Zuviel Öl reingekippt...

Audi 80 B3/89

Hi, ich komme gerade von der Werkstatt (freie) zurück wo ich einen Ölwechsel machen ließ.

Als ich Zuhause ankam habe ich den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass sich der Ölstand über dem geriffelten befindet. Genau an der Grenze zum Knick im Ölmeßstab.

Ist da zuviel Öl nachgekippt worden? Was soll ich jetzt machen, könnte es schädlich für den Motor sein?

44 Antworten

Aja, das is alles noch kein Problem. Ich kipp bei mir auch immer bis max, und je nach Augenmaß meißt noch ein "Mü" drüber. Wenn das jetz 6-7cm über Max stehn würd, wärs schon viel zu viel, aber bei dem bissl. Vielleicht ham die in der Werke au nur Kalt bis Max aufgefüllt... durch die Wärme dehnt sich das Öl schon gut aus.
Wie gesagt, Kritisch wirds, wenn viel zu viel (mehrere cm über Max) oder viel zu wenig (Peilstab trocken) drin sin. Alles dazwischen is zwar nich optimal, aber bringt den Motor nich sofort um.

greetz

Re: Zuviel Öl reingekippt...

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Als ich Zuhause ankam habe ich den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass sich der Ölstand über dem geriffelten befindet. Genau an der Grenze zum Knick im Ölmeßstab.

Ist da zuviel Öl nachgekippt worden?

Hi,

nein, es ist kein Öl zuviel nachgefüllt worden.
Der geriffelte Bereich ist laut Handbuch nicht der Bereich zwischen min. und max. sondern sozusagen der "grüne" Bereich.

Es gibt 3 Bereiche:

a) glatte Oberfläche über dem geriffelten bis zum 1. oberen Knick.

- In diesem Bereich kein Öl nachfüllen.

b) geriffelte Oberfläche.

- In diesem Bereich kann Öl nachgefüllt werden.

c) glatte Oberfläche unter dem geriffelten bis zum 1. unteren Knick.

- In diesem Bereich muss Öl nachgefült werden.

gruss TazaTDI

Hallo.
Die größte Gefahr bei zuviel Öl besteht darin, das die Pleul auf das Öl aufschlagen könnten. Das sind kräfte, die die Lager nicht lange aushalten. Wer schon einmal mit der flachen hand auf´s Wasser geschlagen hat, kennt den Effeckt.
Dadurch könnte das Öl aufschäumen und nicht mehr von der Pumpe angesaugt werden.
Dazu muß der Ölstand aber schon entprechend hoch sein.

Re: Re: Zuviel Öl reingekippt...

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Hi,

nein, es ist kein Öl zuviel nachgefüllt worden.
Der geriffelte Bereich ist laut Handbuch nicht der Bereich zwischen min. und max. sondern sozusagen der "grüne" Bereich.

Also in dem buch was ich habe steht es so: geriffelte fläche: min-max. und nicht grüner bereich oder sowas.

mfg

Ähnliche Themen

Hi,

Bei mir steht es so, wie ich es oben beschrieben habe.

Welches Buch hast du? ich hab die Betriebsanleitung von einem Audi 80 Avant.

Auf welcher Seite ist denn deine Abbildung dazu bei dir?

Habe bei mir 2 Abbildungen, die eigentlich das gleiche wiedergeben.

gruss TazaTDI

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Es wäre auch mal interessant zu wissen, was für einen Motor du überhaupt fährst...

ABT, 90 PS

@TazaTDI:

In meiner Bedienungsanleitung ist es ähnlich formuliert wieviel Öl nachgefüllt werden muss/kann, allerdings bezieht es sich bei mir nur auf den geriffelten Bereich.

Das was ich bis jetzt gelesen habe klingt ja recht beruhigend 🙂
Was denkt ihr? Soll ich auf Nummer sicher gehen und morgen nochmal hinfahren um so um die 0,2 l abpumpen zu lassen?

Hi,

nein, ich würde es an deiner Stelle nicht absaugen lassen, da wie oben schon erwähnt wurde, warmes Öl sich ausdehnt und damit ein grösseres Volumen besitzt.
Mess mal morgen früh nach, ob es immer noch an der gleichen Stelle steht.

Hab grad die Seite eingescannt und hoffe man kann auch alles, insbesondere diese kleinen glatten Flächen erkennen.

gruss TazaTDI

Punkt C und A bilden einmal den Anfang und das Ende des Kontrollbereichs, und dieser ist halt geriffelt...

Wenn sich der Stand nun über dem geriffelten Bereich befindet, dann ist zuviel drin.

Bei mir ist momentan auch etwas zuviel, schraube morgen den Ölfilter ab und lasse etwas vom "alten" Öl ab...Ansich dachte ich er verbraucht es vielleicht, aber naja, nach mittlerweile 4000tkm gefahren km ist der Stand unverändert 😁

Edit: So wie du es oben beschreibst, steht es aber nicht im Bordbuch. Selbst in deinem nicht..Der geriffelte Bereich zählt, und nix anderes 😉

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Bei mir ist momentan auch etwas zuviel, schraube morgen den Ölfilter ab und lasse etwas vom "alten" Öl ab...

Sonst nichts zu tun? Wenn zuviel Öl drin ist, und zwar so das es wirklich ZU viel ist, dann drückt er es zur Entlüftung des Kurbelwellengehäuses raus.... Da versauts dir dann halt den Luftfilter

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Sonst nichts zu tun?

Doch, aber zuviel muss ja nicht drin sein...Und das von mir beschriebene dauert max. 5min...Ein großer Zeitverlust im Leben eines Menschen 😁

Hi John1986,

da irrst du dich aber leider 😉

Denn dort steht, dass es sich dabei um 3 Markierungs"felder" handelt und nicht um Punkte. a, b und c sind je ein Feld für sich.
a und c sind glatt und b ist geriffelt, das erkennst du aber auch, wenn du ganz genau auf die Seite schaust.
Ist auch im Buch auf S. 118. Die linke Abbildung ist der Messstab für die 4- und 5-Zylinder und rechts der für die 6-Zylinder.

Die Felder a und c sind aber auch nicht so gross und fallen nicht so stark auf. Ist mir auch erst beim näheren hinsehen aufgefallen und wegen dem Wort "Markierungsfelder". Hatte am Anfang auch genau so wie du gedacht, dass a und b die Grenze des geriffelten Bereiches sind, sind sie aber nicht.

gruss TazaTDI

Bin grad nochmal zum Auto, und hab mir mal meine Anleitung geschnappt...Tatsächlich, diese Felder als max. und min. Markierung sind tatsächlich abgebildet 😰 Sind aber wirklich nur "hauchdünn"...

Ok, ändert aber trotzdem nichts daran das alles war darüber liegt zuviel ist 🙂

Normalerweise sind Min und Max Punkte immer mit einer guten Toleranz seitens der Hersteller versehen. Soll heißen, ist dein Ölstand knapp über oder unter der Markierung, passiert überhaupt nix. Wenn er unterhalb der Markierung ist sollte man natürlich etwas auffüllen. Aber in deinem Fall, wenn es sich wirklich nur um ein paar Millimeter handelt, ist das völlig unbedenklich.

Gruß
Johannes

Ich würde nicht mehr damit fahren. Viel zu gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Ich würde nicht mehr damit fahren. Viel zu gefährlich.

ja, es könnte Öl auf die Reifen gelangen und dann glitschtst Du von der Strasse...

(*kleiner Scherz*)

Bei mir hat die Werkstatt auch immer reichlich aufgefüllt, bis über die Oberkante der Peilstabmarkierung... Ich hoffe, da ist eine gewisse Toleranz drin, aber nen Motorschaden hatte ich jedenfalls danach noch nicht.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen