ZV, Scheibenheizung und autom. Einzug an Heckklappe beim E61 geht nicht mehr!?!

BMW 5er E60

Hallo zusammen!
Habe das Problem , das bei meinem E61 Bj. 10/2006 die Scheibenheizung und der automatischer Einzug der Heckklappe nicht mehr gehen. Seit gestern geht auch die ZV mit der Fernbedienung nicht mehr. Habe hier schon einiges gelesen, deutet wohl alles auf einen Kabelbruch in der Heckklappe hin?!? Die Karre ist keine 4 Jahre alt, geht da was über Kulanz von seitens BMW oder muss ich meine Urlaubskasse plündern? Hat von eich schon jemand Probleme damit gehabt und wie habt Ihr diese gelöst? Habe das Auto seit Vier Wochen, werde heute zum 5. in die Werksatt fahren.
BMW, Freude am Fahren!?! Ich glaube die meinen in die Werkstatt!!!!

17 Antworten

Hallo zusammen!
Habe gestern alles wieder zusammengebaut, jetzt tut wieder alles! Insgesamt habe ich ca. 7 Stunden für die Aktion gebraucht und 5,95 Euro für Schrumpfschlauch aus dem Toom bezahlt. Das löten hat die meiste Zeit gefressen, es gibt angeblich Schrumpfschlauch mit integrierten Lötzinn, falls es das gibt dann rate ich euch das auch zu benutzen, ich habe es ganz normal gelötet, es wird ziemlich eng im Kofferraum nach 2 Stunden! Kabel verlängern nicht vergessen! Ansonsten war das zerlegen und zusammenbauen ohne größere Probleme, bis auf die Scharniere, die sind fummelig. Um nichts zu verkaratzen, rate ich euch die Heckscheibe aubzumontieren, sonst kriegt ihr die Scharniere schlecht ab! Hier gibt es eine Anleitung wie man das ohne den Himmel abzumachen hinkriegt, das geht, ich habe die Kabel auch durch die Lautsprecheröffnungen rausgezogen und gelötet! An dieser Stelle Vielen Dank an den Verfasser!
Beim freundlichen hätte mich das ganze ca. 1000 Euronen gekostet, ich denke der Aufwand lohnt sich das selbst zu machen. Viel Spaß beim basteln!

Gruß
Max

Zitat:

Original geschrieben von BlackSkyLine


Hallo zusammen!
Habe gestern alles wieder zusammengebaut, jetzt tut wieder alles! Insgesamt habe ich ca. 7 Stunden für die Aktion gebraucht und 5,95 Euro für Schrumpfschlauch aus dem Toom bezahlt. Das löten hat die meiste Zeit gefressen, es gibt angeblich Schrumpfschlauch mit integrierten Lötzinn, falls es das gibt dann rate ich euch das auch zu benutzen, ich habe es ganz normal gelötet, es wird ziemlich eng im Kofferraum nach 2 Stunden! Kabel verlängern nicht vergessen! Ansonsten war das zerlegen und zusammenbauen ohne größere Probleme, bis auf die Scharniere, die sind fummelig. Um nichts zu verkaratzen, rate ich euch die Heckscheibe aubzumontieren, sonst kriegt ihr die Scharniere schlecht ab! Hier gibt es eine Anleitung wie man das ohne den Himmel abzumachen hinkriegt, das geht, ich habe die Kabel auch durch die Lautsprecheröffnungen rausgezogen und gelötet! An dieser Stelle Vielen Dank an den Verfasser!
Beim freundlichen hätte mich das ganze ca. 1000 Euronen gekostet, ich denke der Aufwand lohnt sich das selbst zu machen. Viel Spaß beim basteln!

Gruß
Max

Die Tatsache, dass Du der mega-ober-hyper-do-it-your-self-KFZ-Bastler bist, hast Du bisher irgendwie nicht erwähnt.

Na dann herzlichen Glückwunsch!!

🙂

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von BlackSkyLine


Hallo zusammen!
Habe gestern alles wieder zusammengebaut, jetzt tut wieder alles! Insgesamt habe ich ca. 7 Stunden für die Aktion gebraucht und 5,95 Euro für Schrumpfschlauch aus dem Toom bezahlt. Das löten hat die meiste Zeit gefressen, es gibt angeblich Schrumpfschlauch mit integrierten Lötzinn, falls es das gibt dann rate ich euch das auch zu benutzen, ich habe es ganz normal gelötet, es wird ziemlich eng im Kofferraum nach 2 Stunden! Kabel verlängern nicht vergessen! Ansonsten war das zerlegen und zusammenbauen ohne größere Probleme, bis auf die Scharniere, die sind fummelig. Um nichts zu verkaratzen, rate ich euch die Heckscheibe aubzumontieren, sonst kriegt ihr die Scharniere schlecht ab! Hier gibt es eine Anleitung wie man das ohne den Himmel abzumachen hinkriegt, das geht, ich habe die Kabel auch durch die Lautsprecheröffnungen rausgezogen und gelötet! An dieser Stelle Vielen Dank an den Verfasser!
Beim freundlichen hätte mich das ganze ca. 1000 Euronen gekostet, ich denke der Aufwand lohnt sich das selbst zu machen. Viel Spaß beim basteln!

Gruß
Max

Die Tatsache, dass Du der mega-ober-hyper-do-it-your-self-KFZ-Bastler bist, hast Du bisher irgendwie nicht erwähnt.

Na dann herzlichen Glückwunsch!!

🙂

Bin ich auch nicht, bin Müllmann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen