Zuviel Öl reingekippt...

Audi 80 B3/89

Hi, ich komme gerade von der Werkstatt (freie) zurück wo ich einen Ölwechsel machen ließ.

Als ich Zuhause ankam habe ich den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass sich der Ölstand über dem geriffelten befindet. Genau an der Grenze zum Knick im Ölmeßstab.

Ist da zuviel Öl nachgekippt worden? Was soll ich jetzt machen, könnte es schädlich für den Motor sein?

44 Antworten

Das war sicherlich weil der Motor warm war...

Du kannst den richtigen Ölstand nur ermitteln, wenn das Fahrzeug gerade steht und der Motor kalt ist...

Stand der Wagen waagerecht als du gemessen hast?
Ansonsten kannst du ja mal von der Höhe abschätzen wieviel Öl zuviel drin ist.Von Min bis MAx sind es ein Liter.Wenn du das jatzt mal vergleichst mit dem was zuviel eingefüllt wurde, kannst du es in etwa abschätzen.Ein halber Liter zuviel würde mich persöhnlich nicht stören, aber alles andere mußt du dann wohl absaugen.

bei zuviel öl geht der kat kaputt. das öl verbrennt dann nicht richtig und zerstört die edelmetalle in kat oder den kat selbst. dann brauchste einen neuen. naja, wenn das der fall sein sollte: du bist ja nicht schuld. die werkstatt hätte dann mist gemacht.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Stand der Wagen waagerecht als du gemessen hast?
Ansonsten kannst du ja mal von der Höhe abschätzen wieviel Öl zuviel drin ist.Von Min bis MAx sind es ein Liter.Wenn du das jatzt mal vergleichst mit dem was zuviel eingefüllt wurde, kannst du es in etwa abschätzen.Ein halber Liter zuviel würde mich persöhnlich nicht stören, aber alles andere mußt du dann wohl absaugen.

Der geriffelte Min bis Max bereich umfasst nur einen Liter?

Ähnliche Themen

also, ich habe gerade mal in mein schlaues buch geschaut und da steht: " Ölmeßstab: Mengendifferenz zwischen MIN und MAX 1 Liter. ACHTUNG: Bei Öl-Stand uber Max. Markierung besteht die Gefahr von Katalysatorschäden".
Bei 5ender: 0,7 Liter
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.0E


Das war sicherlich weil der Motor warm war...

Du kannst den richtigen Ölstand nur ermitteln, wenn das Fahrzeug gerade steht und der Motor kalt ist...

Nein,

der richtige Ölstand wird bei warmgefahrenen Motor gemessen dieser muss allerdings nach dem abstellen noch ca 10 Minuten stehen damit der großteil des Öls in die Wanne zurücklfießen kann.

Der Unterschied zw. min und max ist immer 1 Liter (bei fast alles Autos)

so ein biss zu viel ist net schlimm aber viel mehr macht den Kat kaputt

Wie gesagt, das Öl geht bis zum Knick des ölmeßstabs, müssten geschätzt 0,2 - 0,3 l sein.

Unbedenklich?

Solange es nur bis zum Knick am Ölmessstab ist, brauchst dich keine gedanken machen, des geht schon noch!
Außer du fährst extrem steile Berge rauf und runter, dann würd ich mir das nochmal überlegen.

Gruß
sm666

Zitat:

Original geschrieben von sm666


Solange es nur bis zum Knick am Ölmessstab ist, brauchst dich keine gedanken machen, des geht schon noch!
Außer du fährst extrem steile Berge rauf und runter, dann würd ich mir das nochmal überlegen.

Gruß
sm666

Da bin ich erstmal beruhigt. Ich fahre auch keine steilen Berge rauf und runter, aber dafür jeden Tag Parkhaus.

Was sind das nur für Pfeifen in der Werkstatt die nichtmal einen Ölwechsel gescheit hinbekommen...

In der Werkstatt bekommt man halt noch was für sein Geld. *grins*

Es wäre auch mal interessant zu wissen, was für einen Motor du überhaupt fährst...

da hat john recht. wie oben schon geschrieben git es unterschiede beim messstab. also die menge des öles zwischen min und max.

Ein KAT Schaden ist ja noch harmlos. Ein Bekannter von mir hat mal, frisch nach seinem Führerschein, nen Ausflug machen wollen, hat gesehen, anhand des Messstabs, dass zu wenig Öl drin ist, hat dan aufgefüllt bis Max, d.h. bis zum RAND HOCH vom Einfüllstuzen!!!!!
Das habe ich aber erst später gehört.

Also wir sind halt gefahren, auf einmal hats bissle verbrannt gestunken, er hat gemeint da grillt sicher nur einer.
Dann kamen wir in nen Stau, da kam dann ein wenig bläulicher Rauch durch die Lüftungsanlage rein. Ich hab mal rübergeschaut auf die Temp.anzeige, die war schon weit hinter der letzten roten Markierung. Das war dann das Ende der Fahrt. Folge: Motorschaden durch zu viel Öl.
Öl ist ausgetretten und Wasserschlauch ist geplatzt.

Fraglich ist, was ihm der Fahrlehrer beigebracht hat, bzw. was er alles erklärt hat. Vllt aht er auch nicht zugehört !

Ich war dann schon etwas überrascht, was soviel Öl alles anstellen kann. Da steht immer ne Warnung vor KAT- Schäden drauf, aber normalerweise überfüllt auch niemand so extrem.

Hallo,

da ich davon ausgehe, dass die Ingenieure schon damals die Autos für den "dümmsten anzunehmenden User" ausgelegt haben, denke ich, dass ein geringes Überfüllen völlig unbedenklich ist.
Bei mir war der Ölstand nach einem Ölwechsel auch schon über der Max-Markierung und das Auto fährt immer noch 😉.

greetz Prize

Deine Antwort
Ähnliche Themen