ZV Probleme!!!!!
Hi Leute,
habe mir jetzt endlich wieder einen kleinen zugelegt!
Ich habe bloß arge Probleme mit der Zentral Verriegelung!Sie lässt sich weiss Gott einfach nur ganz selten öffnen!Beim schließen gibt es gar keine Pobleme,da hört man es auch klacken,so als wenn die Tür Pins runter fahren!Aber beim öffnen gibt er nur das optische Signal (Blinker) ohne das klacken der Tür Pins!In den seltensten fällen entriegelt er,so ungefähr nach 30 mal drücken.....das nervt tierisch..............................
Gibt es einen Trick bei der Sache?
Hat jemand schonmal das Problem gehabt???
Mfg
Beste Antwort im Thema
Die ZV beim Smart hat kein eigenes Steuergerät, das erledigt die SAM oder die ZEE, je nach Baujahr.
Die Symptome an Deinem Wagen zeigen das eines der Schlösser nicht arbeitet, bzw. kein Schließsignal sendet.
Gerne übersehen wird dabei das Schloß der Tankklappe...
Das Steuergerät ohne Zugriff auf eine StarDiagnose zu tauschen kannst Du vergessen, da Du die Wegfahrsperre nicht freischalten kannst.
64 Antworten
hallo Leute,
hab mich jetzt das erste mal in so einem Forum angemeldet. Hatte davor ein BMW und hatten
dass meiste selbst repariert oder erneuert, wie auch immer ...
Der Grund ist ich komme einfach nicht weiter ... habe mir ein Smart fortwo bj.2002 0.8 cdi gekauft,
weil ich ein ziehmlich weiten fahrweg zur arbeit habe ... bin auch sehr sehr zufrieden mit dem Wagen
und seinem Verbrauch.
Ich habe jetzt folgendes problem,
meine ZV spinnt rum, ich habe hier schon viel gelesen und habe das selbe problem und zwar das die
ZV andauernd verriegelt und entriegelt und er blinkt andauernd, mit zündung ist alles wieder ok,
sobald ich die zündung wieder aus mache fängt er wieder an zu spinnen.
Zuerst dachte ich einige Relais sind kaputt, weil er in dem Bereich, wo die Relais sind verrückt rumgeklickt hat, war aber nicht so.Die Sicherungen habe ich kontrolliert, alle heile. Kabeln waren so weit ich sah auch ok.
Ich hatte kp was ich machen sollte, hier hatte ich das mit dem zweit Schlüssel gelesen, den ich dann Zuhause auch holte und es ausprobierte, mit dem einen Schlüssel verriegelte er garnicht , brachte das Auto nur zum Blinken und mit dem zweiten Schlüssel hat er die Fahrertür geschlossen, aber die Beifahrertür nicht und der Kofferraum lässt sich garnicht öffnen. Am nächsten Tag funktionierte der 2 Schlüssel auch nicht mehr, das Auto hat nicht mehr geschlossen. Das blinken vom Fahrzeug habe ich nur mit abklemmen der Batterie behoben, was anderes ist mir nicht eingefallen.
Sooo im endefekt habe ich mich entschieden zu Mercedes zu fahren, auch wenn es teuer sein würde, musste ich durch. Ich gab mein Wagen ab und sagte den Leuten falls kosten entstehen, rufen sie mich bitte an und ich sage ja oder nein. Soo nach 3 std. rief mich einer von Mercedes an und sagte JOA
*** Ihr kleines schönes Auto hat folgendes problem, ALLE STELLMOTOREN der ZV sind DEFEKT , sprich Fahrertür, Beifahrertür,Heckklappe und Tankdeckel*** wenn sie dass erneuern möchten kostet der spaß sie etwa 900 EURO o.O .... ich sagte ne lassen sie mal ... ich hole das Fahrzeug ab. Er sagte die Diagnose , Aus- und Einbau von der Fehlersuche kostet sie 250 EURO o.O ... VOLL die schw..n..rei ich sagte ausdrücklich wenn kosten entstehen rufen sie mich bitte an und 250 Euro ist nicht wenig Geld vor allem nur für eine Fehlersuche, also lasst euch nicht so ver... ich habe den 50 euro gezahlt und bin weg.
Aber das nur nebenbei, dass eigentliche ist ja das mit den stellmotoren ...
Hatte jemand schon mal so ein Problem oder kann das überhaupt sein ??? Weil ich habe keine lust 1500 Euro für eine Zv zu zahlen.
Und kann man evtl. eine Zv nachrüsten??? wenn ja wo bekomme ich sowas her ???
bei ebay gibt es nur für die Fahrertür und bBeifahrertür etwas, ... für Kofferraum nichts ...
Ich habe keine Ahnung was man da noch machen kann, ich bin sozusagen auf die smart spezialisten angewiesen.
ich bedanke mich sehr im vorraus für eure antworten
Das mit den defekten Aktuatoren ist vermutlich schon richtig, die kochen nämlich im Dauerbetrieb, wenn er ununterbrochen öffnet und schliesst, ruck-zuck ab!
Die Aktuatoren sind ja eigentlich nur für einen Impulsbetrieb ausgelegt und dimensioniert.
Wenn er ununterbrochen öffnet und schliesst, dann fliesst ja statt des kurzen Impulsstroms quasi ein Dauerstrom und das halten die Aktuatoren leider nicht lange aus, ehe sie das Zeitliche segnen! 🙁
Wie in vielen anderen Fällen auch ist bei Dir meines Erachtens nach als Auslöser lediglich die Codierung Deines Erstschlüssels verloren gegangen, das hatte dann die Auswirkung, daß er ununterbrochen rattert.
Bis Du das mit dem Zweitschlüssel ausprobiert hast, war dann der Aktuator der Beifahrerseite bereits defekt, deshalb hat der Schlüssel zwar noch funktioniert, aber die Fahrertür funktionierte eben noch.
Aber offensichtlich war dieser Aktuator auch bereits vorgeschädigt und ist jetzt auch noch defekt.
Und der des Kofferraums vermutlich ebenfalls.
Mit Deinem SC hast Du vermutlich auch einen Griff ins Klo getan, die arbeiten wie viele andere auch, nämlich materialschlachtorientiert! 😠
Und ein wenig gewöhnungsbedürftig sind die Methoden dort auch, wobei es auch ein wenig vermessen ist zu erwarten, daß die dort kostenlos arbeiten.
Kosten entstehen eigentlich immer, auch wenn die das Auto nur in die Werkstatt fahren!
Aber gleich 250.- EURO ohne Rücksprache nur für Fehlersuche zu verlangen, das zeugt schon von ganz schöner Ignoranz, wenn vorher explizit um Rücksprache gebeten wurde!
Aber das hast Du ja gut geregelt!
Normalerweise sollte folgendermaßen vorgegangen werden.
Erst mal sollten beide Schlüssel neu codiert und die Funktion im Trockenbetrieb getestet werden.
Soll heissen die Türen werden natürlich nicht schliessen, weil ja die Aktuatoren defekt sind.
Aber zumindest muß der Smart blinkertechnisch beim Öffnen und schliessen richtig reagieren. Dann weiss man zumindest schon mal, daß dies wieder korrekt ist.
Die Werkstatt wird allerdings bereits für das Codieren der Schlüssel mit dem Servicecomputer relativ viel Geld verlangen.
Manche machen das ja als Serviceleistung auch mal kostenlos, aber davon gehe ich in Deinem Fall nicht aus!
Dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als tatsächlich die Aktuatoren in den Türen und der Hecklappe auszutauschen, wenn das in Eigenregie erfolgt, dann sollte die Reparatur auch nicht so teuer sein wie in Deinem SC veranschlagt.
Die Hecklappe kannste ja solange mit dem Schlüssel öffnen!
Die Aktuatoren sollten auch als Gebrauchtteile zu besorgen sein.
Aber erst muß mal klar sein, ob nach einer Neucodierung der Schlüssel die ZV wieder richtig funktioniert, sonst brennen neue Aktuatoren auch wieder ganz schnell ab!
Die Aktuatoren der Zentralverriegelung sitzen ja in den Türschlössern mit drin. Normalerweise sollte diese eigentlich für einen erschwinglichen Preis erhältlich sein, siehe auch dort!
Der Austausch der Türschlösser ist nicht sonderlich schwer, als erstes muß mal das Türpanel aussen demontiert werden, dann sieht man schon, wie es da drin aussieht!
Aber wie gesagt, zuerst muß das mit den Schlüsseln gemacht werden, sonst ist das sinnlos!
Ähnliche Themen
Hallo ich habe auch einen Smart 450 ich möchte wissen wenn das Auto geschlossen ist wie kommt mann dann in Auto gibt es irgendwo etwas zum öffnen aussen vom Auto
Zitat:
@Bindawer schrieb am 1. Februar 2017 um 11:15:47 Uhr:
Hallo ich habe auch einen Smart 450 ich möchte wissen wenn das Auto geschlossen ist wie kommt mann dann in Auto gibt es irgendwo etwas zum öffnen aussen vom Auto
Hallo,
du kannst im Notfall bei deinen 450'er immer noch die Heckklappe öffnen und so dann in dein Auto zu gelangen.
Gruß Andreas
Und wie bekomme ich den auf der ist von Jahr 2000
Zitat:
@Bindawer schrieb am 1. Februar 2017 um 14:42:04 Uhr:
Und wie bekomme ich den auf der ist von Jahr 2000
Du bekommst den Wagen über das Heckklappenschloss auf. (siehe Foto (Schloss farblich eingekreist))
Aufschließen, Heckklappe auf, Reinklettern und dann Fahrertür von innen öffnen.
Oder einfach über den Zündschlüssel (Taste drücken)
Steht aber alles auch in der Bedienungsanleitung.
Gruß Andreas
Danke dir werde mal schauen
Hallo Leute,
schaut euch mal das folgende Video an. Vielleicht hilft es einem
Hallo zusammen. Habe auch ein Problem mit der ZV bei meinem Smart Bj. 05.2003 mit 45 PS. Wenn ich schließen drücke klack es zwei mal und die Türen bleiben offen. Zunächst War es ab und zu jetzt dauernd. Auch die Innen Beleuchtung spinnt schon mal. War bei einer freien Werkstatt zu Fehler auslesen. Nachdem mann einige Zeit am Hechschloß verbracht hatte lautete das Ergebnis: Zuerst sollte das ZV STEUERGERÄT mal getauscht werden, danach die Türschlösser. Damit sollte der Wagen aber in der Werkstatt bleiben.....Ich habe 20 Euro für das auslesen bezahlt und bin gefahren. Da mir ein Smart zum ausschlachten bei einer Autoverwertung zur Verfügung steht hier meine Frage:Wo finde ich das ZV STEUERGERÄT und was darf soetwas kosten? Im Voraus herzlichen Dank für die Antworten.
Guck mal ob sich der Hebel zur Verriegelung des Tankdeckels bewegt, der wird bei der Fehlersuche gerne vergessen.
Ein "ZV- Steuergerät" in dem Sinne hat der Smart nicht, da wird die Funktion, neben vielen anderen Dingen) über den "Zentralen- Elektronik- Einschub" (ZEE) erledigt.
Die Masseanschlüsse links und rechts im Motorraum solltest Du auch mal in Augenschein nehmen.
Zitat:
@Bibo-der-Gelbe schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:22:10 Uhr:
Ein "ZV- Steuergerät" in dem Sinne hat der Smart nicht, da wird die Funktion, neben vielen anderen Dingen) über den "Zentralen- Elektronik- Einschub" (ZEE) erledigt.
Ganz genau so ist es, vollkommen richtig! 🙂
Ich weiss zwar nicht, welcher Bäckerlehrling diese Aussage getätigt hat 🙄, aber Ahnung vom Smart hat der beileibe nicht!
Die Zentralverriegelung wird von der Zentralelektrik im Fahrerfußraum oberhalb der Pedallerie des Smart erledigt, entweder ist das eine
ZEEoder ein
SAM, je nach Baujahr des Fahrzeugs!
Bis Ende 2002 wurde eine
ZEEverbaut, bei der konventionelle Relais von außen zugänglich drin sind
Die OBD Buchse ist hier in der ZEE verbaut, die sieht man auf dem Bild oberhalb der Sicherung 27
Ab 2003 wurde eine neu gestaltete Zentralelektrik namens SAM verbaut, bei der sind die Relais innen direkt auf der Leiterplatte eingelötet und nicht mehr zugänglich.
Die OBD Buchse sitzt bei diesem Smarts unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen in dem Ablagefach links unter dem Lenkrad, siehe das Bild auf dieser Seite!
Ist lediglich seitenverkehrt, weil es ein englischer Rechtslenker ist, da sitzt die Buchse auf der rechten Seite. Beim Linkslenker ist sie auch links!
Die unterstrichenen Wörter sind übrigens Links, die man anklicken kann, dann wird man auf eine sehr gut erklärende Seite geleitet! 😉
In den Papieren ist immer nur die Erstzulassung angegeben, gerade bei 2003er Smarts, die länger vor der Erstzulassung standen, kann es sich auch noch um ein Baujahr 2002 handeln!
Für spätere Fragen solltest Du deshalb mal nachschauen, ob Deiner ein ZEE Smart oder ein SAM Smart ist!
Aber nach diesen kleinen Exkursionen zurück zu Deinem beschriebenen Problem.
Das von Dir beschriebene Verhalten ist vollkommen normal bei einem Smart, wenn eine Öffnung nicht korrekt geschlossen ist! Wenn z.B. die Tür nicht richtig zu ist, dann verriegelt der Smart, die Steuerung stellt fest, daß das Fahrzeug nicht korrekt geschlossen ist und entriegelt sofort wieder, ist Dir das noch nie aufgefallen, wenn man bei geöffneter Tür die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel drückt?
Bei Dir sieht es so aus, als ob entweder die Türen oder der Kofferraum bzw. die Heckscheibe nicht korrekt geschlossen ist, dann verhält sich ein Smart genau so!
Dazu passt auch der Fehler mit der Innenbeleuchtung, weil diese ja ebenfalls von den Türkontakten geschaltet wird.
Deshalb solltest Du mal nachschauen, ob die Türen bzw. der Kofferraumwirklich korrekt geschlossen sind!
Die Türkontakte sind übrigens innen in den Schlössern verbaut, es gibt keine Kontakte vorne an der Tür wie bei anderen Fahrzeugen üblich! Der Kontakt ist im jeweiligen Schloss integriert!
Danke für die Antworten. Mache mich mal auf die Suche. Melde mich dann kann aber etwas dauern.Danke!!!
Du musst eben immer dran denken, bzw. Dir vergegenwärtigen, daß diese Reaktion des Smarts bzw. seiner Steuerung, daß er ver- und sofort darauf wieder entriegelt, eine vollkommen normale Reaktion der Steuerung darauf ist, daß eine der Öffnungen beim Verriegelungsversuch nicht korrekt geschlossen ist.
Da ist kein Steuergerät defekt oder sonst was, sondern der Smart ist der Meinung, daß eine der Türen oder der Kofferraum nicht richtig zu ist! Nicht mehr und nicht weniger!
Und wer es nicht glaubt, der kann es an seinem Smart gerne selbst ausprobieren, indem er absichtlich eine Tür offen lässt und den Verriegelungsknopf auf dem Schlüssel drückt.
Dann hat man sein persönliches AHA Erlebnis! 😉