ZV-Steuergerät codieren
Hallo Forumgemeinde, habe ein neues ZV Steuergerät für mein TT 8N Roadster. Habe auch die Tabelle gefunden zum codieren und bin mir nicht sicher wie ich es genau codieren soll.
Laut dieser Liste sollte es diese Codierung sein : 14xxx
Wie berechne ich genau diese Bits? Ich habe eine DWA, und ein Verdeck. Wie sollte dann die genaue Codierung lauten?Würde auch gerne das Quittieren haben und blinken natürlich.
Bitte um Hilfe.
http://www.motor-talk.de/.../...riegelung-j429-codierung-t2971046.html
Danke =)
26 Antworten
Vielleicht ist 7002 = 07002? Durch das Addieren der Werte ergibt sich dann in Summe 7002, also die verschiedenen Funktionen. In Summe kann das Ergebnis auch fünfstellig werden. Die Null steht nur davor um das zu verdeutlichen.
4096 Quittierung Öffnen via FFB (2x)
2048 Tür/Fensterheberlogik (Nordamerika)
512 Quittierung Schließen via FFB (1x)
256 Heckklappenlogik (DWA)
64 Komfortbedienung über FFB aktiv
16 Halbautomatisches Verdeck (Roadster)
8 Diebstahlwarnanlage verbaut
2 DWA Quittierung Schließen (Blinken)
Aber das wurde bereits hier im Thread ja schon von tt-eifel eingehend beschrieben - sogar mit einem Beispiel als PDF
Mit VCDS werden nur 5 stellige Codierung angenommen. Eine Codierung 256 Heckklappenlogig gib tes beim Roadster nicht
Ich kann nur die vorgegeben COD eingeben. Es ist eine kurze Codierung.Wie ich bereitsgeschriben habe, wurde von der Werkstatt mir das Fahrzeug mit einer Codierung 7002 nach Eingriff übergeben und damit mit VCDS nicht mehr codierbar. Erst nach einer Neuprogrammierung durch einen Boschvertragswerkstatt konnte ich wieder codieren. Habe z.B. im Mai Verdeck mit 00016 wieder codiert mit Erfolg, da es nicht mehr geöffnet werden konnte.
In Deiner Aufllistung steht auch 2048 Tür Fensterlogiik (Nordamerika) wird auch nicht angenommen.
In der Bedienanleitung des VCDS von ROSS steht, dass man bei der kurzen Codierung nur 5 b bzw. 7 stelligen Cod
eingeben kann.
Hallo,
man nimmt die passende Grundcodierung für das Fahrzeug und addiert dazu die Werte der Funktionen, die man zusätzlich haben möchte.
Es ist nicht vorgesehen und sinnfrei, z.B. einfach nur 256 (00256) oder 16 (00016) als dauerhafte Codierung in das Steuergerät zu schreiben.
Der Codierwert im Steuergerät ist nichts anderes als die Summe aller gewünschten Funktionswerte.
Man rechnet die Summe aus und schreibt die anschließend 5-stellig mit VCDS in das Steuergerät.
Hat der Codierwert weniger als 5 Stellen, fügt man vorne entsprechend viele Nullen ein.
So werden IMO alle Steuergeräte beim TT codiert.
Man kann durch Zerlegen des Codierwertes herausfinden, was für Funktionen im Steuergerät aktiv sind.
7002 (07002) ist die Grundcodierung für einen Roadster mit halbautomatischem Verdeck und Diebstahlwarnanlage Gen II . Ab Produktionsdatum KW27/2001.
Einen Link zu einer Anleitung was man codieren kann und wie man herausfindet, was codiert ist, hatte ich dir bereits in dem anderen Thread gepostet, wo du vor kurzem wegen des gleichen Problems eine Frage zur Codierung gestellt hast.
Steuergerät für Zentralverriegelung defekt
Grüße
Manfred
Und ewig grüßt das Murmeltier ??
Ähnliche Themen
@BullTT68 - Ich glaube auch nicht mehr, dass er das kapiert, egal wie oft wir was schreiben. Vielleicht sollte man ihm einfach das VCDS wegnehmen und wir hätten dann eine Ruhe.
@manni9999 - wenn er die Werte von mir addiert hätte (steht ja was von Summe), dann wäre er auf seine 7002 bzw. 07002 gekommen. Habe sie extra nach dem Wert so zerlegt, aber wir verschwenden anscheinend damit nur Zeit oder irgendwer will uns auf die Schippe nehmen. Aber wie kommst man eigentlich auf 07002, damit wäre ja die nordamerikanische Fensterlogik miteingeschlossen?
@scharber - bitte, bitte verkauf das VCDS. Du machst mehr kaputt damit als heil. Dir fehlen einfach gewisse Grundkompetenzen, wie z.B. Lesekompetenz (das sage ich dir als Lehrer für Mechatronik).
Hallo , Manfred. Danke für Deine umfangreiche Antwort. Ich muss gestehen, dass ich bisher beim Codieren Fehler gemacht habe. Einzelne Codierungen habe ich seit Januar 2020 immer erfolgreich gemacht. Da ich mich seit Monaten mit dem versuchter Betrug ;Werkstatt hat 2 Steuereinheiten Zentralverriegelung und Innenraumüberwachung mit einem erforderlichem Austausch ca. 750 @deklariert. Nachdem eine Boschwerkstatt für 30 @ für 30 € die Steuereinheit Zentralverriegelung wieder die fehlerlose Funktion hergestellt hat, ist in meinen monatlichem VCDS Protokollen kein Fehler mehr eingetragen. Ab und zu musste ich Codierungen vornehmen; z.B als ich im Mai wieder einmal nach dem Winterschlaf das halbautomatische Verdeck aufmachen wollte. Habe nie Probleme beim Codieren gehabt. Die Erklärung zum CODE 7002 habe ich verstanden. Stelle aber fest, dass diese Codierung für den AUDI TT 8N vorgesehen ist, Also nicht für den Roadster.
Bernd
Ihr braucht ja nicht zu antworten,wenn ihr nicht wollt. Aber manche machen Fehler beim Lesen. Ich habe schon mehrfach geschrieben, dass die Codierung 7002 nicht von mir stammt. Nach dem "Reset" des AUDI Zentrums Erfurt stand in ihrem Protokoll 7002 und das ist falsch. Habe ich jetzt auch verstanden. Also antwortet nur wenn ihr helfen wollt. Die Klugen werden immer mehr.
@scharber - erstens Audi TT8N ist allgemein. Das Coupe ist Audi TT8N3 und der Roadster TT8N9. manni9999 hat auf seinen Beitrag hingewiesen und da ist laut ihm 07002 die Standardcodierung für den TT8N9 ab 27/01 und DWA II. Davor war die Standardcodierung 06746 (siehe https://www.motor-talk.de/.../...iegelung-j429-codierung-t2971046.html). Dein TT8N9 ist laut FIN ein Modelljahr 2003 und 2003 > 2001 und somit müsste 07002 richtig sein.
Nicht nur die Klugen werden immer mehr, leider auch die Dummen.
Die "Schlauen" hatten mr auch schon unterstellt, das Ich zu blöd bin ein Fremdradio einzubauen.Ich sollte es lieber verkaufen.Das Android Radio mit Dascam und rückfahrkammera arbeit seit Monaten. Ich weiis zwar manches nicht aber ich kann logisch denken. Zum Glück gibt es auch Leute , welche sehr posistive Anregungen geben ( Mannii9999)
Hallo,
auf deinem Screenshot vom Diagnoseprotokoll steht in der Zentralverriegelung als Codierung: 08192
Das ist leider falsch.
Es bedeutet nur Funkfernbedienung aktivieren, sonst nichts...
Richtig wäre 07002, da dein Roadster laut FIN Modelljahr 2003 ist und eine Alarmanlage hat.
Ich nehme an auch ein hydraulisches Verdeck.
Deshalb hat das Audizentum Erfurt meiner Meinung nach korrekt codiert.
Ach ja, die Fehlermeldungen im Kombiinstrument liegen daran, das du dort vergessen hast, den Infotainment-CAN-Bus entsprechend einzustellen.
Das Kombi sucht nach einem originalen Radio, daher die Fehlermeldungen.
Ich glaube das war auch schon Thema bei deinen Ausführungen zum Radioeinbau.
Grüße
Manfred
Hallo Manfred
Die Fehler im Kombigerät wurden beim Austausch des Kombigerätes von einer AUDI Werkstatt gelöscht und waren mehrere Monate auch nnicht mehr in den Fehlerdiagnoseprotokollen ausgewiesen. Diese Fehlertreten erst seit kurzen wieder im Protokoll auf. Man kann diese Fehler auch ignorieren. Das Fremdradio arbeitet problemlos.Navisxstem ist eh schon lange deaktiviert.
"Learning by doing"
Die Codiirung 016 wurde wie bereits gesagt vorgenommen, da das Verdeck nicht elektrisch geönnet werden konnte. Ich werde in den nächsten Tagen eine Programmierung gemäß deiner Info 07002 vornehmen, Habe aber Informationen, dass COD 2048 nur für USA ist.
Bemerkung: Ich habe die Codierung 7002 erst in meinem Fahrzeug bemerkt, als das AUDI Zentrum Erfurt im Januar 2020 laut Rechnung ein Reset durchgeführt hatte und anschlisend in meinen Protokollen als " falsches Bauteil" nicht mehr erreichbar (ausgelesen) werden konnte und die Werkstatt zwei neue Steuergeräte montieren wollte. Eine Boschwerkstatt hat mir dann für 30 € die Zentralverriegelung wieder programmiert; mit Erfolg.
Hoffe dass es mir gelingt eine Codierung gem. Codierungsvorschlag (VCDS) vorzunehmen.
Gruß Bernd
ps. suche eventuell einen TT Roadster ab Bj. 2020 , da nicht nur ich Roststellen bekomme, sondern auch mein TT
Dank der Anregungen im Forum, habe ich am Wochende die Codierung mit Erfolg vorgenommen-