Zwangstrennung durch Leasing-Ende

Audi A6 C6/4F

Zeit für ein kurzes Resümee:
Audi A6 Avant, 2.7 TDI quattro TT, Bj 05/08, Kilometer 152.000, diverse Extras

Schöne 3 Jahre waren es mit einem unproblematischen Auto..
Mängel: Standlicht Glühbirne re., Ausfall Funkuhr und sonst null komma nix. Sprit im Schnitt 8.9 Liter bei 80 % sportlicher Autobahnfahrt.

Einziger Kritikpunkt: Der Audi-Händler vor Ort. Ein Ableger des Mega-Händlers im fränkischen Raum. Kein einziger KD Termin lief wie vereinbart. Immer irgendwas vergessen (und wenn´s das Leihauto war), Vereinbarungen nicht eingehalten usw usw. Der Verkäufer war auch dermaßen uninteressiert mir einen weiteren A6 zu verkaufen, dass es mir dann gänzlich zu blöde war.... Meinen Kollegen in Dresden ging´s mit seinem Audi Händler bei ähnlicher Konstellation genauso.... Arroganz und Unfähigkeit wohl systembedingt..

Jetzt kommt ein Mittelklasse Japaner mit Vollausstattung und 5 Jahren Garantie bis 200.000 km auf den Hof. Kostet knapp 30.000 Eus weniger.... Mal sehen was mir alles fehlen wird.. Ich denk eigentlich nur der quattro...

Top Auto - mieses Händlernetz

Beste Antwort im Thema

Ob unfreundlich oder nicht in einen Japaner wirst du mich nicht bekommen. 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Nutzt doch Eure Überlegenheit...
Bei Feser günstig kaufen (aber auf die Historie achten) und zum (eigentlichen gewinnbringenden) Service zur Konkurrenz bringen.
Oftmals hat man Verwandte in weiter weg gelegenen Städten.

Und dann verbindet man das Angenehme mit dem Nützlichen und lässt den Service und etwaige Reparaturen dort erledigen.

Ich für meinen Teil mache das. Nicht der Kosten wegen, sondern weil mir der Service bei Feser nicht passt.

Mittlerweile hat Feser ja ein neues Mitglied in der Gruppe...

Zitat:

Original geschrieben von erbirn


Mazda 6 2.2. MZR CD Kombi Sportsline mit 179 PS / 400 NM und voller Hütte...

Warum nicht, denke du hast dies gut überlegt.

So, knapp 10.000 km am neuen Mazda in 2 Monaten sind runter und hier der versprochene Kurzbericht:
Der Mazda ist ein tolles Auto! Fährt flotter und sportlicher als mein A6 2.7 TDI TT Quattro. Das ist sicherlich den 300 kg weniger Gewicht und den 18 Zöllern geschuldet - aber macht Freude und die Trauer um Quattro kommt erst im Winter. Ach ja: 2 Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise .
Schlechter sind die Sitze (im Vergleich zu den Audi Sportsitzen), die Klimatisierung bei sonnigen Tagen und der Sound beim Türen schließen.
Aber 30.000 Euro Unterschied beim Neupreis zwischen meinen 2 Autos ist das nicht wert. Hoffe meine Zufriedenheit bleibt... und nun ein endgültiges Good bye dem Forum und seinen hilfsbereiten Mitgliedern!

Ich bin den Mazda auch schon gefahren. Finde aber das Fahrwerk viel zu hart, unharmonisch und bockig. Da ist der A6 doch eine Sänfte dagegen, oder? Der Motor war lauter und unkultivierter (4-Zylinder halt) als mein jetziger V6-TDI und die Innenraumqualität und Verarbeitung deutlich schlecher. Also für mich wäre das keine Alternative zum A6.

Ähnliche Themen

... das Fahrwerk wurde mit dem Facelift 2010 neu (harmonischer) abgestimmt. Und da ich sowohl im Audi als auch im Mazda eine Bose Soundanlage habe/hatte spielt das Motorgeräusch nur eine Nebenrolle *g*. Ob das Cockpit nun 2 farbig und der Kunststoff beim drandrücken weicher ist, mag mir vielleicht ein paar Hunderter wert sein, aber nicht ein paar Tausender. Aber da legt ja jeder seine Prioritäten anders... Meine war u.a. die 5 Jahre/200.000km Garantie Möglichkeit
Das der A6 das Bessere Auto ist, steht außer Frage!! Es geht nur darum, dass es nicht um 30.000 Euro besser ist...

@erbirn:

Ich kann deine Argumentation verstehen. A6 ist besonders was die Ausstattung angeht leider sehr teuer. Gebraucht gleichen sich die Preise in etwa an, aber neu sind Welten dazwischen.

Wünsch dir viel Spass und sorgenfreie Fahrt mit dem Mazda 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audiv6


Ich bin den Mazda auch schon gefahren. Finde aber das Fahrwerk viel zu hart, unharmonisch und bockig. Da ist der A6 doch eine Sänfte dagegen, oder? Der Motor war lauter und unkultivierter (4-Zylinder halt) als mein jetziger V6-TDI und die Innenraumqualität und Verarbeitung deutlich schlecher. Also für mich wäre das keine Alternative zum A6.

Was für ein Blödsinn. Der Mazda baut auf dem gleichen Fahrwerk wie der Mondeo auf und haben nachweislich mit die besten Fahrwerke und ein super Fahrverhalten - lies mal paar Fachzeitschriften!

Deine Aussage ist doch nur wieder mal eine vorgeschobene Pseudoargumentation um sich selbst seinen Fehlkauf Audi A6 schönzureden. Ach ja und weil´s grad so schön passt, nicht vergessen auf der Bahn Platz zu machen, wenn der Kollege mit seinem Mazda angeflogen kommt, besonders der schwachbrüstige 2,7 TDI sieht da ganz schlecht aus beim Hinterherkommen...

Zitat:

Original geschrieben von Kölnmondeo



Zitat:

Original geschrieben von audiv6


Ich bin den Mazda auch schon gefahren. Finde aber das Fahrwerk viel zu hart, unharmonisch und bockig. Da ist der A6 doch eine Sänfte dagegen, oder? Der Motor war lauter und unkultivierter (4-Zylinder halt) als mein jetziger V6-TDI und die Innenraumqualität und Verarbeitung deutlich schlecher. Also für mich wäre das keine Alternative zum A6.
Was für ein Blödsinn. Der Mazda baut auf dem gleichen Fahrwerk wie der Mondeo auf und haben nachweislich mit die besten Fahrwerke und ein super Fahrverhalten - lies mal paar Fachzeitschriften!

Deine Aussage ist doch nur wieder mal eine vorgeschobene Pseudoargumentation um sich selbst seinen Fehlkauf Audi A6 schönzureden. Ach ja und weil´s grad so schön passt, nicht vergessen auf der Bahn Platz zu machen, wenn der Kollege mit seinem Mazda angeflogen kommt, besonders der schwachbrüstige 2,7 TDI sieht da ganz schlecht aus beim Hinterherkommen...

So allzu viel Vergleichstests hat der Mazda dort m.E. nicht gewonnen. Auch nicht beim Fahrwerk. Glaube keinen.

In den Tests wurde immer das zu harte und bockige Fahrwerk bemängelt (der stärkste Diesel und der 2,5er Benziner haben ein härter abgestimmtes Fahrwerk). Wenn es 2010 neu abgestimmt wurde kann es ja nicht so gut gewesen sein :-)

Auf der Bahn Platz machen? Also für 216 km/h Höchstgeschwindigkeit beim stärksten Diesel im 6er Kombi brauche ich bestimmt nicht rüber zu fahren. Da ging er ja mit der Serienleistung bereits deutlich schneller, geschweige denn mit den 230 PS jetzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen