben verordneten Bürgerwillen.... (obschon auch 3,o Mio Tonnen weniger CO2 einen gewissen Sinn ergeben)
Und dann von hier und mir einen Gruß an die ach so tollen deutschen Ingenieure:
Klick
Ich frage mich, was die Typen im Motorenbau eigentlich den ganzen Tag so entwickeln 😕
Dass die Audi AG mit dem neuen RS6 einen der größten Klimakiller auf den Markt geworfen hat, ist nicht unbedingt meine Vorstellung von lebenswerter Zukunft 🙁
Wie war das doch gleich noch mit den verpennten Möglichkeiten?
Wenn nicht bald etwas wirklich Grundlegendes passiert, verschwindet Deutschland in einigen Jahren in der Bedeutungslosigkeit.. und somit auch halb Europa 🙁
Zitat:
maximale Leistung
Wasserstoff: 80 kW/109 PS
Superbenzin : 154 kW/210 PS
max. Drehmoment
Wasserstoff: 140 Nm
Superbenzin : 222 Nm
Treibstoff
Wasserstoff oder Superbenzin
Tank
110 Liter Wasserstoff bei 350 bar
61 Liter Superbenzin
Reichweite
100 km mit Wasserstoff
550 km mit Superbenzin
Na gut, mal abgesehen davon, dass die Wasserstoffherstellung elends viel Energie verbraucht, hauen mich die Daten da oben nicht gerade vom Hocker.
Gruß
enners
Zitat:
Original geschrieben von enners
Na gut, mal abgesehen davon, dass die Wasserstoffherstellung elends viel Energie verbraucht, hauen mich die Daten da oben nicht gerade vom Hocker.
@enners,
aber immerhin endlich ein bemerkenswerter Schritt unternehmerischem Risiko`s.
Irgendwann wurde das Rad erfunden.. das Drumherum kam dann später, oder?
Wenn niemand einen Anfang macht, wird es keine weitere Entwicklungen geben. Schau Dir heute ein Handy an und vergleiche es mit den Knochen von vor 15 Jahren!
Oder einen PC.. oder alles, was in den letzten Jahren an rasanten technischen Fortschritten gemacht wurde.
Lieder erweckt das alles den Anschein, als dass man in Deutschland nur noch fähig ist, dabei zuzusehen, wie Andere den Weg gehen!
Oder ist das jetzt die neue Taktik, dass Deutschland wie einst die Japaner und Chinesen alles nachbauen werden und sich dadurch immense Entwicklungskosten sparen?
Falls ja, auch eine Möglichkeit.. wenn bis dahin nicht der Zug schon weit, weit weg ist.
Ähnliche Themen
Was den Wasserstoff angeht bin ich wirklich nicht gut informiert, aber es gibt doch auch schon Brennstoffzellen Autos aus Deutschland, glaube BMW hat doch so ein Versuchsfahrzeug und auch ne Wasserstoff-Tanke in München, oder?
Gruß
enners
Zitat:
Original geschrieben von enners
Was den Wasserstoff angeht bin ich wirklich nicht gut informiert, aber es gibt doch auch schon Brennstoffzellen Autos aus Deutschland, glaube BMW hat doch so ein Versuchsfahrzeug und auch ne Wasserstoff-Tanke in München, oder?Gruß
enners
Jo, am Münchener Flughafen fahren sie auch mit Wasserstoff..
Aber wie lange denn noch im Testbetrieb?
Während Deutschland testet, stellen Andere schon längst die Weichen.
Oder es wird zu wenig an die Öffentlichkeit gebracht. Das sollte man aber tun..
Wieso wird andernorts z.B Erdgas als Abfallprodukt verbrannt, wenn man damit in Deutschland ohne Weiteres PKW Motoren damit betreiben könnte?
Das Tankstellennetz für Gas ist so etwas von unterentwickelt wie nur was 🙁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Das Tankstellennetz für Gas ist so etwas von unterentwickelt wie nur was 🙁
Das hängt sicher aber noch von vielen weiteren Faktoren ab-Opel, VW u.a. haben ja auch Erdgas und Bi-Fuel Modelle dafür im Programm. Stellt sich die Frage wie hoch die Nachfrage ist und wie die Ölkonzerne den Bau von Erdgaszapfsäulen so sehen😉 Würde also nicht alles pauschal auf die böse deutsche Unwilligkeit zu Veränderungen schieben🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
(.......) stellt sich die Frage wie hoch die Nachfrage ist
@Chuck Chillout,
schau mal nach Holland... und dann sage mir, dass so etwas in Deutschland nicht möglich wäre?
Zitat:
und wie die Ölkonzerne den Bau von Erdgaszapfsäulen so sehen😉
Wer verkauft denn das Zeug? Heutzutage hängt doch jeder mit jedem zusammen und wenn es darum geht Synergien zu nutzen, also den Autofahrer zu melken, werden die sich schon einige.. kein Sorge 😉 Aber was macht ein teurer TT Umbau für einen Sinn, wenn ich hier in Kärnten keine oder in Deutschlang zu wenige Gastanke(n) habe?
Zitat:
Würde also nicht alles pauschal auf die böse deutsche Unwilligkeit zu Veränderungen schieben🙂
doch. Ist es aber!
@Moerf das größte Problem ist das nicht alle Autohersteller an einem Strang in eine ökologische Richtung ziehen. Und wenn dann hier LPG dort Biodiesel da Ethanol und wieder ein anderer mit Wasserstoff und der geilste fährt mit Lachgas 😁
Eine Richtung und dann Vollgas in Entwicklung und Vertrieb so das die Ölscheichs mit Ihrem Erdöl noch ihre eigenen Karren betanken können aber sonst keiner das Zeug mehr in den Mengen braucht. Was aber dann??? Dann bricht dort alles andere zusammen weil die ausser Öl nichts haben....... alles in allem ein sehr verworrenes Netzwerk der Volkswirtschaft, und alles in allem einfach beschissen für uns als Autofahrer....
Ich denke auch über Umrüstung auf LPG nach, aber nicht zwingend nur wegen einer Ersparniss, sondern weil man sich einfach mit beteiligen muss. Nur dann passiert mal was.
Und die ganzen Ökoideen mit 3 Liter Verbrauch und was weiss ich sind eh eine Sackgasse. Es wird immer Menschen mit Geld geben, und die wollen eine Menge mehr an Auto 😉
Und ich hoffe auch das die Kanzlerin das richten wird. DIe SPD das sehe ich auch so macht es sich immer schwerer.
LEX!
Zitat:
Original geschrieben von Girks
(....) Was aber dann??? Dann bricht dort alles andere zusammen weil die ausser Öl nichts haben....... alles in allem ein sehr verworrenes Netzwerk der Volkswirtschaft, und alles in allem einfach beschissen für uns als Autofahrer....
@Girks,
vielleicht werden wir es noch erleben, dass die Ölvorkommen zum überwiegenden Teil aufgebraucht sind.
Es sagt uns keiner wirklich, wie viel es von dem Zeug noch gibt. Wozu auch.. damit kann man Geschäfte machen und Kohle scheffeln dass es kracht.
Was dann? Literpreis € 230,- oder mehr.. oder doch weniger?
Keine Alternativen Energieträger, weil Genrationen lang alles verdrängt wurde?
Man(n) darf überhaupt nicht daran denken..
@moerf
Du mußt Dir mal die Kapitalverflechtungen (Investoren) der Unternehmen anschauen. Dann weißt Du meist sofort, warum weiterhin auf Öl gesetzt wird 😉
Gruß
TT-Fun