ZV Probleme!!!!!
Hi Leute,
habe mir jetzt endlich wieder einen kleinen zugelegt!
Ich habe bloß arge Probleme mit der Zentral Verriegelung!Sie lässt sich weiss Gott einfach nur ganz selten öffnen!Beim schließen gibt es gar keine Pobleme,da hört man es auch klacken,so als wenn die Tür Pins runter fahren!Aber beim öffnen gibt er nur das optische Signal (Blinker) ohne das klacken der Tür Pins!In den seltensten fällen entriegelt er,so ungefähr nach 30 mal drücken.....das nervt tierisch..............................
Gibt es einen Trick bei der Sache?
Hat jemand schonmal das Problem gehabt???
Mfg
Beste Antwort im Thema
Die ZV beim Smart hat kein eigenes Steuergerät, das erledigt die SAM oder die ZEE, je nach Baujahr.
Die Symptome an Deinem Wagen zeigen das eines der Schlösser nicht arbeitet, bzw. kein Schließsignal sendet.
Gerne übersehen wird dabei das Schloß der Tankklappe...
Das Steuergerät ohne Zugriff auf eine StarDiagnose zu tauschen kannst Du vergessen, da Du die Wegfahrsperre nicht freischalten kannst.
64 Antworten
Danke für den Tipp,
hätte es auch gleich ausprobiert doch leider wurden beide Ersatzschlüssel vom Vorbesitzer defekt übergeben. Da sind Teile von der Platine abgebrochen die die Ansteuerung der Tasten übertragen.
Im SC habe ich heute nachgefragt was das auslesen oder resetten Steuereinheit kostet und ob es was nützt, kosten würde es 25,00 € und ob der Schaden damit behoben werden könnte, war auch nicht sicher.
Die Erfahrungen hätten bisher gezeigt dass nur eine neue Steuereinheit das Problem beheben könne.
Sicher, bei 420,00 € ist mir das schon klar !!!
Man hätte ja auch ein vollwertiges Schloß mit Ansteuerung der Türen in die Gepäckraumklappe einbauen können ( für eine manuelle Verriegelung ). Hätte man ....
Zitat:
Original geschrieben von maneupert
Die Erfahrungen hätten bisher gezeigt dass nur eine neue Steuereinheit das Problem beheben könne.
Würde ich auch sagen, wenn ich Umsatz machen will. Mir sind einige Fälle bekannt, in denen eine Neucodierung das Problem beseitigt hat und nur ein Fall, in dem tatsächlich die Steuereinheit getauscht werden musste.
Leider kann ich Dir diese Beiträge nicht verlinken, weil bei der anderen Fakultät offensichtlich gerade der Server down ist.
In den meisten Fällen konnte das schon von vornherein dadurch unterschieden werden, weil mit dem einen Schlüssel der Fehler auftrat und mit einem funktionierenden Zweitschlüssel funktionierte alles einwandfrei. Da kann Dir ein SC dann natürlich nicht erzählen, daß es nicht am Schlüssel liegt.
Obwohl, in einem Fall haben sie es tatsächlich trotzdem probiert! 🙂
Ganz schön leichtsinnig von Dir, mit nur einem funktionierenden Schlüssel über längere Zeit rum zu fahren! Gerade beim Smart mit der fehlenden Verriegelmöglichkeit ist das ein ganz großer Fehler!
Das würde Dir jetzt natürlich sehr weiter helfen, wenn Du einen funktionierenden Zweitschlüssel hättest.
Das SC hat Dich jetzt natürlich in der Hand, die können Dir jetzt einen vom Pferd erzählen. Und so tun, als ob die den Schlüssel codieren und es in Wirklichkeit gar nicht tun. Wäre auch nicht das erste Mal, daß so etwas passiert. Habe schon mehrere Beiträge gelesen, wo ein Schlüssel seine Codierung verloren hat, im ersten SC wurde gesagt, Schlüssel defekt, kann nicht mehr codiert werden. Neuen kaufen für 130.- EURO!
Wundersamerweise gings dann im zweiten SC ohne Probleme.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Schade, daß ich Dir die entsprechenden Beiträge nicht verlinken kann, würde ich gerne tun.
Also dem Symptom nach ist das wirklich der Schlüssel, lass dir probeweise mal nen anderen anlernen. Sollte das nicht funzen ist immer noch Zeit für ne neue ZEE. Erfahrungsgemäß hilft allerdings das neue programmieren der Schlüssel auch schon. Wenn Dein SC nicht so will wie Du, dann kontaktiere mich mal per PN .
smarte Grüße
Martin
ich sage es liegt nicht am Schlüssel den das auto probirt zu verigeln also denke ich das der fehler von einem zv element kommt und wen du pech hast hat es die besagte ZEE auch erwischt .
Ähnliche Themen
Bisher gab es aber schon einige Fälle, die genau dieses Fehlerbild zeigten und es tatsächlich nur am Schlüssel bzw. dessen Codierung lag.
Leider ist die Eingrenzung über den Reserveschlüssel in diesem Fall nicht möglich!
In der Vergangenheit waren schon mehrere User froh, daß ich ihnen den Tipp mit dem Reserveschlüssel gegeben habe, weil im SC unisono teure Teile getauscht werden sollten.
Aber ihr könnt ja machen, was ihr wollt, ich muß es ja nicht bezahlen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
.........
In der Vergangenheit waren schon mehrere User froh, daß ich ihnen den Tipp mit dem Reserveschlüssel gegeben habe, weil im SC unisono teure Teile getauscht werden sollten.
Aber ihr könnt ja machen, was ihr wollt, ich muß es ja nicht bezahlen! 😁
rischtisch... dem is nix hinzuzufügen!
smarte Grüsse
Martin
Beim Smart und vor allem im Forum gilt eben das etwas abgewandelte deutsche Sprichwort:
Wer nicht hören will, muß zahlen!
Gut's Nächtle!
Also nach eurer Diagnose brach er einen Schlüssel, Warum weil das auto blinkt ober aus welchem grund ??? aber wen du weiter gelesen hättest geht das blinken mit zündug an wider aus und warum sollte das passieren wen der schlüssel kaput ist dann blinkt es 9x
hintereinander so steht es in der Bedinungsanleitung. Also ein tipp von mir such dir eine smart Betrieb und las deine ZV checken wen du noch länger wartest geht noch was anderes kaputt wen nicht schon geschehen . dann lest du dir noch einen zweit Schlüssel programmieren den wen du deinen einzigen schlüssel verlierst brauchst du einen Abschlepdienst und der ist nicht billig . jetzt bist du auf einen smart Center oder Vertragspartner angewiesen den ohne Diagnose PC geht da nichts.
Wen du einen Betrieb hast wo nicht lauter Idioten (teile tauscher) schaffen wird dir in Hand umdrehen geholfen alles andere ist verschwendete zeit, sag doch bitte bescheit wen du dein auto wider hast was gemacht worden ist .
Was in der Bedienungsanleitung steht, weiss ich auch, das neunmalige Blinken ist die normale Reakltion, wenn mit dem Schlüssel etwas nicht stimmt.
Und trotzdem ist es komischerweise sehr oft der Fall, daß er genau so reagiert wie das hier beschrieben wurde, nämlich daß er nicht nur neunmal blinkt, sondern ununterbrochen öffnet und schliesst begleitet von dem Konzert der öffnenden unsd schliessenden Zentralverriegelung.
Dieses Fehlerbild ist so eindeutig und bekannt, daß kann man gar nicht verwechseln!
Und genau deswegen sollte es im SC auch langsam mal bekannt sein und die entsprechenden (günstigeren) Maßnahmen als erstes getroffen werden anstatt genau das Gegenteil davon, nämlich als erstes mal teure Materialschlachten!
Schade, daß die andere Fakultät immer noch down ist, sonst könnte ich Dir mal ein paar Beispiele verlinken.
Wie Du geschrieben hast, besteht dabei die Gefahr, daß noch mehr kaputt geht.
Wenn man das permanente Ver- und Entriegeln der Zentralverriegelung nicht unterbindet, kann es nämlich sein, daß durch den andauernden Stromfluss die Aktuatoren der Tür- und Heckklappenverriegelung abkochen, weil sie überhitzt werden.
Anyway, wir werden das hier nicht klären können, das würde nur mit einem funktionierenden Zweitschlüssel gehen. Damit wäre es gar kein Problem.
Also erstmal DANKE für Eure Meinungen !
Mit dem fehlenden Zweitschlüssel ist nun wirklich Pech aber net mehr zu ändern !
Aber ich bin mir sicher das es nicht am Schlüssel liegt ! Weil - wenn es nur der Schlüssel wäre, würde die ZV sich nicht selbstständig machen.
Normal ist das sie sich nach 60 oder 90 sek selbst verriegelt. Macht sie aber nicht.
Neulich tat sie es mal aber erst nach Stunden. Die Entriegelung wird eher mühselig. Hin und wieder fängt sie auch mal nach einiger Zeit an zu blinken oder die ZV zuckt ohne das ich mit dem Schlüssel in der Nähe bin oder sie ansteuere.
Was ich mit dem Schlüssel ansteuere wird auch versucht auszuführen. Heckklappe spricht IMMER auf die Ansteuerung an.
Weiß jemand ob und welche Relais vor der Steuereinheit sitzen ? Kann ja sein dass eines dieser die Ursache ist und würde gern damit anfangen.
Danke
die ZV relais sitzen in der ZEE da ist nicht fiell mit probieren leider.
Hi Leute
Mein Smart pulse Bj 2001 hat genau das gleiche Problem, er verriegelt und öffnet andauernd, wird die Zündung eingeschaltet funktioniert alles wieder.
Gibt es unterdessen eine Lösung?
@manuepert
wie hast du den Fehler behoben?
Hast Du einen Zweitschlüssel und es schon mal damit probiert?
Wie ich schon in den voran gegangenen Postings geschrieben habe, gab es in der Vergangenheit schon einige Fälle, in denen dieses Fehlerbild von dem Schlüssel verursacht wurde, auch wenn das nicht in das Weltbild von ein paar selbst ernannten Spezialisten passt!
Deshalb wäre der Versuch mit einem funktionierenden Zweitschlüssel elementar wichtig, ehe man sich in die Hände von Materialschlächtern begibt, denen die Rechnung gar nicht hoch genug sein kann!
ja genau den bringst dann auch mit ins SC dann können die in gleich an die neue ZEE anlernen .
@ mirsanmir wo sind die selbsternanten Spezis ????
so wie du hier schreibst habe ich von dir mehr erwartet aber gut.
Kriegst noch ein danke.
Das muß ich jetzt ned verstehen, oder? 🙄
Ich kenne einige Fälle, wo die Reaktion auf eine verlorene Codierung des Schlüssels sich so ausgewirkt hat, daß die Zentralverriegelung dann immer auf und zu ging und er eben nicht nur neunmal geblinkt hat wie es in der Betriebsanleitung stand!
Was meinst Du, wie froh die waren, den Tipp mit dem Zweitschlüssel zu bekommen, mit dem es dann auch wieder funktioniert hat.
Und nach dem Codieren des fehlerhaften Schlüssel haben dann beide wieder einwandfrei funktioniert.
Einer hatte da bereits einen Kostenvoranschlag seines SC für über 500.- EURO in der Tasche! Das ist dann schon ein kleiner Unterschied!
Du hast zwar recht damit, daß die normale Reaktion des Smart auf einen Schlüssel mit verlorener Codierung das neunmalige Blinken ist.
Ich kann Dir auch nicht sagen, wovon das abhängt, aber es gibt trotzdem Exemplare, die auf einen solchen Schlüssel mit ununterbrochenem Öffnen und Schliessen reagieren.
Es mag zwar auch Fälle geben, wo tatsächlich etwas an der Elektronik getauscht werden muß, aber ich kenne mehr, bei denen es nach dem Anlernen der Schlüssel wieder funktionierte als solche Fälle, bei denen für teures Geld etwas getauscht werden musste.
Ich schau mal, ob ich einen solchen Fall noch finde!