ZV-Pumpe selber reparieren?
Hallo zusammen!
Soo, neues Mitglied - neues Thema: Es geht um die Reparatur einer ZV-Pumpe.
Hintergrund ist der, das meine ZV bei meinem 97er A4 seit heute nicht mehr funktioniert. Durch ein bischen rumsuchen im Netz habe ich die Ausbauanleitung gefunden. Gesagt getan, ausgebaut war das teil ja schnell. Als ich das Ding näher unter die Lupe genommen habe (also aufgemacht :-)), stellte ich fest, das das Graphitrad innen drin in 3 Teile zerbrochen war.
Wie ich hier im Forum schon mehrfach gelesen habe, scheint das ja ein Audi Problem zu sein, zumindest bei den älteren Modellen. :-(
Der nette Audi Händler um die Ecke wollte mal eben spontan 273 € + MwSt. = ca. 324 € für eine neue Pumpe haben.
Neeee, habe ich mir gedacht, das will ich aber nicht!
Ebay bleibt zwar unter 200 Euro, aber es muß doch noch eine günstigere Möglichkeit geben! *fluch*
Jetzt habe ich eben das hier gefunden: http://www.audiworld.com/tech/elec149.shtml
Anscheinend kann man einen Passat-ZV-Motor auch für den A4 benutzen. Hat da jemand vielleicht schon erfahrungen mit gemacht?
Kann ich auch einen ZV-Motor von einem älteren Audi gegen den defekten austauschen?
Wäre klassse, wenn ein paar Reaktionen kämen, ob ihr da schon Erfahrungen mit gesammelt habt.
Will am liebsten so wenig wie möglich ausgeben, klar, wer hat schon was zu verschenken, oder? ;-)
Gruß
BMT76
42 Antworten
Guter Tipp:
Hatte vorher einen Passat 35i und habe ihn zum Verwerter gebracht, weil der Moter nach 400000 selbstgefahrenen km nur noch mit Motoröl fuhr (also 1 Liter ÖL auf Hundertkilometer).
Aber die ZV Pumpe lief hervorragend. Hätte ich mir aufheben sollen.
Zitat:
Original geschrieben von petpetson
Aber die ZV Pumpe lief hervorragend. Hätte ich mir aufheben sollen.
Frag mal beim Verwerter nach ober der noch Pumpen hat. Du bist mit Sicherheit nicht der einzige gewesen, der seinen los werden mußte 😉
Wenn du die Pumpe vom 35i oder Golf 3 in der Hand hast, wirst du auch wissen, wieso die immernoch lief - im Gegensatz zu der Audi Pumpe. Die VW Pumpe ist um einiges massiver als die Audi Pumpe.
Gruß
Daniel
Hi.
Ich hab auch das Problem das bei meiner Pumpe die Grafiträder zerbröselt sind. Die Variante mit dem Reparieren find ich auch gut. Hab mir ne gebrauchte Pumpe mit der Nummer 4A0 862 257 J gekauft. War ja leider falsch weil ich die 8L0 862 257 brauche.
Nur ehe ich anfange beide auseinander zu schlüsseln umd ie Räder auszutauschen - wie kann ich sicher gehen das diese auch untereinander passen? nich das ich dann 2 defekte Pumpen hier liegen hab...wär dann wohl rausgeschmissenes Geld gewesen...
Kann jemand sagen der sich damit auskennt ob die wirklich aus allen Serien untereinder kompatibel sind?
MFG Leechy
Übersicht passender Audi Funk-Klappschlüssel für 8D0…und 8L0…
Zentralverriegelungspumpen
Steuergeräte 433 MHz:
- 8L0 862 257
- 8L0 862 257 D
- 8L0 862 257 G
- 8L0 862 257 K
- 8L0 862 257 P
- 8L0 862 257 Q
- 8D0 862 257
- 8D0 862 257 B
- 8D0 862 257 E
Steuergeräte 315 MHz:
- 8L0 862 257 B
- 8L0 862 257 M
- 8L0 862 257 N
- 8D0 862 257 D
- 8L0 862 257 L Kein ZV Pumpe für Funk
Für Leechy:
Falls du eine andere Pumpe suchst:
Deine ZVP reagiert auf 433 Mhz Funkschlüssel, wenn kein Buchstabe dahinter steht. Sonst oben in Liste nachsehen.
Falls du deine für 50 Euro reparieren lassen willst und die andere verscheuerst:
Der Link zu einem der repariert:
http://www.ebay.de/.../130616636119?...
Ich habe meine ZVPumpe reparieren lassen und das ist schon 3 Jahre her. Funktioniert bis heute perfekt, hab damals 70 Euro plus einmal Versand bezahlt.
Entscheide selbst.
Frohe Weihnachten
PP
Ähnliche Themen
Ich hab die Pumpe erfolgreich selbst repariert. Ist nicht so schwer wie man sich's vorstellt, 45 Minuten Zeit kann man einplanen.
http://www.ebay.de/.../320817035066 ist eine nicht ganz baugleiche Pumpe, sondern eine angeblich stabilere - Gerüchten zufolge ein Golf-3-Teil (der Pumpenmotor passt wohl, nur das Gehäuse und die Elektronik sind da anders!).
Dann braucht man nix anlernen und codieren, keine passende Teilenummer suchen, und auch das Risiko ein ebenfalls nicht mehr ganz taufrisches Teil mit Sollbruchstelle zu erstehen, sinkt (es ist wirklich ein deutlich anderes Teil). Ich bin's jedenfalls zufrieden.
Versuch macht kluch 🙂 - ich werd morgen erstmal aufn Schrott fahren und nachschauen obs da was gibt. Wenn nich werd ich mich mal an der Pumpe vom Golf3 versuchen oder reparieren lassen. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe
LGLeechy
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ich hab die Pumpe erfolgreich selbst repariert. Ist nicht so schwer wie man sich's vorstellt, 45 Minuten Zeit kann man einplanen.
http://www.ebay.de/.../320817035066 ist eine nicht ganz baugleiche Pumpe, sondern eine angeblich stabilere - Gerüchten zufolge ein Golf-3-Teil (der Pumpenmotor passt wohl, nur das Gehäuse und die Elektronik sind da anders!).Dann braucht man nix anlernen und codieren, keine passende Teilenummer suchen, und auch das Risiko ein ebenfalls nicht mehr ganz taufrisches Teil mit Sollbruchstelle zu erstehen, sinkt (es ist wirklich ein deutlich anderes Teil). Ich bin's jedenfalls zufrieden.
Jup, genau. Nur um das nochmal ganz klar zu sagen: Bei dem selber reparieren mit einer Golf 3/Passat 35i Pumpe wird
NUR DIE PUMPE GETAUSCHT. NICHT DAS GESAMTE STG!Auf _RGTech's letztem Bild sieht man sehr schön an welcher Stelle man den Druckschlauch dazwischen setzen muss, damit der Anschluss paßt.
Gruß
Daniel
PS: FAQ? Mal sehen wieviel hier heute los ist. Evtl. mach ich noch nen FAQ Thread dazu.
@_RGTech, ich nehme mal an, das ich deine Bilder dazu verwenden darf 😉
Hi tuxic
War heut aufm Schrott und bin fündig geworden. War zwar ein Teil ausm A3 mit dem Endbuchstaben "K" aber der Motor und die Grafitsteine waren identisch und gut erhalten alo nicht eingelaufen oder eckig. Aber ein Thread zum Thema auf Golf3 umbauen wär klasse. Wenn es das Ding wieder zerlegen sollte werd ich dann sowieso auf das Stabilere Teil umbauen.
Thx nochmal Euch allen 😁
LG Leechy
Immer wieder gern! Was hat's gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
@_RGTech, ich nehme mal an, das ich deine Bilder dazu verwenden darf 😉
Aber sicher doch 🙂 Magst du sie noch in größer?
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Immer wieder gern! Was hat's gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Aber sicher doch 🙂 Magst du sie noch in größer?Zitat:
Original geschrieben von tuxic
@_RGTech, ich nehme mal an, das ich deine Bilder dazu verwenden darf 😉
Hi,
hab die Bilder nur verlinkt.
Ist nen ganz schöner Texthaufen geworden, faßt aber IMHO alles zusammen.
Gruß
Daniel
War ein Witz - 30 Euro war der Preis 😁 😁 😁
Hallo, habe meine Pumpe auch gewechselt nun läuft sie beim aufmachen 15 s nach und meine heckklappe macht sie auch nicht mehr auf. Weis jemand ein Rat?
Moin Moin,
hast du dich an an die Anleitung gehalten: KLICK.
Hallo zusammen,
bei meinem 97' A4 ist leider auch die zv-Pumpe kaputt gegangen.
Hab mir dann im Netz eine andere besorgt. Die dann auch gleich mal eingebaut, funktioniert super bis auf die ffb.
Dann hab ich feststellen müssen das die neue Einheit die Nummer 8L0862257E hat, meine alte aber 8L0862257D.
Ich habe schon diverse Anleitungen probiert um die ffb anzulernen, leider erfolglos🙁
Ist die Einheit mit der Endung E den überhaupt mit meiner ffb kompatibel bzw. bekommt man es hin getreu nach dem Motto "aus zwei mach eins" oder zurückschicken?
Viele Grüße
Kennst du diesen Beitrag?
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8d-q112.html#Q3657579
Die Pumpen vom Golf 3 bzw Passat 35i gehen eigentlich nie Kaputt.
Besorg dir eine Pumpe und baue sie nach Anleitung in deine alte Zentralverriegelung dann kannst du dir das anlernen sparen.
Deine Zentalverriegelung schickst du zurück.
Meine Pumpe vom 35i ist jetzt schon das fünfte Jahr in Probleme im A4 in Betrieb