Zwangstrennung durch Leasing-Ende
Zeit für ein kurzes Resümee:
Audi A6 Avant, 2.7 TDI quattro TT, Bj 05/08, Kilometer 152.000, diverse Extras
Schöne 3 Jahre waren es mit einem unproblematischen Auto..
Mängel: Standlicht Glühbirne re., Ausfall Funkuhr und sonst null komma nix. Sprit im Schnitt 8.9 Liter bei 80 % sportlicher Autobahnfahrt.
Einziger Kritikpunkt: Der Audi-Händler vor Ort. Ein Ableger des Mega-Händlers im fränkischen Raum. Kein einziger KD Termin lief wie vereinbart. Immer irgendwas vergessen (und wenn´s das Leihauto war), Vereinbarungen nicht eingehalten usw usw. Der Verkäufer war auch dermaßen uninteressiert mir einen weiteren A6 zu verkaufen, dass es mir dann gänzlich zu blöde war.... Meinen Kollegen in Dresden ging´s mit seinem Audi Händler bei ähnlicher Konstellation genauso.... Arroganz und Unfähigkeit wohl systembedingt..
Jetzt kommt ein Mittelklasse Japaner mit Vollausstattung und 5 Jahren Garantie bis 200.000 km auf den Hof. Kostet knapp 30.000 Eus weniger.... Mal sehen was mir alles fehlen wird.. Ich denk eigentlich nur der quattro...
Top Auto - mieses Händlernetz
Beste Antwort im Thema
Ob unfreundlich oder nicht in einen Japaner wirst du mich nicht bekommen. 😉
23 Antworten
Hallo erbin,
an deiner Stelle würde ich mich einfach mal mit der Kundenhotline von Audi in Verbindung setzen! Unfreundliche und uninteressierte Verkäufer gehen ja echt gar nicht! Momentan ruft Audi die Kunden doch selbst nach Werkstattaufenthalten an und bittet um Rückmeldung bezüglich der Zufriedenheit der Kunden. Dort wird u.a. auch nach der Freundlichkeit der für dich zuständigen Mitarbeiter(die werden sogar bei Namen genannt) des jeweiligen Audi Zenrums gefragt und eine Beurteilung erwünscht.
Schade, dass dich das davon anhält einen neuen Wagen bei Audi zu kaufen, aber ich kann das auch nachvollziehen! Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Wagen😉
MFG
Ob unfreundlich oder nicht in einen Japaner wirst du mich nicht bekommen. 😉
Mal ein kurzer Auszug zu dem Thema Kunden(un)zufriedenheit, erstellt von dem Audi-Kundenservice. Anlass war eine zweiseitige Beschwerde meinerseits über die Autohäuser in meiner Umgebung.
Zitat:
...Selbstverstaendlich hat Kundenzufriedenheit im Hause Audi einen hohen Stellenwert. Genau wie Sie wuenschen wir uns, dass zwischen unseren Kunden und den Audi Partnern ein vertrauensvolles Verhaeltnis besteht. Ein gut funktionierender Kundendienst, der fachlich einwandfrei arbeitet und darueber hinaus ein gutes persoenliches Verhaeltnis zu seinen Kunden pflegt, ist uns sehr wichtig...
...Die Entscheidung ueber die Notwendigkeit einer Reparatur und deren Ausfuehrung liegt ausschliesslich im Ermessen unserer Audi Partner, da diese zwar nach unseren Vorgaben und Richtlinien arbeiten, jedoch rechtlich und wirtschaftlich selbststaendige Unternehmen sind...
Soviel mal dazu...von daher frage ich mich, warum der Kunde überhaupt angerufen wird.
Ich schliesse mich erbin an und so habe ich es damals auch an Audi geschrieben:
Tolles Fahrzeug, mangelhafter Service.
Die Arroganz ich manchen Autohäusern ist zum ko..., und dies habe ich so extrem nur bei Audi erlebt.
Schade das es noch unfreundliche gibt, ist bin mit unseren AZ sehr zufrieden. Aber ein Japaner ich würde es nicht wagen.
Ähnliche Themen
Warum kein anderes AZ suchen?
Wenn ich mit einer Marke zufrieden bin, ist es doch egal welches Autohaus ich nehme.
Einfach anderen Händler suchen.
Andererseits muß man auch sagen, dass es den Japanern schon gut täte, wenn ihre Fahrzeuge weiter Absatz finden.
Zitat:
Original geschrieben von canini50
Warum kein anderes AZ suchen?
Weil dieses nicht genannte Unternehmen mitllerweile der Platzhirsch in Mittelfranken ist. Einen anderen 🙂 zu finden wird schwierig.
Dieses Unternehmen ist wirklich das Allerletzte - egal in welchen Laden man geht.
@erbin: Schade, aber ich habe mich auch schon früh von diesem Saftladen getrennt. Nur hatte ich mit meinem jetzt Glück. Ich hoffe nur, dass er lange sich gegen so eine Übernahme wehren kann.
Meist sind aber die Unternehmen selbst Schuld. Der 🙂, wo ich meine beiden 4Fs gekauft hatte, ich ja durch die glänzende Firmen Führung vom Junior innerhalb kürzestes Zeit zu dieser Übernahme gezwungen wurden.
Ja, der Vorschreiber hat Recht! In Franken ist man dem Monopolisten ausgeliefert... Da hilft nur Markenwechsel. Auch andere Eltern haben schöne Töchter 😮) Und vielleicht ist das Leben gerecht und der Riese kommt wegen seiner Arroganz auch noch mal ins Straucheln...
Ich werd mal nen Bericht über das Japanabenteuer posten wenn die ersten 5000 km vorbei sind (also nach ca. 1 Monat).
Ich kann deine Entscheidung durchaus nachvollziehen. Was bringt einem der beste Wagen wenn man keine Werkstatt dafür hat.
Welchen Japaner wolltest du denn nehmen? Von japanern gefälen mir optisch nur der Honda Accord und Mazda 6, aber nur die sportlichen Varianten. Von den deutschen finde ich noch den Insignia (glaub selber nicht, dass mir ein Opel gefällt 😰😁😁) und der Skoda Superb (der allerdings eher wegen der "inneren Werte", von außen geht er einigermaßen), wenn's günstiger sein soll. Der 5-er BMW als Allrad könnte ich mir auch vorstellen 😁 und der neue Passat sieht mal wieder etwas besser aus. Sonst wüsste auch ich nicht mehr weiter 😁
Man kann ruhig den Service der Feser-Gruppe kritisieren.
Ich halte das durchaus für deren Taktik; den fränkischen Markt zu monopolisieren.
Das war noch nie gut für die Qualität. Weder von den Fahrzeugen, noch vom Service.
Aktuell gibt es in Erlangen noch drei Händler, die nicht der Feser-Gruppe angehören. Solange wird bei Bedarf dort eine Reparatur ausgeführt.
Service lasse ich in meiner Heimat Zwickau durchführen...
Wenn die Gruppe so gross ist, müsste doch Audi schon was mitbekommen haben?!
Oder greift hier mal wieder die Regel, derjenige der Umsatz macht, egal wie, hat Narrenfreiheit?
Wenn es hart auf hart kommt, verweist Audi, genau wie VW auf die Tatsache, dass jeder Händler eine eigene Rechtsperson ist und Audi bzw. VW keinerlei Weisungsrecht hat.
Grundsätzlich richtig, allerdings tragen die Händler auch den Markennamen spazieren.
Insofern ist das Herausdividieren ein etwas zu einfacher Weg der Problemlösung.
Das Schlimme ist, dass der Status des Händlers gegenüber des Herstellers (hier Audi) allein über die Verkaufszahlen definiert wird.
Und da die Feser-Gruppe enorme Absätze erzielt, können die Schalten und Walten wie es ihnen gefällt.
Die 10 bis 20 Beschwerden im Monat bei Audi und VW interessieren bei 40.000 Neuwagenverkäufen im Jahr glaub ich niemanden.
Soll jede(r) für sich entscheiden, was er bzw. sie von dem Geschäftsmodell hält...
Ich sehe auch des öfteren bei uns in Leipzig Auto´s von der Feser-Gruppe, günstig sind die Angebote ja aber wenn der Service nicht stimmt bringt das einen auch nicht weiter.
wo bleibt da der stolz, ein deutsches auto fahren zu dürfen...