ZV spinnt und Macht mich wahnsinnig

BMW 3er E46

Folgende Situation. 318 ci Cabrio, Bj 2003, 220.000 km.
Vor einigen Wochen habe ich ein Problem mit der ZV. Zunächst funktionierte bei meinem Hauptschlüssel lediglich noch das Öffnen, sporadisch das schliessen, nach einigen Tagen das schliessen gar nicht mehr.
Habe dann den Zweitschlüssel geladen, und nach dem initialisieren ging alles wieder wie gewohnt (mit dem Zweitschlüssel).
Nach ca 1 Woche das gleiche Spiel mit dem Schlüssel, sporadisch funktionierte dieser, meistens nicht, weder schliessen noch Öffnen.
Dann habe ich im gm5 die Relais getauscht (die alten sahen nach dem öffnen nicht sooo verbraucht aus), alles zusammengebaut, Schlüssel geladen, und? keine Besserung. Der Relaistausch funktioniert recht fummelig, aber mit Absaugpumpe ohne Probleme.

Jetzt stelle ich fest, das, wenn ich an einer bestimmten Stelle des Fahrzeugs stehe, etwa 10 Meter hinter dem Fahrzeug Beifahrerseitig, sowohl Öffnen als auch schliessen geht, wenn auch mit Verzögerung von ca. 1 Sekunde. Näher dran oder gar von der Fahrerseite geht nichts.

Hat jemand für diesen Fall bereits eine Fehlerbeseitigung im Portfolio?
Vielen Dank im voraus..

11 Antworten

Hi,

such mal nach der Antenne. Bei der Limo soll es ja die Heckscheibenheizung sein, beim cabrio... kA

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 17. Mai 2018 um 12:49:49 Uhr:


Hi,

such mal nach der Antenne. Bei der Limo soll es ja die Heckscheibenheizung sein, beim cabrio... kA

Der Antennenverstärker sitzt hinten in der Kurzstabantenne. Kann das daran liegen?

möglich, das Signal wird wohl noch "aufgesplittet" auf Radio und ZV
Hatte selber damit noch keine Probleme, die waren bisher auf Schlüssel als Sender begrenzt

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 17. Mai 2018 um 15:02:52 Uhr:


möglich, das Signal wird wohl noch "aufgesplittet" auf Radio und ZV

Dann erst einmal Dankeschön. Werde berichten, kann aber noch was dauern das zu prüfen. Muss ja die halbe innenverkleidung raus dafür.

Ähnliche Themen

Der Empfänger für die ZV befindet sich beim Cabrio im Innenspiegel. Gruß

Zitat:

@hellakopf schrieb am 17. Mai 2018 um 22:00:24 Uhr:


Der Empfänger für die ZV befindet sich beim Cabrio im Innenspiegel. Gruß

Mir ist aber immer noch nicht klar, warum ich einen gewissen Abstand und einen korrekten Standort brauche, um die Zentralverriegelung zu aktivieren. Hab es gestern öfter probiert. Auch aus grösserer Entfernung ist die Funktion gegeben. Stehe ich direkt davor, geht nüscht.

Das ist allerdings ungewöhlich, finde auch ich.
Im Endeffekt ist der Schlüssel ja nur der Sender.... und Probleme sind eher nur geringe Reichweite... oder in verschiedene Richtungen unterschiedlich weit.
Vllt. mal versuchen die Schlüssel neu anzulernen?... nee... hast ja schon
Ein Relais wär ja auch unwahrscheinlich...
sry.... bin raus... mir fällt erstmal nix dazu ein.... interessanter Fehler...

Ich werde auf jeden Fall mal den Empfänger und ggfls die Antennen prüfen.
Kurios ist das schon.Falls ich was finde, werde ich mich melden.

hallo,

beim Cabrio ist alles etwas anders wie bei den anderen Modellen😁.

So steht es z.B. im WDS:
Zitat:
"Funkfernbedienung

Die Funkfernbedienung ist funktionell im Grundmodul der ZKE integriert. Bei E46 Limousine, touring, Coupé und E83 X3 wird als Antenne die, in der Heckscheibe integrierte Antenne verwendet. Beim E46 Cabrio E52 Z8 und E85 Z4 ist die Antenne im Innenspiegel untergebracht."
Wie hier bereits gepostet, befindet sich auch der Funkempfänger im Innenspiegel, vielleicht kannst du einen gebrauchten Spiegel finden und es dann mit dem probieren.

Vielleicht hilft ja dieser Hinweis, damit du nicht an den falschen Stellen suchst.

gruss mucsaabo

Nun die Rückmeldung zum Problem.
Gestern war ich beim Boschdienst (der freundlicherweise einen Checkup kostenfrei gemacht hat, allerdings kaufe ich da auch immer meine Reifen und lasse Fahrwerkseinstellungen vornehmen). Keine Leitungsunterbrechung oder erhöhte Widerstände messbar. Schlüssel könnte er nicht prüfen.

Den einen habe ich gerade auseinandergenommen und geprüft. Batterie hat 3,2 Volt, aber ein Taster (fürs schliessen) war an den Lötlitzen abgebrochen, hatte sich verklemmt und verursachte einen Kurzschluss.
Den wieder eingelötet wie auf dem Bild der Taster in der Mitte zu sehen, und alles geht wie zuvor.
Schlüssel zukleben und dann ist alles wieder tutti bis die Platine aufgibt.

20180607-112712

schön zu hören, dass es wieder fluppt.
hätte allerdings nun mit "allem" gerechnet, aber nicht damit...
... ja.... die Schlüssel.
Lach.
... ne Bekannte packte den in den Kühlschrank.... auf ne Tupperdose, damit sie diese nicht vergisst.
Hatte es zufällig gesehen.
Ich sagte noch.... lass das lieber, weil....
Egal. Einige Zeit später.... Sie: tuts nicht mehr.... hab den Fehler aber schnell gefunden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen