Zuviel Öl reingekippt...
Hi, ich komme gerade von der Werkstatt (freie) zurück wo ich einen Ölwechsel machen ließ.
Als ich Zuhause ankam habe ich den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass sich der Ölstand über dem geriffelten befindet. Genau an der Grenze zum Knick im Ölmeßstab.
Ist da zuviel Öl nachgekippt worden? Was soll ich jetzt machen, könnte es schädlich für den Motor sein?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
aus dem grund macht man den ölwechsel selber. bei unseren kann man das ja noch machen
hmmmnaja...
andererseits fragt man sich da schon:
Wie siehts bei aufwändigeren Arbeiten aus, wenn viele Mechaniker offensichtlich nichtmal nen einfachen Ölwechsel 100% so durchführen (können ? wollen ?), wie es der Hersteller vorgibt ?
Ich habe keine Möglichkeit das Auto hochzuheben oder auf einen Graben zu fahren um den Ölwechsel selber zu machen.
Was das Öl angeht lasse ich es einfach so, obwohl ich schon ziemlich verwundert bin das es die Mechaniker nicht geschafft haben eine bestimmte Menge Motoröl abzufüllen.
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Hi,
Bei mir steht es so, wie ich es oben beschrieben habe.
Welches Buch hast du? ich hab die Betriebsanleitung von einem Audi 80 Avant.
Auf welcher Seite ist denn deine Abbildung dazu bei dir?
Habe bei mir 2 Abbildungen, die eigentlich das gleiche wiedergeben.
gruss TazaTDI
den text habe ich aus dem buch: "so wirds gemacht". habe leider kein betriebsanleitung für meinen audi.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Ich habe keine Möglichkeit das Auto hochzuheben oder auf einen Graben zu fahren um den Ölwechsel selber zu machen.
Was das Öl angeht lasse ich es einfach so, obwohl ich schon ziemlich verwundert bin das es die Mechaniker nicht geschafft haben eine bestimmte Menge Motoröl abzufüllen.
habe auch keine bühne oder ne grube. dennoch mache ich bzw. in der familie alles ölwechsel an allen autos die wir haben (6 Autos für 4 personen) selber. is zwar manchmal einwenig umständlich aber es geht.
was hast du für den wechsel bezahlt?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von audi_80_avant29
habe auch keine bühne oder ne grube. dennoch mache ich bzw. in der familie alles ölwechsel an allen autos die wir haben (6 Autos für 4 personen) selber. is zwar manchmal einwenig umständlich aber es geht.
was hast du für den wechsel bezahlt?
mfg
43 € insgesamt mit Ölfilter und 10w40
bei atu würd ich ned mal an ölwechsel machen lassen 😉
für was braucht ma beim ölwechsel a bühne?? oO
Mit serienfahrwerk musst den B4 ned mal aufbocken😉
Abdeckung abbauen, wanne drunter, schraube auf.. da kommt ma locker hin...
mfg kaindl
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
43 € insgesamt mit Ölfilter und 10w40
ok. ich würde schon alleine fürs öl ca 30eu bezahlen. aber ich machs immer noch selber. wer viel selber macht kann auch viel mitreden. würde ich jetzt mal sagen, oder?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
das hättest günstiger bei atu haben können^^
die füllen aber nicht zuviel rein^^
ATU hatte erst am Freitag einen Termin frei ^^
Hey Leute
Sorry das ich den Thread missbrauch aber wat isn eigentlich besser?
Das Öl aus der Wann mit der Ablassschraube abzulassen oder ganz faul und modern durch das Ölmessstabröhrchen absaugen???
Das ist doch mal eine astreine Frage!
Ich mein, in beiden Fällen kriegt mann nicht mehr von dem Dreck da drin raus???
ABT?
Na dann fahr 100 Kilometer und schon haste nicht mehr zuviel Öl drin. :-)
Der braucht das wie andere Autos Benzin hehe
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
ABT?
Na dann fahr 100 Kilometer und schon haste nicht mehr zuviel Öl drin. :-)
Der braucht das wie andere Autos Benzin hehe
Vielleicht deiner, aber nicht meiner.
Mahlzeit!
Also hab zwar jetzt net eure ganzen Beiträge gelesen, aber wollt nur kurz meine Meinung dazu preisgeben.
Zuviel Öl schadet sowohl dem Kat als auch dem Motor an sich. Das überflüssige Öl wird nämlich zum einen durch die Kurbelgehäuseentlüftung rausgedrückt, wo es dann im Kat verbrennt, u der nimmt dadurch irreparablen Schaden an dessen Legierung!
Zum anderen besteht die Gefahr einer "Schaumbildung" bei zuviel Öl im Motor. Da Ölschaum Luftbläschen enthält, u Luft ja bekanntlich keine Schmierwirkung besitzt, kann es zu Lagerschäden kommen!
Persönlich fahre ich eigentlich immer einen mittleren Ölstand, habe au festgestellt, dass ich hierbei den geringsten Ölverbrauch habe.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von dada669
Das Öl aus der Wann mit der Ablassschraube abzulassen oder ganz faul und modern durch das Ölmessstabröhrchen absaugen???
Ich mein, in beiden Fällen kriegt mann nicht mehr von dem Dreck da drin raus???
ich würde es immer unten raus lassen. wenn man das gefühl hat dass etwas dereck drin ist. dann kann man ja mit dem alten öl ja nochmal durchspülen.
natürlich kann man auch absaugen manche machen es auch wenn sie eh 2 mal im jahr das ölwechseln!